Das Fotoprojekt #ackerjahr wird nun bald 1 Jahr alt. Ich freue mich, dass so viele von Euch mitmachen!
Dies & Das
Holz Untergrund Food Fotografie
Es gibt wohl wenige Foodblogger, die sich noch nie Gedanken über den idealen Untergrund für die Fotografien von Food Fotos gemacht haben. Auch wenn ich alles andere als der supertolle Food Fotograf bin, mag ich es eben schön haben – auch auf dem Foto.
Heute zeige ich Euch mal meine Foto Untergründe und habe noch den ultimativen Shopping Tipp für Euch!
Für den Alltag, wenn es schnell gehen muss – also fast immer 😉 – habe ich ein großes, quadratisches Holztablett im Landhaus Stil.
Hocker und Regalbrett Antiquitätenladen
Bei einem Foodie Trip auf die schwäbische Alb haben Lena und ich noch einen Antiqitätenladen aufgetan und sind mit großen Augen darin rumgelaufen.
Regalbretter aus dem Baumarkt
Du bist was Du isst! Diesen Satz haben wir kürzlich bei dem gemeinsamen Koch Abend im Zuge der Buchpräsentation von „Fleisch“ mit Simon Tress und Georg Schweinfurth oft gehört – und er geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
Besonders nicht, wenn ich wie diese Woche wieder einmal sehe, wie Tiere bei einem Wiesenhof Zulieferer gequält und misshandelt werden. Sie wurden (laut Filmdokumentation) mit der Mistgabel erschlagen und bei lebendigem Leib aufgespießt.
Bei Wiesenhof selbst sei man schockiert. Wie immer, wenn es solche Dokumentationen gibt. Dort ist man in Sachen Krisen PR geübt.
Doch wie soll das Business funktionieren, wenn eine „frische junge Ente“ im Supermarktprospekt gerade mal 5,99€ pro Kilo kostet. Oder beim Discounter sogar nur 3,99€ je Kilo.
5,99€ für ein Kilo Tier, welches aufwächst und sowohl dem Produzenten, Wiesenhof und dem Supermarkt Gewinn bringen soll?
Für 5,99€ bekomme ich im Supermarkt auch eine Torte.
Ein Lebewesen kostet soviel wie Torte.
Und so vielen Menschen ist das egal. Denn rund 60% der Enten werden jetzt verkauft. Ein Riesen Geschäft.
Erst gestern auf dem Marktstand haben sich Leute wieder über die „teuren“ Enten aufgeregt.
Dabei waren es noch nicht mal Bio-Enten.
In Deutschland geben Menschen zu Weihnachten rund 284 € für Geschenke aus.
Und vielen von Ihnen sind schon 40€ für eine Bio-Ente zu viel, die man sich einmal im Jahr gönnt.
Mein Wunsch für 2015
Ich weiß, dass die meisten Leser hier genau wissen was sie kaufen und sehr genau darauf achten.
Kein Billigfleisch mehr kaufen – nur so kann man diesem üblen Billig-Kreislauf entgegen treten.
Mir geht es auch nicht um den Enten-Produzenten: sondern um die Leute, die ohne Nachzudenken dieses Billig-Fleisch kaufen.
Ich wünsche mir, dass Ihr es 2015 schafft, genau diese Mission weiter zu geben – und vielleicht den einen oder anderen aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis dazu zu bringen, in Zukunft ebenfalls darauf zu achten. Oder einfach mal darüber nachzudenken. Denn das ist ja meist der erste Schritt.
Und ja – das bedeutet, dass mehr vegetarisch gegessen wird. Denn die wenigsten Menschen können sich die gleichen Mengen hochwertiges Fleisch leisten.
Tierfreitag
Mit dem Tierfreitag von Katharina Seiser gibt es eine tolle Aktion – allein im Jahr 2014 wurden dort über 400 Beiträge gesammelt. Respekt!
Alle haben sie gemeinsam, dass es um Beiträge über appetitliche Pflanzen-Rezepte ohne Ersatzprodukte und vorbildliche Tierhaltungsprojekte geht.
