Einkaufs Tipps Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/feinschmeckerle-foodblog-reiseblog/einkaufs-tipps/ Fri, 27 Sep 2019 13:35:09 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Einkaufs Tipps Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/feinschmeckerle-foodblog-reiseblog/einkaufs-tipps/ 32 32 Mühlenscheuer Gomadingen – das neue kulinarische Highlight auf der schwäbischen Alb https://feinschmeckerle.de/2019/09/27/muehlenscheuer-baeckerei-glocker-gomadingen/ https://feinschmeckerle.de/2019/09/27/muehlenscheuer-baeckerei-glocker-gomadingen/#respond Fri, 27 Sep 2019 12:33:47 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5914

Auf der Alb gibt's jetzt einen neuen kulinarischen Hotspot. In Gomadingen hat Bäckermeister Simon Glocker zusammen mit seiner Familie die wunderschöne Mühlenscheuer eröffnet. Dort gibt's in wunderbarem Ambiente nicht nur leckere Backwaren - man kann im Café jetzt auch frühstücken und sogar an direkt an der Lauter mit Wassergeplätscher schlemmen.

Der Beitrag Mühlenscheuer Gomadingen – das neue kulinarische Highlight auf der schwäbischen Alb erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Auf der Alb gibt’s jetzt einen neuen kulinarischen Hotspot. In Gomadingen hat Bäckermeister Simon Glocker @albkornglocker zusammen mit seiner Familie die wunderschöne Mühlenscheuer eröffnet. Dort gibt’s in wunderbarem Ambiente nicht nur leckere Backwaren – man kann im Café jetzt auch frühstücken und sogar direkt an dem idyllischen Fluss Lauter mit Wassergeplätscher schlemmen.

Mühlenscheuer Gomadingen

Als ich Simon Glocker von der Bäckerei Glocker vor fast zwei Jahren bei der Foodrebellen Gründung kennengelernt habe, hatte er schon so ein Leuchten in den Augen, als es um die alte Mühle in seinem Heimatort Gomadingen ging. Ich kannte das alte, ziemlich runtergekommene und denkmalgeschützte Gebäude natürlich vom Vorbeifahren auf der Alb und dachte mir nur: wow, das ist eine echte Herausforderung da etwas Großes draus zu machen.

Aber irgendwie war auch klar, wenn es jemand hinbekommt, dann die Glockers. Simon ist nicht nur ein super Bäcker, sondern auch ziemlich zielstrebig und fleißig, wenn es darum geht diesen Traum von der Mühlenscheuer zu verwirklichen. Und als gelernter Banker weiß sehr genau, was man dazu braucht, so ein Millionen-Projekt auch wirtschaftlich erfolgreich zu planen.

Mühlenscheuer Gomadingen

Kürzlich war es also soweit, wir kamen aus Bayern zurück und haben tatsächlich am Tag der Eröffnung gleich mal einen Blick in die neue Mühlenscheuer geworfen. Völlig begeistert nahmen wir die wunderschönen Verkaufsräume in Augenschein. Das Café ist modern, aber trotzdem gemütlich eingerichtet. Es gibt einen kleinen Laden mit regionalen Spezialitäten. Hier kann man die typischen Alb Lebensmittel kaufen: vom Joghurt, über Albbüffel Spezialitäten bis hin zu Getränken. Ja, sogar einen eigenen fair gehandelten Glocker-Kaffee gibt es jetzt. Der kommt aber nicht von der Alb. Ausnahmsweise 😉

Mühlenscheuer Gomadingen

Simon hat eine tolle Schaubackstube eingerichtet, in der auch Back Kurse stattfinden. Schließlich kann er nicht nur gut rechnen und modeln- sondern vor allem richtig gut backen und kochen. In den letzten Monaten hat er immer wieder neue Brot Spezialitäten entwickelt, die nicht nur treue Stammkunden, sondern regelmäßig sogar anspruchsvolle Instagram Foodies begeistern!

Besonders der Terrassenbereich direkt an der Lauter ist ein echtes Highlight. Das Material Holz zieht sich durch das ganze Konzept der Mühlenscheuer. Es duftet wunderbar und man sieht, es wurden hochwertige Hölzer verwendet und hochwertig verarbeitet. Alles wirkt durch das Holz ganz besonders gemütlich, obwohl das Interieur trotzdem sehr modern gestaltet ist. 

Nicht nur bei der Einrichtung sieht man ganz klar, dass die Verbindung von Tradition und Moderne gut geglückt ist, sondern auch auf der Speisekarte. Natürlich kann man alle Backwaren kaufen, vor allem das tolle Kuchen und Tortensortiment. Ganz neu gibt es jedoch auch Frühstücksvariationen und wunderbare Röstbrote. Die klassische Stulle hat ausgedient, heute gibt es in der Mühlenscheuer Gomadingen hausgemachtes Sauerteig Brot mit Antipasti, Avocado, Lachs und sogar auch Maultaschen. Wer also was Gesundes essen will, wird hier eben so fündig, wie schwäbische Traditionalisten, deren Maultaschen mal anders eingesetzt werden.

Mühlenscheuer Gomadingen

Uns hat es in der Mühlenscheuer / Bäckerei Glocker richtig gut gefallen und wir werden sicherlich noch häufiger wiederkommen. Die sympathische Ausstrahlung und Art der Glockers spiegelt sich einfach auch in der neuen Location wieder und sorgt für einen rund um gelungenen Aufenthalt. Und dass die handgemachten Backwaren wahnsinnig lecker sind, wisst Ihr ja inzwischen. Allein dafür lohnt sich schon mal ein Trip auf die Alb. Das geht theroetisch auch klimaneutral: mit dem Rad oder der Alb-Bahn. Die hält nur unweit von der Mühlenscheuer.

