- 300 g Hühnerbrustfilet in kleine Würfel schneiden
- Würzen mit:
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
- In etwas Olivenöl kurz anbraten, rausnehmen
- 2 kleine Zucchini in feine Würfel schneiden
- In die gleiche Pfanne geben, ca. 5 Minuten braten
- 1 Glas (ca. 200 ml) selbstgemachte Tomatensauce dazu geben
- Nochmals 10 Minuten köcheln lassen
- Hühnchenfilet dazu geben, kurz erwärmen
- Reis kochen, zusammen mit dem Zucchini-Hühnchen anrichten
- Etwas griechischen Feta zerbröseln und das Gericht damit bestreuen
Feta
… mal anders? Ja, bei uns gibt’s gefüllte Zucchini häufig, und fast immer etwas anders.
Heute gibt’s die Variante mit Rinderhack, Feta, Quark und Zucchiniwürfelchen. Sehr lecker, ganz ohne Ei und Semmelbrösel!
- 4 kleine Zucchini aushöhlen
- 1 kleine Zucchini halbieren, eine Hälfte in winzige Würfelchen schneiden, die andere in etwas größere Würfel
- 250 g Rinderhack zusammen mit
- 75 g Fetawürfel und
- den winzigen Zucchini und
- 2 El Quark in eine Schüssel geben
- mit Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano kräftig würzen
- Masse gut vermengen
- in die vorbereiteten Zucchinihälften geben
- Eine Kasserole / tiefe Pfanne mit Deckel bereitstellen
- Hausgemachte Tomatensauce (1 Glas, 300 ml) dazu geben
- Restliche Zucchiniwürfel verteilen und
- Zucchinischiffchen dazu geben
- 20 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren, bis die Füllung gar ist
Dazu gibt’s bei uns meist Reis – einfach richtig lecker!
Aus der Reihe „Nie mehr ohne…“ stelle ich Euch heute den eingelegten Feta vor.
Klar, es gibt ihn zu kaufen. Im Supermarkt nach nichts schmeckend. Und an der Feinkosttheke zu horrenden Preisen. Obwohl das Ganze mehr als einfach selbst herzustellen ist…
Für 1 Bügelglas à 500 ml:
- 250 g besten Feta klein schneiden (mein Favorit ist von Dodoni, gibts bei uns im Süden auch in türkirschen Supermärkten, entweder an der Theke oder abgepackt in Lake im Kühlregal)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian fein schnippeln
- 1 Zehe Knoblauch fein zerdrücken
- 1 kleine Chili klein schneiden
- Alle Kräuter zum Feta ins Glas geben,
- 2 Lorbeerblätter und
- 1 TL bunter Pfeffer dazu geben
- Mit Öl aufgiessen (nehme Olive und Sonnenblume je zur Hälfte) – wichtig, Feta muss komplett bedeckt sein
- Wer mag gibt noch getrocknete Tomaten und Oliven dazu
Das Ganze sollte mindestens eine Woche im Kühlschrank ziehen.
Danach kann geschlemmt werden – wichtig: den Feta schon rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, dazu nur Fladenbrot und ein Glas Rotwein – das ist doch Soulfood pur!
Tomaten und Zucchinischwemmen überall. Auch bei mir gibt’s gerade fast täglich Gemüse. Wenn’s mal schnell gehen muss gibt’s das Ofengemüse. Entweder nur mit Fladenbrot, oder mit Reis und Hühnchen. Ein Gericht, das ich gerade fast täglich esse!
- 2 große Zucchini klein schneiden
- 2 Zwiebeln in Ringe schneiden
- Knoblauch (Menge je nach Vorliebe) klein schnippeln
- Kirschtomaten nach Lust und Laune halbieren und dazu geben
- mit frischen Kräutern (Basilikum und Thymian), Salz, Pfeffer und Pimet d’Espelette würzen und mit
- 3 EL bestem Olivenöl mischen
- eine Handvoll Feta in Würfel dazu geben (je cremiger, desto besser)
Für 20 Minuten bei 150 Grad in Auflaufform in den Backofen geben – und genießen!
Und da dieses Gericht nur mit Tomaten richtig gut schmecken, ist dies mein Beitrag zum Blogevent vom Gärtnerblog.
Bei uns wird gerade fast nur noch gegrillt. Neben Fleisch oder Fisch gibt’s immer auch Gemüse dazu.
Besonders gut schmecken uns die Gemüse-Feta-Päckchen. Hier kann man sowohl Zucchini – als auch Tomatenernteschwemmen gut verarbeiten!
- 10 Kirschtomaten halbieren
- 10 Champignons halbieren (große vierteln)
- 2 kleine Zucchini in kleine Stücke schneiden
- mit reichlich Olivenöl beträufeln
- Würzen mit Kräutersalz und Oregano
- Alles gut vermischen und auf
- leicht geölte Grill-Alufolie (oder normale Alufolie, doppelt verwendet) geben
- Feta Würfel nach Wunsch (echter Feta!) dazu geben
- Päckchen gut verschließen und
- 15 Minuten grillen
Dazu gibt’s bei uns oft Pita – einfach lecker!
Für 4 Personen:
- 10 mittelgroße Salatkartoffeln kochen, pellen, in etwas gröbere Scheiben schneiden (ca. 2 cm)
- Aus Olivenöl, Dijon Senf, etwas Honig, Weißweinessig, Salz und Pfeffer eine klassische Vinaigrette schlagen
- Frische Kräuter hacken (ich: Basilikum, Oregano)
- 3 Schalotten in feine Scheiben schneiden
- Oliven (kernlos) in kleine Stücke schneiden
- ebenso 200 g echten griechischen Feta und
- eine Handvoll Kirschtomaten vierteln
![]() |
http://www.tobiaskocht.com/blogevent/sommerevent-alle-grillen-fleisch-und-wurst.html |
- 250 g Hackfleisch (halb und halb) mit
- 1 Ei
- 3 EL Semmelbrösel
- Gyrosgewürz (Mischung vom griechischen Supermarkt)
- Griechischen Kräutern (Oregano, Thymian – Mischung vom griechischen Supermarkt)
- Salz
- Pfeffer
- Chili
Von jeder Seite ca. 8 Minuten grillen – sie müssen auf alle Fälle gut durchgebraten werden.
Bei uns gibt’s dazu gerne auch marinierte Zucchini-Souvlakis vom Grill….
… und natürlich einen guten griechischen Rotwein!