Backen - Kekse Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/backen-kekse/ Tue, 07 Dec 2021 14:43:46 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Backen - Kekse Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/backen-kekse/ 32 32 Haferflocken Kekse mit Haselnüssen https://feinschmeckerle.de/2021/12/12/haferflocken-kekse/ https://feinschmeckerle.de/2021/12/12/haferflocken-kekse/#respond Sun, 12 Dec 2021 00:03:00 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6659

Heute verrate ich Euch das Rezept für meine absoluten Lieblingskekse: Haferflocken Kekse mit Haselnüssen. Ich kann Euch garantieren: die machen süchtig. Wer also die ganze Keksdose leer nascht, darf sich später nicht bei mir beschweren ;-)

Der Beitrag Haferflocken Kekse mit Haselnüssen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Heute verrate ich Euch das Rezept für meine absoluten Lieblingskekse: Haferflocken Kekse mit Haselnüssen. Ich kann Euch garantieren: die machen süchtig. Wer also die ganze Keksdose leer nascht, darf sich später nicht bei mir beschweren 😉

Optisch machen die Haferflocken Cookies mit Haselnüssen nicht besonders viel her, das gebe ich gerne zu. Aber hier geht es nicht um die hohe Keks-Verzier-Kunst, sondern um den puren Geschmack. Und da sind diese Haferflocken Cookies genau nach meinem Geschmack. Und ganz nebenbei sind diese Kekse einfach richtig schnell gemacht. Teig mischen, Kleckse auf Backpapier – ab in den Ofen. Das wars dann auch schon….

Haferflocken Kekse – so einfach und lecker!

Haferflocken Kekse gehören schon lange zu meinen Favoriten. Früher die vom Möbelschweden, heute mach ich sie gerne selbst. Die schwedische Variante ist natürlich sehr lecker. Mir aber einfach zu süß. Deshalb habe ich selbst rum probiert – und bin sehr happy mit diesen Haferflocken Cookies. Vor allem, weil ich noch eine ordentliche Portion Haselnüsse dazu gegeben habe. So schmecken die Cookies einfach perfekt für mich.

Auf jeden Fall sollten die Haferflocken Cookies auf keinem Weihnachts Plätzchen Teller fehlen. Aber ich esse sie das ganze Jahr über. Da kenne ich nichts… sie sind einfach so lecker.
Kennt Ihr übrigens schon meine besten Weihnachts Plätzchen Rezepte?

Rezept Haferflocken Kekse mit Haselnüssen

Zutaten:

  • 50 g Weizenmehl (405)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 g Haselnüsse (gehackt)
  • 100 g Zucker (weiß)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Ei
  • 125 g Butter (kalt – in kleine Stückchen geschnitten)
  • 150 g Haferflocken (ich hatte nur kernige – man kann aber auch kernige und feine mischen)

Zubereitung:

  • Backofen vorheizen auf 160 Grad (Umluft)
  • Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben
  • Zucker, Vanillezucker, das Ei und die Butter dazu geben und zu einem Teig kneten
  • Ganz zum Schluss die Haselnüsse dazu geben
  • Den Teig ein Weilchen ruhen lassen – ca. 30 Minuten, so dass die Haferflocken schön aufquellen können
  • Ein Backblech mit Backpapier auskleiden
  • Mit zwei Teelöffeln walnussgroße Häufchen vom Teig abstechen und darauf geben
  • Ordentlich Abstand zwischen den Haferflocken-Keksen lassen
  • Haferflocken Cookies bei 160 Grad (Umluft) ca. 12 Minuten backen – und auskühlen lassen
  • Wer mag „verziert“ die Kekse danach noch mit Schokolade – ich verzichte darauf!

Nie mehr Beiträge verpassen!

Erhalte regelmäßig neue Blog-Beiträge von Feinschmeckerle.de direkt nach Veröffentlichung ganz bequem per E-Mail.

Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Newsletter Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte die Datenschutzerklärung.