Ich habe übrigens im regionalen Laden gleich zugeschlagen. Dort gibt es ja Käse von den Albbüffeln, Wurst von Failenschmid Metzger und auch sonst viele regionale Leckereien. Wer auf das tolle Lautertaleis steht, sollte unbedingt mit Kühltasche anreisen, das wird dort auch verkauft. Zu Herr Feinschmeckerles großer Freude! 😉


Mühlenscheuer Gomadingen
Bäckerei Glocker bei Instagram
Öffnungszeiten und Infos

Der Beitrag Mühlenscheuer Gomadingen – das neue kulinarische Highlight auf der schwäbischen Alb erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/09/27/muehlenscheuer-baeckerei-glocker-gomadingen/feed/ 0
Mein Geschenk Tipp: die Delonghi Espresso Maschine + was Gutes tun! https://feinschmeckerle.de/2018/12/07/delonghi-espresso-maschine/ https://feinschmeckerle.de/2018/12/07/delonghi-espresso-maschine/#comments Fri, 07 Dec 2018 14:03:21 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5457

Bevor Ihr fragt: dieser Beitrag ist nicht beauftragt oder bezahlt. Er ist einfach aus Überzeugung entstanden. Und deshalb habe ich heute das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle, die Espresso und Cappuchino…

Der Beitrag Mein Geschenk Tipp: die Delonghi Espresso Maschine + was Gutes tun! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bevor Ihr fragt: dieser Beitrag ist nicht beauftragt oder bezahlt. Er ist einfach aus Überzeugung entstanden. Und deshalb habe ich heute das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle, die Espresso und Cappuchino lieben: eine wirklich tolle Siebträgermaschine, meine Delonghi Espresso Maschine! Die nicht nur wirklich richtig guten Kaffee macht, sondern dafür auch noch ein echtes Schnäppchen ist. Und ganz nebenbei könnt ihr mit dieser Maschine noch was Gutes tun …

Delonghi Espresso Maschine

Wir trinken wirklich richtig gerne Espresso, hatten aber bisher nie eine richtige Maschine. Vor vielen Jahren habe ich schon mit den kleinen italienischen Espressokochern herumexperimentiert, die man auf den Herd stellen kann. Schmeckte zwar ganz gut, aber Crema war Mangelware. Zumindest bei meinen stümpferhaften Versuchen.

Irgendwann zog dann eine Kaffee Kapselmaschine ein. Die macht nicht nur guten normalen Kaffee, sondern auch richtig guten Espresso. Aber eben auch richtig viel Müll, und darauf hatte ich keine Lust mehr. Und wenn man das Ganze mal hochrechnet, ist der Kaffee wirklich ganz schön teuer!

Für einen großen Kaffeevollautomaten oder eine richtig gute Espresso Siebträgermaschine haben wir aber leider keinen Platz in unserer Küche!

Mehr durch Zufall schaute ich mal wieder nach, was ist denn so Neues gibt im Bereich Espressomaschinen. Und wurde vor über einem halben Jahr fündig: schon rein optisch habe ich mich sofort in die Delonghi Espressomaschine verliebt. Die gibt’s in mehreren Farbvarianten und was mir besonders gut gefallen hat: sie ist wahnsinnig schmal und passt in die kleinste Küche!

Die Delonghi Espresso Maschine und ich = grande amore!

Ich habe die Delonghi Espresso Maschine dann im Sommer zum Geburtstag bekommen und seitdem sind wir mehr als begeistert. Man kann eine oder mehrere Tassen Espresso damit zubereiten. Auch hochwertige Espresso Pads können mit dieser Maschine verwendet werden. Und diese Crema… herrlich!

Delonghi Espresso Maschine

Mit der Milchschaumdüse bekommt man einen erstklassigen Milchschaum für Cappuccino oder Latte Macchiato. Besonders gut: diese Teile, wie überhaupt alle Teile der Maschine lassen sich richtig einfach und schnell reinigen!

Zu Beginn haben wir ein bisschen rumexperimentiert, welcher Espresso uns am besten schmeckt. Ich liebe den Espresso von Dinzler aus Irschenberg. Den lass ich mir hier regional bei Rosenkranz in Pfullingen für die Siebträgermaschine mahlen und genieße jeden Tag einen richtig erstklassigen Espresso.

Auch im Sommer haben wir richtig viel Spaß mit dieser Delonghi Espressomaschine gehabt. Ich habe so ziemlich alle Varianten von iced Espresso und Latte Macchiato ausprobiert. Sehr erfrischend und man bekommt trotzdem einen wunderbaren Koffein Kick.

Und kann man mit dieser Maschine auch einen ganz normalen Kaffee machen? Ja, das kann man durchaus. Wir machen mit der Delonghi Espressomaschine ganz einfach einen Americano. Das sind dann ein oder zwei Espresso, die man mit richtig heißen Wasser ausgehest. Zu Beginn waren wir skeptisch, ob das denn schmeckt. Glaub mir, es schmeckt wirklich wunderbar! Überhaupt ist die Maschine ziemlich flexibel: man kann zum Beispiel auch die Füllmengen einstellen, so wie man es individuell am liebsten hat.

Nach über einem halben Jahr Nutzung kann ich sagen, die Delonghi Siebträger Espressomaschine war eine der besten technischen Anschaffungen für die Küche in den letzten Jahren. Ich kann mir ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen. Das klingt jetzt ein bisschen theatralisch, aber so ein richtig guter vollmundiger Espresso nach einem leckeren Abendessen ist doch einfach ein richtiges Highlight!

In meinem Coworking Space steht das gute Stück auch und die Begeisterung ist riesig! 🙂

Ihr kauft und ich spende!

Könnte man durchaus meinen, Delonghi hat mich für diesen Beitrag über die Espresso Siebträgermaschine bezahlt. Nein, mitnichten. Die Espressomaschine wurde komplett selbst bezahlt.

Und hat sich mehr als gerechnet. Wir trinken jetzt besserem Kaffee, der uns viel besser schmeckt. Und sparen viele viele Gelbe Säcke Plastikmüll, den wir früher mit unserer Kapselmaschine verursacht haben.

Wenn ihr diese Delonghi Siebträger Espresso Maschine über den unten stehenden Amazon Affiliate-Link kauft, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Ihr zahlt natürlich sowieso immer den gleichen Preis.

=> Wichtig: Maschine gibt es in verschiedenen Farben!

Normalerweise stecke ich diese Provision komplett in Feinschmeckerle.de. Alles, was jedoch im Dezember an Provision anfällt, werde ich verdoppeln und an eine gemeinnützige Organisation spenden: die 3 Musketiere leisten vor Ort Soforthilfe in den vielen „vergessenen“ Flüchtlingscamps. Direkt vor Ort kommt hier die Spende zu 100% an – das ist mir wichtig.

Ihr könnt nun also ein tolles Weihnachtsgeschenke shoppen und dazu noch etwas Gutes tun.

Espresso Siebträger Maschinen Zubehör

Dieses Zubehör ist nach und nach noch bei uns eingezogen. Damit macht die Espresso Zubereitung glatt noch mehr Spaß… auch hier gilt: Ihr kauft und ich spende!


Meine Espresso Favoriten von der Dinzler Kaffeerösterei

Und darauf spare ich noch…

Ein super Deal, oder? 🙂

 

Beitrag enthält Affiliate Links!

