Geflügel Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/gefluegel/ Fri, 20 Jul 2018 13:39:27 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Geflügel Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/gefluegel/ 32 32 Champignon Rahmsößle mit Pilzen von der Alb… und Hähnchenbrust! https://feinschmeckerle.de/2018/09/01/alb-champignons-huhn/ https://feinschmeckerle.de/2018/09/01/alb-champignons-huhn/#comments Sat, 01 Sep 2018 09:24:18 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5036

Wenn ich hier in der Gegend in ein schwäbisches Restaurant gehe, schwanke ich immer so zwischen drei Gerichten: Maultaschen, Linsen mit Spätzle und Schweinelendchen mit Champignon Rahmsauce und Spätzle. Die guten…

Der Beitrag Champignon Rahmsößle mit Pilzen von der Alb… und Hähnchenbrust! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wenn ich hier in der Gegend in ein schwäbisches Restaurant gehe, schwanke ich immer so zwischen drei Gerichten: Maultaschen, Linsen mit Spätzle und Schweinelendchen mit Champignon Rahmsauce und Spätzle. Die guten Gastronomen nehmen hierfür die leckeren Alb Champignons aus Hayingen Ehestetten von Frank und Margret Geiselhart. Und die sind sooo gut.

Deshalb habe ich mich kürzlich umso mehr gefreut, als meine Freundin zum Mädelsabend lächelnd eine Papiertüte schwenkte. Sie hat die legendären Champignons aus Ehestetten ergattert. Und ich war so happy wie wahrscheinlich andere beim Erhalt einer neuen limited Nagellack Edition frisch von der New Yorker Fashion Week!

Wenig später habe ich dann gesehen, dass es die leckeren Champignons von der schwäbischen Alb auf bei der Gärtnerei Hespeler gibt. Also der Nachschub ist schon mal gesichert 😉

Leckere Rahm Champignons

Während ich ab und zu wirklich auf tolle Rahm Champignons stehe, gerne auch nur mit köstlichen Semmelknödeln, kann Herr Feinschmeckerle damit so gar nichts anfangen. Mit Rahmsauce kann man ihn förmlich jagen, ja auch mit Champignon Rahmsauce. Also habe ich mein kürzlich Strohwitwen Dasein genutzt und mir leckere Rahm Champignons mit saftigem Hähnchenbrustfilet und Spätzle gezaubert. Das ging im Handumdrehen und war einfach wahnsinnig lecker.

Champignon Rahmsauce

Und warum sind die regionalen Alb Champignons nun so köstlich?

Es ist natürlich nicht wissenschaftlich bewiesen, aber ich habe den Eindruck, dass diese Pilze deutlich geschmackvoller sind. Einfach aus dem Grund, weil sie beim Anbraten nicht so viel Flüssigkeit verlieren. Ich habe meine neue Wokpfanne verwendet und erst die Hähnchenfilets kurz angebraten, daraufhin Zwiebeln und Champignons kurz bei großer Hitze – es ist kaum Flüssigkeit ausgetreten. Deshalb hat man später einfach ein tolles Pilz Aroma auf dem Teller mit der leckeren Champignon Rahmsauce!

Rezept Alb Champignons mit Huhn

(2 Personen)

Zutaten:

  • 2 Schalotten
  • 2 kleinere Hähnchenbrustfilets
  • Ein Schuss Weißwein (so um die 50 ml) und
  • etwas Gemüsebrühe (ebenfalls so 100 ml) – oder etwas mehr, falls man den Weißweib weglässt
  • 200 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  • 1 EL Butterschmalz oder etwas Bratöl
  • Optional: frische Petersilie

Zubereitung:

  • Schalotten in feine Würfel schneiden
  • Alb Champignons putzen (ich bürste sie nur ganz kurz ab) und in Scheibchen schneiden
  • Hähnchenbrustfilets vorbereiten – besonders dicke Filets einmal durchschneiden, so dass man dann 2 dünnere Filets erhält und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
  • Hälfte Butterschmalz oder etwas Öl erhitzen und Hännchenbrustfilets in einer Pfanne rundum kurz anbraten
  • Rausnehmen und Fleischarm auffangen
  • Nochmals etwas Fett in die Pfanne geben und Schalotten auf eher kleinerer Hitze anbraten
  • Champignons dazu geben und mitbraten
  • Mit Weißwein / Brühe ablöschen und Sahne dazu geben
  • Nachwürzen und Hähnchenbrustfiles mit dem Fleischsaft wieder in die Pfanne geben
  • Deckel drauf und auf kleiner / mittlerer Hitze leicht köcheln lasen (ca. 5 Minuten) – so dass das Fleisch durchgegart, aber noch saftig ist
  • Wer hat, gibt vor dem Servieren noch etwas frische gehackte Petersilie dazu

Albchampignons und Hähnchenbrustfilets zusammen mit Spätzle oder Nudeln genießen!

