Zorra hat es getan, Uwe auch – und ich war fast gleichzeitig dem Sauerbraten-Rezept vom Vinz verfallen. Kam nur leider bisher noch nicht zum bloggen… aber eines steht fest: es war köstlich. Vor allem die Soße war ein Traum!
Für 4 Personen:
- 1 Schweinefilet parieren
- 4 Wacholderbeeren und
- 3 Pimentkörner andrücken und zu
- 6 EL Balsamico und
- 1 Lorbeerblatt und
- 250 ml Wein geben
- Schweinefilet mindestens 24 – besser 48 h abgedeckt im Kühlschrank marinieren
- 2 Möhren
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Schalotten in kleine Stückchen schneiden (ca. 2 cm)
- Schweinefilet aus Marinade holen, gut abtropfen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen
- Marinade abseihen
- Backofen vorheizen (190 Grad)
- Fleisch in einem Bräter in 2 EL Butterschmalz rundum anbraten, danach rausnehmen
- Gemüsewürfel anbraten
- Fleisch wieder dazu geben und ca. 50% der Marinade dazu geben
- Alles in den vorgeheizten Ofen geben und schmoren lassen, bis das Fleisch rosa ist (den Zeitpunkt habe ich knapp verpasst – wahrscheinlich war mein Backofenthermeter irritiert, dass es statt Brot mal ein Stück Fleisch überwachen muss)
- Zwischendurch immer mal wieder Kalbsfond (250 ml werden benötigt) nachgiessen
- Fleisch rausnehmen
- Fond durch ein Sieb passieren, nach Lust und Laune einkochen lassen
- Mit Salz, Pfeffer und ein wenig Honig würzen und mit
- Crème fraîche verfeinern
Dazu gab es Spatzen nach Hausrezept (ohne Wasser!):
- Aus 250 Spatzenmehl
- 4 Eiern und
- ordentlich Salz (1/2 TL)
- einen Spatzenteig herstellen – der Teig ist perfekt, wenn er Blasen wirft
- Wasser mit Salz aufkochen lassen
- Spatzen mittels Spatzenpresse ins Wasser pressen
- Aufkochen lassen, rausholen und genießen
Fazit: Es hat besser geschmeckt, als es ausschaut 😉
Tolles Gericht – vor allem in die Soße könnte ich mich förmlich reinlegen. Und so habe ich als brave Schwäbin gleich den nächsten Tag Reste Spatzen & Soß mit ins Büro genommen 😉
Passt perfekt zum Event: Koch den Vinz