Der Beitrag Mein Geschenk Tipp: die Delonghi Espresso Maschine + was Gutes tun! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/12/07/delonghi-espresso-maschine/feed/ 3
Endlich klappt’s bei mir mit der gesunden Ernährung – regionaler Leinsamen von der Alb ist „schuld“ ;-) https://feinschmeckerle.de/2018/04/14/leinsamen-protein-leinoel/ https://feinschmeckerle.de/2018/04/14/leinsamen-protein-leinoel/#respond Sat, 14 Apr 2018 14:52:52 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5061

WERBUNG Na, seid Ihr auch so grandios gescheitert mit Euren Vorsätzen 2018? In Sachen Ernährung und Fitness hatte ich mir hoch motiviert ein paar Dinge vorgenommen und naja. So richtig…

Der Beitrag Endlich klappt’s bei mir mit der gesunden Ernährung – regionaler Leinsamen von der Alb ist „schuld“ ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

WERBUNG Na, seid Ihr auch so grandios gescheitert mit Euren Vorsätzen 2018? In Sachen Ernährung und Fitness hatte ich mir hoch motiviert ein paar Dinge vorgenommen und naja. So richtig hat’s nicht geklappt. Zumindest anfangs. Da bin ich grandios gescheitert. Woran lag’s? Ich wollte gleich zuviel ändern und so Sachen wie „gar nix Süßes mehr“ sind auf Dauer nicht umsetzbar. Zumindest nicht für mich Schleckerle. Doch zum Glück hab ich dann doch noch die Kurve bekommen und festgestellt: ich ernähre mich gesünder und nehme auch nach und nach langsam aber stetig ab, wenn ich mich schlicht und ergreifend satt esse. Mit guten Lebensmitteln und Proteinen!

Dabei hilft mir morgens und abends das Trio:

  • Quark
  • Leinsamen
  • Leinöl

Juchuuu, alle 3 Lebensmittel bekomme ich endlich aus der Region, wie genial ist das denn?? 🙂

Müsli mit Leinsamen

Morgens gibt’s in der Regel ein Müsli. Haferflocken, Nüsse und frisches Obst ergeben in Kombi mit Quark, Leinsamen und etwas Leinöl das perfekte Frühstück.  Toll: Aktuell gibt es beim Bäckerhaus Veit was ganz Seltenes zu kaufen: goldenen Leinsamen und Leinöl aus regionalem Anbau.

>> Mehr erfahren: Leinsamen und Leinöl von der schwäbischen Alb gibt es jetzt limitiert  beim Bäckerhaus Veit

Leinsamen von der schwäbischen Alb

Da habe ich natürlich gleich so richtig zugeschlagen, denn Leinsamen von der schwäbischen Alb ist eine echte Rarität. Fürs morgendliche Müsli mörsere ich ihn ein bisschen. Ein paar Tropfen feinstes Leinöl darüber (extra hergestellt in der Ölmühle Ditzingen) und das Luxus Frühstück ist fertig. Besonders schön: dieses Müsli hält wirklich sehr lange satt. Meistens nehme ich Magerquark – den rühre ich gerne cremig mit etwas Sprudelwasser. Ich gebe je nach Obst auch noch etwas Honig dazu…

Brot mit Leinsamen

Mittags esse ich ganz normal. Ich schaue halbwegs dass ich immer etwas mit viel Protein dabei habe, damit ich auch satt werde. Ich esse nicht low carb, aber die Nudelportionen sind doch kleiner geworden. Wie das geht? Planung ist da A und O. Unvorbereitet startet mein Tag mit Brezel und kurz darauf Heißhunger… auch Mittags versuche ich mir oft was vorzubereiten und dann in der Kantine zu essen. Ausnahme bildet nur der Lieblingsgrieche 😉

Leckeres Proteinbrot? Ja, das gibt’s doch…

Abends gibt’s dann oft Vesper. Ich esse so gerne Brot – da könnte ich wirklich nie low carb leben. Früher gab’s oft Aufschnitt. Jetzt setze ich auch hier oft auf Brot mit Quark, etwas Leinöl und verschiedenen Toppings. Frische Kräuter, Kresse oder auch Radieschen kommen regelmäßig auf das Brot. Mein Tipp: Lasst den Quark ein paar Stunden abtropfen. Dann hat er fast Frischkäse Konsistenz!

Eiweissbrot mit Leinsamen

Auch ich habe in der Vergangenheit schon diverse Eiweissbrote ausprobiert und fand sie einfach schrecklich. Sie hatten eine seltsame Konsistenz und wurden im Mund einfach nicht weniger. So gibt es in der Regel ein leckeres Roggen- oder Dinkelvollkornbrot bei uns.

proteinbrot-leinsamen

Aktuell habe ich auch das neue Eiweißbrot „Proteingold“ vom Bäckerhaus Veit getestet. Und ich muss sagen: endlich mal ein Brot mit hochwertigen pflanzlichen Proteinen und Geschmack. Neben dem regionalen Goldlein (deshalb auch der Name ProteinGOLD) sind noch die Urgetreide Dinkel und Emmer, sowie die Superfoods Chia, Hirse und Amaranth in dem saftigen Dinkelbrot enthalten. Im Brot sind satte 28% Proteine und es enthält 40% weniger Kohlenhydrate als ein herkömmliches Dinkelbrot. Nicht schlecht, oder? Das Proteinbrot gibt’s aktuell als Sonderedition während der Aktion „Fit in 2018“ bis 5. Mai 2018.

>> Mehr Infos: das neue Eiweissbrot Proteingold mit Leinsamen von der schwäbischen Alb

Warum auch hier für mich das Leinöl nicht fehlen darf? Leinsamen enthalten besonders viele ungesättigte Fettsäuren, vor allem Linolensäure. Zusammen mit Quark oder Hüttenkäse ist das eine sehr leckere und obendrein gesunde Sache. Das wusste auch schon die Wissenschaftlicherin Dr. Johanna Budwig, die für Ihre Öl-Eiweiss-Kost bekannt wurde und ihr Leben dem Leinöl und seiner Wirkung verschrieben hatte. Für sie war diese Ernährung ein Garant für die Gesundheit unserer Zellen.

Wie sieht’s bei Euch aus? Seid Ihr auch so große Leinsamen Fans? Habt Ihr auch so langweilige aber leckere Ernährungs Routinen? 😉

 

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Bäckerhaus Veit.