Der Beitrag Haferflocken Kekse mit Haselnüssen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2021/12/12/haferflocken-kekse/feed/ 0
Schoko Vanille Kringel – don’t call it Schwarz Weiß Gebäck ;-) https://feinschmeckerle.de/2018/11/10/schoko-vanille-kringel-plaetzchen-schwarz-weiss-gebaeck/ https://feinschmeckerle.de/2018/11/10/schoko-vanille-kringel-plaetzchen-schwarz-weiss-gebaeck/#respond Sat, 10 Nov 2018 14:17:20 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4490

Jetzt schon Plätzchen? Na klar, denn die Schoko Vanille Kringel müsst Ihr auf jeden Fall in Eure Weihnachtsplätzchen Pläne integrieren. Die Schoko Vanille Kringel sind eine Art Schwarz-Weiß-Gebäck, nur (wie…

Der Beitrag Schoko Vanille Kringel – don’t call it Schwarz Weiß Gebäck ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Jetzt schon Plätzchen? Na klar, denn die Schoko Vanille Kringel müsst Ihr auf jeden Fall in Eure Weihnachtsplätzchen Pläne integrieren. Die Schoko Vanille Kringel sind eine Art Schwarz-Weiß-Gebäck, nur (wie ich finde) viel einfacher herzustellen.

Geformt werden jeweils helle (Vanilleteig) und dunkle (Schokoteig) Rollen, die dann miteinander verkordelt werden. Jetzt werden nur noch die Plätzchen abgeschnitten und gebacken – fertig sind die gekordelten Schoko Vanille Kringel. Hübsch, gell?

Schoko Vanille Kringel

Schoko Vanille Kringel

Wichtig ist hier die Teig Temperatur. Beim ersten Mal lag ein Teil des Teiges draußen, während ich versucht habe, wunderschöne und fotogene Stränge zu „basteln“ (jaaa… ganz ohne basteln geht’s auch hier nicht 😉 Nächstes Mal würde ich jeweils nur den Teil des Teiges rausnehmen, den ich direkt verarbeite. So lassen sich die Rollen prima formen und die Verarbeitung geht einfach und leicht von der Hand.

Alles in allem finde ich die gekringelten Schoko Vanille Plätzchen total gelungen. Die Kombi aus Schokoteig und hellem Teig schmeckt prima. Und als ich dann meinen Perfektionismus über Bord geworfen habe, hatte selbst ich Grobmotorikerin auch Spaß beim „Basteln“ der Kringel 😉

Schoko Vanille Kringel

Rezept Schoko Vanille Kringel

(ca. 40 Stück)

Zutaten:

  • 300 g Mehl (Weizen 405)
  • 140 g Zucker
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • Prise Salz
  • 1 Ei (mittlere Größe)
  • 200 g Butter (kalt)
  • 2 EL Kakao Pulver
  • 2 EL Milch (oder Sahne)
  • Puderzucker
  • Mehl zum Verarbeiten

Zubereitung:

  • Weizenmehl, Zucker, Vanille Mark und Salz in eine Schüssel geben.
  • Ei dazu geben, ebenso Butter in Flöckchen und mit Küchenmaschine oder Handrührgerät zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Teig halbieren und eine Hälfte mit Kakao und Sahne verkneten, so dass ein gleichmäßiger dunkler Schokoteig ensteht.
  • Beide Teige (hell und dunkel) jeweils mindestens eine Stunde kalt stellen. Wer clever ist, viertelt schon vorher die jeweiligen Teige und kann diese dann nach und nach weiter verarbeiten, ohne dass sie zu warm werden…
  • Arbeitsfläche leicht bemehlen und Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen.
  • Teige jeweils zu jeweils ca. 1 cm dicken Rollen formen und miteinander verdrehen / verkordeln

  • Ca. 8 – 10 cm lange Stücke abschneiden (ging prima mit einer Teigkarte) und mit genügend Abstand auf mit Backpapier vorbereitete Backbleche setzen
  • Schoko Vanille Kringel ca. 10 – 12 Minuten backen.

Wer mag kann sie nach dem Auskühlen noch mit Puderzucker bestreuen … ich mag sie auch gerne ganz „pur“.

Lasst es Euch schmecken 🙂

Der Beitrag Schoko Vanille Kringel – don’t call it Schwarz Weiß Gebäck ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/11/10/schoko-vanille-kringel-plaetzchen-schwarz-weiss-gebaeck/feed/ 0
Traumstücke – köstliche Weihnachsplätzchen so easy gemacht https://feinschmeckerle.de/2017/12/02/traumstuecke-weihnachsplaetzchen/ https://feinschmeckerle.de/2017/12/02/traumstuecke-weihnachsplaetzchen/#comments Sat, 02 Dec 2017 14:33:19 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4361

Seit Jahren geistern Sie schon durch die Bloggerwelt als die besten Weihnachtsplätzchen: Traumstücke mit Vanille. Nachdem ich diese Plätzchen nun schon mehrere Jahre gebacken habe kann ich es bestätigen! Ja, die…

Der Beitrag Traumstücke – köstliche Weihnachsplätzchen so easy gemacht erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Seit Jahren geistern Sie schon durch die Bloggerwelt als die besten Weihnachtsplätzchen: Traumstücke mit Vanille. Nachdem ich diese Plätzchen nun schon mehrere Jahre gebacken habe kann ich es bestätigen! Ja, die mürben Traumstücke schmecken wirklich vorzüglich. Wunderbar aromatisch durch die echte Vanille im Teig.

