Bücher Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/buecher/ Sat, 30 Sep 2017 07:45:47 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Bücher Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/buecher/ 32 32 Buch Tipps: Martin Walkers neuer Roman Grand Prix, Mhairi McFarlane und Anne Barns https://feinschmeckerle.de/2017/10/04/buch-tipps-martin-walkers-neuer-roman-grand-prix-mhairi-mcfarlane-und-anne-barns/ https://feinschmeckerle.de/2017/10/04/buch-tipps-martin-walkers-neuer-roman-grand-prix-mhairi-mcfarlane-und-anne-barns/#respond Wed, 04 Oct 2017 08:20:52 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4137

Ich lese unheimlich gerne. Nicht unbedingt Kochbücher: die blättere ich durch, um Inspiration zu bekommen. Manche werden auch konsequent durch „gebacken“, wie die Brot Backbücher von Lutz Geissler oder Günther…

Der Beitrag Buch Tipps: Martin Walkers neuer Roman Grand Prix, Mhairi McFarlane und Anne Barns erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich lese unheimlich gerne. Nicht unbedingt Kochbücher: die blättere ich durch, um Inspiration zu bekommen. Manche werden auch konsequent durch „gebacken“, wie die Brot Backbücher von Lutz Geissler oder Günther Weber.

Aber ich liebe es Romane zu „verschlingen“. Schon als kleines Mädchen war ich Stammkundin der Stadtbücherei. Und vor allem jetzt versüßen mir Bücher den recht langen Anfahrtsweg zu meinem Job mit der Bahn.

Und ja: ich liebe hier vor allem „leichte“ Literatur. Vor allem französische Krimis haben es mir angetan. Ich glaube es gibt kaum einen, den ich nicht gelesen habe… Dazu kommen alle Bücher von Martin Suter – ich liebe seinen Erzählstil. Und fehlen dürfen auch nicht sämtliche Romane, die an Nordsee, Ostsee und auf den Inseln spielen.

Gerade nach einem leichten Arbeitstag oder vor dem Einschlafen liebe ich es, in solche Romane einzutauchen. Und so werde ich Euch immer mal wieder vorstellen, was ich aktuell gerne lese…

Martin Walker: Grand Prix  – der 9. Roman mit Bruno, Chef de Police

Mittlerweile freue ich mich ganz besonders auf die neuen Romane von Martin Walker. Bruno, Chef de Police habe ich in den letzten 8 Bänden sehr ins Herz geschlossen. Er „ermittelt“ im wunderschönen Saint Denis im Périgord und löst auch die kniffeligsten Fälle.

Zwischen Marktbesuchen, Ausritten und Trüffel Such Spaziergängen mit seinem Hund Balzac hat er die Lage eigentlich immer im Griff… ihn bringt so ziemlich gar nichts aus der Ruhe. Außer wie in diesem Band das wertvollsten Auto aller Zeiten und die überraschend aus England heimkehrende Tochter eines ortsansässigen Bauern…

 

Mhairi McFarlane – Es muss wohl an dir liegen

„Es muss wohl an dir liegen“ ist nach „Vielleicht mag ich Dich morgen“ nun schon der zweite Roman von Spiegel Bestseller Autorin Mhairi McFarlane, den ich geradezu verschlungen habe. Das passiert nicht so oft, dass ich einen Roman gar nicht zur Seite legen kann – bei Mhairi McFarlane ist das definitiv der Fall. Der Schreibstil ist absolut packend und bis zum Ende bleibt der Ausgang wirklich offen…

In „Es muss wohl“ an dir liegen findet Delia nach 10 Jahren Beziehung plötzlich heraus, dass Paul sie betrügt. Soweit so banal wie in vielen Romanen. Doch Delia zieht nach London und erlebt hier spannende Zeiten. Ein crazy Job, Skandalreporter Adam und auch Paul sorgen dafür – der Delia dann doch wieder zurück haben will. Alles ganz eigene Typen – ganz anders als die glattgebügelten Rosamunde Pilcher Charaktere – die gemeinsam mit der spritzigen Erzählweise den Roman von Mhairi McFarlanezu einem Leseerlebnis machen.


Anne Barns – Apfelkuchen am Meer

Romane, die auf einer Nordsee Insel spielen und in denen es um Kuchen geht? Liebe ich heiß und innig… Konditorin Merle macht sich von München auf den Weg an die Nordsee. Auf einer Insel findet sie nicht nur den Duft ihrer Kindheit. Sondern löst auch Familiengeheimnisse und findet überraschend die Liebe… klingt kitschig?