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Der Beitrag Endlich klappt’s bei mir mit der gesunden Ernährung – regionaler Leinsamen von der Alb ist „schuld“ ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/04/14/leinsamen-protein-leinoel/feed/ 0
Das beste Currywurst Gewürz https://feinschmeckerle.de/2018/02/11/das-beste-currywurst-gewuerz/ https://feinschmeckerle.de/2018/02/11/das-beste-currywurst-gewuerz/#respond Sun, 11 Feb 2018 14:10:18 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4835

Wir haben ja seit ein paar Wochen einen neuen Grill… darüber werde ich nochmals gesondert berichten. Nur soviel – nicht viele werden einen Grill bei Schneesturm gekauft haben, oder? 😉…

Der Beitrag Das beste Currywurst Gewürz erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir haben ja seit ein paar Wochen einen neuen Grill… darüber werde ich nochmals gesondert berichten. Nur soviel – nicht viele werden einen Grill bei Schneesturm gekauft haben, oder? 😉

Herr Feinschmeckerle liebt ja Currywurst über alles und ich glaube er hat fast alles rund um die Currywurst probiert. Seien es Saucen, Gewürze… da ist es schwer, ihm wirklich was zu servieren, was ihn vom Hocker haut.

Zu Weihnachten habe ich es nochmals probiert und ihm eines der Ankerkraut Currywurst Gewürz Gläser geschenkt. Und als erstes wurde vom neuen Grill natürlich auch eine Currywurst kredenzt…

Was soll ich sagen… er ist begeistert! Und ich bin es auch 🙂

Fruchtig und schön angenehm scharf… für uns ist es das perfekte Currywurst Gewürz!

Dieser Beitrag ist übrigens nicht sponsored by Ankerkraut… das ist unsere persönliche Meinung.

Ich packe Euch die Bestell Links* dazu, falls Ihr das auch ausprobieren wollt.

=> Ankerkraut Currywurst Gewürz Glas
=> Ankerkraut Currywurst Gewürz Glas

Ansonsten schaut mal in Eurem Supermarkt. Oft gibt es auch hier die Ankerkraut Gewürze zu kaufen…

Und jetzt viel Spaß beim Currywurst Grillen 🙂

Der Beitrag Das beste Currywurst Gewürz erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/02/11/das-beste-currywurst-gewuerz/feed/ 0
Mein erster müllfreier Einkauf bei Fridi Unverpackt in Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2017/12/10/mein-erster-muellfreier-einkauf-bei-fridi-unverpackt-in-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2017/12/10/mein-erster-muellfreier-einkauf-bei-fridi-unverpackt-in-reutlingen/#respond Sun, 10 Dec 2017 13:29:37 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4668

Ich versuche schon lange ein bisschen nachhaltiger zu leben und vor allem die vielen Plastikverpackungen zu vermeiden. Das klappt immer besser, auch wenn ich noch lange entfernt bin von einer…

Der Beitrag Mein erster müllfreier Einkauf bei Fridi Unverpackt in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich versuche schon lange ein bisschen nachhaltiger zu leben und vor allem die vielen Plastikverpackungen zu vermeiden. Das klappt immer besser, auch wenn ich noch lange entfernt bin von einer 100 % Quote. Aber spätestens wenn man am Nordsee Strand entlang läuft und sieht was nach einer Sturmflut alles an Plastikmüll am Strand liegt, wird einem die Brisanz des Problems Plastikmüll noch mal viel klarer.

Bei Obst und Gemüse klappt das schon ziemlich gut. Hier habe ich mir mal kleine grüne Beutelchen im Biomarkt angeschafft, die ich zu jedem Einkauf mitnehme – auch in den normalen Supermarkt. Darin lässt sich auch kleinteiligeres Obst und Gemüse wunderbar transportieren, auch Nüsse. Und auf dem Markt packe ich sowieso alles in einen großen Korb oder meinen flotten Hackenporsche. Beziehungsweise direkt in die Satteltaschen von meinem Fahrrad.

Fridi Unverpackt – neu in Reutlingen

Seit einigen Tagen gibt es nun mit Fridi Unverpackt einen nachhaltigen Supermarkt in Reutlingen. Direkt neben der Marienkirche, dort wo früher der Weltladen drin war (rechts neben Butlers), gibt es nun allerlei für den täglichen Bedarf zum verpackungsfrei einkaufen.

Dazu noch eine gute Auswahl an regionalem Obst und Gemüse (endlich konnte ich mal die regionalen Süßkartoffeln aus Rommelsbach probieren und tollerweise gab es die gleich noch in zwei verschiedenen Variationen!)

Neben Kosmetika gibt’s auch Putzmittel zum selbst Abfüllen und was ich überraschend, aber toll fand: eine große Auswahl Süßigkeiten – nicht nur Schokolade, sondern auch Schokofrüchte und Gummibärchenvariationen (Cola Fläschle <3)

Inhaberin Lina und ihr Team sind total nett und hilfsbereit, was vor allem am Anfang wirklich gut ist. Denn wer noch nie in einem Unverpackt Laden eingekauft hat, muss erst mal verstehen wie das System funktioniert:

  1. Man (= ich) stromere erst mal neugierig durch den Laden und schaue was es so gibt 😉
  2. Alle mitgebrachten Behälter werden erst mal gewogen und das Gewicht wird notiert. Das kann man bald auch selbst machen.
  3. Dann fülllt man die jeweiligen Lebensmittel ein und an der Kasse wird das Gewicht des Behälters wieder abgezogen.

  4. Wer keine Behälter mit dabei hat, kann diese ganz problemlos dort erwerben. Verkauft werden verschieden große Glasbehälter.

Ich habe mir vor dem einkaufen einen Einkaufszettel gemacht und das jeweilige Behältnis bereit gestellt. Ich nutze natürlich weiterhin meine vorhandenen Plastikgefäße. Vor allem die dichten Lock und Lock Behälter sind prima geeignet, auch wenn ich etwas rasanter mit dem Rad unterwegs bin, geht kein Deckel ab. Zudem sind sie nicht so wahnsinnig schwer wie die Glasbehälter, die ich auch zu Hause zur Vorratshaltung nutze.

Hier sehe ich leider große Risiken für so einen Unverpackt Laden in Reutlingen ohne direkt Parkmöglichkeiten. Mit dem Fahrrad habe ich natürlich kein Problem dorthin zu kommen und direkt vor dem Laden zu parken. Ich kann aber nur begrenzt einkaufen aufgrund meiner Transportmöglichkeiten. Wer mit dem Auto einkaufen möchte, muss erst mal ins Parkhaus und dann seine Behälter in den Laden schleppen. Ich hoffe, dass die Leute nicht zu bequem dafür sind und den ganzen Ablauf zu stressig finden.

