Wenn Ihr nach einem Dessert sucht, das unglaublich lecker schmeckt, dann ist das unglaublich cremige Pistazien-Tiramisu genau das Richtige. Dieses italienische Dessert ist nicht nur köstlich sondern auch erstaunlich einfach zuzubereiten – selbst eine italienische Nonna würde beeindruckt sein… glaube ich zumindest 😉
Pistazien sind ja seit Monaten ein absoluter Trend in der Küche. Ich liebe sie ja schon seit Jahren und alles mögliche, was man damit machen kann. Aber obwohl ich zum Beispiel Pistazien Schokolade liebe, habe ich wahrscheinlich als einziger Mensch bisher keine Dubai Schokolade probiert. Der Hype hat mich einfach völlig kalt gelassen und ich fand es eher schon amüsant wie erwachsene Menschen wegen einer kleinen Tafel sehr teurer Schokolade fast völlig den Verstand verloren haben. Beeindruckt hat mich aber hier tatsächlich, dass der große Schweizer Schokoladenhersteller hier unfassbar schnell eine Dubai Schokolade auf den Markt gebracht hat. Respekt vor dieser schnellen Umsetzung!

Das Pistazien-Tiramisu habe ich letztens bei einem Italiener gegessen und es hat mir wirklich ziemlich gut geschmeckt – im Gegensatz zu den restlichen Gerichten, die eher sehr durchschnittlich waren. Da ich jetzt nicht vor habe, das Restaurant erneut zu besuchen „musste“ ich jetzt selbst dran, weil ich wieder Pistazien Tiramisu essen wollte…
Gesagt, getan! Kürzlich hatte ich Besuch und dachte mir: heute ist der richtige Anlass, um das Pistazien-Tiramisu auszuprobieren. Und ich muss sagen: das hat mir und uns richtig richtig gut geschmeckt. Ich meine, die soll auch etwas schlecht sprechen mit leckerer Mascarpone und schmackhafter Pistaziencreme?
Dieses Tiramisu-Rezept macht man optimalerweise am Tag vorher oder mindestens 3-4 Stunden vor dem Servieren, dass es noch schön durch kühlen kann. Richtig gut gefallen hat mir, dass die Zubereitung unglaublich einfach ist. Ich habe die Variante ohne frisches Ei ausprobiert und es hat überhaupt gar nicht gestört. Es war auch kein Alkohol in meinem Tiramisu. Hier müsste ich noch mal schauen ob es irgendeine Art Pistazienlikör gibt. Amaretto kann ich mir jetzt nicht so wirklich gut vorstellen wie beim normalen Tiramisu…
Worauf ich auch verzichtet habe: grünen Farbstoff. Sei es aus der Tube oder in Form von Kürbiskernöl, was ich auch in einigen Rezepten gesehen habe. Das kann natürlich jeder so handhaben, wie er will, aber mir kam es eindeutig auf den Geschmack an 😉

Ich kann euch dieses schnelle Pistazien Tiramisu Rezept also wirklich ans Herz legen. Wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe, würde ich nächstes Mal bei Besuch das Ganze in Gläser stapeln. Das sieht sicherlich auch richtig schön aus. Aber so lange müssen die ganz normalen Fotos hier ausreichen…

Rezept Pistazien-Tiramisu
(für 3 Personen)
Zutaten:
- 90 g Frischkäse – ich hatte die ganz normale Fettstufe – man kann es natürlich etwas „erleichtern“, indem man fettarmen Frischkäse nimmt
- 125 g Mascarpone
- 100 ml Schlagsahne
- ½ Vanilleschote oder Vanille-Paste
- ½ EL Zucker
- 2 gehäufte EL Pistaziencreme oder mehr
- 100 g Löffelbiskuits
- etwas Milch – in meinem Fall Mandelmilch
Zubereitung:
- Zunächst wird die Vanilleschote der Länge nach aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt.
Oder man nimmt fertige Vanillepastete… - In einer Schüssel werden Frischkäse, Mascarpone, Schlagsahne und Zucker mit der Pistaziencreme zu einer glatten Masse geschlagen – und mit der Vanille.
- Die Löffelbiskuits werden einzeln in Milch getaucht und in eine geeignete Form geschichtet.
- Anschließend wird eine Lage der Creme darüber gelegt.
Und ich gebe dann noch Pistaziencreme zusätzlich auf jede Schicht. - Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle Zutaten aufgebraucht sind oder die Form voll ist.
- Um dem Tiramisu nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch eine Pistaziennote zu verleihen, habe ich es mit zusätzlicher Pistaziencreme und fein gehackten Pistazien garniert.
- Das Pistazien-.Tiramisu sollte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor es serviert wird. Alternativ kann das Dessert auch am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank durchziehen gelassen werden.