Ist es auch, aber ein herrlicher Urlaubsroman mit sympathischen Charakteren. Und beim Lesen hat man immer wieder den Duft  von Apfelrosentorte und Nordsee in der Nase 😉

Habt Ihr aktuelle Buch Tipps für mich?

Der Beitrag Buch Tipps: Martin Walkers neuer Roman Grand Prix, Mhairi McFarlane und Anne Barns erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/10/04/buch-tipps-martin-walkers-neuer-roman-grand-prix-mhairi-mcfarlane-und-anne-barns/feed/ 0
Der Rita Falk Buch Gewinner steht fest! https://feinschmeckerle.de/2016/05/16/rita-falk-leberkaesjunkie-verlosung/ https://feinschmeckerle.de/2016/05/16/rita-falk-leberkaesjunkie-verlosung/#respond Mon, 16 May 2016 16:18:28 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3042

Im Rahmen von Blogger schenken Lesefreunde gab es bei mir ja ein Gewinnspiel. Ich habe den neuen Bestseller von Rita Falk – Leberkäsjunkie – verlost. Und dieses Wochenende war es soweit:…

Der Beitrag Der Rita Falk Buch Gewinner steht fest! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Im Rahmen von Blogger schenken Lesefreunde gab es bei mir ja ein Gewinnspiel. Ich habe den neuen Bestseller von Rita Falk – Leberkäsjunkie – verlost.

Und dieses Wochenende war es soweit: an seinem speziellen Jubeltag (er hatte Geburtstag) durfte Herr Feinschmeckerle auch gleich als Glücksfee-erich aktiv werden. Das hat er äußerst ernsthaft mit Bravour gemeistert 🙂

leberkaesjunkie-verlosung

Tadaaaa… es wurde gezogen und wir haben eine Gewinnerin: Daniela Schiebeck

Herzlichen Glückwunsch liebe Daniela!

Schicke mir Deine Adresse per Mail feinschmeckerle<<at << gmail.com und das Buch macht sich auf den Weg zu Dir 🙂

Der Beitrag Der Rita Falk Buch Gewinner steht fest! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/05/16/rita-falk-leberkaesjunkie-verlosung/feed/ 0
Blogger schenken Lesefreude: Leberskäsjunkie – der neue Bestseller von Rita Falk https://feinschmeckerle.de/2016/04/23/blogger-schenken-lesefreude-leberskaesjunkie-der-neue-bestseller-von-rita-falk/ https://feinschmeckerle.de/2016/04/23/blogger-schenken-lesefreude-leberskaesjunkie-der-neue-bestseller-von-rita-falk/#comments Sat, 23 Apr 2016 04:00:54 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2990

Auch in diesem Jahr ist heute am 23.04.2016 wieder Welttag des Buches. Und aus diesem Grund verschenken jede Menge Blogger Bücher im Rahmen von „Blogger schenken Lesefreude“. Ich habe schon…

Der Beitrag Blogger schenken Lesefreude: Leberskäsjunkie – der neue Bestseller von Rita Falk erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Auch in diesem Jahr ist heute am 23.04.2016 wieder Welttag des Buches. Und aus diesem Grund verschenken jede Menge Blogger Bücher im Rahmen von „Blogger schenken Lesefreude“.

Ich habe schon immer wahnsinnig gerne gelesen. Ja geradezu Bücher verschlungen. Als Kind auch mal mit Taschenlampe unter der Bettdecke. Während dem Deutsch LK liebte ich die Klassiker. Und auch später dann im Strandurlaub wurden die Bücher nur so verschlungen. Es gab mal eine kurze Lesepause während meinem Studium. Aber jetzt lese ich vor allem beim Pendeln – oder vor dem Schlafen gehen.

leberkaesjunkie-rita-falk

Ich liebe vor allemkulinarische Krimis, besonders gerne aus Frankreich. Und natürlich auch die legendären Rita Falk Krimis rund um Kommissar Eberhofer. Den aktuellsten Bestseller „Leberkäsjunkie“ habe ich eben im Urlaub gelesen. Wir waren ein paar Tage in Bayern und ich hatte nicht nur Lesefreude wegen den Inhalten, sondern auch weil ich den Krimi immer mit super Blick auf den See gelesen habe. Lesefreude pur!