Ich persönlich würde mir bei Fridi Unverpackt in Reutlingen noch eine kleine Käse Theke wünschen und natürlich Spaghetti – aber ich glaube hier gibt es noch keine logistische Lösung, wie man die in einem unverpackten Laden anbieten kann 😉

Fazit: Ich wünsche den netten Betreibern jede Menge Erfolg für ihr Vorhaben in Reutlingen. Da ich doch ein ganzes Stück entfernt wohne, werde ich nicht zu den Mal-eben-zwischendurch-kurz-Einkäufern gehören. Aber ich werde versuchen es immer wieder gezielt einzuplanen, dort ein paar Grundnahrungsmittel und saisonales Gemüse zu kaufen.

Hier kommt noch Inhaberin Lina zu Wort 🙂

Fridi Unverpackt Laden Reutlingen
Weibermarkt 3
72764 Reutlingen

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 bis 19:00
Samstag: 10:00 bis 14:00

Der Beitrag Mein erster müllfreier Einkauf bei Fridi Unverpackt in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/12/10/mein-erster-muellfreier-einkauf-bei-fridi-unverpackt-in-reutlingen/feed/ 0
Endlich passende Messer – sogar aus dem Ländle ;-) https://feinschmeckerle.de/2017/12/06/dick-messer/ https://feinschmeckerle.de/2017/12/06/dick-messer/#respond Wed, 06 Dec 2017 13:00:38 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4462

Jahrelang habe ich zu WG Zeiten mit einem Ikea Messer geschnitten. Das hat wunderbar funktioniert – in Kombination mit dem Wetzstein. Irgendwann war der Holzgriff hinüber! Dann folgten bunte Messer,…

Der Beitrag Endlich passende Messer – sogar aus dem Ländle ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Jahrelang habe ich zu WG Zeiten mit einem Ikea Messer geschnitten. Das hat wunderbar funktioniert – in Kombination mit dem Wetzstein. Irgendwann war der Holzgriff hinüber! Dann folgten bunte Messer, ja auch das eine oder andere Messer aus einer Goodie Bag war dabei. Damit konnte ich wirklich gut schneiden. Keines der Messer lag aber jemals wirklich gut in meiner Hand.

Zu Weihnachten bekam ich dann ein Dick Brotmesser von einem Freund geschenkt. Und plötzlich war ich „angekommen“. Dieser Griff war geradezu für meine kleinen Frauenhände gemacht. Abgesehen davon, dass ich wirklich noch nie so ein scharfes Brotmesser hatte. Nicht mal krosseste Bauernbrotkrusten bereiten hier Probleme.

dick-messer

Jetzt war es soweit – ich habe mich mit weiteren Messern eingedeckt. Es gab ein winziges Gemüsemesser, ein Santoku und ein ganz normales Kochmesser. Ich bin völlig begeistert. Auch diese Messer passen super – und sie stammen sogar ganz aus der Nähe. Dick Messer kommen aus Deizisau (bei Esslingen).

Meine Messer sind aus der Serie Premier Plus. Hier könnt Ihr die ganze Serie anschauen.

Dick Messer sind vor allem bekannt bei Metzgern und Profi-Köchen. Wer also auch mal riesige Wurstfüllmaschinen sucht, oder so exotische Dinge wie Betäubungsgeräte für Großgeflügel wird ebenfalls bei Dick fündig.

Es gibt übrigens auch einen Fabrikverkauf bei Dick in Deizisau. Das lohnt sich definitiv! Da freut sich die Schwäbin in mir 😉

Der Beitrag Endlich passende Messer – sogar aus dem Ländle ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/12/06/dick-messer/feed/ 0
Adventskalender 2017 für Foodies & Gourmets https://feinschmeckerle.de/2017/11/05/adventskalender-2017-foodies-gourmets/ https://feinschmeckerle.de/2017/11/05/adventskalender-2017-foodies-gourmets/#comments Sun, 05 Nov 2017 13:59:30 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4559

Ich liebe Adventskalender – aber nicht unbedingt mit Schokolade gefüllt. So ein Käse Adventskalender wäre genau mein Ding, oder mit dry aged beef…. gibt’s aber leider nicht. Das ist wirklich…

Der Beitrag Adventskalender 2017 für Foodies & Gourmets erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich liebe Adventskalender – aber nicht unbedingt mit Schokolade gefüllt. So ein Käse Adventskalender wäre genau mein Ding, oder mit dry aged beef…. gibt’s aber leider nicht. Das ist wirklich sehr schade.

Aber es gibt herzhafte Alternativen und noch andere tolle Adventskalender 2017 für Foodies und Kochbegeisterte – ich habe Euch auch dieses Jahr ein paar Favoriten und Highlights zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern 🙂

Gewürz Adventskalender von Ankerkraut

Schon seit Jahren bin ich ein großer Fan von „Die Höhle der Löwen“ auf Vox. Ankerkraut war eine der Start Up Geschichten, die mich bisher am meisten fasziniert hat. Irgendwie sind Ankerkraut auch sehr präsent in meiner Social Media Welt – liegt vielleicht auch an den gemeinsam bekannten Grill und BBQ Menschen – in diesem Bereich sind Ankerkraut auch sehr stark unterwegs.

Ich selbst bin leider etwas „unterversorgt“ mit Ankerkraut Gewürzen, weil fast überall Knoblauch drin ist. Das schmeckt wahnsinnig lecker, ich vertrag’s nur leider nicht … aber hey meine Chance sind die kreativen Weihnachtsgewürze, wie Rentierpups und Co 😉
Abgesehen von der tollen Produktqualität und dem wirklich gelungenen Packaging bin ich einfach schwer beeindruckt wie sehr sich Anne und Stefan in dieses Unternehmen reinhängen – und dann auch noch in Windeseile mal eben Bloggeranfragen sympathisch selbst beantworten. Chapeau!ankerkraut adventslalender 2017

Wenn Ihr also einem kochbegeisterten Menschen eine Freude machen wollt, dann besorgt den Ankerkraut Adventskalender 2017, ein echtes Foodie Highlight.

=> Ankerkraut Gewürz Adventskalender 2017

Wurst Adventskalender 2017 von den Wurstgeschwistern

Ok, nichts für Vegetarier oder Veganer, aber sehr wohl was für mich: der Wurst Adventskalender 2017 von den Wurstgeschwistern. Wurst-what??? Geschwister!

Anja, Nadine und Daniel kommen aus dem Münsterland und vermarkten die Produkte der Familienmetzgerei kreativ und optisch ansprechend übers Internet.