Man kann wirklich sagen: diese Traumstücke machen süchtig. Sogar mich begeistern sie, die ja eigentlich mit Süßem aller Art gar nicht so viel am Hut hat. Aber an Weihnachten mache ich dann ab und zu mal eine Ausnahme 😉

traumstuecke

Die letzten Jahre standen wir oft stundenlang in der Küche und haben für die Süßschnäbel in unserer Familie jede Menge Weihnachtsplätzchen gezaubert. Seit einiger Zeit haben wir das etwas vereinfacht. So werden nur noch die allerbesten Weihnachtsplätzchen gebacken und dazu gehören diese leckeren Plätzchen auf alle Fälle dazu.

traumstuecke

Was mir Grobmotorikerin ganz besonders gefällt: die Traumstücke sind wahnsinnig einfach hergestellt. Man kann den Teig prima vorbereiten! Perfekt für mich, die ja vor allem die „Kekse von der Rolle“ liebt, die man auch einfach nur noch abschneiden muss.

Auch hier kommen wieder möglichst viele regionale Zutaten zum Einsatz… suche nur noch einen Vanille Lieferanten aus dem Ländle 😉

Also probiert die Traumstücke mal aus – Ihr werdet es sicher nicht bereuen!

traumstuecke

 

Rezept Traumstücke

Zutaten:

  • 500 g Mehl Weizen 405
  • 5 Eigelbe in  Größe L oder 6 Eigelbe in Größe M
  • 250 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Bourbon Vanilleschote
  • reichlich Puderzucker (ca. 100 g)

Zubereitung:

  • Weizenmehl, Eigelben, der weichen Butter und dem Zucker in eine Schüssel geben
  • Mark einer Vanilleschote auskratzen und ebenfalls in die Schüssel geben
  • Mit den Händen oder der Küchenmaschine einen geschmeidigen Teig herstellen
  • Teig in fingerdicke Stränge rollen und dann mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben
  • Puderzucker mit Vanilleschote vermengen – ich mache das gerne in einem Glas und wenn ich dran denke auch schon ein paar Tage vor der Plätzchen Backsession, so dass der Puderzucker noch mehr Vanillearoma bekommt
  • Backofen auf 170 Grad vorheizen
  • Teig aus dem Kühlschrank holen und die Stränge mit einem Messer in gleichmäßig dicke Stückchen teilen – man kann hier auch variieren, z.B. schräg schneiden, oder später wie bei Gnocchi auch die Oberfläche leicht mit einer Gabel eindrucken
  • Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind
  • Vanilleschote aus der Puderzucker holen
  • Die noch leicht warmen Plätzchen in eine Schüssel zu dem Puderzucker geben und vorsichtig schütteln/schwenken, bis alle bedeckt sind
  • Oder: ich gebe den Puderzucker durch ein Sieb auf die Plätzchen – das funktioniert auch prima!

Viele Rezepte geben in den Puderzucker das ausgekratzte Vanillemark. Dabei geht mir aber zu viel Vanille „verloren“ – ich mag lieber die Vanille direkt in den Plätzchen.

Die Vanilleschote kann man übrigens prima weiterverwenden! Ich habe ein großes Glas mit Zucker, in das ich die „gebrauchten“ Vanilleschoten packe – das gibt prima aromatisierten Vanillezucker.

Vor allem jetzt, wo die Vanilleschotenpreise so explodiert sind, sollte man die Schote unbedingt mehrmals weiterverwenden.

Viel Spaß beim Backen und lasst es Euch schmecken!