In Leberkäsjunkie erlebt der Franz wieder jede Menge. Er muss nicht nur einen Mord aufklären, sondern hat auch jede Menge um die Ohren mit seinem Sprössling und der Familie. Und weshalb er jetzt plötzlich Smoothies trinkt bei dem Titel „Leberkäsjunkie“? Das müsst Ihr selbst rausfinden… 🙂

Gewinnspiel Rita Falk Leberkäsjunkie

Ich schenke Euch Lesefreude und verlose ein Exemplar von Leberkäsjunkie.
Mir hat das Lesen wirklich viel Freude bereitet und wie es sich für eine Foodbloggerin gehört gibt’s hinten im Krimi natürlich auch wie immer Rezepte 🙂
Und keine Sorge, Ihr bekommt natürlich ein neues, ungelesenes Exemplar!

Ihr müsst mir nur verraten:
Was bedeutet Lesefreude für Euch?
Wo lest Ihr am liebsten?

Unter allen Kommentaren mit E-Mail Adresse bis einschließlich 30.04. verlose ich ein Exemplar Leberkäsjunkie von Rita Falk (Paperback Ausgabe). Das Buch ist nicht gesponsert und nigelnagelnau.
Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen*.

Und wer nicht gewinnt – den neuen Eberhofer Krimi von Rita Falk gibt’s natürlich auch bei meinem Buchhändler des Vertrauens osiander.de (kostenlose Lieferung).

Blogger schenken Lesefreude

Wo gibt’s was?

* Teilnahmebedingungen:
Veranstalter dieses Gewinnspiels ist feinschmeckerle.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert ihr die Teilnahmebedingungen. Teilnahmeberechtigt sind alle Leser von feinschmeckerle.de Deutschland, Österreich, Schweiz d.h. in diese Länder wird der Gewinn versandt. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Das Gewinnspiel geht bis einschließlich 30.04.2016. Der Gewinner wird per Los gezogen und per E-Mail benachrichtigt. Barauszahlung oder Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Beitrag Blogger schenken Lesefreude: Leberskäsjunkie – der neue Bestseller von Rita Falk erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/04/23/blogger-schenken-lesefreude-leberskaesjunkie-der-neue-bestseller-von-rita-falk/feed/ 39
Letzte Ernte – der neue kulinarische Krimi von Tom Hillenbrand https://feinschmeckerle.de/2013/07/08/letzte-ernte-krimi-tom-hillenbrand/ https://feinschmeckerle.de/2013/07/08/letzte-ernte-krimi-tom-hillenbrand/#comments Mon, 08 Jul 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/07/08/letzte-ernte-krimi-tom-hillenbrand/

Endlich ist es soweit: Xavier Kieffer ist wieder da! Bereits zum 3. Mal ermittelt der ehemalige Sternekoch aus Luxemburg in „Letzte Ernte“ und erlebt allerlei spannende Abenteuer. Bild: www.kiwi-verlag.de Dabei will er…

Der Beitrag Letzte Ernte – der neue kulinarische Krimi von Tom Hillenbrand erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Endlich ist es soweit: Xavier Kieffer ist wieder da! Bereits zum 3. Mal ermittelt der ehemalige Sternekoch aus Luxemburg in „Letzte Ernte“ und erlebt allerlei spannende Abenteuer.

Tom Hillenbrand - Letzte Ernte
Bild: www.kiwi-verlag.de

Dabei will er doch zu Beginn auf dem Volksfest nur die besten Reibekuchen verkaufen. Plötzlich drückt ihm ein Fremder eine Magnetkarte in die Hand und verschwindet. Dass der Mann am nächsten Tag nicht mehr lebt, lässt Kieffer nicht los.

So macht er sich auf, dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Statt in seinem Restaurant, dem „Deux eglises“ Letzebuerger Huesenziwwi (Hasenpfeffer) oder Judd mat Gaardebounen (gepökelter Schweinenacken mit Saubohnen) zu kochen, beschäftigt er sich plötzlich mit dem Turbokapitalismus. Und seine Freundin, Chefin des mächtigen französischen Restaurant-Kritik-Imperiums „Guide Gabin“ hat plötzlich einen Bodyguard. Es ist also ernst!

Doch all die Spannung wird auch wieder durch eine gute Portion Humor aufgelockert. Kieffer stolpert nebenbei noch in eine alberne TV-Kochshow, in der Sterneköche allerlei Quatsch für die Quote machen. Ähnlichkeiten mit echten Personen sind durchaus vorhanden 😉

Wie schon die ersten beiden Bände Teufelsfrucht und Rotes Gold kann ich auch Letzte Ernte uneingeschränkt empfehlen. Ich habe den Krimi mal wieder förmlich verschlungen.

Und ja, ich bin jetzt schon ein bisschen ungeduldig, wann Tom Hillenbrand einen neuen Xavier Kieffer Krimi veröffentlicht!