Neben dem Wurstadventskalender gibt’s noch witzige Geschenkboxen und natürlich westfälische Wurst Spezialitäten im Online Shop. Ein echtes Highlight sind die Hausmannskost Gerichte im Weckglas – hier gibt’s auch so leckere Dinge wie Grünkohl und Mettwurst… vielleicht schenke ich das meiner westfälischen Schwiegermutter ja zu Weihnachten? Denn hier im Schwabenland sucht man das vergeblich…

Ich bin gespannt, wie Ihr den Wurst Adventskalender 2017 von den Wurstgeschwistern findet. Die Waren lassen sich wohl alle ungekühlt gut lagern und schmecken sicher fantastisch!

=> Wurst Adventskalender 2017 von den Wurstgeschwistern

Craft Beer Adventskalender von Foodist

Wer Bier liebt, wird mit diesem Craft Beer Adventskalender glücklich werden.

Euch erwarten 24 Craft Beere von Pale Ale über Porter bis Weizen aus 24 Manufakturen zwischen Kiel und München. Neben 24 x 0,33 l Flaschen gibt’s auch noch ein Booklet – randvoll mit allen Infos rund um die Bierbrauer und Manufakturen.

=> Craft Beer Adventskalender 2017 von Foodist

Müsli Adventskalender von MyMüsli

Ab und zu esse ich total gerne die mymuesli2go Sorten. Auch wenn ich mir oft mein Müsli selbst mische, kommt es doch oft vor, dass es zeitlich so knapp ist, dass ich über diese Portionspackungen richtig froh bin. Ein bisschen Milch dazu und fertig ist das leckere Frühstück. Jahrelang dachte ich: „was für ein Hype“ – aber was ich bisher probiert habe, schmeckt einfach wahnsinnig lecker!

Wer sich jetzt auch mal durch die MyMüsli Sorten probieren will, kann das den Advent über tun. Im Adventskalender sind 24 To Go Müsli Becher in 13 unterschiedlichen Sorten. Und an Heiligabend gibt’s noch eine extra Überraschung.

Meine Lieblingssorte ist übrigens Berry-White-Choc, gleich gefolgt von Bircher!

=> MyMüsli Adventskalender 2017

Wein Adventskalender von Geileweine.de

24 kleine Wein Portionen zum Durchprobieren? Das bietet Euch der Advents Kalender mit Mini Fläschchen von Geileweine!

Ich finde die Idee ja witzig, so bekommt man einen ersten Eindruck und behält trotzdem noch einen klaren Kopf für Weihnachtseinkäufe und Co… dafür sorgt die kleine Weinflasche mit 0,05 Litern Inhalt 😉

=> Wein Adventskalender mit Mini Flaschen von Geileweine

Gourmet Adventskalender von Johannes King

2-Sterne-Koch Johannes King ist ja in Gourmet Kreisen so gar kein Unbekannter. Der sympathische Schwarzwälder verwöhnt auf Sylt Gäste mit vorwiegend regionalen Kreationen- und betreibt seit geraumer Zeit einen Genuss-Shop (online und offline in Keitum / Sylt).

Dort gibt’s allerfeinste Leckereien – und 24 Highlights in einem Adventskalender 2017 für absolute Gourmets und Genießer. Die auch mal etwas tiefer in die Tasche langen… aber dafür bekommt man auch jede Menge tolle Dinge, die das Feinschmecker Herz erfreuen. Nicht nur von Johannes King, sondern auch Caviar House & Prunier, Hering Berlin und Alexandro Pape!

=> Gourmet Adventskalender 2017 von Johannes King

So, das waren meine Adventskalender Highlights für Feinschmecker 2017 – fehlt noch was? Welcher Adventskalender sollte unbedingt noch rein in meine Sammlung?

 

Der Beitrag Adventskalender 2017 für Foodies & Gourmets erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/11/05/adventskalender-2017-foodies-gourmets/feed/ 2
Mein Nordsee Frühstück mit dem Traum von Eiderstedt https://feinschmeckerle.de/2017/08/13/nordsee-fruehstueck-traum-von-eiderstedt/ https://feinschmeckerle.de/2017/08/13/nordsee-fruehstueck-traum-von-eiderstedt/#comments Sun, 13 Aug 2017 05:58:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4224

Wenn ich nach der hiesigen Erdbeersaison bei uns im Süden an die Nordsee nach St. Peter Ording fahre, sind wir hier noch „mittendrin“… und so genieße ich also regelmäßig mein…

Der Beitrag Mein Nordsee Frühstück mit dem Traum von Eiderstedt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wenn ich nach der hiesigen Erdbeersaison bei uns im Süden an die Nordsee nach St. Peter Ording fahre, sind wir hier noch „mittendrin“… und so genieße ich also regelmäßig mein liebstes Nordsee-Frühstück: Erdbeeren mit Haferflocken und dem Traum von Eiderstedt.

Dem was?? Traum von Eiderstedt! Sowas habt Ihr sicher noch nie zuvor gegessen.  Vergesst griechischen Joghurt oder französischen fromage blanc. Der Traum von Eiderstedt schmeckt ähnlich – aber einfach noch viel besser.

Es handelt sich um einen Joghurt aus der Meierei in Witzwort hier aus der Region nahe Friedrichstadt. Die überaus gechillten Nordsee Kühe grasen hier den ganzen Tag auf den Salzwiesen mit Blick auf den Deich. Ich bin überzeugt das schmeckt man 😉

Verkauft wird er nahezu in jedem Supermarkt hier in der Gegend – und auch Restaurants bietet ihn gerne als Dessert an. Der cremige Sahnejoghurt wird gerne mit frischen Beeren serviert und einer dicken Schicht Rohrzucker…

Traum von Eiderstedt

Ich brauche für mein liebstes Nordseefrühstück tatsächlich nur Haferflocken, Erdbeeren und 2 – 3 Esslöffel Traum von Eiderstedt. Der ist natürlich alles andere als fettarm: aber auch kleinere Mengen machen sehr lange satt.

Und bevor ich mir geschmacklosen Magermilchjoghurt in großen Mengen zuführe bleibe ich doch lieber beim besten Joghurt, den ich jemals gegessen habe… 100 Gramm davon haben übrigens soviel Kalorien, wie ein Schokoschaumkuss. Also alles im grünen Bereich 😉

Wer also im Urlaub an der Nordsee ist und gerne mal regionale Spezialitäten probiert, sollte sich den Traum von Eiderstedt nicht entgehen lassen. Wo gibt’s auch sonst Joghurt mit dem schönsten Leuchtturm von Westerhever auf der Verpackung?

Schade, dass es nichts Vergleichbares bei uns in Süddeutschland gibt. Oder habt Ihr da einen Joghurt, den Ihr mir empfehlen könnt?

