Home KochenBrot | Brötchen Ludwigsburger Spitzbrot nach Plötzblog #twitback

Ludwigsburger Spitzbrot nach Plötzblog #twitback

by Feinschmeckerle

Manchmal gibt’s Brot, da weiss ich sofort – das muss ich backen. Wie das Ludwigsburger Spitzbrot nach Plötzblog. Ich konnte quasi kaum das Wochenende abwarten 😉

Warum? Schon bei Lutz fand ich die Optik mehr als gelungen. Petra postete auch gleich noch Ihre Version und machte mir noch mehr Appetit. Und dazu kommt noch, dass Ludwigsburg quasi fast „ums Eck“ ist.

Anja hatte auch Lust zu backen – und so wurde das Ludwigsburger Spitzbrot schnell als unser #twitback Brot auserkoren.

Ludwigsburger Spitzbrot nach Plötzblog

Was soll ich sagen? Tolles Brot! Aber nicht unbedingt ein Einsteiger-Brot… es gehört schon ein bisschen Erfahrung dazu den weichen Teig zu bearbeiten – und das riesige Brot zu formen bzw. in den Ofen zu bekommen.

Mein Brot hatte am Ende mal eben 46(!!!) cm Länge. Ging nur diagonal in den Ofen. Das ist absoluter Rekord in Feinschmeckerles Brot-Back-Karriere 😉

Ludwigsburger Spitzbrot nach Plötzblog

Aber es hat sich gelohnt! Tolle Krume, knusprige Kruste = perfektes Bauern Brot!

Rezept Ludwigsburger Spitzbrot nach Plötzblog

Vorteig (Poolish)

  • 260 g Weizenmehl 1050
  • 260 g Wasser
  • 0,2 g Frischhefe
  • Alle Zutaten mischen und 20 Stunden bei 20 Grad reifen lassen (ich hatte 23)

Autolyse-Teig (Quellstück)

  • Vorteig
  • 470 g Weizenmehl 1050
  • 260 g Wasser
  • Alle Zutaten mit einem stabilen Löffel oder der Küchenmaschine kurz vermengen
  • 30 Minuten ruhen lassen (Autolyse)

Hauptteig

  • Autolyse-Teig
  • 50 g Roggenmehl 1150
  • 6 g Frischhefe
  • 16 g Salz
  • (6 g Backmalz (aktiv)) Ich: 6 g Honig
  • Alle Zutaten zum Vorteig hinzugeben und 5 Minuten auf niedrigster sowie 5 Minuten auf zweiter Stufe zu einem mittelfesten, leicht klebrigen Teig kneten, der sich vollständig vom Schüsselboden löst
Ludwigsburger Spitzbrot nach Plötzblog
Verarbeitung:
  • 2 Stunden 24°C gehen lassen (Ich: 23 Grad)
  • Nach 1 Stunde falten (stretch & fold Technik)
  • Den Teig schonend rund wirken
  • Weitere 10 Minuten ruhen lassen und zu einem spitz zulaufenden, länglichen Laib formen (Bâtard)
  • 30 Minuten Gare bei 24°C (ich: 23 Grad) im Gärkorb oder Bäckerleinen mit Schluss nach oben – da ich keinen so langen Gärkorb habe, wurde improvisiert. Habe den Teigling auf eine längliche,  bemehlte Platte gelegt, die ich noch mit kleinen Schälchen verlängert habe. Ich dachte mir, so kann ich das Brot gut stürzen – und das hat auch wunderbar geklappt!
  • Den Teigling mit Schluss nach unten auf Backpapier stürzen und der Länge nach tief einschneiden. Ich habe ein wirklich scharfes Messer genommen und richtig tief geschnitten.
  • Jetzt kam der „Oh-Gott-wie-bekomme-ich-dieses-Riesenteil-in-den-Ofen-Part“. Mein Teigschieber, der olle Winzling kam ja leider nicht zum Einsatz. Hier habe ich wieder improvisiert und ein flaches Lochblech genommen und den Koloss mutig auf den Backstein gehievt. Puh, war ich froh als das geklappt hatte!
  • Bei 280°C (250°C) fallend auf 200°C mit viel Dampf backen. Dampf bedeutet bei meinem Normalo-Backofen = Blumenspritze!
  • Den Dampf bereits nach 2 Minuten ablassen. Insgesamt 55 Minuten tiefbraun backen. Ich checke das Ganze immer gerne mit dem Backofenthermometer. Ist die Temperatur bei „voll über Schwein“, bekommt Ihr das perfekte Brot!
Quelle: Plötzblog

Das könnte Euch auch gefallen...

4 comments

Sandra / from-snuggs-kitchen 27. Januar 2014 - 6:38

Habe gestern auf Instagram schon die Entstehung beobachtet – ein wirkliches Prachtstück! Schaut sehr lecker aus 😀

Reply
Petra aka Cascabel 27. Januar 2014 - 19:49

Klasse! Ich bin froh, dass die family mir mal einen sehr großen Brotschieber geschenkt hat, der hat fast Backblechgröße.

Reply
Anja 27. Januar 2014 - 20:30

Dein Brot sieht toll aus. Und die Krume ist so schön gleichmäßig. Meines hatte einige sehr große "Löcher". Aber es schmeckt wirklich sehr gut. Die Kinder haben es heute am 3. Tag noch anstandslos gegessen. Das will was heißen ;).

Reply
ostwestwind 29. Januar 2014 - 8:41

Was für ein Oschi!

Reply

Leave a Comment