Ich bin ein riesengroßer Fan von so ziemlich allen Rezepten mit Feta – so auch von Börek. Die hatte ich bisher aus guten Gründen nicht selbstgemacht: ich habe keine Fritteuse, will auch keine – und bin was das Frittieren im Topf angeht der Angsthase Nr. 1 – ganz abgesehen von den Gerüchen, auf die ich in der offenen Küche nicht haben will.
Der Blogevent von Ninive und Zorra aus Sultans Küchen liess mich dann mal genauer suchen – und ich wurde fündig: es gibt doch tatsächlich Varianten für „Sigara Börek“ aus dem Backofen.
Also auf zum Türkischen Lieblingssupermarkt und fehlende Zutaten besorgt (Feta ist natürlich!!! immer vorrätig), schon konnte es losgehen.
Für 4 Personen:
- 1 Bund Petersilie (glatt) hacken
- 400 g Schafskäse (ich griech. Feta von Dodoni) mit einer Gabel zerdrücken
- 150 g türkischen Joghurt und Petersilie dazu geben, vermischen
- Mit
- 2 EL Paprika
- Salz
- Pfeffer kräftig würzen
- 2 Eier verquirlen und dazu geben
- Backofen auf 225 Grad vorheizen
- 100 ml Olivenöl + Pinsel bereitstellen
- 24 Yufka Blätter bereit halten, bis zur Verwendung im nassen Küchentuch feucht halten
- Jeweils 1 Teigblatt dünn mit Olivenöl bestreichen, 1 gehäuften EL der Füllung auf die breite Seite geben, Seiten einschlagen und einrollen (meine Variante). Wichtig: die Teigblätter möglichst fest aufrollen!
- Backblech mit Backpapier ausrollen
- Teigröllchen nebeneinander auf das Blech legen
- 1 Eigelb mit 2 EL Olivenöl verrühren und die Teigröllchen damit bestreichen
- Wer mag bestreut die Röllchen noch mit Sesam und backt sie im heissen Ofen 20 Minuten
Bei uns gab es dazu Salat – und wir sind hellauf begeistert! Die Feta-Röllchen sind auch im Backofen so richtig knusprig geworden – da kann man getrost auf die Fritteuse verzichten 🙂
Quelle: Kochbar.de
31 Kommentare
Oh lecker, das ist auch genau nach meinem Geschmack und ich bin auch kein Freund der Fritteuse! Muss ich direkt mal testen, den Feta gibt es auch fast immer bei uns im Kühlschrank 🙂
Bin gespannt, wie Du sie findest! Ohne Feta im Kühlschrank ginge es gar nicht 🙂
Könnte ich noch schnell so ein Röllchen zum Frühstück mitnehmen?
Ich denke mal über ein Börek-Delivery-Konzept nach 😉
Da stehe ich auch gerne an, eine zum Frühstück passt! Im Backofen Backen ist mir sehr symphatisch.
Liebs Grüessli
Irene
Finde ich toll, dass nicht nur ich so gerne herzhaft zum Frühstück esse 🙂
Köstlich – Börek konnte ich in allen Varianten und zu jeder Tages- und Nachtzeit essen 🙂
Ja ich jetzt auch 🙂
Ich liebe diese kleinen Börek, die mich immer an Zigarren erinnern. Noch lieber mag ich sie gefüllt mit einer Mischung aus Spinat und Schafskäse. Dann bremst es nicht so sehr 😉
Auf jeden Fall bestens geeignet als Vorspeise zu meinem Lammgericht, das ebenfalls an dem Blog-Event teilnimmt.
Mit leckerem Gruß, Peter
Da hast Du recht Peter. Die würden ausgezeichnet passen!
Oh, die liebe ich!
Sigara Börek sind für mich Kindheitserinnerungen! Im Kindergarten gab es eine türkische Mutter und bei Gemeinschaftsfrühstücks, bei denen jeder was beitragen musste brachte sie Sigara Börek mit Schafkäse mit. Lecker!
Oh das sind ja tolle Erinnerungen!
Vielen Dank für diese schöne Börek- Variante, mit der feinen Schafskäse-Füllung- Börek ist einfach klasse! Und so aus dem Backofen auch gut wenn man mal mehr braucht…. Vielen Dank!
ja das stimmt, damit kann man wirklich größere Mengen machen! Wenn man davor so geduldig ist, so viele zu falten…:-)
Geht mir auch so mit Frittieren. Im Backofen wird es meist fast genau so gut. Die sehen jedenfalls oberlecker aus.
Eine kleine Bitte, falls es nicht zuviel Aufwand ist, könntest du bitte auf mein neues Blog verlinken. Wäre superlieb!
http://www.kochtopf.me/blog-event-lxxxv-aus-sultans-kuechen/
Kein Problem! Hab ich noch gemacht 🙂
Ich kenne Burek eigentlich nur rund und gebacken. Und die aus Kroatien sind super lecker. Deine hier sehen aber dafür sehr dekorativ aus. Ich würde es nie übers Herz bringen, die in heißes Öl zu werfen. Eine türkische Variante, die mir sehr zusagt.
Liebe Grüße
Anna
Die kroatischen kenne ich leider nicht, aber die runden mag ich nicht so gerne. Freut mich, wenn sie Dir zusagen!
Die Böreks sehen aber wirklich allerliebst aus.
Die werden selten so toll in Szene gesetzt wie hier.
Mit leckerem Gruß, Peter
Danke für das Kompliment, Peter! Freut mich sehr!
Sigara Böregi sind wirklich eine tolle Sache, ganz gleich ob vom Türken oder selbst gemacht. Ich habe sie auch schon desöfteren im Ofen gebacken, aber auch schon in der Pfanne angebraten.
Das Rezept werde ich heute abend gleich in meinem neuen Backofen ausprobieren. Bin zur Zeit sehr koch- und backbegeistert, da ich letzte Woche einen neuen Backofen bekommen habe! Da macht Essen machen, gleich viel mehr Spaß! 🙂
Bin gespannt, wie es Dir schmeckt! 🙂
Top!
Bei wieviel Grad? Muss ich die rein tun?
Da schau ich wegen eines anderen Rezept auf dem Blog vorbei und was finde ich……BÖREK.
Zutaten sind seit Tagen im Kühlschrank, nur hatte ich mich noch nicht für ein Rezept entschieden. Und der Backofen hat letztendlich den Ausschlag gegeben. Deine Börek werden nachgebacken…definitiv. LG MaRa
Nachgebacken…..super lecker.
Lg MaRa
Richtig tolles Rezept – habe es bereits selbst ausprobiert – die ganze Familie war begeistert! 🙂 das kommt bei uns nun bestimmt öfters auf den Tisch – danke für den tollen Tipp! 🙂
Ein sehr leckeres Gericht 🙂
Da kriegt man gleich Hunger. Nun würde ich gerne den Backofen anschmeißen und das Rezept mal gleich ausprobieren. Hoffentlich schmeckt es auch so, wie es aussieht.
Viele Grüße
Paul
The use of feta cheese is a prerequisite during the preparation of such a dish. This gives it a special flavor and a pleasant flavor.
Liebe Frau Feinschmeckerle,
das ist doch ein Schreibfehler.
Zwei Esslöffel Paprika. Das kann nicht sein. Welcher Türke nimmt soooo vieeeeell Paprika ?