Der Beitrag Mein Nordsee Frühstück mit dem Traum von Eiderstedt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/08/13/nordsee-fruehstueck-traum-von-eiderstedt/feed/ 2
Mein perfektes Nähzimmer mit eBay Home & Garden {Werbung} https://feinschmeckerle.de/2017/04/02/naehzimmer-einrichten-ebay-home-garden/ https://feinschmeckerle.de/2017/04/02/naehzimmer-einrichten-ebay-home-garden/#respond Sun, 02 Apr 2017 11:08:08 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3919

Jetzt näht sie auch noch? Ja! Seit einiger Zeit sitze ich wenn es die Zeit erlaubt begeistert vor meiner Nähmaschine. Wie stolz war ich auf meinen ersten selbst genähten Loopschal. Oder…

Der Beitrag Mein perfektes Nähzimmer mit eBay Home & Garden {Werbung} erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
taeschchen-naehen

Bild: feinschmeckerle.de

unbenannt-1Jetzt näht sie auch noch? Ja! Seit einiger Zeit sitze ich wenn es die Zeit erlaubt begeistert vor meiner Nähmaschine. Wie stolz war ich auf meinen ersten selbst genähten Loopschal. Oder die erste Kissenhülle („schau mal, sogar mit Hotelverschluss“). Es folgten jede Menge Reißverschlusstäschchen. Umhängetaschen und Einkaufsbeutel.

Bisheriges absolutes Highlight ist meine erste selbst genähte Jogginghose. Aus Sternchenstoff mit weichen Bündchen. Ganz ehrlich: ich mag eigentlich zuhause nichts anderes mehr tragen 😉

In der Schule war ich früher der absolute Loser im Handarbeitsunterricht. Häkeln und Stricken waren wirklich ein Gräuel für mich. So habe ich dann auch einige Jahrzehnte gebraucht, bis ich endlich vor der Nähmaschine gesessen bin.

Niemals hätte ich gedacht, dass mich das Nähen so begeistert. Aus eigenen Ideen Designs zu entwerfen und genau so nähen zu können ist einfach genial. Natürlich nähe ich weiterhin nach vorhandenen Anleitungen und Schnittmustern.

Aber auch hier hat man so viele Möglichkeiten durch Stoffkombinationen und verschiedene Materialien sein ganz individuelles Stück zu kreieren. Das macht mich wirklich happy… fast so wie das Kochen und Backen 😉

Jetzt gibt es nur zwei Probleme:

  1. Ich brauche mehr Zeit. Sehr viel mehr Zeit!
  2. Ich brauche dringend ein Nähzimmer.

Aktuell ist mein Büro eben noch ein Büro mit Nähmaschine und jeder Menge Stoffkisten. Ihr kennt das doch sicher?

Alles steht voll, überall liegt Nähzubehör rum. Und ja, wenn man erst mal anfängt sammelt sich da sehr viel Zubehör. Das sollte möglichst „aufgeräumt“ sein. Genau wie Nähmaschinen, Bügelzubehör und Zuschneidematten.

Einrichten mit eBay Home & Garden

Gemeinsam mit eBay Home & Garden habe ich mich umgeschaut und so schon mal fleissig gestöbert, was ich denn unbedingt für meine Nähprojekte benötige. Und wie ich den vorhandenen Raum mit rund 20 qm perfekt einrichte.

Bei eBay bin ich schon ewig Mitglied – ich glaube sogar schon seit 2002. Früher habe ich regelmäßig CD’s gekauft und vor allem bei Nichtgefallen wieder verkauft. Ich erinnere mich noch, dass das Verkaufen damals ein echter Act war.. nach ein paar Jahren „Pause“ bin ich nun doch wieder deutlich aktiver. eBay bietet ja wunderbare Utensilien und Foto Props für mich als Foodbloggerin. So richtig schön shabby und alt.

In letzter Zeit habe ich bei eBay Home & Garden aber auch einige neue Dinge gekauft, um unsere Wohnung einzurichten. Ja, ich habe mich auch gewundert. Dort gibt’s ein riesiges Einrichtungs Portfolio – und vor sogar auch viele Dinge vom Möbelschweden – der bei uns leider weit weg ist. Das war mir so gar nicht bewusst. Sehr praktisch 🙂

Was brauche ich für mein perfektes Nähzimmer?

Ein kuscheliges Sofa darf nicht fehlen

Sofa im Nähzimmer? Na klar. Denn: vor dem Nähen werden Nähzeitschriften, Blogs und auch Bücher gewälzt. Und das kann man nun mal am besten, wenn man es sich ganz gemütlich macht.

eBay Home & Garden

Praktisch schwäbisch wie ich bin, bietet mein Sofa Favorit von eBay Home & Garden gleich noch nette Nebeneffekte:

  1. Ich kann hier wunderbar Gäste unterbringen, denn es ist gleichzeitig ein Schlafsofa.. sogar für zwei Personen!!
  2. Es lassen sich wunderbar Schnitteile Teile ablegen – man behält wunderbar den Überblick.

Der legendäre selbst gebaute Zuschneidetisch

Ich brauche endlich einen wirklich großen Tisch um ordentliche Zuschnitte zu machen. Aktuell „missbrauche“ ich hier unseren Esstisch.

Wer schon mal etwas länger halb krumm zugeschnitten hat, braucht erst mal ein Wärmpflaster oder eine Massage. Die Frau in meinem Alter bekommt da gerne Rücken 😉

Jetzt wird ein wenig gewerkelt und gebaut. Aus den bekannten Regalen, die man vom Möbelschweden kennt (wer keinen in der Nähe hat – eBay Home & Garden bietet ein großes Bücherregal Sortiment), Arbeitsplatten und Rollen entsteht der perfekte Arbeitstisch. Perfekt – ich bekomme so mit den entsprechenden Körben insgesamt 8 quadratische Stauräume für Stoffreste und Nähzubehör!

Für den legendären Zuschneidetisch brauche ich:

  • 2 der typischen Regale mit quadratischen Fächern

  • 2 Arbeitsplatten – die dürfen ruhig etwas größer sein
  • Optional: 4 Rollen, damit der Nähtisch nicht immer im Weg steht
  • Schrauben
  • Regalkörbe, z.B. aus Filz

eBay Home & Garden

Das Prinzip ist ganz einfach. Zwei längliche Regale nebeneinander auf eine Arbeitsplatte legen. Mit dieser verschrauben. Zweite Arbeitsplatte drauf – ebenfalls verschrauben, so dass man die Schrauben natürlich nicht sieht. Wer mag befestigt nun noch die Rollen.