Champignon Rahmsauce

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Der Beitrag Champignon Rahmsößle mit Pilzen von der Alb… und Hähnchenbrust! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/09/01/alb-champignons-huhn/feed/ 3
Hühnerbrühe – perfekt, nicht nur für Männerschnupfen ;-) https://feinschmeckerle.de/2018/03/03/huehnerbruehe-perfekt-nicht-nur-fuer-maennerschnupfen/ https://feinschmeckerle.de/2018/03/03/huehnerbruehe-perfekt-nicht-nur-fuer-maennerschnupfen/#respond Sat, 03 Mar 2018 08:50:27 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4939

Erst ging es bei Hr. Feinschmeckerle los. Jetzt läuft nach langer Zeit auch bei mir mal wieder die Nase: das eiskalte Winterwetter hat voll zugeschlagen. Und so schniefen wir zwischen…

Der Beitrag Hühnerbrühe – perfekt, nicht nur für Männerschnupfen ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Erst ging es bei Hr. Feinschmeckerle los. Jetzt läuft nach langer Zeit auch bei mir mal wieder die Nase: das eiskalte Winterwetter hat voll zugeschlagen. Und so schniefen wir zwischen riesigen Tempo Taschentuch Packungen umeinander und bemitleiden uns. Gut, dass es Hühnerbrühe gibt. Davon könnte ich mich zu Zeiten des Schnupfens fast ausschließlich ernähren.

Heute stelle ich Euch eine ganz einfache und unkomplizierte Variante der Hühnerbrühe vor – die man auch noch im halben Grippe Dämmerzustand hinbekommt. Versprochen!

huehnerbruehe

Auch wenn ich  „from nose to tail“, also die Verwendung des ganzen Tieres toll finde, bekomme ich das beim Huhn im seltensten Fall hin. In der Regel kommt der Schnupfen nicht, wenn mir gerade auf dem Bauernmarkt ein glückliches Huhn ins Körbchen springt. Und meine Gefriermöglichkeit bietet hier keine große Vorratshaltung.

Ja, ich weiß: Einkochen wäre eine Lösung. Aber das bekomme ich einfach gerade nicht auf die Reihe.

Hühnerbrühe: political uncorrect – aber lecker

Die Realität lautet: nach Feierabend noch schnell zum einzigen Metzger, der bis 20 Uhr geöffnet hat – und froh sein, wenn man 2 Hähnchenschenkel aus der Region ergattert. Ein Bund Suppengemüse dazu und ab nach Hause.

Ja, das ist nicht super korrekt. Aber: 1000 x besser als Hühnerbrühe in Pulverform. Das könnt Ihr mir glauben. Denn vor vielen, vielen Jahren habe ich natürlich auch das gelbe Pulver nicht ausgelassen 😉

Zuhause halbiere ich eine Zwiebel und putze das Suppengemüse. Gewürze bereit legen (Lorbeer ist in jeder Lebenslage ein Garant für eine tolle Suppe und Sauce) und los gehts mit der Köchelei.

Und jetzt kommt’s: Nach ca. 30 Minuten nehme ich die Hähnchenschenkel raus. Entferne das Fleisch und gebe die Reste wieder zurück in die Suppe. Die lasse ich dann nochmals leicht köcheln… je nach Hunger gerne nochmals eine Stunde.

Dann wird alles abgesiebt. Wer es etwas konzentrierter mag, köchelt die Suppe nun noch etwas ohne Deckel ein.

Übrigens: Wer es etwas fettärmer mag, muss sich gedulden: Suppe kalt stellen und Fett einfach abschöpfen. Oder man nutzt eine Fett-Trenn-Kanne. Die Anschaffung lohnt sich, nutze ich auch gerne mal für Rinderbrühe.