 

 

traumstuecke

Der Beitrag Traumstücke – köstliche Weihnachsplätzchen so easy gemacht erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/12/02/traumstuecke-weihnachsplaetzchen/feed/ 8
Macadamia Plätzchen – bisschen süß und salzig… meine Favoriten 2017 https://feinschmeckerle.de/2017/11/18/macadamia-plaetzchen/ https://feinschmeckerle.de/2017/11/18/macadamia-plaetzchen/#respond Sat, 18 Nov 2017 14:20:08 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4494

Seit kurzem besitze ich ja endlich richtig schön scharfe und tolle Messer. Und was macht Frau Feinschmeckerle mit ihrem neuen Santoku Messer? Gulasch oder Geschnetzeltes? Nein, sie macht Plätzchen! What???…

Der Beitrag Macadamia Plätzchen – bisschen süß und salzig… meine Favoriten 2017 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Seit kurzem besitze ich ja endlich richtig schön scharfe und tolle Messer. Und was macht Frau Feinschmeckerle mit ihrem neuen Santoku Messer? Gulasch oder Geschnetzeltes? Nein, sie macht Plätzchen!

macadamia plaetzchen

What??? OK, ich habe damit zumindest den wichtigsten Teil der Plätzchen vorbereitet: die Macadamia Nüsse. Im Rezept stand man solle sie in einem Mixer fein mahlen. Von wegen, das hacke ich doch mal kurz von Hand… ok, kurz nicht, aber sehr fein und mit viel Spaß gehackt wurden meine Macadamia Nüsse für die Macadamia Plätzchen. Und alle Finger sind auch noch dran 😉

Ob ich das nochmals so mache… wahrscheinlich eher nicht. Denn eines ist sicher: die Macadamia Plätzchen sind einfach so lecker, dass ich sie definitiv immer wieder nachbacken werde. Auch wenn sie so unscheinbar daherkommen, ich habe selten so leckere Weihnachtsplätzchen gegessen. Hauchzart, mürb und wunderbar nussig.

Ich habe gesalzene und geröstete Macadamia Nüsse genommen und einen Teil vom Salz einfach nur in einem Sieb abgestreift. So war immer noch etwas Salz mit im Spiel, was den Plätzchen wirklich das gewisse Etwas gab. Aber: ich liebe auch alle Arten von Salz Karamell, ob als Eis oder auch als Karamell Aufstrich…

Die Macadamia Plätzchen sind übrigens auch die geniale Ergänzung zum Espresso nach einem guten Abendessen… ich könnte schwören, dass ich deshalb die Macadamia Plätzchen auch nach Weihnachten nochmals backen werde! Zumindest wenn es nach Hr. Feinschmeckerle geht – ich lasse dann einfach Zimt weg 😉

macadamia plätzchen

Macadamia Plätzchen
(ca. 40 Stück)

Zutaten:

  • 100 g Macadamia Nüsse (ich hatte geröstete und gesalzene Macadamia Nüsse genommen und das Salz grob entfernt)
  • 300 g Butter (weich)
  • 130 g Zucker (fein)
  • 2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • 1 Ei (mittlere Größe)
  • 1 Eigelb (mittlere Größe)
  • 250 Mehl (Weizen 405)
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Ceylon Zimt (wer es zimtiger mag nimmt 2 TL)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  • Macadamia Nüsse vom Großteil Salz befreien und im Mixer fein mahlen (oder von Hand hacken – aber nur wer viiiel Zeit hat…;-)
  • Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen
  • Ei und Eigelb nach und nach dazu geben
  • Mehl mischen mit Speisestärke und Backpulver, rasch zusammen mit den Nüssen und dem Zimt zum restlichen Teig geben und kurz durchkneten
  • Teig teilen und zu 4 Kugeln formen, mindestens 2 Stunden kühl stellen
  • Backofen vorheizen auf 140 Grad (Umluft)
  • Kugeln nacheinander aus Kühlschrank nehmen und verarbeiten – nicht alle gleichtzeitig… Teig wird sonst sehr schnell weich!
  • Auf bemehlter Arbeitsfläche nach und nach die Kugeln zu ca. 2 cm dicken Strängen formen und alle 10 cm abschneiden
  • Oder: kleine Kugeln formen (Größe einer Macadamianuss)
  • Plätzchen jeweils mit ordentlich Abstand auf mit Backpapier vorbereitete Backbleche legen und nacheinander jeweils ca. 8 – 10 Minuten backen
  • Wer mag, bestäubt die abgekühlten Plätzchen nun noch mit Puderzucker

Lasst es Euch schmecken 🙂

 

