Dies & Das Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/feinschmeckerle-foodblog-reiseblog/dies-das/ Sat, 26 Oct 2019 09:09:41 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Dies & Das Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/feinschmeckerle-foodblog-reiseblog/dies-das/ 32 32 Feinschmeckerle als florales Kunstwerk https://feinschmeckerle.de/2018/10/06/feinschmeckerle-als-florales-kunstwerk/ https://feinschmeckerle.de/2018/10/06/feinschmeckerle-als-florales-kunstwerk/#respond Sat, 06 Oct 2018 12:42:00 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5366

Wann hat euch das letzte Mal etwas so richtig geflasht? Bei mir war’s dieser Moment, als ich das erste Mal den Saal gesehen habe, in dem unser Food Rebellen Pop…

Der Beitrag Feinschmeckerle als florales Kunstwerk erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wann hat euch das letzte Mal etwas so richtig geflasht? Bei mir war’s dieser Moment, als ich das erste Mal den Saal gesehen habe, in dem unser Food Rebellen Pop up Dinner kürzlich stattgefunden hat. Nachdem ich bei den Vorbereitungen in der Küche mitgeholfen hatte, flitzte ich kurz raus und sah das erste Mal Dekoration und die Bühne in voller Pracht. Das war so ein Moment, der mich echt berührt hat…

Unbezahlte Werbung

Das lag am Gesamteindruck, aber vor allem auch an der Floristik Kunst unserer Food Rebellin Thea. Sie ist nicht nur Kräuter Expertin mit ihrem ganz besonderen Kräutergarten, sondern wirklich eine begnadete Künstlerin, die aus ein paar Blumen und Accessoires echte Kunstwerke zaubert. Für jeden der teilnehmenden Food Rebellen hat sie ein eigenes individuelles Gesteck kreiert mit passenden Accessoires und Blumen.

In meinem „Feinschmeckerle Fall“ war das ohne vorhandene Produkte gar nicht mal so einfach (schließlich kann ich ja schlecht einen Laptop hinstellen) und so habe ich einfach meine schönsten Foto Fotos als eine Art Polaroid drucken lassen. Dazu hat sie unwissend auch noch farblich und von der Blumen Auswahl her perfekt meinen Geschmack getroffen.

Danke, liebe Thea für dieses tolle Kunstwerk. Ich bin noch Tage danach immer wieder beeindruckt drumherum gelaufen, ebenso wie unsere Besucher!

Wer also aus der Gegend rund um Reutlingen, Tübingen, Böblingen oder Stuttgart kommt und für ein Event wirklich mal eine ganz besondere Deko benötigt: TA ist die absolute Empfehlung für solche ganz besonderen Floristik Kunstwerke.
Und klar: sie macht auch den perfekten Brautstrauss. Sollte ich mich also nach vielen Jahren wilder Ehe doch nochmal trauen, ist klar: Thea ist hier meine Floristin Nummer 1! 😉

Kontakt:
Gärtnerei KORNHERR ®, Garten, Floristik und Schule
Professional Flower Arranging And Floral Design School
Breitwasenring 44,  72135 Dettenhausen,  Germany,  Tel: ++49 (0)7157- 63994
https://www.kornherr.info/

Der Beitrag Feinschmeckerle als florales Kunstwerk erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/10/06/feinschmeckerle-als-florales-kunstwerk/feed/ 0
Das war spannend: Feinschmeckerle mit den Food Rebellen auf der Stilwild Messe https://feinschmeckerle.de/2018/05/12/food-rebellen-stilwild-tuebingen/ https://feinschmeckerle.de/2018/05/12/food-rebellen-stilwild-tuebingen/#respond Sat, 12 May 2018 08:13:35 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5138

War das toll letztes Wochenende auf der Stilwild Messe in Tübingen! Gemeinsam mit meinen Kollegen von den Food Rebellen hatten wir zwei Stände. Einen direkt am Eingang, wo wir ein…

Der Beitrag Das war spannend: Feinschmeckerle mit den Food Rebellen auf der Stilwild Messe erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

War das toll letztes Wochenende auf der Stilwild Messe in Tübingen! Gemeinsam mit meinen Kollegen von den Food Rebellen hatten wir zwei Stände. Einen direkt am Eingang, wo wir ein Best of unserer Produkte, wie Wein, Brot, Gewürze und vieles mehr verkauft haben.

stilwild food rebellion

Food Rebellen: fine Food auf der Stilwild

Und wir hatten auch einen Food Stand draußen, direkt neben unserer Chill Out Lounge. Dort haben wir einen speziellen Rebellen Hot Dog und ein gegrilltes Rebellen Sandwich verkauft. Beide Kreationen enthielten natürlich allesamt Produkte der Food Rebellen.

Unser Essen scheint ganz lecker gewesen zu sein, denn es wurde uns geradezu aus den Händen gerissen. Ja, wir mussten sogar Nachschub besorgen … Wie gut, dass wir regionale Produkte verwenden und der Weg also nicht besonders weit war!

food rebellion stilwild

Es ist wirklich schon lange her, seit ich etwas verkauft habe, oder selbst hinter einer Theke stand. Genau genommen mindestens 20 Jahre. Aber es hatte in meinem Küchenteam wahnsinnig Spaß gemacht, auch wenn’s natürlich anstrengend war.

frau am smoker 😉 mein leben auf der @stilwild heute #stilwild

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Genau wie die vielen Vorbereitungen vor der Messe, die doch ganz schön umfangreich waren. Aber es hat sich gelohnt – wir hatten eine erfolgreiche Zeit auf der Stilwild! Auch wenn ich bissle fertig aussehe nach dem Wochenende 😉

Gefreut hat mich viele liebe Leute mal wiederzusehen wie zum Beispiel Schabakery, die gemeinsam mit Käthes Kekse da waren… und endlich habe ich mal die Landfrau „in echt“ kennengelernt. Sehr sympathisch 🙂

Wie wir Euch mit den Food Rebellen als nächstes begeistern? Das ist unser Geheimnis! Bleibt dran 🙂

