Antipasti Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/antipasti/ Mon, 03 Aug 2015 20:15:20 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Antipasti Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/antipasti/ 32 32 Die perfekte Grillbeilage: Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto) #wirrettenwaszurettenist https://feinschmeckerle.de/2015/06/24/perfekte-grill-beilage-italienischer-nudelsala/ https://feinschmeckerle.de/2015/06/24/perfekte-grill-beilage-italienischer-nudelsala/#comments Wed, 24 Jun 2015 04:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/06/24/perfekte-grill-beilage-italienischer-nudelsala/

Auch diesen Monat tun sich wieder einige Foodblogger zusammen, um die „Klassiker“ der Küche zu „retten“. Dieses Mal dreht sich alles um leckere Salate und Dressings. Das Thema passt ja…

Der Beitrag Die perfekte Grillbeilage: Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto) #wirrettenwaszurettenist erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto)

Auch diesen Monat tun sich wieder einige Foodblogger zusammen, um die „Klassiker“ der Küche zu „retten“. Dieses Mal dreht sich alles um leckere Salate und Dressings. Das Thema passt ja perfekt in die Sommerzeit. Wer liebt sie nicht, die leckeren Grillsessions mit köstlichen Salaten?

Ich steuere einen Klassiker aus unserem Hause bei: den mediterranen Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto). Diesen italienischen Nudelsalat mit Farfalle gibt es so und in vielen Abwandlungen recht häufig bei uns. 
Gerne ersetze ich den Parmesan durch Feta oder Ziegenkäse. Wenn vorhanden gibt’s noch geröstete Pinienkerne und fein geschnittene Tomaten dazu. Und statt den Farfalle gibt’s dann auch mal Spirelli oder andere Nudeln, die gerne Sauce aufnehmen.
Und wenn ich wieder Tomatenpesto gemacht habe, darf auf keinen Fall ein Löffelchen im Dressing fehlen.
Das größte Problem an diesem italienischen Nudel Salat? Beim ständigen Probieren nicht die komplette Schüssel leer zu naschen 😉
Übrigens eignet sich dieser Nudelsalat auch ganz prima als Büro-Luch!

Rezept Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto) 

Zutaten:
  • 300 g Pasta (al dente gekocht)
  • 1 Bund Rucola
  • 5 Tomaten (oder 10 Cocktailtomaten)
  • Parmesan
  • Optional:
    • Pinienkerne
    • getrocknete Tomaten
    • Basilikum
    • Klein geschnittene Oliven
  • Olivenöl
  • Balsamico bianco
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung:
  • Pasta al dente kochen
  • Rucola waschen und grob zerkleinern (trocken schleudern)
  • Tomaten in kleine Stückchen schneiden
  • Vinaigrette zubereiten:
    • 3 EL Balsamico Bianco mit Salz und Pfeffer vermischen
    • 1 TL Senf (gerne Dijon Senf) und 
    • 1 TL Ketchup dazu geben und gut vermischen 
    • Jetzt erst 4 EL Olivenöl dazu geben und weiter gut mischen
    • Wer hat gibt jetzt auch noch einen oder zwei Teelöffel rotes Pesto dazu, um das Ganze abzurunden.
  • Alles miteinander vermischen und Parmesan grob über den Salat hobeln – das geht klasse mit einem Sparschäler!
Wer es aushält – oder Zeit hat, sollte den Salat 1 – 2 Stunden durchziehen lassen. Und dann erst den Rucola dazu geben. Dann ist er perfekt!
Die Teilnehmer der Rettungsaktion:

Der Beitrag Die perfekte Grillbeilage: Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto) #wirrettenwaszurettenist erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/06/24/perfekte-grill-beilage-italienischer-nudelsala/feed/ 16
Der erste Spargel mit Radieschen-Schnittlauch-Vinaigrette https://feinschmeckerle.de/2013/05/02/einfaches-spargel-rezept-mit-radieschen-schnittlauch-vinaigrette/ https://feinschmeckerle.de/2013/05/02/einfaches-spargel-rezept-mit-radieschen-schnittlauch-vinaigrette/#comments Thu, 02 May 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/05/02/einfaches-spargel-rezept-mit-radieschen-schnittlauch-vinaigrette/

Ich musste mich die letzten Wochen schwer zügeln, um nicht schon beim ersten Spargel schwach zu werden. Aber ich habe es geschafft. Keinen Spargel aus Peru gab es, keinen aus…

Der Beitrag Der erste Spargel mit Radieschen-Schnittlauch-Vinaigrette erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich musste mich die letzten Wochen schwer zügeln, um nicht schon beim ersten Spargel schwach zu werden. Aber ich habe es geschafft. Keinen Spargel aus Peru gab es, keinen aus Griechenland!

