Feta Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/feta/ Fri, 27 Sep 2019 11:03:51 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Feta Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/feta/ 32 32 Schnell & lecker: Quiche mit Tomaten, Feta und Zwiebeln https://feinschmeckerle.de/2019/10/25/quiche-tomaten-feta-zwiebeln/ https://feinschmeckerle.de/2019/10/25/quiche-tomaten-feta-zwiebeln/#respond Fri, 25 Oct 2019 11:50:27 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5905

Muss es bei Euch manchmal auch schnell gehen? Dann sollet Ihr unbedingt mal meine Quiche mit Tomaten, Feta, Zwiebeln probieren. Die ist ratz fatz gemacht - und schmeckt richtig fein. Trotz stressfreier Zubereitung ;-)

Der Beitrag Schnell & lecker: Quiche mit Tomaten, Feta und Zwiebeln erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Eigentlich müsste dieser Beitrag statt Quiche mit Tomaten, Feta und Zwiebeln ja heissen: „Geständnisse eines Foodbloggers“. Viele Leute denken, ich stehe den Großteil meiner Zeit in der Küche. Entwickle den ganzen Tag über neue Rezepte, koche ausgewogene Menüs…  Aber wenn ich ganz ehrlich bin, stimmt das so überhaupt nicht. Unter der Woche arbeite ich ja ziemlich weit entfernt und es geht einige Zeit drauf, die ich in der Bahn verbringe (oder auf Bahnsteigen, wenn die Bahn mal wieder nicht kommt). Abends treffe ich Freunde, gehe auch mal zum Sport – ja wirklich 😉 Und danach gibt’s dann maximal noch einen Eiweißshake ein Vesper oder einen Salat. Optimalerweise bereite ich den gleich für zwei Tage vor und lagere ihn dann in großen Mason Jar Gläsern – da bleibt er im Kühlschrank knackig frisch.

So richtig gekocht wird eigentlich nur am Wochenende und dann habe ich oft auch Lust und Muße was Neues zu entwickeln. Aber auch hier waren die letzten Monate häufig so stressig, dass ich auf schnelle Gerichte mit frischen Zutaten zurück gegriffen habe.

Quiche mit Tomaten, Feta, Zwiebeln

Schnelle Quiche mit Tomaten, Feta und Zwiebeln

So ist auch die leckere Quiche mit Tomaten, Feta und Zwiebeln entstanden. Nix wirklich Neues, aber immer wieder lecker! Ich hatte noch wunderbare Tomaten da, ebenso süßliche Tropea Zwiebeln und natürlich Feta – der ist bei uns wirklich immer im Kühlschrank und bereitet uns vor allem im Sommer auch ganz auf eines unserer liebsten schnellen Abendessen: Tomaten-Feta Salat mit ein paar leckeren Frühlingszwiebel-Ringen, gutem griechischen Olivenöl und Balsamico.

Bei dieser Quiche kann man den Boden natürlich selbst machen. Ich habe hier aber auch häufig einen Blätterteig aus dem Bio Laden im Kühlschrank, den ich gerne für solche Zwecke nutze.  Diese Quiche ist wirklich im Hand umdrehen zubereitet. Man muss nur den Teig in die Form anpassen und den Backofen vorheizen. Und nebenbei ganz entspannt Tomaten und Feta schnippeln. Ich brate die Zwiebeln gerne kurz vorher noch ein bisschen an und klar, man muss auch noch die Eier mit dem Frischkäse verkleppern und alles gut würzen. Fazit: geht alles schnell und nach einem anstrengenden Arbeitstag notfalls auch „auf Autopilot“ 😉

Quiche mit Tomaten, Feta, Zwiebeln

Wenn die Quiche im Ofen ist, kann man dann schnell noch die Spülmaschine ein- oder ausräumen und einen Salat zubereiten… Zumindest läuft es bei uns so ab. Ach ja, und der Wein will ja auch entkorkt werden… 😉

So, und jetzt kommt das Rezept für meine Quiche mit Tomaten, Feta und Zwiebeln.

Quiche mit Tomaten, Feta, Zwiebeln

Rezept Quiche mit Tomaten, Feta und Zwiebeln

Für eine große Quiche oder Springform

Zutaten

  • 1 Packung Quicheteig oder Blätterteig (hier auf gute Qualität achten) – ansonsten einfach einen salzigen Mürbeteig selbst machen:
    • 200 g Weizenmehl mit 20 ml Milch1 Ei80g kalter Butterje 1 Prise Zucker und Salz zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
      30 Minuten im Kühlschrank gehen lassen.
  • 1 große rote Tropea Zwiebel oder 2-3 kleine rote Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 2 Handvoll Kirschtomaten ca. 300 – 400 Gramm
  • 1 Packung Feta
  • 250 Gramm Frischkäse (kann auch einer mit Joghurt sein)
  • 3 Eier

