5,1K
In den letzten Wochen hat die Berichterstattung über die Hygiene-Mängel bei Müller-Brot wahre Wellen geschlagen. Einfach ekelhaft, was dabei alles rausgekommen ist. Da bin ich froh, dass es mittlerweile zum festen Wochenende-Ritual gehört, das Brot einfach selbst zu backen. Das Mehl beziehe ich von der Dettinger Mühle, die auf dem Metzinger Wochenmarkt einen Stand hat – und der Sauerteig kam ursprünglich vom Frau Küchenlatein und ist immer noch putzmunter.
Ab und zu probiere auch ich was Neues aus. Wichtig: es muss einfach gehen, ohne viel Schnickschnack. Denn ich möchte gutes Brot ohne riesigen Aufwand.
Das Bauernbrot ist so ein Rezept – geht einfach und unkompliziert!
Für einen länglichen Laib:
Sauerteig herstellen aus:
- 200 g Roggenmehl (1150)
- 200 g Wasser (lauwarm)
- 50 g Anstellgut
- ca. 16 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen
Am nächsten Tag:
- 320 g Buttermilch leicht erwärmen und mit
- 5 g Hefe (frisch) vermischen
- 400 g Roggenmehl (1150) mit
- 200 g Weizenmehl (1050) und
- 20 g Salz und
- dem Sauerteig abzüglich 50 g (Anstellgut für nächstes Mal) und
- Hefe / Buttermilchmischung auf kleinster Stufe ca. 5 Minuten kneten
Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Danach in Form bringen und in ein gut bemehltes Gärkörbchen setzen.
Ca. 60 Minuten gehen lassen – Fingerprobe machen und den Ofen auf 250 Grad vorheizen.
Die ersten 15 Minuten bei 250 Grad backen, 1 – 2 Wasserspritzer aus dem Blumensprüher in den Ofen geben. Dann 20 Minuten auf 200 Grad und weitere 20 Minuten bei 180 Grad fertig backen,.
Wir sind wirklich angetan von diesem Brot. Das gibt es künftig regelmäßig bei uns!
Ähnlich:
7 comments
Wer so ein köstliches Brot backen kann, hat meine volle Bewunderung! Irgendwann…. ja, irgendwann …. versuche ich mich vielleicht auch mal.
liebe sabine, du musst es einfach mal ausprobieren 🙂 am sauerteig sollte es nicht scheitern… den kann ich dir gerne auf den weg bringen!
man wird nur süchtig… ich mag gekauftes brot nur noch in seltenen fällen!
schön, dass du zu mir gefunden hast 🙂
Das Brot klingt herrlich unkompliziert. Perfekt, hab noch 1050er Weizenmehl, das aufgebraucht werden muss.
@ daniela: das ist es wirklich! viel spass beim backen 🙂
Hmmmm, lecker! So ein richtig schönes Brot weiß ich vor allem immer dann zu schätzen, wenn ich im Ausland war. 😉
Mit einem lieben Gruß,
Sarah Maria
@ sarah-maria: das geht mir auch immer so 🙂
Bin durch Zufall auf deine tollen Rezepte gestoßen und habe gleich mal die Verfolgung aufgenommen 🙂
Da mein Sauerteig gerade so munter vor sich hin dünkelt, werde ich mich mal an diesem Rezept zuerst probieren 🙂
Falles es meiner Familie gefällt, würde ich es gerne auch auf meinem Blog einstellen, natürlich mit Erwähnung und Verlinkung zu dir. Hoffe, das wäre ok für dich? 🙂
LG
Sandra
Sanna´s Hexenküche