Mein Spargel kommt aus Nürtingen und zwar vom Rammerthof – der hat idealerweise gleich bei uns ums Eck einen Verkaufsstand.

Als Juliane dann noch das Rezept vom Spargel mit Radieschen-Schnittlauch-Vinaigrette veröffentlicht hat, war klar: so und nicht anders essen wir das erste Mal Spargel dieses Jahr. Ich habe den Spargel lediglich ganz „normal“ gegart, nicht im Ofen.
Und was soll ich sagen? Es hat uns so gut geschmeckt, dass wir Spargel wohl künftig selten anders essen werden. Dazu ist es noch ein einfaches Spargel-Rezept, luftig, leicht und absolut empfehlenswert!
Danke, liebe Juliane für diese Inspiration! Insbesondere auch im Namen vom Hr. Feinschmeckerle 😉

Bei uns gab es frisch gebackenes Ciabatta dazu (zum Sauce auftunken…) und ein paar Scheiben von dem sensationellen gekochten Schinken meiner neuen Lieblings-Metzgerei. Was die leichte Spargel-Küche wieder etwas zunichte macht 😉
Für 2 Personen:
  • 1 kg Spargel vorbereiten (schälen) und in
  • Wasser mit einem Stich Butter, einem Teelöffel Salz und einer Prise Zucker garen (je nach Dicke  ca. 10 – 15 Minuten)
Die Vinaigrette zubereiten aus:
  • 2,5 EL Rapsöl und
  • 2 El Apfelessig und
  • 1 EL Honig 
  • Salz, Pfeffer
  • Den Spargel damit beträufeln – 15 Minuten ziehen lassen
  • 1 Bund Radieschen, in feine Würfel schneiden
  • 1/2 Bund Schnittlauch in feine Röllchen schneiden
  • Über den Spargel geben
Wer gerne Sauce ist, sollte die Menge wie wir gleich verdoppeln… mir hat es sehr gut geschmeckt, dass der Spargel etwas durchziehen konnte!

Noch mehr Spargel-Rezepte gibt’s übrigens hier…

Sammlung Spargel-Rezepte

Und ich nehme gerne am Spargelevent von Küchenplausch teil!

Der Beitrag Der erste Spargel mit Radieschen-Schnittlauch-Vinaigrette erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/05/02/einfaches-spargel-rezept-mit-radieschen-schnittlauch-vinaigrette/feed/ 12
Nie mehr ohne… Feta eingelegt in Kräuteröl https://feinschmeckerle.de/2012/09/10/eingelegter-feta-kraeuter-oel/ https://feinschmeckerle.de/2012/09/10/eingelegter-feta-kraeuter-oel/#comments Mon, 10 Sep 2012 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/09/10/nie-mehr-ohne-feta-eingelegt-in/

Aus der Reihe „Nie mehr ohne…“ stelle ich Euch heute den eingelegten Feta vor. Klar, es gibt ihn zu kaufen. Im Supermarkt nach nichts schmeckend. Und an der Feinkosttheke zu…

Der Beitrag Nie mehr ohne… Feta eingelegt in Kräuteröl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Aus der Reihe „Nie mehr ohne…“ stelle ich Euch heute den eingelegten Feta vor.
Klar, es gibt ihn zu kaufen. Im Supermarkt nach nichts schmeckend. Und an der Feinkosttheke zu horrenden Preisen. Obwohl das Ganze mehr als einfach selbst herzustellen ist…

Für 1 Bügelglas à 500 ml:

  • 250 g besten Feta klein schneiden (mein Favorit ist von Dodoni, gibts bei uns im Süden auch in türkirschen Supermärkten, entweder an der Theke oder abgepackt in Lake im Kühlregal)
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian fein schnippeln
  • 1 Zehe Knoblauch fein zerdrücken
  • 1 kleine Chili klein schneiden
  • Alle Kräuter zum Feta ins Glas geben,
  • 2 Lorbeerblätter und
  • 1 TL bunter Pfeffer dazu geben
  • Mit Öl aufgiessen (nehme Olive und Sonnenblume je zur Hälfte) – wichtig, Feta muss komplett bedeckt sein
  • Wer mag gibt noch getrocknete Tomaten und Oliven dazu

Das Ganze sollte mindestens eine Woche im Kühlschrank ziehen.

Danach kann geschlemmt werden – wichtig: den Feta schon rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, dazu nur Fladenbrot und ein Glas Rotwein – das ist doch Soulfood pur!

