Dies & Das
… sorgt in Metzingen und Umgebung für einige Turbulenzen.
Denn: einer der ortsansässigen Bäcker mit vielen Filialen, hat vor einigen Wochen beschlossen, keine halben Brote mehr zu verkaufen.
Der Grund: Bürger hätten sich beschwert, die halbierten Brote seien ungleich groß gewesen.
Und wer das kleinere Stück bekommen hatte, wurde enorm benachteiligt. Da reagiert der Schwabe natürlich ungehalten.
Ich hatte bei diesem Bäcker mit den tollen Brezeln immer gerne eingekauft, wenn ich nicht selbst ein Brot in den Ofen geschoben hatte. Aber für uns ist ein ganzes Brot zu viel – und so musste ich ohne Brot wieder von dannen – und zur Konkurrenz – ziehen.
Beim letzten Brezelkauf sah ich dann wieder ein halbes Brot liegen… und siehe da: erboste Kunden sorgen dafür, dass die Zeit der halben Brote nun vorbei ist.
In Kürze werden alle Filialen mit Waagen ausgestattet, damit die Brote künftig nach Gramm abgerechnet werden.
Damit auch ja kein Schwabe auch nur einen Cent mehr zahlt, als nötig.
Da schämt man sich manchmal Schwabe zu sein!
Ich möchte auf diesen kleinen Racker nicht verzichten. Weil:
– er wirklich Power hat (300 Watt) – auch bei festeren Sachen, wie z.B. Parmesan nicht aufgibt
– die Größe für unseren Haushalt perfekt ist (350 ml)
– ich nicht wegen jeder Kleinigkeit den Mixer bemühen möchte
– er unheimlich gut zu reinigen ist (Spülmaschine, kein Problem!)
– es nur eine Hand braucht, ihn zu bedienen (für multitaskingfähige Frauen)
Und Delia findet ihn auch toll … na, wenn das kein Grund ist 😉
Wenn sich Christian Nickel, Simon Tress, Marian Schneider, Claudio Urro und Ludwig Heer vereinen, geschieht das nicht ohne Grund: am 12.02.2011 wird in Reutlingen wieder für den guten Zweck geschlemmt.
… und zwar aus zweifachem Grund!

Liebe Bloggergemeinde: Das Ziel dieser Aktion ist, weniger bekannte, gute Blogs an’s Licht zu bringen. Deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon täglich 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger und Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.”