2,8K
Schon damals, als ich noch nichts mit Kochen am Hut hatte, war ich immer begeistert, wenn Mitbewohnerin S. zu abendlichen Küchenparties Panna Cotta mitbrachte.
Alle Anwesenden waren ihr wegen diesem Nachtisch verfallen. Auch nach vielen Jahren muss ich beim Genuss von Panna Cotta noch daran denken – Dienstag hat Sie Geburtstag – ob es wieder Panna Cotta gibt? 😉
Ihre Variante bestand aus 100% Sahne – mein Stammrezept gibt zur Sahne auch Milch dazu.
Für 8 Personen:
- 400 g Bio-Sahne und
- 600 ml Milch in einen Topf geben
- 100 g Zucker unterrühren
- 2 Vanilleschoten aufschlitzen, das Mark rauskratzen und mit den ausgekratzten Schoten zur Sahne-Milch geben
- Bei schwacher Hitze zum Köcheln bringen – und 15 Minuten köcheln lassen
- 8 Blatt weisse Gelatine in Suppenteller legen und mit Kaltem Wasser begiessen, so dass sie aufweichen
- Topf vom Herd nehmen
- Vanilleschoten rausfiltern (trocknen und zu den anderen in das Glas mit Zucker geben … daraus wird Vanillezucker)
- Gelatineblätter mit der Hand ausdrücken und nacheinander unter die Sahne-Milch rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst haben
- Alles in Portionsförmchen – oder eine große Auflaufform eingiessen und mindestens 4 h im Kühlschrank kalt stellen (am besten über Nacht)
Panna Cotta ausstechen oder Förmchen stürzen – dazu gibt’s traditionell Himbeere-Coulis. Ein Traum – verbunden mit Erinnerungen an tolle Zeiten!
Das Rezept mit Agar-Agar statt Gelatine gibt’s übrigens bei Pi mal Butter. Werde ich sicherlich auch bald ausprobieren!
Quelle: Basic Cooking
3 comments
mmmh, eines meiner Lieblingsdesserts! bei mir gerne mit Erdbeere 🙂
Ich kann dich nur zu gut verstehen , Panna cotta ist immer eine Sünde wert ;0)
Schönes We
Kerstin
@ Tanja: mit Erdbeere liebe ich es auch 🙂
@ Kerstin: Oh ja 🙂 Dir auch noch schönes Rest-WE!