Zubereitung

  • Zwiebeln in feine Ringe schneiden
  • In etwas Olivenöl langsam anbraten- nach ein paar Minuten etwas Zucker zugeben und Zwiebeln karamellisieren lassen – ich brate die Zwiebeln sicher circa zehn Minuten, so dass sie schön glasig werden und ihre natürliche Süße rauskommt
  • Währenddessen schon mal den Backofen auf 160 Grad vorheizen
  • Teig in Form einpassen und mehrmals mit Gabel einstechen
  • Kirschtomaten halbieren
  • Feta in Würfel schneiden – wer nicht so ein Käse Freak ist, muss natürlich auch keine ganze Packung nehmen – allerdings…. ich kenne niemanden, der kein Käse Freak ist  … man kann übrigens auch super einen Ziegen Feta nehmen
  • Feta und Kirschtomaten auf Teig verteilen
  • Leicht abgekühlte Zwiebeln darauf geben
  • Guss zubereiten aus Frischkäse, Eiern, Salz, Peffer und mediterranen getrockneten oder frischen Kräutern – ich gebe auch immer einen Hauch Schärfe dazu von Piment d‘ Espelette oder Chili
  • Verquirlten Guss über Tomaten, Feta und Zwiebeln geben
  • Quiche für 30 Minuten in den Ofen geben bei 150 – 160 Grad

Zur Quiche mit Tomaten, Feta und Zwiebeln passt super ein trockener Rosé und ein grüner Salat…

Reste der Quiche kann man auch super kalt essen (Hallo Lunchbox!)

Der Beitrag Schnell & lecker: Quiche mit Tomaten, Feta und Zwiebeln erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/10/25/quiche-tomaten-feta-zwiebeln/feed/ 0
Süsskartoffel Frittata mit Feta https://feinschmeckerle.de/2018/02/03/suesskartoffel-frittata-mit-feta/ https://feinschmeckerle.de/2018/02/03/suesskartoffel-frittata-mit-feta/#respond Sat, 03 Feb 2018 14:18:28 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4810

Bei uns gibt’s recht häufig Frittata. Dafür gibt’s mehrere Gründe: es gibt im Gemüsefach immer irgendwelche kleinen Gemüsereste, die noch verarbeitet werden wollen. Genau wie beim Käse. Ein letzter Rest…

Der Beitrag Süsskartoffel Frittata mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bei uns gibt’s recht häufig Frittata. Dafür gibt’s mehrere Gründe: es gibt im Gemüsefach immer irgendwelche kleinen Gemüsereste, die noch verarbeitet werden wollen. Genau wie beim Käse. Ein letzter Rest Bergkäse? Ein bisschen Brie? Oder wie in diesem Fall etwas Feta … Im Grunde eignet sich alles für eine Frittata – einer unserer Favoriten ist gerade die Süsskartoffel Frittata mit Feta.

Und dann haben wir ja auch noch die Eier von meinem Patenhuhn Linda, die ich auch nicht immer alle sofort als Frühstücksei verputze. Nach einem halben Jahr Patenschaft kann ich echt sagen, dass es ein echtes Privileg ist, genau zu wissen woher die Eier kommen…

Süsskartoffel Frittata

Besonders gerne mag ich die Frittata Variante mit Süßkartoffeln, Theater, Paprika und roten Zwiebeln. Die schmeckt warm genauso wie kalt. Und macht sich natürlich super in der Lunch Box für den nächsten Tag im Büro!

Einer der größten Vorteile meiner Frittata Liebe: sie ist wirklich schnell gemacht. Und schont den Geldbeutel, wie kürzlich auch meine liebe Bloggerkollegin Julia bei ihrer leckeren Variante richtig festgestellt hat! Probiert es unbedingt aus …

Hilfreich für die Süsskartoffel Frittata ist eine Pfanne mit Deckel. Ihr könnt aber auch nur das Gemüse in der Pfanne anbraten und dann alles in einer Auflaufform in den Backofen geben.

Und wer aus der Gegend kommt – es gibt tatsächlich einen Kartoffelerzeuger, der im Reutlingen Rommelsbach Süßkartoffeln anbaut! Die schmecken sensationell 🙂

frittata suesskartoffeln feta

Süsskartoffel Frittata mit Feta

(2 Portionen)

Zutaten:

  • 1 Süßkartoffel
  • 2 Spitzpaprika
  • 1 – 2 große rote Zwiebeln (je nach Geschmack)
  • 1/2 Packung Feta
  • 75 g Frischkäse
  • 3 Eier
  • Gewürze
  • Optional: Petersilie

Zubereitung:

  • Backofen vorheizen auf 180 Grad (Unter / Oberhitze)
  • Süßkartoffeln vierteln und dann in feine Scheibchen schneiden
  • Paprika entkernen und dann in Streifen schneiden
  • Zwiebel in Ringe schneiden
  • Feta würfeln
  • Pfanne mit etwas Öl vorheizen
  • Zuerst die Zwiebeln glasig braten
  • Rausnehmen und dann die Süßkartoffeln auf mittlerer Hitze ca. 10 Minuten anbraten
  • Paprika dazu geben und ein paar Minuten mit durchschwenken
  • Gut würzen mit Salz und Pfeffer, wer mag gibt etwas Chili dazu
  • Eier mit Frischkäse verquirlen – ebenfalls gut würzen mit Salz, Pfeffer
  • Feta auf dem Gemüse verteilen
  • Frischkäse Eier Masse über das Gemüse verteilen und mit Deckel 2 – 3 Minuten auf mittlerer Hitze stocken lassen
  • Bei 180 Grad im Backofen ca. 15 Minuten fertig backen lassen
  • Die Frittata sollte durchgehend gestockt sein

Die Frittata schmeckt prima lauwarm mit einem Salat – aber auch kalt ist sie total lecker.

