6,K
Holz Untergrund Food Fotografie
Es gibt wohl wenige Foodblogger, die sich noch nie Gedanken über den idealen Untergrund für die Fotografien von Food Fotos gemacht haben. Auch wenn ich alles andere als der supertolle Food Fotograf bin, mag ich es eben schön haben – auch auf dem Foto.
Wer wie ich nicht gerade mit einem antiken Holztisch gesegnet ist, hat diverse Möglichkeiten. Einfarbiges oder bedrucktes Tonpapier, Holzplatten oder Parkettteile, Holzkisten… ich habe schon die verschiedensten Untergründe gesehen.
Da ich auch weiterhin Food Fotos ohne Schnickschnack mag, brauche ich auch puristische Unterlagen.
Heute zeige ich Euch mal meine Foto Untergründe und habe noch den ultimativen Shopping Tipp für Euch!
Grundsätzlich mag ich sehr gerne Holz. Das sieht man auch an meinen Foto Untergründen:
Für den Alltag, wenn es schnell gehen muss – also fast immer 😉 – habe ich ein großes, quadratisches Holztablett im Landhaus Stil.
Ich habe mein Tablett Ostern 2014 im Laden der Eselsmühle gekauft (meine Familie wundert sich ja zum Glück nicht mehr…) und seitdem ist es im Dauereinsatz, wenn ich meine Teller fotografiere. Ein ähnliches gibt es z.B. hier.
Ach ja, zum transportieren ist es auch super 😉

Hocker und Regalbrett Antiquitätenladen
Bei einem Foodie Trip auf die schwäbische Alb haben Lena und ich noch einen Antiqitätenladen aufgetan und sind mit großen Augen darin rumgelaufen.
Neben dem Hocker, der zum festen Wohnzimmerbestandteil wurde – gab es noch for free ein Regalbrett aus einem alten Schrank.
Und als größeres Element ein Kopfteil von einem Bett (ich war auch verwundert, was alles in mein Auto reingeht). Leider hat sich das Kopfteil als Flop mit Holzwurm entpuppt.
Herr Feinschmeckerle meinte ich müsse mich zwischen ihm und dem Holzwurm entscheiden. Und so wurde der Holzwurm entsorgt, samt Bett-Kopfteil.
Die anderen beiden Schnäppchen werden aber regelmäßig genutzt. Und die gab es für einen Spottpreis. Und auch Herr Feinschmeckerle hat sich mittlerweile an den Hocker gewöhnt.
Regalbretter aus dem Baumarkt
Kürzlich bin ich im Baumarkt an Holzregalen vorbei gelaufen und habe diesen perfekten Regalux Regalboden gesehen. Perfekt, weil mir die einzelnen Bretter nebeneinander wunderbar als Foto Untergrund gefallen.
Entweder man lässt ihn Natur – oder stellt ihn raus, um ihn verwittern zu lassen – der Zustand oben ist nach einem Winter im Freien.
Oder man streicht ihn nach Wunsch mit einer matten Farbe.
Ich bin jetzt also ausgestattet!
Was ist Euer Lieblings Foto Untergrund? Wo seid Ihr fündig geworden?
Affiliate-Link : Wenn darüber bestellt wird, erhalte ich einen kleinen Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann.
4 comments
Ja, es ist immer wieder schön, hinter die Kulissen zu schauen 🙂
Ich hatte die letzten Jahre auch verschiedene Tabletts als Untergrund genutzt. Im letzten halben Jahr habe ich jedoch ausschließlich auf meiner Küchenarbeitsplatte fotografiert. Die ist schwarz, einfach nur schwarz. Unglaublich, wie schnell das jetzt geht, wenn man nicht noch ein Tablett auswählen muss 😉 Und ich habe mir schon sagen lassen, es hätte einen Wiedererkennungswert.
Das sieht auch sehr schön aus! Und Du hast kein Problem mit Schatten 🙂
Ein ganz toller Beitrag 🙂 Danke!
Sehr schön, vielen Dank für den Einblick!
Ich habs bis heute nicht geschafft meine Untergründe zu verbloggen.
Ich habe einfach Spanplatten im Baumarkt besorgt und diese unterschiedlich mit normalen Farben angestrichen und in einen "Shabby-Look" gebracht.
So ein Brett werde ich mir doch mal bei Gelegenheit besorgen 🙂
Viele Grüße
Maja