Ich freue mich mit diesem Beitrag ein Teil der tollen Blogger Aktion „Jeden Tag ein Buch“ Blogger-Themenwoche vom 8.-14.7. zu sein. Achtet auf dieses tolle Logo!

Jeden Tag ein Buch

Hier findet Ihr alle Teilnehmer und die Beiträge gesammelt!

Der Beitrag Letzte Ernte – der neue kulinarische Krimi von Tom Hillenbrand erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/07/08/letzte-ernte-krimi-tom-hillenbrand/feed/ 8
Mein erstes Baguette – fast wie bei Bruno – Chef de Police https://feinschmeckerle.de/2013/05/31/baguette-rezept-einfach-bruno-chef-de-police/ https://feinschmeckerle.de/2013/05/31/baguette-rezept-einfach-bruno-chef-de-police/#comments Fri, 31 May 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/05/31/baguette-rezept-einfach-bruno-chef-de-police/

Die liebe Shermin vom magischen Kessel veranstaltet einen tollen Blogevent. Bei „Lesehunger!“ geht es um Literatur & Essen. Genau mein Fall.  Doch ich habe trotzdem ein Weilchen gegrübelt, wie ich…

Der Beitrag Mein erstes Baguette – fast wie bei Bruno – Chef de Police erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
baguette rezept einfach

Die liebe Shermin vom magischen Kessel veranstaltet einen tollen Blogevent. Bei „Lesehunger!“ geht es um Literatur & Essen. Genau mein Fall. 

Doch ich habe trotzdem ein Weilchen gegrübelt, wie ich beides unter den Hut bringe. Seit einiger Zeit habe ich doch gerade eine ziemlich frankophile Lesephase. Ohne französische Krimis geht gerade gar nichts 😉

Mir haben es besonders die Krimis über „Bruno Chef de Police“ von Martin Walker angetan, in denen Bruno Courrèges – einziger Polizist, Gourmet, Hobbykoch, Rugbytrainer und begehrtester Junggeselle von Saint-Denis im Périgord die Hauptrolle spielt.

Bruno Chef de Police hat eigentlich immer alles im Griff – und das mit viel Charme. Und es ist einiges los in Saint-Denis:

  • In Band 1 „Bruno Chef de Police“ wird ein alter Mann, Immigrant und Kämpfer für Frankreich im 2. Weltkrieg übel ermordet. Das Dorf steht Kopf. Hitzige Diskussionen entstehen. Doch Bruno findet die richtigen Worte.