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Der Beitrag Das war spannend: Feinschmeckerle mit den Food Rebellen auf der Stilwild Messe erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/05/12/food-rebellen-stilwild-tuebingen/feed/ 0
Mein erster Musikvideoauftritt in einer Liebeserklärung an die schwäbische Alb https://feinschmeckerle.de/2018/04/23/mein-erster-musikvideoauftritt-in-einer-liebeserklaerung-an-die-schwaebische-alb/ https://feinschmeckerle.de/2018/04/23/mein-erster-musikvideoauftritt-in-einer-liebeserklaerung-an-die-schwaebische-alb/#respond Mon, 23 Apr 2018 20:02:23 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5102

Bitte was? Musikvideos? Hihi, als mein Freund Gerald vor einiger Zeit fragte ob wir nicht spontan Lust haben eine Szene im ersten „Spätzünder“ Musikvideo mitzuspielen musste ich erst herzlich lachen.…

Der Beitrag Mein erster Musikvideoauftritt in einer Liebeserklärung an die schwäbische Alb erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bitte was? Musikvideos? Hihi, als mein Freund Gerald vor einiger Zeit fragte ob wir nicht spontan Lust haben eine Szene im ersten „Spätzünder“ Musikvideo mitzuspielen musste ich erst herzlich lachen. Wenige Stunden saßen Herr Feinschmeckerle und ich gemeinsam mit anderen netten Spätzünder Freunden in der Gaststätte Ringelbach um Kässpätzle und Leberspätzle zu essen – und ein Musikvideo zu drehen 😉

Das Ergebnis sehr Ihr hier… die liebenswerte Hommage an die schwäbische Alb von den Spätzündern Gerald Ettwein und Didi von Au.
>> Video „Uff d’Alb Nuff von Die Spätzünder gedreht von Alexander Karl Müller

Für alle Auswärtigen: die beiden sind ein hier in der Gegend sehr bekanntes und beliebtes Comedy Duo. Legendär ist zum Beispiel ihr Programm „SOKO Bempflingen“. Ich meine, wer einmal in Bempflingen war, weiß ja was da alles passieren kann…

Ich find’s sehr gelungen, nicht nur weil wir enthusiastisch die Gabeln schwingen und hey, die Kässspätzle waren super lecker! Mal sehen was jetzt kommt? Videos mit Madonna? Helene Fischer? Vielleicht sogar den Kastelruter Spatzen?

An alle Nicht-Schwaben: Brauchen wir Untertitel? 😉

Viel Spaß beim Anschauen!

Der Beitrag Mein erster Musikvideoauftritt in einer Liebeserklärung an die schwäbische Alb erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/04/23/mein-erster-musikvideoauftritt-in-einer-liebeserklaerung-an-die-schwaebische-alb/feed/ 0
stark & ehrlich – der neue Podcast von Ricarda (23qm Stil / Blogst) https://feinschmeckerle.de/2018/04/20/stark-ehrlich-podcast-ricarda-23qm-stil-blogst/ https://feinschmeckerle.de/2018/04/20/stark-ehrlich-podcast-ricarda-23qm-stil-blogst/#respond Fri, 20 Apr 2018 08:46:55 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5082

Alle reden von Podcasts und ich habe das lange Zeit an mir vorbei ziehen lassen. Als echter Spätzünder bin ich erst kürzlich „eingestiegen“ und verfolge seitdem regelmäßig die Podcasts von…

Der Beitrag stark & ehrlich – der neue Podcast von Ricarda (23qm Stil / Blogst) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Alle reden von Podcasts und ich habe das lange Zeit an mir vorbei ziehen lassen. Als echter Spätzünder bin ich erst kürzlich „eingestiegen“ und verfolge seitdem regelmäßig die Podcasts von Verena / Heraufderzunge (=> hier habe ich sie zum Podcast Herz auf der Zunge schon mal interviewt).

Durch Zufall sah ich morgens an einem meiner Homeoffice Tage, dass es einen neuen Podcast gibt von Ricarda Nieswandt (Bloggerin bei 23 qm Stil und Macherin von Blogst).

stark & ehrlich (neeein, nicht Edel & Starck – auch wenn einem das beim googeln gleich mal vorgeschlagen wird 😉 heißt das neue Projekt. Interviewt werden starke Frauen aus dem Internet. Auftakt Gast ist Clara A. Moring von Tastesheriff und zweite Macherin von Blogst.

Ich war sehr gespannt, denn wenn zwei Bloggerinnen „meiner Generation“ übers Bloggen quatschen  interessiert mich das sehr… über Zeiten, als man einfach noch mit Bloggen angefangen hat, ohne Businessplan und Vorhaben damit reich, berühmt und ein Mega Influencer zu werden. Und ja auch über Zeiten, als man sich gegenseitig noch verlinkt und empfohlen hat. Und nicht nur gegenseitig gedisst, oder bei Fehlern gar angeschwärzt – so wie das heute leider der Fall ist.
Zeiten, die so leider nicht wiederkommen.

Mir hat das Zuhören sehr viel Freude gemacht. Vor allem, weil Clara auch eine sehr angenehme Stimme hat – und mit jeder Menge Charme über ihr Leben als Mutter, Bloggerin und Stilistin erzählt. Sie ist (jetzt bin auch ich ehrlich) eine der wenigen Menschen, deren Stimme ich auch bei Insta Stories mag. Ich finde die Stories ja super, aber manches Gequäke (inklusive meiner Stimme – deshalb lasse ich es) finde ich einfach gruselig…

Hört doch selbst mal rein: stark & ehrlich Podcast

Habt Ihr Podcast Tipps für mich? Ich liebe ja Food, aber auch Geschichten über spannende Persönlichkeiten…