Zusammen mit einem kräftigen Weißwein ist das für mich das perfekte Essen 🙂

 

 

frittata süßkartoffeln feta

 

frittata süßkartoffeln feta

Der Beitrag Süsskartoffel Frittata mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/02/03/suesskartoffel-frittata-mit-feta/feed/ 0
Wassermelonen Feta Salat ist out? So what! Ich liebe meine Spezial-Version! https://feinschmeckerle.de/2017/07/21/wassermelonen-feta-salat-ist-out-so-what-ich-liebe-meine-spezial-version/ https://feinschmeckerle.de/2017/07/21/wassermelonen-feta-salat-ist-out-so-what-ich-liebe-meine-spezial-version/#comments Fri, 21 Jul 2017 16:18:29 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4253

Ungefähr seit 2012 ist Wassermelonen Feta Salat DER Knüller in der Bloggerszene. Aber jetzt fast schon völlig out… ich warte jeden Tag auf mehrfarbige Wassermelonen Feta Smoothie trifft Chia Pudding Bowls…

Der Beitrag Wassermelonen Feta Salat ist out? So what! Ich liebe meine Spezial-Version! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ungefähr seit 2012 ist Wassermelonen Feta Salat DER Knüller in der Bloggerszene. Aber jetzt fast schon völlig out… ich warte jeden Tag auf mehrfarbige Wassermelonen Feta Smoothie trifft Chia Pudding Bowls oder Ähnliches 😉

Ob out oder in ist mir jedoch völlig egal. Mir schmeckt die Kombi Wassermelone und Feta auch 2017, ja wahrscheinlich werde ich noch als alte Greisin mit den letzten 3 Zähnen Wassermelone mit Feta essen… das geht dann wenigstens noch… welch Ausblick!

Wassermelonen Feta Salat

Jedenfalls sieht man ihn jetzt wieder überall, den Sommer Blogger Dauerbrenner: Wassermelonen Salat mit Feta. Auch ich finde ihn total lecker, habe ihn aber in diesem Jahr noch etwas erweitert, oder wie man neudeutsch sagt „gepimpt“. Bei mir kommen noch frische Johannisbeeren (wir Schwaben sagen natürlich Träuble) dazu, als Topping gebe ich noch einige gehackte Pistazien drüber.

Ich kann euch sagen, bei Sommer Hitze ist das für mich die perfekte Kombination. Die leicht säuerlichen Johannisbeeren sind zusammen mit der Wassermelone total erfrischend. Die leicht gesalzenen Pistazien sorgen vor allem an heißen Tagen noch für ein bisschen Elektrolytzufuhr im Körper und passen prima zum cremigen Feta.

Wassermelonen Feta Salat

Noch mehr Vitamine im Wassermelonen Feta Salat

Überhaupt sind Johannisbeeren und Pistazien ja wunderbare Superfoods. Superfoods auf Feinschmeckerle? Jetzt ist es passiert, ich habe dieses Wort doch mal verwendet… auch wenn ich dachte, das passiert mir wirklich nie 😉

Johannisbeeren enthalten sehr viel Vitamin C und E, Magnesium, Kalzium und Kalium. Meine sind sogar noch „glücklich aufgewachsen“, im Garten meiner Freundin direkt an der idyllisch plätschernden Erms. Was für ein Luxus-Träubles-Leben!

Und auch die Pistazie ist viel mehr als nur ein typischer Knabber Snack am Hotelbars: sie enthält die „guten Fettsäuren“ und auch wenn sonst noch jede Menge gesunde Inhaltsstoffe. Und nebenbei schmeckt sie einfach richtig gut – wenn man ein bisschen mehr ausgibt. Nach diversen Versuchen bin ich bei den Alnatura Bio-Pistazien gelandet und „angekommen“ – die schmecken mir definitiv am besten.

Übrigens habe ich den Feta auch schon häufiger durch regionalen Ziegenkäse vom Loretto Hof oder aus Ensmad ersetzt. Schmeckt einfach herrlich! Nur leider bekomme ich den nicht so einfach wie Feta – das ist echt schade!

Wassermelonen Feta Salat

Zubereitung Wassermelonen Feta Salat

Im Grunde gibt es hierfür überhaupt kein Rezept, so einfach ist die Zubereitung. Ich möchte Euch hier nur eine grobe Anregung geben und inspirieren… vielleicht macht Ihr ja wieder eine ganz neue Kreation daraus?

Ihr schneidet euch die gewünschte Menge an Wassermelone in mundgerechte Stückchen und bröselt Feta darüber. Das Bröseln finde ich persönlich wichtig – wer jedoch exakte Würfelchen mag, wird auch ein Geschmackserlebnis haben 🙂

Dann gebt ihr noch die gewaschenen und vom Strunk entfernten Johannisbeeren dazu.

Veredelt habe ich meinen Wassermelonen Feta Salat nicht nur mit Johannisbeeren und Pistazien, sondern auch mit einem ganz einfachen Dressing aus regionalem Honig, etwas Zitronensaft und hochwertigem Olivenöl.

Die Menge bestimmt Ihr einfach aus dem Handgelenk. Bei mir war das ca. 1 EL Zitronensaft, 1 TL Honig und 2 EL mildes Olivenöl.

Hier gab’s noch etwas bunten Pfeffer aus der Mühle dazu, wer mag kann natürlich auch etwas Chili darüber geben. Das sorgt für den extra Kick!

