Das Foodbloggercamp 2015 in Reutlingen #fbcr15 ist vorbei. Seufz. Zwei grandiose Tage liegen hinter uns. Es wurde gelacht, fotografiert, geredet und viel viel geschlemmt. Herrlich! Ich war sehr gespannt wie …
Ich freue mich sehr aufs Wochenende! Gemeinsam mit 70 anderen kochverrückten Foodbloggern aus ganz Deutschland werde ich am Samstag und Sonntag wieder beim Foodbloggercamp im Cooking Concept den Kochlöffel schwingen. …
Habt Ihr auch noch uralte Basis Kochbücher von Euren Müttern und Omas? Ich besitze „Ich helf Dir Kochen“ von Hedwig Maria Stuber (hiervon gibt’s schon die 44. Auflage!!) und „das …
Heute gibt’s mal wieder einen Reise Tipp für Urlauber der Schwäbischen Alb – oder Leser aus der Umgebung, die sich mal in höhere Gefilde begeben wollen. Selbst wenn bei uns …
Bei uns gibt’s immer noch häufig selbst gemachte Burger. Und immer mal wieder testeten wir auch ein neues Burger Brötchen Rezept. Aber nur bis das geniale Buch „Auf die Hand“ …
Ich lese Herzdamengeschichten von Buddenbohm & Söhne schon ziemlich lange. Und seit die neue Rubrik „Die Herzdame backt“ eingeführt wurde, geht es so richtig rund. Klar backen viele Leser die …
Als Werner das Roggenvollkornbrot mit Sauerteig gezeigt hatte, wusste ich sofort – das ist was für mich. Ich liebe ja diese wunderbar kernigen Vollkornbrote aus Roggenschrot. Nach etwas längerer Backabstinenz …
Seit ich denken kann, liebe ich ihn heiß und innig. Den Gaisburger Marsch. Von uns Schwaben auch Kartoffelschnitz mit Spätzle genannt. Ein Eintopf, der nur aus köstlichen Zutaten besteht. Einer …
Kürzlich ging es um schwäbische Foodblogs. Feinschmeckerle wurde erwähnt. Da ist mir aufgefallen – ich koche zwar häufig schwäbisch und mit regionalen Zutaten. Aber einige der wichtigsten Schwaben Leibspeisen sind …
Café Winklstüberl Fischbachau Ich esse zwar lieber herzhafte Sachen. Aber ab und zu sage ich auch zu einer Torte nicht nein. Wenn, dann muss sie aber wirklich erste Klasse sein. …