Der Beitrag stark & ehrlich – der neue Podcast von Ricarda (23qm Stil / Blogst) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/04/20/stark-ehrlich-podcast-ricarda-23qm-stil-blogst/feed/ 0
Interview mit Verena von der Du Diät – und was das mit mir zu tun hat ;-) https://feinschmeckerle.de/2018/01/05/interview-mit-verena-von-der-du-diaet-und-was-das-mit-mir-zu-tun-hat/ https://feinschmeckerle.de/2018/01/05/interview-mit-verena-von-der-du-diaet-und-was-das-mit-mir-zu-tun-hat/#respond Fri, 05 Jan 2018 16:23:33 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4795

Als ich gesehen habe, dass Verena vom Ernährungs Podcast Herz auf der Zunge die neue Du Diät vorstellt, habe ich mich sehr gefreut. Weil ich ihre Podcasts liebe und ihre…

Der Beitrag Interview mit Verena von der Du Diät – und was das mit mir zu tun hat ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Als ich gesehen habe, dass Verena vom Ernährungs Podcast Herz auf der Zunge die neue Du Diät vorstellt, habe ich mich sehr gefreut. Weil ich ihre Podcasts liebe und ihre Tipps, die sie als studierte Ernährungswissenschaftlerin weitergibt, vor allem weil diese wunderbar praxisnah sind.

Und natürlich weil ich Verena bei den Foodbloggercamps in Reutlingen als wahnsinnig sympathische und herzliche Person kennen gelernt habe, die wir bei unserer Maultaschen Session auch schon fast als Schwäbin eingebürgert haben – und mit der man echt viel Spaß haben kann 😉

@verena_franke schwärmt von @burgis_knoedelspezialist

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Verena verbindet Ernährungswissenschaft und Kommunikation bei ihrem Job für eine Food / Beverage PR Agentur – nebenbei betreibt sie das Projekt „Herz auf der Zunge“ mit den tollen Podcasts rund um Ernährung.

Warum ich den Ansatz der Du Diät so klasse finde?

Weil ich selbst nach vielen vergeblichen Versuchen und Methoden letztes Jahr rausgefunden habe, dass man wirklich seinen eigenen Weg finden muss, um sich gesünder zu ernähren und damit auch etwas Gewicht zu verlieren. Jeder Jeck ist anders und nicht jede vorgefertigte Ernährungsform (reines low carb… low fat…Punkte zählen…Shakes…) passt.

Auch wenn mich die Weihnachtszeit etwas zurückgeworfen hat – da bin ich ganz ehrlich. Leider genügt der intensive Blickkontakt mit Plätzchen und Lebkuchen schon, damit mal eben 2 kg mehr auf den Hüften sind – wer kennt das nicht?

Aber langsam bin ich wieder „back on track“ und werde 2018 so weitermachen wie ich 2017 begonnen habe:

  1. Ehrlich sein zu mir selbst: mich nicht selbst „veräppeln“ – mein „Spezialgebiet“… („Die Chips sind ja eigentlich gar nicht so schlimm – sind doch Kartoffeln und die sind doch gar nicht so ungesund…“) – na kennt Ihr das ???
  2. Essen was mir schmeckt, rausfinden was mir an gesunden Dingen schmeckt – und das häufiger einbauen – und sich nicht zwingen etwas zu essen, was man nicht mag … in meinem Fall Vollkornpasta!
  3. Satt essen: ich esse mich jetzt 3 x am Tag wirklich satt – auch mit eher „fettigeren“ Sachen wie griechischem Joghurt im Müsli, Vollkorn und Ähnlichem – wer satt ist nascht weniger und hat keinen Heißhunger zwischendurch

    so einfach und köstlich.. gemüse und lachs aus dem ofen!

    A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

  4. Planen, einkaufen und vorkochen: nur wenn ich tagsüber vorbereitet bin, klappt das Ganze – ich nehme mir also meist was Leckeres ins Büro – aber klar, das mache ich nicht immer – manchmal hat man abends doch keinen Bock mehr am Herd zu stehen!
    https://www.instagram.com/p/Bbh7uVRh_KF/?taken-by=feinschmeckerle
  5. Den Kalorien Überblick behalten – das mache ich tageweise immer mal wieder mit Lifesum.
    Früher habe ich Punkte gezählt und hatte dann den halben Tag ein schlechtes Gewissen.. und mich ständig mit dem Thema Essen beschäftigt: „ist das noch drin? Nur noch 5 Punkte… => schlechte Laune => Frust => Jetzt ist es doch schon egal“
  6. Weiterhin versuchen das doofe Nebenbei-Stress-Naschen durch gesündere Alternativen zu ersetzen – mir hilft es immer was Geschnippeltes auf dem Schreibtisch stehen zu haben…Möhrchen? Äpfel? Ja, auch wenn ich mich früher lustig gemacht habe – es stehen da auch mal Mandeln 😉
  7. Sich auch mal was gönnen – sonst wird das auf Dauer nichts.

Sport mit Spaß

Beim Sport habe ich auch endlich rausgefunden was mir Spaß macht und kombiniere das mit einem Milon Zirkeltraining das effektiv ist aber, nicht wahnsinnig lange dauert – noch dazu stellen sich die Geräte selbst ein und ich kann nichts falsch machen… genau das richtige für mich und ja, langsam kommen da Muskeln zum Vorschein!

Im Sommer gehe ich ja noch schwimmen und ansonsten sitze ich noch möglichst oft auf dem Rad, auch im Winter. Wegen der Dunkelheit unter der Woche sind das dann eher kurze Distanzen, aber besser kurz als Sofa – und man wird noch dazu gut durchgepustet.

Kälte macht mir nichts aus, ich habe mittlerweile eine Zweigstelle von Globetrotter zuhause, Herr Feinschmeckerle macht sich regelmäßig lustig über „die ideale Bekleidung für 3 Grad und Nieselregen“… 😉

Fazit: es gibt noch sehr viel zu tun – aber ich weiß jetzt wie es für mich funktionieren kann. Durchziehen muss man es natürlich auch noch – und das ist wirklich das Schwierigste, vor allem wenn man wie ich kein Disziplin Held ist. Da bin ich ganz ehrlich!