Lasst es Euch schmecken! 🙂

 

Der Beitrag Wassermelonen Feta Salat ist out? So what! Ich liebe meine Spezial-Version! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/07/21/wassermelonen-feta-salat-ist-out-so-what-ich-liebe-meine-spezial-version/feed/ 2
Griechische Burger mit Feta https://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/ https://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/#comments Fri, 12 Jun 2015 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/

Zorra und meine Lieblings-Massen-Burger-Verköstigigungs-Partnerin Sandra (From-Snuggs-Kitchen) suchen diesen Monat tolle BBQ Rezepte. Da bin ich natürlich gerne dabei. Und was liegt näher als für Sandra einen Burger zu grillen? Kürzlich hatten…

Der Beitrag Griechische Burger mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
griechische burger mit feta

griechische burger mit feta

Zorra und meine Lieblings-Massen-Burger-Verköstigigungs-Partnerin Sandra (From-Snuggs-Kitchen) suchen diesen Monat tolle BBQ Rezepte. Da bin ich natürlich gerne dabei. Und was liegt näher als für Sandra einen Burger zu grillen?

Kürzlich hatten wir liebe Freunde zu Besuch. Es sollte Burger geben – die haben wir erstmals auf dem Grill gemacht. Und das schmeckt natürlich nochmals sooo viel besser, als aus der Grillpfanne.

griechischen Burger vom Grill

Dieses Mal gab es auch einem griechischen Burger. Mit auf den Burger kamen neben den „Basics“ wie Gurken und etwas Salat auch Tsatziki. Direkt auf dem Grill wurde das Fleisch dann noch mit Feta überbacken.

Das war einfach köstlich – und wir befanden uns im 7. Grill Burger Himmel 🙂

Wir sind ja sehr zufrieden mit unserem Barbecook Grill. Mittlerweile haben wir hier auch einen Deckel und ganz neu einen Häppchengrillrost. Der ist genial und die beste Anschaffung seit langer Zeit. Endlich fliegt kein Gemüse mehr in die Glut, weil der Häppchengrillrost schön engmaschig ist. Trotzdem bekommt das Gemüse noch die volle Grillpower ab. Da haben sich die paar Euro echt gelohnt.

Burger Griechenland Feta und Paprika vom Grill

Rezept Griechische Burger mit Feta vom Grill

Burger Brötchen

  • Auch für die griechischen Burger gibt’s die bewährten Burger Buns nach dem Rezept aus dem Buch „Auf die Hand“. Das ist mittlerweile ein Dauerbrenner bei uns, auch für Toastbrot oder Hotdog Brötchen.
  • Ich habe aus den Teig 12 Brötchen geformt – und zwar schon am Tag davor. Am nächsten Tag schmecken die noch ganz wunderbar und man hat keinen Stress…

Paprika vom Grill

  • Die Paprika sollten einige Stunden vorher vorbereitet werden, damit die Marinade schön durchziehen kann. Wir hatten hier pro Person 1,5 Paprika.
  • Paprika nach Wunsch (Spitzpaprika oder normale) putzen, entkernen und in größere Stücke schneiden. Wer mag (also ich) schält sie vorher – das ist verträglicher.
  • Ich gebe die Stücke dann in eine große Schüssel und würze Sie mit:
    • 3 EL Olivenöl
    • 1/2 TL Zitronenthymian (entweder frisch, oder getrocknet, normaler Thymian geht natürlich auch)
    • 1/2 TL Oregano
    • etwas Rosmarin
    • Buntem Pfeffer aus der Mühle
    • Gesalzen wird erst am Tisch mit Fleur de Sel
  • Alles gut durchmischen und ein paar Stunden marinieren lassen
  • Paprika gar grillen und auf die Seite stellen, solange das Fleisch zubereitet wird

 

Burger / Patties
  • Die Patties habe ich aus Hackfleisch vom Albrind gemacht.
  • Sie hatten einen Fettanteil von ca. 20 % – das finde ich perfekt.
  • Gewürzt habe ich die Patties erst kurz zuvor und zwar mit Salz und buntem Pfeffer – frisch aus der Mühle.
  • Besonders für den Grill ist es wichtig, dass die Patties schön fest sind. Das ist mit meiner Hamburgerpresse prima gelungen.
  • Da es noch andere Burger Varianten gab, habe ich Patties von je ca. 100 Gramm geformt. Das war absolut ausreichend.
  • Früher klebte beim Grillen gerne das Hackfleisch am Rost fest. Da gibt’s einen kleinen aber genialen Trick. Hört auf das Grillgut ständig wenden zu wollen. So wie wir früher…Wenn der Burger sich wenden lässt (also nach ca. 4 Minuten auf einer Seite) umdrehen und nochmals die gleiche Zeit fertig braten. So einfach ist das. Ich hatte den Deckel drauf und so ging das sogar noch etwas flotter.
  • Nach dem ersten Wenden dann den Feta (echten Feta, keinen Quietschgummikäse bitte… – ich empfehle immer wieder den von Dodoni – gibt’s hier zum Beispiel bei allen türkischen Supermärkten in der Kühltheke – oder alternativ Salakis) auf das Fleisch geben und kurz mit überbacken.