Der Beitrag Macadamia Plätzchen – bisschen süß und salzig… meine Favoriten 2017 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/11/18/macadamia-plaetzchen/feed/ 0
Schoko Haselnuss Plätzchen https://feinschmeckerle.de/2016/12/09/schoko-haselnuss-plaetzchen/ https://feinschmeckerle.de/2016/12/09/schoko-haselnuss-plaetzchen/#comments Fri, 09 Dec 2016 06:00:22 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3426

Na, wie war Euer erster Advent? Wir treffen uns gerne im Familienkreis und verbringen so gemeinsam den Auftakt in die Weihnachtszeit. Auch die ersten Plätzchen dürfen hier nicht fehlen, und…

Der Beitrag Schoko Haselnuss Plätzchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Na, wie war Euer erster Advent? Wir treffen uns gerne im Familienkreis und verbringen so gemeinsam den Auftakt in die Weihnachtszeit. Auch die ersten Plätzchen dürfen hier nicht fehlen, und es gibt natürlich auch eine spezielle Weihnachtstorte. Highlight ist hier Jahr für Jahr die Spekulatius-Mandarinen-Torte.

Und es dürfen auf keinen Fall die Schoko Haselnuss Plätzchen auf dem Plätzchen Teller fehlen. Die sind im Gegensatz zur aufwändigen Torte in Windeseile hergestellt. Und noch schneller wieder vom Plätzchen Teller verschwunden. So schnell, dass gleich wieder Nachschub gefordert wird. Beliebte Frage: Gibts noch Nutella Plätzchen? 😉

Schoko Haselnuss Plätzchen

Probiert es aus, Ihr werdet begeistert sein. Statt Nutella könnt Ihr natürlich auch eine andere Sorte Haselnusscreme nehmen, z.B. Samba oder was ihr sonst gerne esst.

Auch mit der dunklen Schokocreme schmecken diese Schoko Haselnuss Plätzchen so richtig lecker.

Schoko Haselnuss Plätzchen

Rezept Schoko Haselnuss Plätzchen (Nutella Plätzchen)

Zutaten:

  • 360 g Schoko Haselnusscreme (z.B. Nutella oder Samba…) mit
  • 2 Eiern (Zimmertemperatur)
  • 300 g Mehl Weizen 405 und
  • 2 TL Backpulver

Zubereitung:

  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Kurz kalt stellen.
  • Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Bleche vorbereiten und mit Backpapier auskleiden.
  • Kleine Teig Mengen abstechen und kleine Kugeln (Größe Kastanie) formen.
  • 8 – 10 Minuten backen – die Kugeln dürfen ruhig noch weich sein…
  • Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben

Schoko Haselnuss Plätzchen

Schoko Haselnuss Plätzchen

Der Beitrag Schoko Haselnuss Plätzchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/12/09/schoko-haselnuss-plaetzchen/feed/ 1
Sablés au chocolat https://feinschmeckerle.de/2015/12/07/sables-au-chocolat/ https://feinschmeckerle.de/2015/12/07/sables-au-chocolat/#comments Mon, 07 Dec 2015 06:45:36 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2591

Ich liebe Sablés in allen Variationen. Vor allem die Sablés au chocolat schmecken mir ausgezeichnet. Warum? Schokoladiger Mürbeteig schmeckt einfach köstlich. Und gleichzeitig sind die einfachen Schokoladen Plätzchen auch noch…

Der Beitrag Sablés au chocolat erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich liebe Sablés in allen Variationen. Vor allem die Sablés au chocolat schmecken mir ausgezeichnet. Warum? Schokoladiger Mürbeteig schmeckt einfach köstlich. Und gleichzeitig sind die einfachen Schokoladen Plätzchen auch noch wunderbar entspannt herzustellen.

Teig kneten, Rolle formen, kühlen, in Scheiben schneiden, backen, verzieren – fertig sind die Sablés au chocolat! Ich mache ja nicht ohne Grund keine Fondantorten oder Pralinen. Meine Talente sind eindeutig nicht in diesem Bereich angesiedelt 😉

Die Plätzchen sind ohne Ei. Wer die Butter durch Alsan ersetzt, Mandelmilch nimmt – und auf vegane Schokolade setzt, bekommt sogar ganz einfach vegane Schokoladen Plätzchen.