Verena’s Ernährungs Tipps und die Du Diät – die Diät Revolution 2018?

du Diät Vielleicht hilft Euch ja Verena und ihre Tipps? Ich habe sie dazu interviewt… es gibt übrigens neben den tollen Podcasts mit viel Ernährungswissen (und der Klarstellung einiger Mythen) auch eine eigene Facebook Gruppe rund um die Du Diät – schaut doch mal vorbei…

Ich finde es übrigens wahnsinnig spannend jede Menge Infos rund um Ernährung von einem echten Profi zu bekommen und nicht wie gerade online so oft von Laien, die spezielle Ernährungsformen propagieren, ohne sich wirklich gut mit dem Thema auszukennen.

Interview mit Ernährungswissenschaftlerin Verena Franke von Herz auf der Zunge

Was genau ist die Du-Diät?

Die „Du-Diät“ könnte auch „Ina-Diät“, „Verena-Diät“ oder „Madonna-Diät“ heißen. Es geht um das Entdecken einer Ernährungsweise, die zu einem passt und einen zufrieden macht. Sie soll Menschen motivieren und inspirieren, sich intensiv mit ihrer Ernährung zu beschäftigen und das Essen auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen, anstatt blind irgendwelche Regeln zu adaptieren. Die Selbstverantwortung und die Selbstwirksamkeit stehen im Mittelpunkt. Wir sind für das verantwortlich, was wir essen. Ich möchte dazu motivieren, diese Reise zur eigenen Ernährungsweise anzutreten, denn Essen ist so etwas Positives und kann so viel für unseren Körper tun. Jeder ist ein Unikat, hat einen anderen Job, andere Hobbys, eine eigene Essbiographie, einen eigenen Geschmack und daher gibt es in Sachen Ernährung keine „Pauschallösung“ für alle.

Konkret stelle ich den Interessierten kleine Aufgaben, die einen näher zur eigenen Ernährung bringen. Mal etwas zum Aufschreiben, mal etwas zum Ausprobieren und mal etwas zum Ausmisten. Es gibt ganz viel Foodwissen von mir über die unterschiedlichsten Lebensmittel. Die Fragen und Wünsche der Interessierten spielen eine Hauptrolle. Das heißt ich werde Fragen an sie richten und die Antworten als Podcastfolgen umsetzen. Zentrale Austauschplattform dafür ist eine Facebookgruppe. Dann stelle ich in spannenden Interviews noch Kollegen aus dem Bereich Ernährung vor, die mit Tipps und Tricks unterstützen sowie Personen, die es geschafft haben, ihre eigene Ernährungsweise zu finden, mit der sie happy sind – von vegan, über high-carb low-fat bis keto. Man bekommt, salopp gesagt, die Herz auf der Zunge Wundertüte und darf sich das rauspicken, was zum eigenen Leben passt. Eine Sache ist mir ganz wichtig: Die „Du-Diät“ soll und will keine persönliche Ernährungsberatung ersetzen. Gerade weil ich Diätassistentin und Oecotrophologin bin, möchte ich betonen, dass eine Ernährungsberatung durch eine Fachkraft immer das Optimum und gerade für erkrankte Personen unumgänglich ist.

Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Diät zu entwickeln?

Am Anfang eines neuen Jahres liegt das Thema „Diät“ auf der Hand und als Diätassistentin werde ich ja ständig damit konfrontiert, dass jeder denkt, bei einer Diät geht es immer ums Abnehmen. Das stimmt nicht. „Diät“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Lebensweise“. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist eine Diät, vereinfacht gesagt, eine Ernährungsweise, die dem körperlichen Zustand angepasst ist. Das muss nichts mit dem Abnehmen zu tun haben. Das hat mich darauf gebracht, die „Du-Diät“ ins Leben zu rufen, um darauf aufmerksam zu machen, dass jeder seine eigene Ernährungsweise finden und sich mit ihr auseinandersetzen sollte.

Für wen ist die Du-Diät geeignet?

Für gesunde Menschen, die sich so ernähren möchten, dass sie sich gut fühlen. Ich möchte dazu ermutigen, den eigenen Weg zu gehen und die eigenen Ziele zu verfolgen. Es muss nichts mit dem Thema Abnehmen zu tun haben.

Welches ist Dein liebstes gesundes Soulfood Gericht?

Definitiv Linsensuppe, die zu Unrecht als zu deftig verurteilt wird. Linsen enthalten wertvolles, pflanzliches Protein und liefern Ballaststoffe. Sie machen also lange satt. Auch Kartoffeln haben Top-Nährstoffe, sie punkten zum Beispiel mit Eiweiß mit einer hohen biologischen Wertigkeit. Wenn man statt der Mettwürstchen ein wenig Kassler nimmt, spart man tierisches Fett, genauer gesagt, gesättigte Fettsäuren ein. Linsensuppe ist so einfach zuzubereiten und gibt mir immer ein wohliges Gefühl im Bauch – also mein Soulfood.

Wofür sündigst selbst Du als Ernährungsexpertin gerne mal?

Für alles, wonach mir der Sinn steht. Ich bin ein richtiger Süßschnabel und verbiete mir nichts. Lakritz, Marzipantorte oder der längsten Praline der Welt kann ich nicht widerstehen. Warum auch? Solange man sie bewusst und in Maßen genießt, Süßigkeiten nicht als „Stressbewältiger“ oder „Liebesersatz“ benutzt und man gesund ist, spricht nichts dagegen. Ich mag diese Schwarz-Weiß-Malerei in Sachen Ernährung überhaupt nicht. Sie führt zu einem schlechten Gewissen und das ist ungesund. Ein Bild, das ich im Kopf hatte, als ich mit dem Podcast gestartet habe, ist eine junge Frau vor einer Eistheke, die grübelt, welches Eis denn am kalorienärmsten ist. Sofort keimt das schlechte Gewissen bei ihr auf, sämtliche Ernährungsratschläge geistern ihr durch den Kopf. Meine Wunschvorstellung ist, dass die junge Frau mit Kopf und Bauch entscheidet, was sie für ein Eis möchte. Das könnte dann wie folgt aussehen: Weil sie bei der Radtour ordentlich Kohlenhydrate verbrannt hat, gibt sie ihrem natürlichem Jieper nach und bestellt zwei Kugeln Schoko oder sie spürt, dass sie satt ist und isst kein Eis, obwohl ihre Freundinnen eins bestellen. So oder so, Foodwissen gepaart mit Körpergefühl ist eine gute Basis für eine ausgewogene Ernährung, die Körper und Seele schmeckt – das wünsche ich jedem.