Burger anrichtenJetzt können die Burger nach Lust und Laune „zusammengebaut“ werden. Bei uns war das ungefähr so…

  1. Auf das Burgerbötchen etwas Tsatziki geben
  2. Salatblatt und feine Tomaten / Gurkenscheiben darauf geben
  3. Burger Pattie mit Feta
  4. Gegrillte Paprika
  5. Optional: Pepperoni
  6. Tsatiki
  7. Deckel
Dazu gab es einen griechischen Rotwein – unseren Favoriten Kali Gi.
Lasst Euch die griechischen Burger schmecken 🙂
Blog-Event CIX - it's BBQ-time! (Einsendeschluss 15. Juni 2015)
Amazon Link = Affiliate-Link

Der Beitrag Griechische Burger mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/feed/ 3
Sooo fluffig: Tomaten Feta Tarte mit Kartoffelteig https://feinschmeckerle.de/2013/09/14/tomaten-feta-zwiebel-tarte-kartoffel-teig/ https://feinschmeckerle.de/2013/09/14/tomaten-feta-zwiebel-tarte-kartoffel-teig/#comments Sat, 14 Sep 2013 17:46:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/09/14/tomaten-feta-zwiebel-tarte-quiche-kartoffel-teig/

Ich könnte jeden Tag Tarte oder Quiche essen. Besonders jetzt zur Tomaten Zeit gibt’s kaum etwas, was mich kulinarisch glücklicher machen könnte. So wechsle ich gerne mal die Varianten. Und…

Der Beitrag Sooo fluffig: Tomaten Feta Tarte mit Kartoffelteig erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich könnte jeden Tag Tarte oder Quiche essen. Besonders jetzt zur Tomaten Zeit gibt’s kaum etwas, was mich kulinarisch glücklicher machen könnte. So wechsle ich gerne mal die Varianten. Und bringe jetzt einen neuen Teig ins Spiel. Der ist ganz ohne Butter, dafür mit Kartoffeln und Hefe.

Erst war ich skeptisch. Kartoffeln im Teig? Aber schon nach dem ersten Bissen kam die Begeisterung. So leicht, so fluffig – einfach herrlich. Dazu ein Belag aus Frischkäse, Feta, Basilikum, Tomaten und karamellisierten roten Zwiebeln.

Probiert es selbst aus, ihr bereut es nicht 🙂



Hier dachte ich natürlich auch sofort an die „Mutter aller Blogs“ Zorra, die heuer ihren 9. Bloggeburtstag feiert. Nochmals Glückwünsche aus dem Schwabenland nach Spanien.  Wahnsinn, was Du in 9 Jahren alles auf die Beine gestellt hast! 
Klar nehme ich gerne am Jubiläumsblogevent von Zorra und Braun teil. Ermöglichte doch erst der Einsatz eines Stabmixers diese Tarte!
Rezept für 8 Stücke (Form 24 x 40 cm)
Teig:
  • 350 g Kartoffeln schälen, in Salzwasser weich kochen, abtropfen und zerkleinern, so dass eine cremige Masse entsteht (Stabmixer, oder Schneebesen) – müssen nicht zwingend mehlige Kartoffeln sein
  • 60 ml Wasser (lauwarm) mit
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe und
  • einer Prise Zucker und
  • einer Prise Salz und
  • 1 EL Olivenöl und
  • 350 g Mehl (Weizen 405) und der abgekühlten Kartoffelmasse zu einem geschmeidigen Teig kneten
  • 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
  • Nach der Gare in eine gebutterte Form geben

Füllung:
  • 300 g rote Zwiebeln in feine Ringe schneiden
  • in 1 TL Olivenöl anschwitzen, Prise Zucker dazu geben und kurz weiter schmoren
  • 150 g Frischkäse mit
  • 100 g Feta (sollte ein cremiger Feta sein) mittels Stabmixer zu einer glatten Masse verarbeiten
  • Pfeffern, nach Lust etwas Piment d’Espelette oder Chili dazu geben
  • Masse auf den Teig in der vorbereiteten Form streichen
  • 400 g Tomaten in Scheiben schneiden, etwas abtropfen lassen und 
  • weitere 200 g Kirschtomaten halbieren – beides auf der Frischkäse-Feta Masse verteilen
  • Die Zwiebeln ebenfalls darüber geben, sowie
  • einige Blätter Basilkum nach Wunsch und
  • 50 g  Feta darüber bröseln

  • Backofen auf 180 Grad vorheizen
  • Tarte ca. 30 Miniuten backen
Wir hatten dazu einen einfachen Blattsalat mit Tomaten-Vinaigrette und ein Glas Côtes du Rhône – eine tolle Kombi!
Lasst es Euch schmecken! 🙂

Der Beitrag Sooo fluffig: Tomaten Feta Tarte mit Kartoffelteig erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/09/14/tomaten-feta-zwiebel-tarte-kartoffel-teig/feed/ 9
Bulgursalat mit Minzjoghurt https://feinschmeckerle.de/2013/08/23/bulgur-salat-einfach-minz-joghurt/ https://feinschmeckerle.de/2013/08/23/bulgur-salat-einfach-minz-joghurt/#comments Fri, 23 Aug 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/08/23/bulgur-salat-einfach-minz-joghur/

Kürzlich gab es wieder was Feines im Büro zu Essen: einen Bulgursalat mit erfrischendem Minz-Joghurt. Meine Kollegin deliciosa cuina hat uns wieder ausführlich verwöhnt. Wir waren alle so begeistert von…

Der Beitrag Bulgursalat mit Minzjoghurt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Kürzlich gab es wieder was Feines im Büro zu Essen: einen Bulgursalat mit erfrischendem Minz-Joghurt. Meine Kollegin deliciosa cuina hat uns wieder ausführlich verwöhnt. Wir waren alle so begeistert von diesem tollen und einfachen Sommergericht, dass Ihr das Rezept natürlich auch erfahren müsst!