Rezept Sablés au chocolat

Zutaten 

  • 175 g weiche Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1,5 EL Milch
  • 2 EL (oder mehr) Schokoladenpulver – bis die Masse schön dunkel ist
  • Optional: kleinere Schokostückchen
  • 250 g Mehl

Zubereitung

  • Aus den Zutaten einen glatten Teig herstellen und mindestens 30 Minuten kalt stellen
  • Jetzt aus dem Teig zwei Rollen mit Durchmesser 3 – 4 cm herstellen
  • Wer mag kann jetzt auf der Arbeitsfläche Nüsse oder Hagelzicker verteilen und beides in die Rollen drücken – das ergibt einen schönen Rand
  • Beide Teigstränge in Folie einwickeln und weitere 30 Minuten kalt stellen
  • Ofen auf 200 Grad vorheizen
  • Teigstränge ausrollen und Scheiben von ca. 5 mm abschneiden – auf Backpapier geben und ca. 10 Minuten backen

Wer mag dekoriert die Plätzchen jetzt noch mit weißer oder dunkler Schokolade. Entweder gleich essen – oder in Dosen aufbewahren 😉

 

Noch mehr „Rolle abschneiden Plätzchen“ gibt’s hier:

Alle meine Plätzchen und Stollen Rezepte:

 

Quelle

Der Beitrag Sablés au chocolat erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/12/07/sables-au-chocolat/feed/ 1
Möhren Aprikosen Mini Schneckennudeln #ichbacksmir https://feinschmeckerle.de/2015/03/29/karotten-aprikosen-mini-schneckennudeln/ https://feinschmeckerle.de/2015/03/29/karotten-aprikosen-mini-schneckennudeln/#comments Sun, 29 Mar 2015 08:10:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/03/29/karotten-aprikosen-mini-schneckennudeln/

Zum Osterkaffee gibt’s bei vielen Bloggern ja die tollsten Torten und Kuchenkreationen. Ich hab’s auf dem Kuchenteller ja gerne einfach ohne Schnickschnack – und für #ichbacksmir von Tastesheriff die Möhren…

Der Beitrag Möhren Aprikosen Mini Schneckennudeln #ichbacksmir erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Zum Osterkaffee gibt’s bei vielen Bloggern ja die tollsten Torten und Kuchenkreationen. Ich hab’s auf dem Kuchenteller ja gerne einfach ohne Schnickschnack – und für #ichbacksmir von Tastesheriff die Möhren Aprikosen Mini Schneckennudeln ausprobiert.

karotten schneckennudeln

Die lassen sich schnell herstellen und schmecken ganz wunderbar. Nicht zu süß – durch die Marmelade gibt’s eine feine Aprikosennote. Ich würde sagen, Ostern kann kommen! 🙂

Rezept Mini Möhren Aprikosen Schneckennudeln 

(8 Stück)

Zutaten

  • 200 g Möhren – ganz fein geraspelt
  • 50 g Aprikosenkonfitüre (für die Füllung) + optional: 100 g Aprikosenkonfitüre für den Guss
  • 1,5 EL Speisestärke
  • 25 g Mandeln (gemahlen)
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 35 g Zucker
  • 1/2 Packung Vanillezucker
  • 75 g Magerquark
  • 4 EL neutrales Pflanzenöl
  • 3 EL Milch
Möhren schneckennudeln
Zubereitung
  • Einen kleinen Topf bereitstellen, geraspelte Möhren mit Stärke und Aprikosenmarmelade mischen
  • Unter Rühren aufkochen und bei milder Hitze ca. 2 Minuten kochen lassen
  • Mit Mandeln in eine Schüssel geben, mischen und abkühlen lassen
  • Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker mischen
  • Quark, Öl und Milch zugeben und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten
  • Parallel den Backofen auf 170 Grad vorheizen (Umluft)
  • Auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen
  • Möhren auf dem Teig verstreichen und dabei einen 2 – 3 cm breiten Rand lassen – den Teig von der Längsseite her aufrollen
  • Rolle mit der Naht nach unten mit einem scharfen Messer in 2 cm breite Scheiben schneiden
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und auf der zweiten Schiene von unten ca. 25 – 30 Minuten backen
  • Wer mag kann jetzt noch die restliche Aprikosenkonfiture erwärmen und die Möhren Aprikosen Mini Schneckennudeln damit bestreichen
Lasst es Euch schmecken und verbringt schöne Ostertage! 🙂
Quelle: E&T