Es gibt jede Menge tolle vegetarische Rezepte – wer hier nicht fündig wird, dem ist nicht zu helfen!

Und was trage ich dazu bei?
Ich habe mir für 2015 vorgenommen alle möglichen Quellen zu recherchieren, wo Ihr im Raum Reutlingen, Metzingen, Tübingen und auf der Schwäbischen Alb gutes Fleisch kaufen könnt.
Das werde ich auf Feinschmeckerle.de sammeln und regelmäßig darüber informieren.
Dazu gibt’s dann als Erkennungszeichen auch eine entsprechende Grafik.
Michelin Restaurantführer 2015 zeichnet insgesamt 282 deutsche Restaurants mit einem Stern, zwei Sternen oder drei Sternen aus
3 Sterne Rekord bei Harald Wohlfahrt Traube Baiersbronn
Erst mal Glückwunsch Harald Wohlfahrt. Bereits zum 23. Mal erhält der Küchenchef der Schwarzwaldstube im Hotel Traube Baiersbronn drei Sterne. Eine Leistung, die außer ihm kein deutscher Koch geschafft hat. Châpeau.
Nicht zu verachten ist auch sein Einfluss als Lehrmeister. In sechs der neu mit einem Stern oder zwei Sternen gewürdigten Restaurants kochen die Schüler von Harald Wohlfahrt. Fünf der elf Drei-Sterne-Häuser werden ebenfalls von Wohlfahrt-Schülern geleitet
Neue Sterne für die Region Stuttgart
In der Region Stuttgart gibt es insgesamt 3 neue Sterne Restaurants.
Die Kerzenstube in Backnang von Sascha Wolter darf sich über einen Stern freuen. Schon wenn ich die Karte studiere, werde ich ganz schwach bei Rehrücken mit Kerbelwurzel und Kartoffelcroissant, oder dem Blumenkohl mit geräuchertem Eigelb. Da muss ich unbedingt mal vorbei schauen.
Ebenso wurde das Restaurant Malathounis in Kernen im Remstal ausgezeichnet. Hier gibt’s den Beweis, dass griechische Küche mehr kann, als nur Gyros und Pita.
Malathounis kombiniert regionale Zutaten, wie die Alblinse (Albleisa) mit griechischen Zutaten. Ein ganz tolles Konzept, diese modern greek cuisine. Dazu gibt’s eine mehrfach ausgezeichnete Weinkarte.
Auch das das Restaurant Bachofer in Waiblingen kann sich über einen Stern freuen. Hier gibt’s in tollem Ambiente asiatisch angehauchte Sterneküche.
Eine Karte aller Sterne Restaurants in Baden Württemberg gibt’s hier:
Quelle: Stuttgarter Zeitung
Verzicht auf Stern
Als Ferran Adria 2012 auf Sterne verzichtete und sein El bulli dicht gemacht hat, sorgte das für jede Menge Furore. Er hatte keine Lust mehr auf 15 Stunden am Herd. Genau wie einige französische Sterneköche, die schon vor ihm auf Sterne verzichtet haben.
Auch der nicht nur auf Sylt bekannte Spitzenkoch Jörg Müller (Gourmetrestaurant Jörg Müller, Der Pesel verzichtet künftig auf Auszeichnungen. Er will zurück zu seinen Wurzeln, weg von zuviel Chichi – ganz im Sinne seiner Gäste.
Hier gibt’s ein spannendes Interview mit Jörg Müller.
Zack – mal eben sind schon wieder einige Wochen vergangen, seit dem letzten #diesunddas. Aber das ist ok – Leben 1.0 ist eben wichtiger als Blog 2.0 😉
Jetzt geht’s weiter. Und zwar mit diesen Themen…
Freistilstaffel
Ich bin immer schon gerne im Wasser gewesen. Das ist einfach mein Element. Kreuz und quer durchs Becken zu tauchen, durch die Wellen zu toben war immer schon meins.