Rezept für 6 Personen
  • 250g Bulgur mit 
  • 1 EL Kumin (gemahlen)
  • 1 EL Gemüse-Brühe
  • 1 TL Paprikapulver und 
  • ordentlich Cayennepfeffer mischen und nach Anleitung zubereiten.
In der Zwischenzeit…
  • 1 Bund glatte Petersilie hacken
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln in feine Ringe sowie
  • 5 kleine, fruchtige Tomaten
  • 1 geschälte Salatgurke und 
  • 1 Packung Feta in feine Würfel schneiden (der kam später noch drüber…)
Für den Minz-Joghurt…
  • 1 paar frische Minzblätter hacken
  • unter 1 Becher ungesüßten Joghurt / 10%ig (türkischer oder griechischer) rühren und 
  • mit etwas Zitronensaft
  • Salz/Pfeffer abschmecken.
  • 2 EL Tomatenmark
  • den Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Honig
  • und 2 EL Balsamico-Essig (oder wer hat: Granatapfel) unter den inzwischen abgekühlten Bulgur rühren und 
  • mit Salz/Pfeffer abschmecken

Zum Schluss noch die klein geschnittenen Zutaten und Olivenöl nach Geschmack dazu geben und ordentlich durchmischen.

Der pikante Salat bildet mit dem milden Joghurtdipp eine wunderbare Komposition!
IYI APETIT!!! (türkisch: „Guten Appetit“)

Der Beitrag Bulgursalat mit Minzjoghurt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/08/23/bulgur-salat-einfach-minz-joghurt/feed/ 1
Tomatensalat mit Feta & Oliven https://feinschmeckerle.de/2013/08/09/tomaten-salat-feta-oliven/ https://feinschmeckerle.de/2013/08/09/tomaten-salat-feta-oliven/#comments Fri, 09 Aug 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/08/09/tomatensalat-mit-feta-oliven/

Was würde ich im Sommer ohne Tomaten machen? Daraus besteht bei diesen sommerlichen Temperaturen quasi zu einem Großteil meine Ernährung 😉 Besonders lieben wir die einfachen Salatvariationen. Mit gutem griechischen…

Der Beitrag Tomatensalat mit Feta & Oliven erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Was würde ich im Sommer ohne Tomaten machen? Daraus besteht bei diesen sommerlichen Temperaturen quasi zu einem Großteil meine Ernährung 😉

Besonders lieben wir die einfachen Salatvariationen. Mit gutem griechischen Feta, Schalotten, schmackhaften Oliven ist dieser Salat einfach nur köstlich – das ideale Sommeressen!

Für 2 Personen:

  • 6 – 8 große Tomaten in Scheiben oder Stücke schneiden
  • 2 Schalotten in Scheiben schneiden
  • Das Dressing zubereiten:
    • 3 El Weißweinessig und
    • 1 EL Balsamico (dunkel) und 
    • 1/2 TL Senf (mittelscharf) und 
    • 1 Klecks Honig und
    • Salz und Pfeffer mittels Schneebesen verrühren – oder in einem Einmachglas durch Schütteln gut vermengen
    • 6 EL Olivenöl langsam unter Rühren einarbeiten
  • Tomaten und Schalotten mit Dressing (Menge nach Wunsch, es bleibt noch ein Rest für den nächsten Salat – Dressing hält sich gut im Kühlschrank!) vermengen
  • Schafskäse darüber bröseln
  • Wer mag gibt getrockneten Oregano dazu und die jeweiligen Lieblingsoliven
Dazu ein paar Scheiben Ciabatta und man hat das ideale Sommeressen!

Der Beitrag Tomatensalat mit Feta & Oliven erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/08/09/tomaten-salat-feta-oliven/feed/ 1
Mini Quiches – das ideale Büro Mittagessen https://feinschmeckerle.de/2013/05/22/mini-quiche-tartelette/ https://feinschmeckerle.de/2013/05/22/mini-quiche-tartelette/#comments Wed, 22 May 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/05/22/mini-quiche-tartelette-buero-mittagspause-lunch-snack/

Ich werde ja leider nicht jeden Tag von meiner Bürokochgruppe verwöhnt. Und leider ist auch Frau Stattkantine zu weit weg, um den Lunch-Service zu buchen. So gibt’s oft Salat in…

Der Beitrag Mini Quiches – das ideale Büro Mittagessen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich werde ja leider nicht jeden Tag von meiner Bürokochgruppe verwöhnt. Und leider ist auch Frau Stattkantine zu weit weg, um den Lunch-Service zu buchen. So gibt’s oft Salat in der Mittagspause. Und dazu eine Mini-Quiche aus der Tartelette Form.

Mittlerweile habe ich einige der kleinen Tartelette-Formen und backe alle paar Wochen auf Vorrat diverse Sorten. Diese werden dann eingefroren und ein paar Stunden vor dem Verzehr aufgetaut.

Für mich ist es DAS Lieblingsmittagessen. Geht schnell, lecker – und ich weiss genau, was drin ist. Zum Beispiel keine Laktose – alle Tartelettes sind (bis auf den Feta) komplett laktosefrei. Wer ihn nicht verträgt steigt hier auch auf Bergkäse um. Und alle, die Laktose vertragen, verwenden natürlich normale Produkte!