  • Band 2 „Grand Cru“ dreht sich rund um das Thema Weinanbau – da darf eine Leiche im Weinfass natürlich nicht fehlen, genau so wenig wie amerikanische Investoren, die den Périgord auf den Kopf stellen!
  • Band 3 dreht sich um „schwarze Diamanten„. Was das im Périgord wohl ist? Natürlich der Trüffel. Den Brunos Hund (selbstverständlich!) aufspürt – und der nicht ganz unschuldig am Mord von Brunos Jagdfreund ist.
  • Auch in Band 4 „Delikatessen“ geht es natürlich ums Essen. Das Thema Gänsestopfleber gepaart mit den Einflüssen der Terrororganisation ETA und archäölogischen Ausgrabungen kann wohl auch nur Martin Walker zu einem spannenden Krimi verstricken. Doch auch hier hat Stopfleberfan Bruno natürlich alles unter Kontrolle.
  • Der 5. Band „Femme fatale“ ist so frisch auf dem Markt und auf meinem Nachttisch, dass eben gerade erst eine nackte Frauenleiche in einem Kahn die beschaulichen Ufer der Vézère entlang getrieben ist. Noch ist Bruno beschäftigt, den Kahn überhaupt ans Ufer zu befördern. Es wird auf alle Fälle spannend bleiben, hat die Leiche doch noch einen schwarzen Hahn mit an Bord. Was das wohl bedeutet?
Weshalb ich die Bruno-Romane so mag? Selbst nach einem stressigen Arbeitstag kann ich hier beim Lesen wunderbar entspannen. Und die Handlung ist niemals so schlimm, dass dies meinen Schlaf beeinflussen würde (wie zum Beispiel bei Sakrileg etc.).
Und – jetzt kommen wir zum Punkt: die ganzen Bücher strotzen nur vor französischer Lebensfreude. Man fühlt sich nach kürzester Zeit schon als würde man ebenfalls im Dorf wohnen. Und es gibt wohl keinen Polizisten, der so gerne isst und genießt, wie Bruno Chef de Police!
Egal wie schlimm seine Fälle auch sind – für einen guten Schluck Wein und ein Essen mit regionalen, hochwertigen Zutaten ist IMMER Zeit.
baguette rezept einfach
Hauptbestandteil ist hierbei eigentlich immer ein Baguette – eine Sache, die ich immer schon mal ausprobieren wollte. Und so viel kann ich schon mal verraten – Baguette wird es bei uns künftig nur noch aus eigener Herstellung geben. Außer ich bin im Périgord auf den Spuren von Bruno unterwegs 😉
Das einfache Baguette-Rezept stammt aus meinem Lieblingsbrotbuch „Brot“ von Bernd Armbrust – mein Bäcker für alle Fälle!
Die Menge reicht für 2 Baguettes à 350 g.
Achtung: Teig muss eine Nacht im Kühlschrank ruhen!
Vorteig:
  • 150 g Weizenmehl (550) mit
  • 1,5 g Hefe (1 Messerspitze) und
  • 150 ml Wasser (lauwarm) verrühren
  • In einer abgedeckten Schüssel mindestens 10 h im Kühlschrank (oder über Nacht) gehen lasen
  • Am Backtag ca. 1 h vor dem Backen rausholen
Am Backtag:
  • 5 g Hefe in 
  • 150 ml lauwarmem Wasser auflösen
  • 350 g Weizenmehl (550) und
  • 15 g Salz (1 EL) dazu geben, 4 Min mit Küchenmaschine (langsame Stufe) oder Hand kneten
  • Erst dann Vorteig zugeben und nochmals 4 Minuten auf schneller Stufe kneten
  • Teig in eine mit Mehl bestreute Schüssel geben und abgedeckt ca. 1 h gehen lassen
  • Zwischendurch dreimal rund wirken
  • Den gegangenen Teig halbieren und aus dem Teig Brotstange in Blechlänge formen
  • Mit etwas Abstand auf dicke, bemehlte Leintücher legen und mit Mehl bestreuen – oder wie ich meine brandneue Baguetteform einweihen und die Teiglinge direkt reinlegen…
baguette rezept einfach
  • Tücher zusammen schieben, dass sie Falten schlagen, damit die Baguettes nicht auseinander laufen (passiert beim Baguette Blech natürlich nicht…)
  • Abgedeckt 2 h bei Zimmertemperatur stehen lasen
  • Nach 1 h die Baguettes der Länge nach einschneiden (mit einem scharfen Messer, nicht so wie ich …)
  • Ofen auf 230 g vorheizen, dabei ein mit Wasser benetztes Blech mit erhitzen
  • Sobald Backtemperatur erreicht ist, Blech entfernen
  • Baguettes auf Bleche mit Backpapier legen und im heißen Ofen (Mitte) 5 Minuten anbacken, danach bei 210 Grad 25 Minuten fertig backen …
baguette rezept einfach
  • … und genießen. 
Wir sind einfach hin und weg von diesen Baguettes! Wir haben Sie (fast) genau so verzehrt, wie Bruno das gerne macht. Zusammen mit einem frischen Salat aus dem eigenen Garten und einem frisch geangelten per Post eingetrudelten Fisch.
essen wie bruno chef de police von martin walker
Die Gold-Forelle stammt nicht aus Frankreich, sondern kommt aus dem Berchtesgadener Land.  Im quellfrischen Gebirgswasser des Königssees (ja, der mit dem Echo!) wachsen die Fische streng kontrolliert heran. Wir sind begeistert von Ihrem feinen Geschmack und der goldenen Farbe!
Dazu braucht es nichts mehr als einen Salat mit einer französischen Vinaigrette und ein Stück frisch gebackenes Baguette. Den Fisch genießen wir pur, nur ganz kurz auf der Haut angebraten. Ich bin mir sicher, Bruno hätte seine wahre Freude an diesem einfachen, aber feinen Mahl mit besten Zutaten – er isst die Forelle am liebsten frisch geangelt, nur mit Limetten mariniert 🙂


Vielen Dank an die freundliche Presseabteilung der Deutschen See, dass ich diesen tollen Fisch testen durfte!


Alle Buchempfehlungs-Links führen übrigens zu Osiander.de, dem Buchhändler meines Vertrauens. Hier könnt Ihr bequem online bestellen und zahlt  in Deutschland keine Versandkosten.

Der Beitrag Mein erstes Baguette – fast wie bei Bruno – Chef de Police erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/05/31/baguette-rezept-einfach-bruno-chef-de-police/feed/ 4