3,9K
Frau Foodfreak ist schuld. Schuld daran, dass am Wochenende einige Blogger nur noch an Aprikosen und diese Küchlein denken konnten.
Mit diesem Tweet begann alles:
Uuuuund ab in den Backofen pic.twitter.com/Hrt2eDmBVf
— Foodfreak (@ishtar_) July 4, 2013
Und schon war ich Aprikosen shoppen, um diese Leckereien nachzubacken. Das Ergebnis dieses in kurzer Zeit angerührten Teiges ist sensationell. Fluffig, locker, saftig – einfach herrlich.
Also liebe Leute: Nachbacken! Aber sofort 😉
Für 12 Küchlein:
- 80 Gramm Butter, sehr weich mit
- 80 Gramm Zucker cremig rühren (geht mit Schneebesen)
- 1 Ei (Klasse M) und
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale und
- 1/2 Teelöffel gemahlene Vanille dazu geben
- 130 Gramm Weizenmehl, Type 405 mit
- 1/4 Teelöffel Salz und
- 1 1/2 Teelöffel Weinsteinbackpulver mischen
- Abwechselnd mit 80 ml Vollmilch unter die Buttermischung rühren (Mehl-Milch-Mehl-Milch-Mehl)
- Teig in die Muffinmulden füllen (die man entweder gefettet oder mit einem Papierförmchen ausgekleidet hat)
- Menge: je ca. 1 guten Esslöffel je Förmchen, etwas glatt streichen.
- 3 große Aprikosen waschen, abtrocknen, entsteinen und in 8 Spalten teilen (ich habe sie zudem kurz enthäutet)
- Teig mit den Aprikosenspalten belegen
- Über jedes Törtchen einen halben Teelöffel Rohrzucker streuen.
- Den Ofen auf 175°C vorheizen. Törtchen 20-25 Minuten backen lassen, bis sie goldbraun sind
- 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und ganz kalt werden lassen.
Für die laktosefreie Variante einfach Milch & Butter entsprechend laktosfrei verwenden.
Quelle: Foodfreak.de / Bon appétit Blog
3 comments
ich fühl mich jetzt total schuldig 😉 sind schön geworden.
Ich hab sie gestern erst nachgebacken – superlecker!!! Die werden ganz schnell noch mal gemacht.
ja das stimmt! ich habe sie mittlerweie schon in unzähligen varianten gebacken 🙂