Kommentare zu: So macht eine Schwäbin Spätzle! https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/ Fri, 18 Nov 2022 12:10:33 +0000 hourly 1 Von: Rolf Bauer https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-22684 Fri, 18 Nov 2022 12:10:33 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-22684 Da die Eier immer unterschiedlich groß sind, mache ich das mit Abwiegen. Pro Person ca. 60 g Ei (ist eines der Größe M). Also bei 4 Personen z.B. 250 g Ei. Dann die gleiche Menge Mehl + 10-20% zusätzliches Mehl. Dinkelmehl etwas mehr als Weizen. Salz nehme ich pro Ei 1 g. Das sind richtig gehaltvolle Spätzle. Wer es etwas leichter möchte, kann 1 Ei durch (Mineral)Wasser ersetzen (gleiches Gewicht wie die verwendeten Eier). Die Konsistenz ist optimal für meine ca. 80 Jahre alte Spätzlepresse. Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Das Wasser gut salzen und etwas Öl dazu geben.

Da die historische Presse nicht auf den Hundertstel Millimeter gearbeitet ist, bleibt beim Öffnen immer Einiges an Teig am Stempel der Presse zurück. Der kommt auch ins Wasser und gibt einen dicken „Spatzen“, den der Koch als Belohnung bekommt.

Gutes Gelingen und einen guten Appetit.

]]>
Von: Nelson Nikolaus Röhrl https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-21474 Sun, 12 Dec 2021 17:03:21 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-21474 Also ich hab immer ein Ei auf 100 g Mehl genommen, aber Ich glaube die Spätzle die ich gerade gedrückt habe sind hervorragend. Ich hab bei Spätzle alles ausprobiert, geschabt, gehobelt, gepresst mit größeren Löchern und kleineren Löchern und festeren oder flüssigerem Teig. Aber am Ende hab ich genau das gleiche Modell von Spätzlepresse gefunden welches meine Mutter schon vor meiner Geburt hatte. Und jetzt schmecken meine Spätzle mit Demetereiern und Spielberger Mühle Spätzlemehl endlich so sie ich sie will. Wie bei Mamma. Und dazu die echten Alplinsen von der schwäbischen Alp und Bio Saitenwürstechen vom Ökodorf Brodowin in Brandenburg. Und kein Sternekoch könnte es besser machen.

]]>
Von: Feinschmeckerle https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-20488 Mon, 05 Apr 2021 21:30:19 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-20488 Als Antwort auf Hennings Sabine.

Das freut mich sehr. Richtige Spätzle brauchen einfach genügend Eier 🙂

]]>
Von: Hennings Sabine https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-20397 Sun, 21 Mar 2021 15:16:57 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-20397 Endlich ein Spätzle-Rezept das meinen Vorstellungen von perfekten Spätzle trifft! Ich habe mich auch immer gewundert, wie wenig Eier und wie viel Wasser in den meisten Rezepten ist! Danke für das tolle Rezept! Das wird jetzt abgespeichert als das ULTIMATIVE SPÄTZLEREZEPT!!!

]]>
Von: manu https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-16423 Wed, 13 Jan 2021 01:01:54 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-16423 Was ist eigentlich Mühlenmehl?Wird nicht jedes Mehl in einer Mühle gemahlen?Und wenn, mag das ja nur für jemanded zutreffen der in einem Dorf wohnt.Ich habe meine Jugend in Kleinstädten wie Eislingen/Fils und Göppingen verbracht in den 60er Jahren kann mich aber nicht entsinnen dass jemand jemals Mehl direkt aus der Muehle gekauft hätte aber vielleicht täusche ich mich da ja, obwohl ich es nicht sehr sinnvoll finde bei Müllers 2 pfund Mehl zu kaufen zu gehen, und einen Sack zu erstehen ist ja bei kleinen Haushalten konsum und lagerbedingt auch nicht sehr ,,, na ja wie auch immer hilfreich finde ich dass man gar kein Wasser hinzufügen muss und dass auch erlaubt ist eine Spaetzlepresse zu verwenden ich habe naemlich eine schoene blaue Presse von Kull mit einer speziellen Lochung die wie handgeschabt aussehen…

]]>
Von: M. Hirschler https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-2016 Tue, 01 Jan 2019 14:16:17 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-2016 Ein bisschen was zu dem zu verwendenden Mehlen: Natürlich ist Spätzlesmehl was Besonderes – es ist kein normels 405er, sondern grober, aber feiner wiederum als Griess.
Es kommt unter den Namen „Dunst“, „griffiges“ oder „doppeltgriffiges Mehl“ oder auch „Wiener Griessler“ daher, das meint aber im Prinzip immer dasselbe, nämlich gröberes Mehl als das glatte Standardmehl.
Ich habs bis heute in allen möglichen Läden gefunden, dürfte also kein Problem darstellen, da dran zu kommen.
Ein Vorteil von dem Material ist, dass es kaum staubt.
Ein anderer Grund, es zu nehmen, ist, dass die Spatzen dadurch ein bisschen bissfester werden. Italienische Pasta wird nicht umsonst aus Hartweizengriess gemacht.
Aber es ist natürlich keine Vorschrift gegeben, dass man Spatzen nur mit Dunst machen kann. Ich selber hab schon alle möglichen Mehle benutzt, die wildeste Kombi war zusaammengestellt aus einem Rest Dinkel 630 und Weizen 405 und dann noch Weizenvollkornmehl – mir war praktisch Alles ausgegangen. Hat aber dennoch gut funktioniert……

]]>
Von: Philipp https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-1758 Mon, 06 Feb 2017 19:57:13 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-1758 Hört sich sehr gut an. Bin zufällig darüber gestolpert, da ich bei meinem blog auch ein Spätzlerezept veröffentlicht habe.
Dein Blog gefällt mir super! Weiter so!

]]>
Von: Linse mit Spätzle – sind em Schwob sei Schätzle – Gschleckts Göschle https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-1702 Tue, 25 Oct 2016 20:48:32 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-1702 […] Spätzle gibts beim Feinschmeckerle und dem ist nichts mehr […]

]]>
Von: inadmin https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-1076 Sun, 25 Jan 2015 09:03:20 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-1076 Als Antwort auf Miz Threefivesix.

Das freut mich – bin gespannt, wie Dir dann die selbstgerechten Spätzle schmecken!

]]>
Von: inadmin https://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-1075 Sun, 25 Jan 2015 09:02:53 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/23/die-besten-spaetzle-grundrezep/#comment-1075 Als Antwort auf Schokobeeri.

Die gab es natürlich dazu 😉 Ich muss gestehen. Am liebsten esse ich Spätzle mit Soß und vielleicht noch ein bisschen Kartoffelsalat – im gleichen Teller. Da braucht's meist gar kein Fleisch!

]]>