Der Beitrag Möhren Aprikosen Mini Schneckennudeln #ichbacksmir erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/03/29/karotten-aprikosen-mini-schneckennudeln/feed/ 1
Einfach und köstlich: Dinkel Kekse https://feinschmeckerle.de/2014/12/09/dinkel-kekse-cookies-plaetzchen/ https://feinschmeckerle.de/2014/12/09/dinkel-kekse-cookies-plaetzchen/#comments Tue, 09 Dec 2014 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/12/09/rezept-dinkel-kekse-cookies-plaetzchen/

Seit einiger Zeit bin ich ein Riesefan von Dinkel. Vor allem vom Albdinkel von der schwäbischen Alb. Den verwende ich gerne bei meinen Weihnachtsplätzchen, z.B. im Teig der Dinkel Kekse.…

Der Beitrag Einfach und köstlich: Dinkel Kekse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Seit einiger Zeit bin ich ein Riesefan von Dinkel. Vor allem vom Albdinkel von der schwäbischen Alb. Den verwende ich gerne bei meinen Weihnachtsplätzchen, z.B. im Teig der Dinkel Kekse. Und wenn ich nicht gerade selbst backe, koste ich gerne die damit gebackenen Albdinkel Weckla oder schwäbischen Dinkelkönige vom Becka Beck.

Cookies mit Dinkel

Dinkel Plätzchen

Dieses Jahr habe ich das erste mal mit Dinkelplätzchen gebacken. Ich wollte einfach mal testen, wie ganz einfache Mürbeteig Kekse mit Dinkelmehl schmecken – und einer Freundin eine Freude machen, die allergisch auf Weizenmehl reagiert. Zwar gibt es hier in der Region immer mehr Dinkel Brote und Brötchen im Angebot. Süßes oder z.B. Dinkel Cookies sind leider eher selten zu bekommen.

Ich habe das Rezept extra ganz simpel gehalten. Lediglich gute Eigelb, Butter, Zucker und Dinkel Mehl braucht es, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten. Wer mag gibt noch Vanille oder Zitronenabrieb dazu. Ich bin auch schon von der völlig puristischen Variante sehr begeistert. Die Kekse schmecken köstlich.

Dinkelkekse – nicht nur für den Weihnachts Plätzchen Teller

Und sind durch die „Abschneide-Technik“ im Handumdrehen hergestellt. Das wird ein neuer Klassiker auf dem Plätzchen Teller. Und nicht nur da – die Dinkel Kekse kann man auch das ganze Jahr über essen. Nicht nur zur Weihnachte Plätzchen Zeit. Auch die Variante mit Hagelzucker schmeckt uns ganz ausgezeichnet!

 

Weihnachts Plätzchen mit Dinkel

Rezept Dinkel Kekse

(2 Bleche)
Zutaten:
  • 250 g Butter
  • 160 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 400 g Dinkelmehl (630)
Zubereitung:
  • Butter mit Zucker und Eigelb schaumig schlagen
  • 400 g Dinkelmehl (630) dazu geben
  • Teig 3 langen Rollen formen (ca. 5 cm dick) und entweder rund lassen oder wie ich mit Hilfe von zwei Teigschabern eckig formen
  • Optional: Rollen in Hagelzucker drücken
  • In Frischhaltefolie packen und mindestens 45 Minuten ruhen lassen
  • Ofen auf 180 Grad vorheizen
  • Scheiben abschneiden (ca. 0,5 cm) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben
  • Wer mag gibt jetzt noch Hagelzucker auf die Kekse (leicht andrücken) oder lässt sie Natur, um sie zum Beispiel später noch mit Schokolade zu veredeln
  • Kekse ca. 10 Minuten backen – sie sollen noch schön hell sein
Dinkel Plätzchen Varianten:
  • Vanillezucker oder Zitronenabrieb mit in den Teig geben
  • Gehackte Nüsse und  / oder gehackte Cranberries in den Teig geben
  • Mit Schokoflocken oder etwas Fleur de Sel bestreuen (vor dem Backen)
  • Danach mit Schokolade dekorieren
  • Die Kekskreise etwas schmaler abschneiden und je zwei Scheiben aufeinander legen, nachdem sie mit Marmelade oder Nutella (Samba) gefüllt wurden
Jetzt müsst Ihr sie nur noch genießen! Ihr werdet sehen, sie sind im Handumdrehen weg, und Ihr müsst schon wieder neue Dinkel Cookies backen 😉

 