Vielen Dank liebe Verena und ich hoffe auf viele erfolgreiche Teilnehmer der Du Diät 🙂

=> Podcasts Herz auf der Zunge

=> Facebook Gruppe Du Diät

Der Beitrag Interview mit Verena von der Du Diät – und was das mit mir zu tun hat ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/01/05/interview-mit-verena-von-der-du-diaet-und-was-das-mit-mir-zu-tun-hat/feed/ 0
Kostenlose Website mit METRO = mehr Zeit Macadamia White Chocolate Cookies zu backen! https://feinschmeckerle.de/2017/12/18/kostenlose-website-metro-macadamia-white-chocolate-cookies/ https://feinschmeckerle.de/2017/12/18/kostenlose-website-metro-macadamia-white-chocolate-cookies/#respond Mon, 18 Dec 2017 17:45:17 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4681

Ich bin ja nicht nur als Foodbloggerin unterwegs, sondern manchmal inkognito auch als Restauranttesterin. Und was macht die kleine Streberin Frau Feinschmeckerle? Richtig!! Sie informiert sich vorab, was Sie wohl…

Der Beitrag Kostenlose Website mit METRO = mehr Zeit Macadamia White Chocolate Cookies zu backen! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich bin ja nicht nur als Foodbloggerin unterwegs, sondern manchmal inkognito auch als Restauranttesterin. Und was macht die kleine Streberin Frau Feinschmeckerle? Richtig!! Sie informiert sich vorab, was Sie wohl erwartet. Während ich mich privat auch ganz gerne mal überraschen lasse, bin ich beruflich ganz gerne vorbereitet. Als erstes checke ich die Website. Und da wird es in letzter Zeit oft schon schwierig: immer weniger Restaurants haben eine Website. Viele leiten einfach alles auf die Facebook Seite. Das mag zwar vermeintlich clever sein (man spart ja erst mal Zeit und Geld). Aber vor allem aus Service Sicht und natürlich der Suchmaschinen ist eine eigene Website absolut empfehlenswert.

Doch ich kann’s gut verstehen: gerade wenn man eine Location frisch eröffnet hat, steckt man meist 100% 1000% Energie (und oft auch das komplette Budget) in das neue Restaurant. Schließlich will man hier gleich gut durchstarten – Gastronomie ist schließlich kein Kinderspiel.

Wenn man Glück hat, kennt man einen Webdesigner im Freundeskreis, der einem günstig eine Website aufsetzt. Denn die wenigsten Gastronomen sind gleichzeitig auch professionelle Webdesigner. Oft bekommt man dann aber auch Angebote von Agenturen, die vor allem am Anfang eher für Schockstarre sorgen und einfach nicht ins Budget passen.

Und so macht man erst mal eine Facebookseite… und steckt freie Zeit, die man nicht mit Agenturen über neue Design Entwürfe diskutiert lieber in neue Cookie Kreationen für die lieben Gäste. Kleiner Tipp: meine Macadamia White Chocolate Cookies passen im Mini Format übrigens perfekt zum starken Espresso nach dem Essen – diese Kunden kommen garantiert wieder  😉

macadamia white chocolate cookies

Kostenloser Webseiten-Baukasten von METRO

Jetzt bietet METRO eine Lösung für alle Gastronomen: eine kostenlose Website – sogar inklusive Hosting! Mit dem mit dem HoReCa.digital Webseiten-Baukasten von METRO erstellt Ihr mit wenigen Klicks einen eigenen professionellen Internetauftritt. Und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Oder um es noch klarer zu sagen: man kann nichts falsch machen und löscht auch nicht das internet 😉

Als professionelle Internet-Tante kann ich Euch nur dazu beglückwünschen, dass es so ein Angebot gibt. Es gibt nicht nur moderne Design Vorlagen, Eure Seite wird auch suchmaschinenoptimiert – und ist natürlich responsive, d.h. egal ob Tablet, Smartphone oder Laptop – es sieht immer alles professionell aus. Und verschafft Euch einen perfekten ersten Eindruck beim potenziellen Neukunden in Eurem Restaurant. Schaut Euch das kostenlose Angebot der METRO mal genauer an – auf der Website gibt’s sogar noch ein ganz spannendes Erklärvideo dazu.

Und währenddessen serviere ich Euch noch einen von meinen frisch gebackenen Macadamia White Chocolate Cookies, so nett bin ich zu Euch 😉

Rezept Macadamia White Chocolate Cookies

Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 200 g Zucker (brauner Rohrzucker)
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 Esslöffel Milch
  • 125 Macadamia Nüsse (ich hatte leicht gesalzene und geröstete)
  • 200 g weiße Schokolade
  • 200 g Mehl (Weizen 405)
  • 2 TL Backpulver

Zubereitung:

  • Backofen vorheizen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze)
  • Butter schmelzen
  • Schokolade fein und die Macadamia Nüsse etwas gröber hacken
  • Geschmolzene Butter, braunen Zucker und Bourbon-Vanillezucker in eine Rührschüsse geben und mit dem Schneebesen der Küchenmaschine schön schaumig schlagen
  • Erst Ei und dann die Milch dazu geben und weiter cremig schlagen (lassen) 😉
  • Mehl und Backpulver dazu geben
  • Ganz zum Schluss die Nüsse und die Schokolade dazu geben und gut vermengen
  • Ganz wichtig: der Teig muss nun unbedingt 1 Stunde kühlen
  • Im Anschluss setzt Ihr die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech – ich mache kleine Kugeln (Tischtennisball Größe) und drücke diese etwas platt… ihr könnt auch einfach mit einem Löffel etwas Teig abstechen und dann auf das Blech geben.
    Bitte lasst auf alle Fälle wirklich viel Platz zwischen den einzelnen Keksen. Die Kekse wachsen ordentlich an! Vertraut mir! 😉
  • Jetzt je nach Größe ca. 6 – 8 Minuten backen lassen.. die Kekse dürfen ruhig noch etwas weich sein beim rausholen – wenn man sie schnell kühlt, werden sie wieder fest.
  • Macht Ihr nur Mini Kekse bleibt am besten vor dem Backofen stehen… diese Minis sind im Handumdrehen fertig… und die Phase zwischen „perfekt“ und „braune Keksränder“ ist ein paar Sekunden lang… aber wenn’s dann doch mal passiert ist: die Kekse schmecken immer noch super und lassen sich als Keks Brunch auch wieder super im Dessert verarbeiten!

