Dieser Beitrag enthält Werbung für traditionell hergestellten Schafskäse und ein tolles Gewinnspiel: Ihr könnt bei mir 3 leckere Schafskäsepakete gewinnen!
Es gibt definitiv einen Grund, weshalb ich nie vegan leben könnte: Käse! Schon seit ich denken kann, liebe ich Käse heiß und innig. Das war für Herr Feinschmeckerle anfangs durchaus etwas irritierend, vor allem im Urlaub. Da klappern wir dann nicht primär Kirchen und Denkmale ab, wie so viele typische Touristen. Ich schaue mir am liebsten Käsereien an.
Egal ob in Bayern, Schleswjg Holstein oder Mittelhessem – ich komme an keiner Käserei vorbei – natürlich bewaffnet mit Kühltasche, das ist ja klar. Ob wir auch deshalb mittlerweile fast ausschließlich in Unterkünften mit Kühlschrank nächtigen und in Hotels vorher checken, ob es auch wirklich eine Minibar gibt, in der man auch Käse zwischenlagern könnte? Man weiß es nicht 😉
Bei uns in der Gegend gibt es zwar regionalen Käse aus Büffel, Kuh- und Zigenmilch. Aber Schafskäse habe ich hier in der Region selten ergattert. Und den liebe ich ja heiß und innig. Egal ob als Weichkäse, oder Hartkäse – im Nordsee Urlaub bin ich im natürlich im 7. Himmel – und aktuell auch… ich durfte den tollen Schafskäse der Hungener Käsescheune testen.
Da lasse ich mich natürlich nicht zweimal bitten. Vor allem, wenn mir eine Gegend auf Anhieb so sympathisch ist, wie das mittelhessische Hungen. Es handelt sich um eine Schäferstadt. Ähnlich wie in Bad Urach bei uns ums Eck feiert man auch hier ein Fest rund um das Schäferhandwerk – solche Events und Traditionen liebe ich ja sehr.

Wer hat schon mal eine gläserne Käserei besichtigt?
Und natürlich ist Hungen bekannt für seinen Käse und vor allem die gläserne Hungener Schafskäserei. Hier steht noch die traditionelle Herstellung im Fokus – ein Punkt, der mir ganz besonders am Herzen liegt. Wer einmal in einer Käserei zugeschaut hat, versteht auch sehr schnell, weshalb guter Käse eben nicht 99 Cent pro 100 Gramm kosten kann. Hochwertige Zutaten und Handarbeit kosten eben Geld – und so ein Käse schmeckt dann einfach unvergleichlich gut. Und enthält keinerlei Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker.
Was ich ganz besonders spannend finde: in der Hungener Käsescheune könnt Ihr die einzelnen Herstellungsschritte ganz genau verfolgen und beobachten. Transparenz wird dort wirklich gelebt: von der Anlieferung der Bio-Milch bis hin zur Zubereitung der Käsesorgen durch Chefkäser Dirk Mette. Eine transparente Bodenplatte erlaubt weitere spannende Einblicke in den Reifekeller, die Schatzkammer jeder Käserei – und da hat man normalerweise wirklich keinen Einblick.
Wer also aus Hessen kommt und mal in der Gegend ist, sollte unbedingt mal bei der Hungener Käsescheune vorbei schauen. Man kann nicht nur den Käsern über die Schulter schauen und natürlich auch im Hofladen einkaufen, sondern vor allem auch Schlemmen: im hofeigenen Restaurant mit regionalen Spezialitäten – und natürlich ganz viel Käse!