Der Beitrag Einfach und köstlich: Dinkel Kekse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/12/09/dinkel-kekse-cookies-plaetzchen/feed/ 5
Marillenringe – Spitzbuben https://feinschmeckerle.de/2013/12/20/die-besten-spitzbuben-marillenringe/ https://feinschmeckerle.de/2013/12/20/die-besten-spitzbuben-marillenringe/#comments Fri, 20 Dec 2013 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/12/20/die-besten-spitzbuben-marillenringe-rezep/

Spitzbuben (in Österreich auch Marillenringe genannt) dürfen niemals auf unserem Teller mit Weihnachts-Plätzchen fehlen. Sie sind ein echter Klassiker – und das Rezept stammt auch aus dem Fundus meiner Schwiegermutter.…

Der Beitrag Marillenringe – Spitzbuben erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Spitzbuben (in Österreich auch Marillenringe genannt) dürfen niemals auf unserem Teller mit Weihnachts-Plätzchen fehlen. Sie sind ein echter Klassiker – und das Rezept stammt auch aus dem Fundus meiner Schwiegermutter.

Rezept für Weihnachts Plätzchen Spitzbuben / Marillenringe

  • 400 g Mehl (Weizen 405) aufs Backblech sieben, in die Mitte eine Mulde drücken
  • 120 g Zucker und
  • 1 Prise Salz und
  • 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale und
  • 1 Päckchen Vanillezucker und
  • 1 Eigelb und
  • 1 Gläschen (2 cl) Rum hineingeben
  • 250 g Butter in Flöckchen auf dem Mehl verteilen
  • Alles rasch zu einem Mürbteig verarbeiten
  • Zur Kugel formen, in Alufolie wickeln und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen
  • Portionsweise auf bemehlter Fläche 3 mm dick ausrollen
  • Je zur Hälfte runde Plätzchen und Ringe gleicher Größe ausstechen
  • Bei 180 Grad ca. 10 – 15 Minuten backen (mittlere Schiene)
  • Ringe mit Puderzucker bestäuben
  • Konfitüre bei milder Hitze glatt rühren und große Stücke heraus sieben
  • Auf die Plätzchen streichen, Ringe draufsetzen, in die Ringe noch etwas Konfitüre (z.B. mit Spritzbeutel) füllen

Quelle: Schwiegermutter

Der Beitrag Marillenringe – Spitzbuben erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/12/20/die-besten-spitzbuben-marillenringe/feed/ 2
Die besten Vanillekipferl https://feinschmeckerle.de/2013/12/17/die-besten-vanillekipferl/ https://feinschmeckerle.de/2013/12/17/die-besten-vanillekipferl/#respond Tue, 17 Dec 2013 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/12/17/die-besten-vanillekipfer/

Die besten Vanillekipferl? Ja, endlich haben wir sie gefunden. Schwiegermutter und ich haben in den letzten Jahren einiges ausprobiert. Alle kamen dem perfekten Vanillekipferl sehr sehr nahe – aber eben…

Der Beitrag Die besten Vanillekipferl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Die besten Vanillekipferl? Ja, endlich haben wir sie gefunden. Schwiegermutter und ich haben in den letzten Jahren einiges ausprobiert. Alle kamen dem perfekten Vanillekipferl sehr sehr nahe – aber eben nur nahe.

Dieses Jahr wagten wir nochmals ein neues, sehr einfaches Vanillekipferl-Rezept: Vanillekipferl nach einem Großmutter-Rezept. Die müssen es ja wissen 😉

Und siehe da: Volltreffer. So mürb, so zart, nicht zu süss. Dazu liessen sie sich super verarbeiten. Einfach perfekt!

Rezept für die besten Vanillekipferl nach einem Großmutter Rezept

  • 560 g Mehl mit
  • 160 g Zucker und
  • 400 g Butter und
  • 200 g Haselnüsse, gemahlen zu einem glatten Teig verarbeiten
  • 1 Std. kühlen, eine Rolle formen, davon Stücke abschneiden und zu Kipferl formen
  • Ofen auf 175 Grad vorheizen
  • Auf’s Blech setzen (mit Backpier ausgelegt)
  • Auf der zweiten Schiene von unten bei 175° goldgelb backen – dauert ca. 15 Min. pro Blech
  • 100 g Zucker zum Wenden und
  • 4 Pkt. Vanillezucker mischen
  • Frisch gebackene Kipferl darin wenden und auskühlen lassen

Quelle

Der Beitrag Die besten Vanillekipferl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/12/17/die-besten-vanillekipferl/feed/ 0