Obwohl ich nun schon seit einer ganzen Weile einen Backstein besitze, hat es doch eine ganze Weile gedauert, bis wir das erste Mal Flammkuchen gemacht haben. Natürlich haben wir zuerst die klassische Variante: Flammkuchen Elsässer Art mit Zwiebeln (Schalotten) und Speck ausprobiert. Ein bisschen Käse (in diesem Fall Cheddar – mögen es mir die Franzosen verzeihen… 😉 kam auch noch dazu.
Den Teig für meinen einfachen Flammkuchen ohne Hefe habe ich im Handumdrehen zubereitet. Der Vorteil: man braucht nicht warten und kann den Teig sofort weiter verarbeiten. Ja aber der wird doch nicht knusprig und fluffig? Oh doch, das kann ich Euch sagen – die Hefe fehlt kein bisschen. Und man ist auch spontan gewappnet, wenn sich Freunde mit einer Flasche Wein unterm Arm ankündigen…. 😉
Flammkuchen mit oder ohne Backstein?
Eines kann ich getrost verraten – seitdem gab es schon sehr oft Flammkuchen in den verschiedensten Variationen. Er schmeckt einfach sensationell vom Backstein. Wer keinen Backstein hat, sollte einfach ein Backblech im Backofen vorheizen und den Flammkuchen darauf backen. Das funktioniert auch wunderbar – das heiße Blech sorgt dafür, dass Ihr wunderbar knusprige Flammkuchen bekommt!
So ein Backstein muss übrigens keine riesige Investition sein. Heute (im Jahr 2019 – ich habe die Fotos aktualisiert) nutze ich übrigens immer noch den gleichen Backstein, den mir mein Vater Ostern 2012 geschenkt hat. Das Modell für 9,99 € vom Discounter mit L. Diesen „Pizzastein“ gebe ich nicht mehr her – er funktioniert heute noch einwandfrei und ich kann sagen, es wurden wirklich viele Pizzen, Flammkuchen und natürlich auch Brote darauf gebacken. Das gute Stück hat sich auf auf dem Gasgrill wunderbar bewährt!
Ich verlinke Euch unten ein ganz einfaches Modell, mit dem Ihr leckere Flammkuchen zaubern könnt – ohne Euch in riesige Investitionen zu stürzen!
Flammkuchen ohne Hefe in vielen Varianten
Hier auf Feinschmeckerle habe ich Euch ja schon ein paar Flammkuchen Varianten verraten. Einer unserer „Dauerbrenner“ ist auch der Flammkuchen mit Lauch und Feta. Für mich ist das fast der beste Flammkuchen überhaupt…. Herr Feinschmeckerle bevorzugt den klassischen Flammkuchen- aber natürlich mit Käse 😉
Hier findet Ihr übrigens alle Flammkuchen Rezepte auf feinschmeckerle.de.
Rezept Flammkuchen ohne Hefe – Elsässer Art
- 2 EL Öl (ich nehme ein neutrales Öl)
- 125 ml Wasser
- Prise Salz
- 250 g Mehl (ich nehme hier ganz normales Weizenmehl 405)
- 4 Schalotten in feine Scheiben schneiden (ich nehme auch sehr gerne rote Zwiebeln)
- in etwas Olivenöl glasig dünsten
- eine Handvoll klein geschnittenen Speck dazu geben und durchschwenken (alte Flammkuchen Weisheit: je leckerer der Speck oder gerauchte Schinken, desto leckerer der Flammkuchen…. 😉
- 200 g Magerquark
- 100 g Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Piment d’Espelette
- Wer mag kann natürlich statt dem Quark auch Crème fraîche nehmen – uns hat diese Variante gut geschmeckt!
Zubereitung Flammkuchen ohne Hefe:
Backofen mit oder ohne Backstein (statt dessen ein Backblech) gut auf höchster Stufe vorheizen.
Der perfekte Pizzastein – nicht nur für Flammkuchen
(Affiliate Links)