Das Buch von Frau Neudecker „Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh“ (=> kann man auch hier online bestellen), lag wohl unter jedem zweiten Weihnachtsbaum. Auch unter meinem! Doch ich musste es noch gar nicht lesen, um mitzubekommen, dass Sigrid Neudecker ein echtes Problem mit Hühnern hat.
Karin von Food for Angels and Devils gibt Hilfestellung bei diesem Problem – mit dem Blogevent „Hendls für Frau Neudecker„.
Seit ich mittels ganzem Huhn mal einen Rauchmelder Belastungstest gemacht habe, gibt es bei uns keine ganzen Hühner mehr aus dem Ofen. Das halten meine Nerven nicht aus.
Dafür Huhn in sämtlichen anderen Varianten. Hühnersuppe noch und nöcher – und vom Rest gerne griechische Hühnerschenkel, Souvlaki – oder eben eine Lasagne mit Huhn, Zucchini und Champignons.
Rezept Lasagne mit Huhn, Zucchini und Champignons
(2 Personen)
Gemüse & Tomatensauce:
- ca. 400 ml Tomatensauce bereitstellen (eingekochte), oder die Hälfte von nach diesem Grund-Rezept kochen
- 2 kleine oder 1 große Zucchnini halbieren, in kleine Stücke schneiden
- 200 g Champignons in Scheiben schneiden
- Jeweils mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Olivenöl in einer Pfanne kurz anbraten – rausnehmen! Die Zucchini sollten noch knackig sein.
Huhn:
Hier gibt’s mehrere Möglichkeiten. Habt Ihr von der Hühnersuppe noch Hühnerfleisch übrig? Das lässt sich hier wunderbar verwerten. Einfach in kleine Stücke „rupfen“ und bereitstellen.
Falls nein, nehmt Ihr:
- 200 g Hähnchenbrust, die
- schneidet Ihr in nicht zu dünne Scheiben
- würzt Ihr mit Salz, Pfeffer und Paprika
- und bratet sie in wenig (1 – 2 TL) Olivenöl in einer beschichteten Pfanne kurz an
- Kurz abkühlen lassen und die Scheiben in feine Streifen „rupfen“ – oder ganz verwenden.
Kurz bevor Ihr noch die Béchamelsauce zubereitet, Tomatensauce erwärmen. Champignons und Zucchini dazu geben. Ggf. nachwürzen bzw. wer mag kann das Ganze noch mit einem Schuß Sahne verfeinern. Sollte die Sauce zu dünn sein, mit etwas Tomatenmark nachhelfen – oder weiter einköcheln lassen.
Béchamelsauce:
- 13 g Butter in einem Topf schmelzen
- 13 g Mehl unter Rühren hell anschwitzen
- 1/4 l Milch dazu geben, alles mit einem Schneebesen glatt rühren
- Hitze reduzieren und Sauce offen 8 – 10 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen – falls es Klümpchen gab noch durch ein feines Sieb giessen
Lasagne schichten:
- Auflaufform mit etwas Butter (ca. 25 Gramm, zimmerwarm) ausstreichen
- Nudelplatten in Form legen
- Gemüsesauce darauf geben – ebenso etwas Parmesan und ein paar Kleckse Béchamelsauce (nicht zu viel!)
- Nudelplatten darauf geben und Gemüsesauce…
- Die abschließende Schicht sind Nudelplatten, die mit Béchamelsauce bedeckt werden
- Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad)
- Auf die Béchamelsauce noch großzügig Käse geben, ich nehme hier gerne Parmesan & Allgäuer Emmentaler
- Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 40 – 50 Minuten backen
Und wenn Frau Neudecker jetzt noch auf die Hähnchenqualität achtet und ein glückliches Bio-Huhn verwendet, sollte hier nichts schiefgehen. So kann sie auch lässig mal eine riesige Menge Menschen glücklich machen – und hat dabei noch jede Menge Zeit für alle Besucher, weil sich alles so schön vorbereiten lässt!
1 Kommentar
Da würde ich gerne mal von probieren! Lasagne in der Form hatte ich noch nicht 😀 Schaut sehr lecker aus.