- 6 Weinbergpfirsiche (wer mag: schälen) in kleine Stücke schneiden
- 2 Kugeln hochwertigen Kuh Mozzarella (hier mag ich den kräftigen Büffelgeschmack nicht so gerne…) oder Burrata zerkleinern bzw. Burrata sanft zerzupfen
- 8 Tomaten in Spalten schneiden
- Ein Dressing zubereiten aus:
- Saft von 1 Zitrone mischen mit
- 2 TL Honig-Dijon-Senf
- Würzen mit Salz und Pfeffer
- 1 – 2 EL fruchtiges Olivenöl dazu geben und verrühren
- Dressing und etwas Basilikum (zerzupft) über Salatbestandteile geben…
Vorspeisen | Salate | Suppen
… wird’s in nächster Zeit wohl häufiger geben. „Schuld“ ist der aktuelle Blogevent von Zorra und Nata.
Passenderweise sind mehr oder weniger gleichzeitig Eis – und Nudelmaschine in meinem Haushalt angekommen, so dass es einige Themen gibt, das Ganze mit Leben zu füllen.
Doch heute habe ich tatsächlich erstmals Paprika gehäutet. Das volle Programm, im Backofen, schwarz werden lassen, abziehen. Immer bestaunt. Noch nie zuvor gemacht.
Und weil noch eine Zucchini übrig war und vor dem Urlaub verbraucht werden will, gab es als Premiere hausgemachte Antipasti. Ich kann nur sagen – ein echter Genuss!
- 1 Zucchini mittels Sparschäler in feine Streifen hobeln
- in Grillpfanne mit wenig Olivenöl beidseitig angrillen, rausnehmen in flache Auflaufform legen
- 2 Paprika in je 4 Teile schneiden, Kernhaus, weisse Häute etc. entfernen – mit Haut nach oben in Backofen legen, bei 220 Grad ordentlich einheizen, bis die (schwarze) Haut Blasen wirft
- In Plastikbeutel verfrachten, auskühlen lassen – und ganz easy die Haut abziehen
- Paprika in kleine Stücke schneiden, zu den Zucchini geben
- 2 EL Olivenöl und
- 2 EL Balsamico bianco und
- 1 EL Weißwein dazu geben
- Ebenso
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe in Scheiben (wer mag, natürlich mehr)
- Italienische Kräuter frisch geschnitten nach Lust und Laune
- Mit Salz und Pfeffer würzen, umrühren
- Mindestens 3 h ziehen lassen
- Backofen auf 200 Grad vorheizen
- 200 g Spinat auftauen lassen (ich hatte jungen, bereits gehackten – Blattspinat ansonsten nach dem Auftauen ausdrücken und hacken)
- 200 g griechischen Feta klein würfeln und zum Spinat geben
- 1 Ei dazu geben, ordentlich mischen
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- Blätterteig ausrollen (auf Backpapier belassen)
- Untere 2/3 des Teigs mit der Masse einstreichen
- Langsam einrollen – Naht festdrücken
- In 1,5 cm Scheiben schneiden und mit Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
- Christina trennt noch ein zweites Ei und verrührt das Eigelb mit etwas Milch – damit werden die Schneckchen bestrichen – mangels zweitem Ei haben wir darauf verzichtet
- 25 Minuten im Ofen backen
Und weil das Ganze so schön hellgrün ist, reiche ich das Rezept für den Mai-Blogevent bei Highfoodality ein!
Für 4 Personen:
- 10 mittelgroße Salatkartoffeln kochen, pellen, in etwas gröbere Scheiben schneiden (ca. 2 cm)
- Aus Olivenöl, Dijon Senf, etwas Honig, Weißweinessig, Salz und Pfeffer eine klassische Vinaigrette schlagen
- Frische Kräuter hacken (ich: Basilikum, Oregano)
- 3 Schalotten in feine Scheiben schneiden
- Oliven (kernlos) in kleine Stücke schneiden
- ebenso 200 g echten griechischen Feta und
- eine Handvoll Kirschtomaten vierteln
- 1 Bund Möhren waschen und schälen – in kleine Würfel schneiden (Warum Bundmöhren? Ich finde sie einfach geschmacklich überragend, vor allem die jungen Frühlingsmöhren).