 

 

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit METRO Cash & Carry Deutschland GmbH.

Der Beitrag Kostenlose Website mit METRO = mehr Zeit Macadamia White Chocolate Cookies zu backen! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/12/18/kostenlose-website-metro-macadamia-white-chocolate-cookies/feed/ 0
Käse selbst machen https://feinschmeckerle.de/2017/09/10/kaese-selbst-machen/ https://feinschmeckerle.de/2017/09/10/kaese-selbst-machen/#respond Sun, 10 Sep 2017 13:27:49 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4373

Habt Ihr schon das neue VHS Programm für Reutlingen gesehen? Seit ich gemerkt habe, dass es vor allem kulinarisch doch immer mal wieder (bezahlbare) Highlights gibt, schaue ich das Programm…

Der Beitrag Käse selbst machen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Habt Ihr schon das neue VHS Programm für Reutlingen gesehen? Seit ich gemerkt habe, dass es vor allem kulinarisch doch immer mal wieder (bezahlbare) Highlights gibt, schaue ich das Programm jedes Halbjahr sehr aufmerksam durch.

Auch in den kommenden Monaten gibt’s wieder kulinarische Abende, die Ihr nicht verpassen solltet. Zwei davon stelle ich Euch heute vor – noch gibt es Plätze, also meldet Euch an 🙂

Käse selbst machen

Ich war dieses Frühjahr mit meiner Freundin bei diesem Kurs und wir hatten einen sehr interessanten, lehrreichen Abend mit jeder Menge leckerem Käse.

View this post on Instagram

lerne heute wie man käse macht! #cheese

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

View this post on Instagram

das wird ricotta! #cheese

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Kursleiterin Verena kennt sich super aus und hat jede Menge Erfahrung – und auch schon „gelagerte“ und vorbereitete Käse Sorten im Gepäck.

Seitdem mache ich meinen Frischkäse regelmäßig selbst und bin begeistert, wie einfach das geht… also lasst Euch das nicht entgehen!

=> VHS Reutlingen – Käse selbst machen 16.01.2018 in Reutlingen
=> VHS Reutlingen – Käse selbst machen 7.11.2017 in Würtingen

Ich wünsche Euch viel Spass bei diesen Kursen! 🙂

Der Beitrag Käse selbst machen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/09/10/kaese-selbst-machen/feed/ 0
Verlosung Blogplaner 2017, denn ich: #bloglike2013 https://feinschmeckerle.de/2017/01/01/verlosung-blogplaner-2017-denn-ich-bloglike2013/ https://feinschmeckerle.de/2017/01/01/verlosung-blogplaner-2017-denn-ich-bloglike2013/#comments Sun, 01 Jan 2017 12:42:11 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3657

Danke für Euer Feedback zu meiner Foodblogbilanz 2016. Ich freue mich, dass besonders diejenigen das ganz ähnlich sehen, die mir über so viele Jahre virtuell und auch real ans Herz…

Der Beitrag Verlosung Blogplaner 2017, denn ich: #bloglike2013 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Danke für Euer Feedback zu meiner Foodblogbilanz 2016. Ich freue mich, dass besonders diejenigen das ganz ähnlich sehen, die mir über so viele Jahre virtuell und auch real ans Herz gewachsen sind 🙂

Ich hoffe, Ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht. Hier ist die Lage immer noch erkältungsbedingt recht verschnupft. Und da alles etwas anders kam, als geplant, gibt es aktuell auch noch gar keine Vorsätze fürs neue Jahr. Das hatten wir lange nicht..

Außer dem was ich schon gestern geschrieben habe: Blog like 2013 🙂

Und weil dem so ist, verlose ich meinen Kreavida Blogplaner 2017 an all diejenigen, die Freude am strukturierten Bloggen haben.

  • Blogplaner 2017 mit vielen Vorlagen für den Bloggeralltag
  • Softcover
  • A5
  • 80g Papier matt
  • 304 Seiten
  • schwarz/weiß Druck

image

Der ist wirklich mit viel Liebe zum Detail gemacht. Eine wunderbare Sache von Kreavida.de.

Ich habe den in einem Anfall von Ichmussjetztauchmalstrukturiertsein ganz regulär erworben und er ist bisher ganz jungfräulich unbeschrieben.

Nicht, dass ich auch falsch rüberkomme: ich bewundere das strukturierte Bloggen.
Ich bin nur leider privat das komplette Gegenteil und freue mich, wenn ich damit jemandem eine Freude machen kann, der das gerne so macht.

Also kommentiert fleißig: worauf freut Ihr Euch im Bloggerjahr 2017?

Achtung: Ihr müsst für die Verlosung weder den Beitrag bei Facebook teilen, noch bekommt Ihr dadurch die 4-fache Gewinnchance, wenn Ihr bei Snapchat live einen Handstand macht 😉

Spass beiseite: es gelten ein paar Bedingungen. Und die Verlosung geht bis einschließlich 8.1.!