Die Mini-Quiche-Großproduktion geht mit etwas Übung flott von der Hand. Und man hat wieder ein paar Wochen vorgesorgt 😉

Grundteig (für ca. 14 Mini-Quiche-Formen):

  • 400 g Weizenmehl 405
  • mit 40 ml Milch
  • 2 Eiern
  • 160 g kalter Butter
  • je 2 Prisen Zucker und Salz zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
  • Teig ca. 1 h ruhen lassen
  • In der Zwischenzeit Tartelette Förmchen mit Butter sorgfältig einpinseln
  • Dann Teigmenge (in Größe eines großen Flummies / Tischtennisballs- sorry ich habe nicht gewogen…) abstechen, zu einer Mini-Kugel formen
  • Zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit Wellholz ausrollen – ggf. noch so auseinander ziehen, dass eine runde Form entsteht
  • Teig in Tarteletteform legen, so zurecht drücken, dass alles gut ausgefüllt ist
  • Sollte noch Rand überstehen, Form umgedreht auf Frischhaltefolie drücken – so lassen sich die Teigreste gut abnehmen und weiter verarbeiten
  • Die Böden aller mit Teig ausgekleideten Tartelette Förmchen mit einer Gabel gut einstechen
Für 7-8 Mini-Zucchini-Schinken-Quiches:
  • 2 mittelgroße Zucchini in kleine Scheiben schneiden
  • 100 g gekochten Schinken würfeln
  • 1 Zwiebel würfeln
  • 2 TL Olivenöl in Pfanne erhitzen
  • Schinken und Zwiebel anschwitzen
  • Zucchini dazu geben, ebenfalls anschwitzen
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Füllung auf mit Teig ausgekleidete Tartelette Förmchen geben
  • Wer mag gibt großzügig geriebenen Bergkäse auf die Füllung
Für 7-8 Mini-Tomaten-Feta Tartes
  • 7 mittelgroße Tomaten in Scheiben schneiden
  • Wenn möglich Tomatenscheiben etwas abtropfen lassen (zuviel Kerne = zu flüssige Tartelettes)
  • Wer mag bestreicht jetzt die Tartelette-Böden mit etwas Senf (mittelscharf) oder wenig Frischkäse – oder legt direkt die Tomatenscheiben auf den Teig
  • Tomaten mit Salz, Pfeffer und Kräutern nach Wahl würzen
  • Feta darüber zerbröseln (bitte keinen Hirtenkäse, sondern echten, cremigen Feta oder Ziegenkäse – sonst wird das zu trocken…)
Der Guss:
  • 150 g Sahne (laktosefrei)
  • 150 ml Milch mit
  • 3 Eiern verquirlen
  • Mit Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette würzen
  • Guss über alle Mini-Quiches verteilen (geht einfach, wenn man den Guss gleich in einer Schüssel mit „Ausguss“ anrührt – da geht dann nichts daneben
  • Achtung: nicht zuviel Guss darüber geben, sonst gibt’s leicht eine Sauerei im Backofen – idealerweise ist die Füllung noch nicht ganz bedeckt
Backen:
  • Im vorgeheizten Backofen Mini-Quiches auf zwei Blechen verteilt ca. 25 Minuten bei 170 Grad backen. Wenn sie zu schnell dunkel werden, auf 150 Grad zurückschalten.
  • Auskühlen lassen und aus den Förmchen lösen – und einfrieren.
Aber natürlich erst, nachdem ausführlich probiert wurde 😉

Der Beitrag Mini Quiches – das ideale Büro Mittagessen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/05/22/mini-quiche-tartelette/feed/ 5
Basteln mit Frau Feinschmeckerle: Zucchini-Röllchen https://feinschmeckerle.de/2013/04/15/zucchini-feta-hackfleisch-tomatensauce-rezep/ https://feinschmeckerle.de/2013/04/15/zucchini-feta-hackfleisch-tomatensauce-rezep/#comments Mon, 15 Apr 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/04/15/zucchini-feta-hackfleisch-tomatensauce-rezep/

Ich hab’s ja nicht so mit filigranen Dingen. Deshalb weiss ich auch nicht wirklich, wie ich auf die Idee gekommen bin, gefüllte hauchzarte Zucchini-Scheiben mit Hack und Feta zu füllen.…

Der Beitrag Basteln mit Frau Feinschmeckerle: Zucchini-Röllchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich hab’s ja nicht so mit filigranen Dingen. Deshalb weiss ich auch nicht wirklich, wie ich auf die Idee gekommen bin, gefüllte hauchzarte Zucchini-Scheiben mit Hack und Feta zu füllen.
Aber keine Chance- ich musste es ausprobieren. Denn die Kombination Zucchini und Hackfleisch mögen wir sehr gerne. Gerne auch mit Feta. Von gefüllten Zucchini können wir zum Beispiel nicht genug bekommen…

Und das Ergebnis hat uns überzeugt. Herr Feinschmeckerle war so begeistert, dass er meinte „das musst Du mal für Gäste machen“. Ähm ja, dann nehme ich mir einen Tag Urlaub 😉
Wer Zeitdruck hat, sollte dieses Gericht nicht unbedingt machen…