Der Beitrag Nie mehr ohne… Feta eingelegt in Kräuteröl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/09/10/eingelegter-feta-kraeuter-oel/feed/ 2
Mediterranes Ofengemüse mit Feta https://feinschmeckerle.de/2012/08/31/ofen-gemuse-mit-feta/ https://feinschmeckerle.de/2012/08/31/ofen-gemuse-mit-feta/#comments Fri, 31 Aug 2012 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/08/31/mediterranes-ofengemuse-mit-feta/

Tomaten und Zucchinischwemmen überall. Auch bei mir gibt’s gerade fast täglich Gemüse. Wenn’s mal schnell gehen muss gibt’s das Ofengemüse. Entweder nur mit Fladenbrot, oder mit Reis und Hühnchen. Ein…

Der Beitrag Mediterranes Ofengemüse mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Tomaten und Zucchinischwemmen überall. Auch bei mir gibt’s gerade fast täglich Gemüse. Wenn’s mal schnell gehen muss gibt’s das Ofengemüse. Entweder nur mit Fladenbrot, oder mit Reis und Hühnchen. Ein Gericht, das ich gerade fast täglich esse!

Für 2 Personen:
  • 2 große Zucchini klein schneiden
  • 2 Zwiebeln in Ringe schneiden
  • Knoblauch (Menge je nach Vorliebe) klein schnippeln
  • Kirschtomaten nach Lust und Laune halbieren und dazu geben
  • mit frischen Kräutern (Basilikum und Thymian), Salz, Pfeffer und Pimet d’Espelette würzen und mit
  • 3 EL bestem Olivenöl mischen
  • eine Handvoll Feta in Würfel dazu geben (je cremiger, desto besser)
 

Für 20 Minuten bei 150 Grad in Auflaufform in den Backofen geben – und genießen!

Und da dieses Gericht nur mit Tomaten richtig gut schmecken, ist dies mein Beitrag zum Blogevent vom Gärtnerblog.

Der Beitrag Mediterranes Ofengemüse mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/08/31/ofen-gemuse-mit-feta/feed/ 2
Mein erstes Ma(h)l… https://feinschmeckerle.de/2012/06/24/mein-erstes-mahl/ https://feinschmeckerle.de/2012/06/24/mein-erstes-mahl/#comments Sun, 24 Jun 2012 14:29:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/06/24/mein-erstes-ma/ … wird’s in nächster Zeit wohl häufiger geben. „Schuld“ ist der aktuelle Blogevent von Zorra und Nata. Passenderweise sind mehr oder weniger gleichzeitig Eis – und Nudelmaschine in meinem Haushalt angekommen,…

Der Beitrag Mein erstes Ma(h)l… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
… wird’s in nächster Zeit wohl häufiger geben. „Schuld“ ist der aktuelle Blogevent von Zorra und Nata.

Passenderweise sind mehr oder weniger gleichzeitig Eis – und Nudelmaschine in meinem Haushalt angekommen, so dass es einige Themen gibt, das Ganze mit Leben zu füllen.

Doch heute habe ich tatsächlich erstmals Paprika gehäutet. Das volle Programm, im Backofen, schwarz werden lassen, abziehen. Immer bestaunt. Noch nie zuvor gemacht.

Und weil noch eine Zucchini übrig war und vor dem Urlaub verbraucht werden will, gab es als Premiere hausgemachte Antipasti. Ich kann nur sagen – ein echter Genuss!

Für 2 Personen, z.B. als Grillbeilage:
  • 1 Zucchini mittels Sparschäler in feine Streifen hobeln
  • in Grillpfanne mit wenig Olivenöl beidseitig angrillen, rausnehmen in flache Auflaufform legen
  • 2 Paprika in je 4 Teile schneiden, Kernhaus, weisse Häute etc. entfernen – mit Haut nach oben in Backofen legen, bei 220 Grad ordentlich einheizen, bis die (schwarze) Haut Blasen wirft
  • In Plastikbeutel verfrachten, auskühlen lassen – und ganz easy die Haut abziehen
  • Paprika in kleine Stücke schneiden, zu den Zucchini geben
  • 2 EL Olivenöl und
  • 2 EL Balsamico bianco und 
  • 1 EL Weißwein dazu geben
  • Ebenso 
    • 1 Schalotte
    • 1 Knoblauchzehe in Scheiben (wer mag, natürlich mehr)
    • Italienische Kräuter frisch geschnitten nach Lust und Laune
  • Mit Salz und Pfeffer würzen, umrühren
  • Mindestens 3 h ziehen lassen
Schmeckt wirklich klasse! Vor allem die Paprika sind wirklich schmackhaft – und ohne Haut auch richtig gut verträglich 🙂

Der Beitrag Mein erstes Ma(h)l… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/06/24/mein-erstes-mahl/feed/ 5