Ich wünsche Euch viel Glück 🙂

* Teilnahmebedingungen:
Veranstalter dieses Gewinnspiels ist feinschmeckerle.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen. Teilnahmeberechtigt sind alle Leser von feinschmeckerle.de Deutschland, Österreich, Schweiz d.h. in diese Länder wird der Gewinn versandt. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Das Gewinnspiel geht bis einschließlich 08.01.2017. Der Gewinner wird per Los gezogen und per E-Mail benachrichtigt. Barauszahlung oder Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Beitrag Verlosung Blogplaner 2017, denn ich: #bloglike2013 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/01/01/verlosung-blogplaner-2017-denn-ich-bloglike2013/feed/ 4
Foodblogbilanz 2016 und mein Vorsatz „blog like 2013“ https://feinschmeckerle.de/2016/12/31/foodblogbilanz-2016/ https://feinschmeckerle.de/2016/12/31/foodblogbilanz-2016/#comments Sat, 31 Dec 2016 17:02:26 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3642

Es gibt schon seit einigen Jahren die von mir gerne gelesene Foodblogbilanz. Gehostet von Sina und (in diesem Jahr) Sabine. Hier sind übrigens alle Beiträge gesammelt. Diese Rückblicke lese ich…

Der Beitrag Foodblogbilanz 2016 und mein Vorsatz „blog like 2013“ erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Es gibt schon seit einigen Jahren die von mir gerne gelesene Foodblogbilanz. Gehostet von Sina und (in diesem Jahr) Sabine. Hier sind übrigens alle Beiträge gesammelt.

Diese Rückblicke lese ich unglaublich gerne – und so bin ich selbst dieses Jahr auch mal dabei…

Ich habe es im Weihnachtsartikel schon angedeutet: 2016 fand mehr Leben 1.0 statt als Blog und große Kochexperimente. Insgesamt gab es so wenige Blogartikel wie selten zuvor. Dies liegt aber auch daran, dass ich seit einiger Zeit mit großer Begeisterung an der Nähmaschine sitze. Das ist zwar ganz wunderbar – schluckt aber gerade zu Beginn jede Menge Zeit. Aber es ist wahnsinnig toll gerade jetzt in der eigens designten Jogginghose zu bloggen… 🙂

Trotzdem gab es doch einige schöne Beiträge und Begegnungen, die ich nicht missen möchte. Vor allem der Austausch mit den Lesern hier aus der Region macht mir sehr viel Freude! Nicht nur hier, auch auf Instagram.

Daher freue ich mich, dass die Leserzahlen immer weiter ansteigen, obwohl (oder gerade weil) das hier kein professioneller Hochglanzblog mit Schnickschnackfotos ist.

Fragen und meine Antworten  Foodblogbilanz 2016:

1. Was war 2016 dein erfolgreichster Blogartikel?

Weiterhin ist das mein Rezept für das einfache Bauernbrot. Es liegt nahezu uneinholbar auf Platz 1. Was mich sehr freut, da ich so einige Leser dazu gebracht habe das Brot selbst zu backen.

Von den neuen Artikeln war das der „Retro Nudelsalat“ – die Leser wissen schon was gut ist 🙂

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Milchpreis Krise
Ich habe doch einige Leser inspiriert mal auf die Suche zu gehen, wo man denn in der eigenen Region Milch direkt beziehen kann. Und bekam einige Tipps, die ich dann ergänzt habe. Das finde ich klasse. Besonders schön:  Anna Antonia hat zum Thema auch nochmal einen lesenswerten Artikel gepostet.

Flüchtlingshilfe durch die 3 Musketiere Reutlingen
Das ganze Jahr über fand und finde ich wahnsinnig beeindruckend, wie eine kleine Gruppe Reutlinger vor Ort in den Flüchtlingscamps in der Türkei hilft. Ich werde hier 2017 meinen Beitrag beisteuern und einen Teil der Einnahmen von Feinschmeckerle spenden. Mit 5€ kann man dort eine Familie für 10 Tage ernähren. Oder mit 30€ einen Ofen kaufen, der vor dem Erfrieren rettet. Hier könnt Ihr nochmals alles nachlesen…

Interviews schwäbische Foodies
Die Interviews mit den schwäbischen Foodies liegen mir auch weiterhin sehr am Herzen. Ich möchte das Ganze 2017 deutlich ausbauen und hoffe, dafür genügend Zeit zu finden.

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Ehrlich gesagt kam ich 2016 so gut wie gar nicht zum Blog lesen. Das finde ich wahnsinnig schade. Und will ich 2017 unbedingt wieder ändern.

Erste Amtshandlung: ich habe heute im Feedreader alles abbestellt, was ich eigentlich gar nicht wirklich lesen will und gar nicht zu mir passt. So ein bisschen wie beim Wein: früh die Reben rausschneiden, damit wieder mehr Platz (Zeit) für die wahren Schätze da ist.

Ja, ich gestehe: so manchen Hochglanzblog habe hatte auch ich abonniert. Aber was soll das? Die Rezepte koche ich eh nicht nach. Wenn in jedem zweiten Post Werbung enthalten ist, nervt das einfach sehr (ich habe nichts gegen Werbung, nur eben dezenter).

Die gestellten und oft unpersönlichen Hochglanzfotografien wiederholen sich oft – und das Ganze setzt mich nur indirekt unter „Profi-Druck“. Also, weg damit!

Dabei habe ich absolut nichts gegen tolle Food Fotografie – solche Foodbilder (und Reisebilder) wie Trickytine sie macht finde ich wahnsinnig toll und ästhetisch. Genau wie Julia von Chestnut & Sage und  Dani & Michael von Flowers on my plate. Das ist für mich schon große Foto Kunst und freut mein Auge.

Meine  Blog „Neuentdeckung“ des Jahres ist übrigens Julia von Nadel & Gabel. Kennengelernt haben wir uns beim Foodbloggercamp. Und in den letzten  Monaten habe ich immer wieder bei ihr vorbei geschaut. Vereint sie doch Küche, Reise und Nähen. Verbunden mit außergewöhnlich schönen Fotos. Alle 4 sind übrigens Schwaben – sozusagen regionale Empfehlungen 🙂

Ach ja, ich mochte Instagram wirklich sehr gerne (bis der Algorithmus geändert wurde)… aber auch jetzt schaue ich noch gerne rein beim einen Teil von „Unser Meating“ – Friedemann postet regelmäßig tolle Bilder.