Zucchini-Hackfleisch-Feta-Röllchen für 2 Personen:
Tomatensauce:
  • 1 Zwiebel in Wüfel schneiden, in
  • etwas Olivenöl andünsten
  • Wer mag gibt eine Knoblauchzehe dazu
  • 2 EL Tomatenmark dazu geben, kurz mitdünsten
  • Mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen
  • 500 ml Tomatenpassata dazu geben
  • Mit Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette und Oregano würzen
  • Auf kleinster Flamme 45 Minuten köcheln lassen
Zucchini:
  • Zwei etwas größere Zucchini waschen
  • Mit Hilfe von Sparschäler in sehr dünne Scheiben schneiden (oder mit der Brotschneidemaschine)
  • In etwas Gemüse sehr kurz blanchieren (max. 2 Minuten)
  • Abtropfen lassen
Füllung:

  • 1 Schalotte in Würfel schneiden, in
  • etwas Olivenöl andünsten
  • 250 g Rinderhack dazu geben und krümelig braten
  • 1 El Tomatenmark dazu geben + 1 EL der Soße
  • Würzen mit Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette, frischen Kräutern nach Wahl (ich hatte Oregano)
  • Beiseite stellen und auskühlen lassen
  • Masse sollte nicht zu flüssig sein
Füllen:
  • Je 3 Zucchinischeiben überlappend nebeneinander legen, so dass eine „große“ Scheibe entsteht
  • Ggf. nochmals trocken tupfen
  • 1 kleines Stück Feta auf die Zucchini legen
  • 2 TL der Hackfleischmasse dazu geben
  • Alles vorsichtig einrollen und in eine mit 2/3 der Tomatensauce gefüllte Auflaufform mit Schluss nach unten setzen
Wer mag gibt noch ein wenig Feta auf die Zucchini-Röllchen bevor diese dann für 25 Minuten bei 170 Grad in den Backofen wandern.
Wir hatten dazu Reis und waren sehr zufrieden. Das gab es sicher nicht das letzte Mal!
Und der Rest Tomatensauce gibt noch eine schnelle Pasta Napoli am nächsten Tag 🙂
Quelle: Eigenkreation

Der Beitrag Basteln mit Frau Feinschmeckerle: Zucchini-Röllchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/04/15/zucchini-feta-hackfleisch-tomatensauce-rezep/feed/ 3
Börek mit Schafskäse aus dem Backofen https://feinschmeckerle.de/2013/03/06/sigara-boerek-einfach-rezept-backofen/ https://feinschmeckerle.de/2013/03/06/sigara-boerek-einfach-rezept-backofen/#comments Wed, 06 Mar 2013 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/03/06/sigara-boerek-einfach-rezept-backofen/

Ich bin ein riesengroßer Fan von so ziemlich allen Rezepten mit Feta – so auch von Börek. Die hatte ich bisher aus guten Gründen nicht selbstgemacht: ich habe keine Fritteuse,…

Der Beitrag Börek mit Schafskäse aus dem Backofen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich bin ein riesengroßer Fan von so ziemlich allen Rezepten mit Feta – so auch von Börek. Die hatte ich bisher aus guten Gründen nicht selbstgemacht: ich habe keine Fritteuse, will auch keine – und bin was das Frittieren im Topf angeht der Angsthase Nr. 1 – ganz abgesehen von den Gerüchen, auf die ich in der offenen Küche nicht haben will.

Der Blogevent von Ninive und Zorra aus Sultans Küchen liess mich dann mal genauer suchen – und ich wurde fündig: es gibt doch tatsächlich Varianten für „Sigara Börek“ aus dem Backofen.

Also auf zum Türkischen Lieblingssupermarkt und fehlende Zutaten besorgt (Feta ist natürlich!!! immer vorrätig), schon konnte es losgehen.

Für 4 Personen:
  • 1 Bund Petersilie (glatt) hacken
  • 400 g Schafskäse (ich griech. Feta von Dodoni) mit einer Gabel zerdrücken
  • 150 g türkischen Joghurt und Petersilie dazu geben, vermischen
  • Mit 
    • 2 EL Paprika
    • Salz
    • Pfeffer kräftig würzen
  • 2 Eier verquirlen und dazu geben
  • Backofen auf 225 Grad vorheizen
  • 100 ml Olivenöl + Pinsel bereitstellen
  • 24 Yufka Blätter bereit halten, bis zur Verwendung im nassen Küchentuch feucht halten
  • Jeweils 1 Teigblatt dünn mit Olivenöl bestreichen, 1 gehäuften EL der Füllung auf die breite Seite geben, Seiten einschlagen und einrollen (meine Variante). Wichtig: die Teigblätter möglichst fest aufrollen!
  • Backblech mit Backpapier ausrollen
  • Teigröllchen nebeneinander auf das Blech legen
  • 1 Eigelb mit 2 EL Olivenöl verrühren und die Teigröllchen damit bestreichen
  • Wer mag bestreut die Röllchen noch mit Sesam und backt sie im heissen Ofen 20 Minuten

Bei uns gab es dazu Salat – und wir sind hellauf begeistert! Die Feta-Röllchen sind auch im Backofen so richtig knusprig geworden – da kann man getrost auf die Fritteuse verzichten 🙂
Quelle: Kochbar.de

Der Beitrag Börek mit Schafskäse aus dem Backofen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/03/06/sigara-boerek-einfach-rezept-backofen/feed/ 31