- 2 mehlig kochende Kartoffeln waschen, schälen, klein würfeln
- 1 Zwiebel in 2 Tl Butter anschwitzen und glasig dünsten
- Möhren und Kartoffeln dazu geben
- Mit Salz und Zucker würzen, kurz weiter dünsten
- Mit einem guten Schuss Prosecco löschen
- Gemüsebrühe dazu geben, bis das Gemüse gut bedeckt ist (ca. 1 Liter)
- 20 Minuten köcheln lassen
- Pürieren und durch ein feines Sieb passieren
- Mit Salz, Pfeffer, Piment d’Esepelette würzen
- 1/2 Becher Sahne dazu geben …
Seit kurzer Zeit bin ich ja Fan von Tramezzini. Kürzlich gab es eine Variante mit Schinken und Ei. Heute wollte eine Avocado verwertet werden und auch die Krabben ergaben sich bereitwillig…
- 6 Scheiben gutes Toastbrot (selbst gebacken oder vom guten Bäcker) bereitlegen
- hauchdünn mit Frischkäse bestreichen und mit Salatblatt bestücken
- 1 Avocado vom Fleisch befreien, Fleisch klein schneiden und mit 2 TL Zitronensaft vermengen
- 100 g Joghurt-Frischkäse (ohne Carrageen-Zeug) mit 1 EL Milch cremig rühren und mit Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette würzen
- 100 g Krabbenfleisch klein schneiden
- mit den Avocado-Stückchen zum Frischkäse geben
- Tramezzini damit bestreichen und durchschneiden
Auch eine tolle Variante. Avocado und Krabben passen toll zusammen. Und dazu das feine Tramezzini-Brot – herrlich!
- 4 Scheiben Toastbrot vom Bäcker (oder selbst gebacken oder vom guten Bäcker) bereitlegen
- 2 EL Mayo (ebenfalls selbstgemacht oder Bio) mit Pfeffer, Salz und Piment d’Espelette würzen und die Toastscheiben damit bestreichen
- Brot mit Salat und in Streifen geschnittenen Schinkenscheiben belegen
- gekochtes Ei schnippeln und darauf geben
- Je eine Scheibe Brot mit einer weiteren Scheibe belegen und leicht andrücken
- Schräg in zwei Teile schneiden
Wie Bolli finde auch ich Petras Tipp mit dem feuchten Küchentuch klasse. So kann man die Tramezzini vorbereiten und sie bleiben wunderbar frisch.
Klar ist – das gibt’s jetzt häufiger bei uns!
- 1 glückliches Biohuhn erstehen
- in einen ausreichend großen Topf setzen und mit Wasser begiessen, bis es knapp bedeckt ist
- 2 Zwiebeln (halbiert) mit Schale dazu geben
- 2 EL Salz, je 3 Körner Piment und Pfeffer kommen ebenfalls in den Topf
- Aufkochen lassen und keinesfalls Schaum abschöpfen
- Dann runterschalten, sieden lassen – bei mir ca. 3 h
- 1 h vor Ende der Zeit gebe ich noch kleine Stücke Lauch und Sellerie dazu, sowie 2 halbierte Möhren
- Am Ende ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen
Gemüsebrühe
Tags: Hühnerbrühe, Brühe, Fond, Hühnersuppe, Nudelsuppe, Suppengemüse, Huhn, Suppenhuh, Biohuhn
Hierfür:
- 250 g original griechischen Feta (ich nehme meist den von Dodini – gibt’s bei uns sogar im türkischen Supermarkt) – bitte keinen sonstigen „Weichkäse“ – das schmeckt nicht wirklich gut
- mit 200 g Frischkäse (hier nehme ich einen carrageenfreien mit Joghurt)
- 80 g griechischem Joghurt
- und (nach Lust und Laune) mit 2 EL Tomatenmark mit dem Stabmixer zu einer cremigen Masse verarbeiten
Dieser Dip ist äußerst schmackhaft und kommt im Sommer oft auf den Tisch, wenn wir grillen.
Lasst es Euch schmecken – und viel Spass beim TUNKEN 😉
Auch ich habe die längste Zeit Instantbrühe verwendet – zumal diese Version ohne Zusatzstoffe auch noch wesentlich günstiger ist.
Danke für den Tipp, Frau Foodina!