4. Welches der Rezepte, die du 2016 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Der Retro Nudelsalat war tatsächlich auf fast jeder größeren Grillparty mit dabei. Auch an Weihnachten gab es den zu Würstchen und Kartoffelsalat.

Und es gab auch ziemlich oft den Tim Mälzer Pizzateig. Gerade wenn man mal recht spontan Lust auf Pizza hat, ist er einfach genial lecker.

Mit meine leckersten Mahlzeiten hatte ich aber am 2016 am Grill. Sei es zuhause genial leckere Steaks und Gemüse, oder die Rote Wurst vom offenen Feuer. Vor allem letztere schmeckt auch herrlich wenn es richtig kalt ist und man sich noch am Feuer wärmt 🙂

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2016 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Wie kann ich wieder mehr Brot backen auch mit weniger Zeit? 
Ich habe ein Rezept für ein Brot gefunden, welches sich recht entspannt „ganz nebenbei“ machen lässt.
Darüber werde ich 2017 berichten.

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Dieses Jahr ist mal rein gar kein technisches Küchenzubehör eingezogen. Nur ein wunderbar scharfes Brotmesser (mein erstes Dick Messer) lag unterm Weihnachtsbaum. Nochmals vielen Dank an den Weihnachtsmann. Es ist genial.

Neu entdeckt habe ich für mich das Wild. Nicht nur durch meinen geschätzten Foodblogger Kollegen Werner kocht wild. Dank einer neuen Quelle habe ich das eine oder andere Mal herrliches Wildfleisch aus der Region genießen können. Ehrlich gesagt haben wir 2016 so oft Wild gegessen, wie die letzten 10 Jahre nicht.

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?

Es gab auch 2016 wieder einige kuriose Suchanfragen rund um den Kartoffelsalat:

was kocht man zu schwäbischen kartoffelsalat

was koche ich neben kartoffelsalat

Ja was wohl? Maultaschen! 🙂

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2017?

Ich wünsche mir für 2017 genügend Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Feinschmeckerle, das Nähen, Reisen und die Begegnungen mit lieben Mitmenschen. Und für Sport: ich habe fest vor mit dem Mountainbike einen Albaufstieg hinzubekommen. Und dank meiner Supertrainerin bin ich ganz zuversichtlich, dass das auch klappt 🙂

Feinschmeckerle soll sich weiter als schwäbischer Food – und Reiseblog weiterentwickeln. Ich möchte noch mehr die Menschen in den Vordergrund stellen. Und natürlich auch die einen oder anderen regionalen Gerichte ergänzen, die hier noch fehlen.

Aber: ich mache mir keinen Stress. Es gibt keinen Redaktionsplan. Überwiegend Handyfotos und ja, ich verzichte auf neumodische Tools wie Snapchat und Instagram Stories. Ihr werdet niemals ein Bild von mir sehen mit Snapchat Hundenase, ganz sicher 😉

Mein Motto 2017:
blog like 2013!
Ohne Stress, ohne Zwang, einfach aus Spaß!

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch, viel Glück und Gesundheit im Jahr 2017!
Und Sabine vielen Dank für das Hosting der Foodblogbilanz 2016.

 Titelbild: Unsplash.com

Der Beitrag Foodblogbilanz 2016 und mein Vorsatz „blog like 2013“ erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/12/31/foodblogbilanz-2016/feed/ 18
Schöne Weihnachtstage und Wünsche für 2017 https://feinschmeckerle.de/2016/12/24/schoene-weihnachtstage-und-wuensche-fuer-2017/ https://feinschmeckerle.de/2016/12/24/schoene-weihnachtstage-und-wuensche-fuer-2017/#respond Sat, 24 Dec 2016 06:46:03 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3605

Ihr Lieben, ich wünsche Euch und Euren Lieben wunderschöne und besinnliche Weihnachtstage. Nutzt die gemeinsame Zeit, egal ob mit Familie oder der „erweiterten“ Familie, den Freunden… denn nichts ist so…

Der Beitrag Schöne Weihnachtstage und Wünsche für 2017 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch und Euren Lieben wunderschöne und besinnliche Weihnachtstage.

Nutzt die gemeinsame Zeit, egal ob mit Familie oder der „erweiterten“ Familie, den Freunden… denn nichts ist so kostbar wie die gemeinsamen Momente mit denen, die man gerne um sich hat.

Besonders in diesem turbulenten Jahr hat mich das immer wieder gestärkt und auch wieder „auf Spur“ gemacht.

2016 hatte es wirklich in sich. Brachte uns ein paar Täler mit, aber auch immer wieder viel Hoffnung und Freude. Einen wunderschönen Sommer und Herbst.

Ich wünsche Euch und uns allen wirklich ein tolles Jahr 2017.
Mit viel (Nächsten)-Liebe.
Wunderbaren Momenten mit Menschen, die uns gut tun.
Und einem gesunden Optimismus, immer wieder für das Glück zu kämpfen. Auch wenn’s manchmal schwer ist – auch das Jahr 2017 bietet uns mit Sicherheit einige Herausforderungen.

Ich halte es mit Alexandre Dumas:
„Glücklicher als der Glücklichste ist, wer andere Menschen glücklich machen kann.“

Und wie geht’s mit Feinschmeckerle.de weiter?

Eigentlich wie in 2016. Das Leben 1.0 ist einfach viel wichtiger und hat immer Vorrang.

Ich freue mich auch im neuen Jahr auf viele tolle Begegnungen im „echten Leben“ mit tollen Foodblogger-Kollegen – nicht zuletzt auf dem Foodbloggercamp in Reutlingen.

Bild: Unsplash.com

Der Beitrag Schöne Weihnachtstage und Wünsche für 2017 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/12/24/schoene-weihnachtstage-und-wuensche-fuer-2017/feed/ 0