Seit einigen Jahren ziehe ich nun wieder meine abendlichen Bahnen im gleichen Freibad, in dem ich auch schwimmen gelernt habe. Dieses Jahr eigentlich fast jeden Abend. Egal ob unter 10 Grad oder bei Regen. Nur an wirklich heißen Tagen habe ich darauf verzichtet – zu voll zum Bahnen ziehen und das Wasser ist abends auch nicht wirklich mehr so – sagen wir mal – taufrisch 😉
Aber diese abendlichen Bahnen haben etwas meditatives. In den blauen Himmel schauen, die Bäume der schwäbischen Alb sehen. Tannenzapfen zählen. Herrlich.
Ich bin ein wenig traurig, dass diese Zeit jetzt vorbei ist. Hallenbad ist einfach etwas ganz anderes. Naja, nur noch rund 230 Tage, dann kann ich endlich wieder unter freiem Himmel schwimmen.
Warum ich das erzähle? Es gibt ein ganz wunderbares neues Blogprojekt, die Freistilstaffel. Verschiedene Schwimmliebhaber schreiben über die wunderbare Schwimmwelt. Schön!
Spanferkel
Kürzlich gab es Grund zur Freude. Ein Fest! Mit dem Holzbackofen! Und Spanferkel, die darin wunderbar knusprig gebraten wurden. Es war ein wahrer Gaumenschmaus. Und wir haben beschlossen, dass wir dringend mal wieder im Holzbackofen backen müssen.
Olivenöl aus dem griechischen Supermarkt
Ich habe erst kürzlich wieder feststellen müssen, dass wir in Reutlingen mit einem griechischen Supermarkt wirklich glücklich sein können.
Beste Oliven, teilweise direkt importiert. Eine gute Weinauswahl. Diverse Feta Spezialitäten (Vassilita / Dodoni) und natürlich wirklich sehr gutes Olivenöl können wir hier zu absolut fairen Preisen direkt vor Ort einkaufen. Dazu gibt’s noch tolles Obst & Gemüse. Schaut doch mal vorbei bei „To Elliniko“ in Reutlingen.
Meine bevorzugte Olivenöl Marke ist „Aridane„. Das Öl stammt aus Kreta und wurde kalt gepresst. Und anscheinend werden dafür nur kleine Oliven verwendet. Geschmacklich ist es wunderbar mild, wir verwenden es für Salate, aber auch zum Braten und sind sehr zufrieden.
Lieferservice für Reutlingen Marktboten.de
Ganz neu in Reutlingen gibt’s einen Lebensmittel Lieferservice. Noch einer? Ja, aber ein besonderer Lieferdienst.
Geliefert werden nämlich (fast) ausschließlich Lebensmittel aus der Region. Also Fleisch (Albbüffel!) und Wurst vom Metzger Failenschmid, Molkereiprodukte von der Hofmolkerei Schmid, Schaut Nudeln, Kaffee von der Reutlinger Rösterei und viele mehr.
Beliefert werden aktuell Reutlingen (inkl. Teilorte), Pfullingen und Eningen. Ich drücke die Daumen, dass es richtig gut anläuft!
Aktuell gibt’s gerade 10% auf die Bestellung – also einfach mal testen!
Und weiter geht’s mit #diesunddas. Es gibt wieder einige schöne Themen, die ich gerne mit Euch teilen möchte!
Weinrallye #77 – Rosé solo oder als Essensbegleiter
Italien vegetarisch – das neue Kochbuch schon mal vorablesen
Hausboote beim Kaffeeröster
Blogg den Suchbegriff – zweite Runde
Allgemein zu Blogevents
Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bloggen, was mir so die Woche(n) über begegnet und ja vielleicht auch für Euch interessant ist. Es muss ja nicht immer ein Rezept sein 😉
Los geht’s heute mit #diesdunddas und folgenden Themen…
Urlaub
Kochbücher Preview
Auf die Hand von Stevan Paul
Im Herbst kommen so einige Kochbücher raus, auf die ich mich sehr freue.
Die kleine Weihnachtsküche von Kathrin Runge
Es ist ja nie früh genug an Weihnachten zu denken 😉 Dachte sich wohl Kathrin vom Foodblog Backen macht glücklich und präsentierte kürzlich stolz Ihr erstes Kochbuch.
