Home Allgemein So saftig: Karottenkuchen mit Haselnüssen
Karottenkuchen mit Haselnüssen

So saftig: Karottenkuchen mit Haselnüssen

by Feinschmeckerle

Bald ist ja wieder Ostern und ich verrate zwei Geheimnisse: eventuell sind am Wochenende beim Besuch von Ostermärkten diverse neue Mitbewohner mit langen Ohren bei mir eingezogen. Obwohl ich schon ganz gut ausgestattet bin und kürzlich noch meinte: „dieses Jahr auf keinen Fall Neuzugänge“… Tja! Und ein nicht ganz so großes Geheimnis: ich könnte eigentlich jeden Tag Karottenkuchen essen.

Ich liebe ja diese einfachen, schnell zubereiteten Rührkuchen immer schon sehr. In diesem Fall ist es ein nussiger Teig mit ganz fein geraspelten Möhren, die den Kuchen richtig saftig werden lassen. Dieses Mal habe ich noch ein paar Pistazienkerne mit in den Teig und auf dem Kuchen gegeben, das war auch richtig lecker. Und die hatte ich noch übrig vom leckeren Pistazien-Tiramisu.

Die richtigen Möhrchen für den Kartottenkuchen

Wenn ich Möhren kaufe, dann freue ich mich immer, wenn ich Bundmöhren ergattere… die sind einfach so zart und richtig knackig – süß. Ich reibe sie tatsächlich auch mit einer Raspel von Hand, so fein es geht… ich glaube, das macht den Kuchen so richtig saftig.

Also wenn ihr zu Ostern noch einen leckeren und stressfreien Kuchen braucht, kann ich euch diesen Karottenkuchen auf jeden Fall sehr ans Herz legen. Es gibt ja total viele Karottenkuchen Rezepte mit Öl, womit ich gar nicht gerne backe… Daher freue ich mich besonders gerne über diese Variante mit guter Butter. Und ich werde ihn natürlich selbst auch nochmals backe, das ist ja klar!

Wer möchte kann hier natürlich noch ein Guss oder ein Frosting draufmachen – braucht es für mich aber überhaupt nicht! 

Rezept saftiger Karottenkuchen mit Haselnüssen

Zutaten:

  • 200 g Butter weich
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g gemahlene Haselnüsse – man kann aber auch Mandeln nehmen
  • 150 g fein geriebene Karotten
  • 220 g Weizenmehl 405 
  • 10 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Milch (oder Alternative – ich nehme auch gerne Mandelmilch)
  • 2 TL Ceylon-Zimt
  • Optional: gehackte Pistazien


Backofen an, los geht’s: Heiz den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor!

Vorbereitungen: Schnapp dir eine Kastenform, fette sie mit etwas Butter ein und bestäube sie ordentlich mit Mehl – so bleibt später nichts kleben. Dann die Karotten schälen und möglichst fein raspeln.

Teigzeit: Butter und Zucker cremig schlagen, dann die Eier dazugeben und alles schön schaumig aufmixen. Mehl, gemahlene Nüsse, optional die gehackten Pistazien, Salz, Zimt und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und unterrühren. Jetzt nur noch die geraspelten Karotten und die Milch dazu geben – alles gut verrühren.

Ab in die Form: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und schön glatt streichen.

Backen: Der Kuchen braucht etwa 50 bis 60 Minuten im Ofen. Mach zwischendurch die Stäbchenprobe – wenn kein Teig kleben bleibt, ist er fertig. Wird er oben zu dunkel, einfach locker mit Backpapier oder Alufolie abdecken.

Abkühlen & genießen: Nach dem Backen den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und komplett auskühlen lassen.

Wer mag, kann jetzt noch einen Zuckerguss oder Frosting auf den Kuchen geben.

Viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken

Das könnte Euch auch gefallen...

Leave a Comment