Ganz wichtig: Das Konstrukt soll ergonomisch sein. Schaut, dass Ihr die perfekte Höhe für Euch findet – die könnt Ihr ja mit der Dicke der Arbeitsplatten und der Rollen individuell kreieren. Bei mir sind das ca. 90 cm – ich habe da einfach geschaut, welche Höhe die Arbeitsplatte in meiner Küche haben sollte.

Es gibt jede Menge Youtube Videos und auch einige Pinterest Tutorials, schaut einfach mal was Euch hier besonders gut gefällt…

Wohin mit den ganzen Stoffen?

In die wunderschöne Vintage Kommode! Ein bisschen Foodblogger darf doch hier auch nicht fehlen 😉

Sie bietet ordentlich Platz für Stoffe und Krimskrams wie Reißverschlüsse, Bänder, Scheren…

eBay Home & Garden

Auf die Kommode passt dann perfekt der Garnrollenhalter. 84 Garnrollen finden hier Platz. Am Anfang dachte ich auch, das ist eine Anzahl, die ich nie vorrätig haben werde.. so kann man sich täuschen. Was es alles für Grüntöne gibt.. das Garn muss natürlich schon perfekt passen, ist ja klar!

eBay Home & Garden

Jetzt kann genäht werden – fast…

Genäht wird weiterhin an meinem alten Antik Küchentisch – wie jetzt auch schon. Das ist ein Erbstück und wird niemals ausgetauscht.

Optimieren muss ich jedoch unbedingt die Beleuchtung im Nähzimmer.
Zum Nähen selbst und zum Zuschneiden brauche ich eine flexible und vor allem richtig helle Stehlampe. Die Leuchten Auswahl bei eBay Home & Garden ist ja riesig…

Hier finde ich die Design LED Lampe klasse. Lässt sich auch durch das lange Kabel wunderbar flexibel einstellen und bietet auch noch sparsame und helle LED Technik.

eBay Home & Garden

Was fehlt jetzt noch zum perfekten Nähzimmer?

Eigentlich haben wir fast alles… eine Sache wäre das absolute I-Tüpfelchen:

Eine chice Schneiderpuppe- die darf doch in keinem richtig guten Nähatelier fehlen, oder?

Ich konnte mich kaum entscheiden – es gibt über 3.000 neue Schneiderpuppen im Angebot bei eBay Home & Garden. Letztendlich habe ich mich für eine Shabby Version entschieden und bin ganz glücklich…

ebay1

eBay Home & Garden

 

Diese Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit eBay Home & Garden.

Alle Bilder außer Bild 1 Täschchen und Titelbild / Screenshots: ebay.com

Der Beitrag Mein perfektes Nähzimmer mit eBay Home & Garden {Werbung} erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/04/02/naehzimmer-einrichten-ebay-home-garden/feed/ 0
Hier kaufe ich ein: Gärtnerei Hespeler Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2017/02/24/gaertnerei-hespeler-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2017/02/24/gaertnerei-hespeler-reutlingen/#respond Fri, 24 Feb 2017 06:00:58 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3826

Bis vor kurzem war die Gärtnerei Hespeler Reutlingen noch in der Markthalle angesiedelt. Ich war auch dort immer mal wieder um spezielle Obst und Gemüse Sorten einzukaufen, die man sonst…

Der Beitrag Hier kaufe ich ein: Gärtnerei Hespeler Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bis vor kurzem war die Gärtnerei Hespeler Reutlingen noch in der Markthalle angesiedelt. Ich war auch dort immer mal wieder um spezielle Obst und Gemüse Sorten einzukaufen, die man sonst nicht unbedingt so gut bekommt.

Aber es ist einfach so: die Markthalle ist nicht wirklich in einer Gegend, wo ich oft bin. Noch dazu finde ich es einfach nervig, in ein Parkhaus fahren zu müssen, um etwas Obst und Gemüse einzukaufen. Und auch mit dem Fahrrad fahre ich natürlich nicht unbedingt mal eben für zwei gelbe Beete und ein paar Möhren quer durch die Stadt.

hespeler-gaertnerei

Gärtnerei Hespeler jetzt beim Tübinger Tor

Seit kurzem ist die Gärtnerei Hespeler umgezogen, und zwar in die Katharinenstraße Reutlingen. Fast ganz unten kurz vor dem Tübinger Tor hat sie nun ein Geschäft bezogen, wo früher mal ein Bäcker drin war, zuletzt der Shop von Villeroy & Boch.

Seitdem war ich selbst schon ein paarmal hier einkaufen. Denn die Qualität der Obst und Gemüse Sorten von der Gärtnerei Hespeler ist einfach erstklassig. Man bekommt nicht nur ein großes Sortiment, sondern auch viele Produkte aus eigenem Anbau. So liebe ich gerade aktuell den eigenen Ackersalat.

hespeler-gaertnerei-reutlingen

Und vor allem wer Grünkohl liebt, wird hier absolute Glücksgefühle bekommen – er stammt auch aus eigenem Anbau. Da steht Kale Chips und sonstigen Grünkohl Kreationen nichts mehr im Wege 😉

Neben Obst und Gemüse gibt es auch noch einige andere Produkte, ein recht umfangreiches Sortiment an Molkereiprodukten.

Natürlich dürfen auch sämtliche Varianten der Alblinse nicht fehlen. Ganz neu gibt es hier ja ein Alblinsen Mehl, mit dem man selbst Fallapfel herstellen kann – das muss ich unbedingt mal testen. Begeistert bin ich auch vom umfangreichen Apfelsortiment. Hier gibt es nicht nur die Klassiker, natürlich auch in Bio Qualität. Sondern auch spezielle Äpfel, die vor allem Apfel Allergiker sehr gut essen können.

hespeler-gaertnerei-reutlingen-gemuese

Wer mit dem Auto kommt kann kann in einem der umliegenden Tiefgaragen eine halbe Stunde kostenlos parken ab einem Einkaufswert von 15 €. Ich bin meistens mit dem Fahrrad unterwegs und verbinde den Besuch bei der Gärtnerei Hespeler gerne mit einem kurzen Einkauf bei der gleich nahegelegenen Bäckerei Berger am Zob.

Wenn ihr also in der Stadt unterwegs seid, und Bedarf an hochwertigem Obst und Gemüse habt, solltet ihr mal bei der Gärtnerei Hespeler Reutlingen in der Katharinenstraße vorbei schauen.

Gärtnerei Hespeler Reutlingen


Katharinenstraße 24
(direkt beim Tübinger Tor)
Telefon 07121 3018989
Mo – Fr: 9.00 – 19.00 Uhr
Sa: 9.00 – 14.00 Uhr
Website

Der Beitrag Hier kaufe ich ein: Gärtnerei Hespeler Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/02/24/gaertnerei-hespeler-reutlingen/feed/ 0