Kathrin habe ich kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern in München kennengelernt und jetzt freue mich mich natürlich sehr, dass Ihr Erstlingswerk erscheint.
In „Die kleine Weihnachtsküche“ geht es um Weihnachtsleckereien im „Mini-Format“. Das ist genau mein Ding und daher freue ich mich schon sehr auf das Buch! 🙂
Auch dieses Buch gibt’s bei Osiander.de
Miomente Genussevent
Ich war kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern zu einem netten Event in München eingeladen. Miomente bietet kulinarische Events in ganz besonderen Locations an.
Nicht „nur“ Kochkurse, sondern auch ganz besondere Veranstaltungen, wie z.B. die Münchner Weininseln – eine kulinarische Weinprobe an vier verschiedenen Orten (Frau Bushcook hat diesen Event schon besucht und darüber berichtet). In Stuttgart gibt’s einen tolle cineastischen Brunch „Klassiker zum Frühstück“ im „5“. Die Kombi Klassiker der Filmgeschichte und Frühstück reizt mich total!
Wir wurden nicht nur mit original griechischer Halva verköstigt…
… sondern bekamen auch eine Führung durch den Weinkeller. Lauter griechische Spezialitäten jenseits von Retsina und Nemea oder was man sonst so kennt.
Überhaupt ist Konstantin & Friends fürs nächste Mal in München schon vorgemerkt. Wir essen so gerne griechisch – und diese ganz andere, feine Welt Griechenlands ist besonders spannend.
Leider durfte ich ganz kurz nach meiner Weisheitszahn-OP so ziemlich gar nichts essen, was Spass machte, daher freue ich mich schon aufs nächste Mal. Dann werde ich auch im Feinkost-Laden Olivenöl und Wein shoppen…
Herzlichen Dank für die Einladung, Miomente! Übrigens, bei Carina gibt’s auch einen tollen Eventbericht…
Affiliate-Links zu Osiander: Wenn darüber bestellt wird, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann 🙂
Nein, ich bin nicht umgezogen 😉 Aber liebe Freude von mir leben in Freudenstadt und kamen wie viele andere Städte auf die Idee ein Happy Video in Freudenstadt zu drehen!
Denn in welche deutsche Stadt passt so ein Video besser als nach Happy-Town? 😉
Caro, Olaf und Corinna wuseln schon seit Wochen durch die Stadt und haben alles was Rang und Namen hat als Teilnehmer gewinnen können. Das Line up ist echt super!
Morgen und am Dienstag wird also gedreht – nun muss nur noch der Wettergott mitspielen!
Falls Ihr zufällig in der Nähe seid – nutzt Eure Chance – vielleicht tanzt Ihr ja durchs Video 😉
Alle Infos rund um den Dreh und Happy Freudenstadt findet Ihr auf www.happy-freudenstadt.de.
Neben dem Blog haben wir auch eine Facebook Seite erstellt – hier könnt Ihr natürlich gerne Fan werden!
Jetzt sind wir einfache richtig gespannt und voller Vorfreude auf die zwei Drehtage! Morgen früh um 8 geht’s dann auf dem Golfplatz los mit dem Dreh! Und hoffentlich ohne Schirm und Regenjacke 😉
Am Sa, 26.04.2014 findet in Tübingen der 20. Regionalmarkt statt. Von 10 – 18 Uhr informieren über 100 Aussteller über tolle Produkte in der Altstadt Tübingen.
Angeboten werden Spezialitäten von heimischen Feldern, Gärten, Wäldern und Streuobstwiesen. Zum Beispiel Albleisa, Birnenschaumwein aus der Champagner-Bratbirne auch Honigwein.
Was Ihr nicht verpassen solltet?
Die Ziegenkäse Spezialitäten von der Hofkäserei Ensmad und die Fleisch – und Wurst Erzeugnisse von Schmauder’s Hof!
Mehr Info’s zum Tübinger Regionalmarkt gibt’s hier.