Käse als Geschenk?
Besonders begeistert bin ich ja vom Käse Online Shop. Auch wenn ich gerne auf dem Markt einkaufe, teste ich doch auch immer mal wieder was Neues – da gehören besondere Käsesorten dazu. Genau so, wie ich mein Olivenöl online kaufe, oder Gewürze und Setzlinge. Nicht alles gibt es hier um’s Eck – und so habe ich auch keine Scheu Lebensmittel online zu bestellen, die ich nicht oder nur schwer bekomme. Sowas wie den hessischen Äppelwoikäse, oder den Hungener Hugo mit Holunderblütensirup will ich unbedingt mal ausprobieren. Und das Käse-Abo wird schon bald verschenkt. Vielleicht liest die Person ja gerade mit? Who knows… 😉
Ihr merkt – das Thema Schafskäse ist voll mein Ding, ich könnte Euch noch so viel erzählen… aber vielleicht wollt Ihr ja auch was kochen?
Heute verrate ich Euch das Rezept für einen tollen Linsensalat mit mit Äpfeln, Walnüssen und leckerem Schafskäse. Ist das nicht toll? Schwäbische Alblinsen treffen auf knackige Äpfel und Karotten. Und das Ganze wird gekrönt durch milden hessischen Schafs-Weichkäse – oder Ziegen-Weichkäse, ganz nach Eurem Geschmack!

Rezept Alblinsensalat mit Äpfeln, Walnüssen und leckerem Schafskäse aus der Hungener Käsescheune
Für 2 Personen
Zutaten:
- 150 – 200 g Alblinsen – ich hatte die kleinen Original Albleisa
- 2 Karotten – grob gestiftelt
- 2 – 3 Äpfel – entkernt und grob gerieben – und sofort mit etwas Zitronensaft beträufelt
- Weißer Balsamico
- Olivenöl
- etwas Senf
- etwas Honig
- Salz
- Pfeffer
- mediterrane Kräuter nach Wahl
- eine handvoll Walnüsse

- Albleisa waschen und nach Packungsanweisung kochen – ich mag’s für den Salat eher etwas knackig und habe sie rund 20 Minuten köcheln lassen… diese Sorte muss man nicht vorher einweichen
- Linsen auskühlen lassen – können auch gerne schon am Vortag gekocht werden
- Apfel und Karotten grob reiben – Apfel mit etwas Zitronensaft vermengen, so dass er nicht braun wird und mit den Linsen vermengen
- Unbedingt schon mal ordentlich würzen mit Salz und Pfeffer
- !!! Linsen schlucken sehr sehr viel Geschmack – also würzt mutig 🙂
- Aus 2 EL weißem Balsamico (oder wer hat nimmt einen wunderbaren Apfelessig und etwas Zitronensaft für die Säure), 3 EL Olivenöl, 1 TL Senf , 1 TL Honig, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren
- Je nach Geschmack mehr Säure in Form von Essig oder Zitrone dazu geben
- Ich gebe auch gerne noch frische mediterrane Kräuter dazu – oder im Winter hochwertige getrocknete!
- Dressing mit dem Salat mischen
- Walnüsse darauf verteilen
- Und als Highlight natürlich den Käse: ich hatte hier einen wunderbaren Schafsweichkäse in Salzlake von der Hungener Käsescheune – ich sag’s Euch – das war ein absolutes Gedicht!
Lasst es Euch schmecken 🙂
Gewinnspiel: ich verlose 3 tolle Käsepakete!
Ja Ihr habt richtig gelesen. Ihr könnt tatsächlich 3 tolle Käsepakete von der Hungener Käsescheune gewinnen.
Was müsst Ihr dafür tun?
Kommentiert diesen Beitrag und verratet mir Eure absolute Lieblingskäse-Sorte!
Es gelten folgende Teilnahmebedingungen:
Veranstalter dieses Gewinnspiels ist feinschmeckerle.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen. Teilnehmen dürfen alle Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt sind. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Das Gewinnspiel geht bis einschließlich 22.09.2019 – 18 Uhr. Die 3 Gewinner werden per Los gezogen und per E-Mail benachrichtigt. Barauszahlung oder Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sonstige Teilnahmebedingungen:
Der Gewinn wird nach Adressübermittlung von der Hungerer Käsescheune an die Gewinner versendet.
Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb von 7 Tagen per E-Mail mit einer Adresse zurück, werde ich den Gewinn neu auslosen. Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigt den Ausgang des Gewinnspiels nicht.