Bei uns gibt’s dann nur noch etwas Fadennudeln dazu – und etwas vom zerkleinerten Hühnerfleisch.
Das kann man aber auch super weiter verarbeiten: ich sag nur Pasta mit Tomatensahnesauce, Champignons und diesem geköchelten Hühnchenfleisch schmeckt verdammt lecker…

Diese Hühnerbrühe ist der Hit, sage ich Euch. Und so einfach zuzubereiten. Das geht auch während einer Erkältung.

Rezept schnelle Hühnerbrühe

(ca. 2 Liter)

Zutaten

  • 1 groß Zwiebeln
  • 2 Hähnchenschenkel
  • 2 Lorbeer Blätter
  • 3 Körner Piment
  • 3 Wacholder Körner
  • etwas Ingwer (wer’s mag – ich finde es super)
  • Wer es scharf mag, gibt noch etwas Chili dazu, auch etwas Zitronengras passt super
  • 10 Pfefferkörner
  • Salz
  • 1 Bund Suppengemüse
  • viel Liebe 🙂

Zubereitung

  • Suppengemüse putzen und in grobe Stücke schneiden
  • Zwiebel halbieren, mit Schale und Schnittfläche nach unten in einen großen Suppentopf legen
  • Herd anmachen und warten bis die Schnittfläche leicht braun wird
  • Hähnchenschenkel dazu geben
  • Suppengemüse und Gewürze dazu geben
  • mit ordentlich Wasser aufgießen (ca. 2 – 3 L)
  • Kräftig salzen! Auf alle Fälle mal mindestens 2 Teelöffel, später nochmals nachwürzen
  • Köcheln lassen auf kleiner bis mittlerer Stufe mit Deckel auf dem Topf
  • Nach ca. 30 Minuten Hühnerschenkel rausnehmen und checken, ob sich schon das Fleisch vom Knochen löst – falls ja, Fleisch auslösen – und bitte: Finger nicht verbrennen, sondern mit Zange oder Gabeln arbeiten…
  • Restliche Knochen und Haut wieder in den Suppentopf geben und weiter köcheln lassen (in der Regel eine Stunde)
  • Wer hat gibt noch eine Handvoll frisches Maggikraut dazu (Liebstöckel) – oder die getrocknete Variante
  • Suppe absieben
  • Nochmals würzen mit Salz, ggf. nochmals Pfeffer
  • Wer mag lässt sie nun auf kleiner Flamme nochmals etwas einreduzieren – oder…
  • verwendet sie gleich weiter…

…  zusammen mit feinen Suppennudeln und etwas von dem ausgelösten Hühnerfleisch hat man eine geniale Suppe – perfekt bei Erkältungen, Liebeskummer oder sonstigen Schräglagen des Lebens. Oder auch einfach wenn’s saumäßig kalt ist! 😉

Photo by Aaron Burden on Unsplash

Der Beitrag Hühnerbrühe – perfekt, nicht nur für Männerschnupfen ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/03/03/huehnerbruehe-perfekt-nicht-nur-fuer-maennerschnupfen/feed/ 0
Paprika Sahne Hähnchen aus dem Backofen https://feinschmeckerle.de/2017/10/29/paprika-sahne-haehnchen/ https://feinschmeckerle.de/2017/10/29/paprika-sahne-haehnchen/#respond Sun, 29 Oct 2017 09:25:24 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4159

Ja, ich gestehe: das Paprika Sahne Hähnchen ist optisch wirklich kein Knaller. Aber die inneren Werte überzeugen voll und ganz. Glaubt mir! Ihr kennt das sicher: Besuch kommt zum Spieleabend, Ihr…

Der Beitrag Paprika Sahne Hähnchen aus dem Backofen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ja, ich gestehe: das Paprika Sahne Hähnchen ist optisch wirklich kein Knaller. Aber die inneren Werte überzeugen voll und ganz. Glaubt mir! Ihr kennt das sicher: Besuch kommt zum Spieleabend, Ihr wollt stressfrei Essen vorbereiten und Euch auch gerne um die Gäste kümmern.

Bei mir gibt’s da keine à la minute cuisine, sondern oft etwas aus dem Backofen. Gerichte, die ich prima vorbereiten kann und dann nur noch aus der Röhre holen muss…

Paprika Sahne Hähnchen

Paprika Sahne Hähnchen – unkompliziert vorbereiten

Vorbereitung ist hier alles. Jede Menge Paprika und Zwiebeln schälen (ja, ich schäle fleissig meine Paprika.. die Schale ist ja nicht so gut verträglich). Hähnchen anbraten, Sauce zubereiten und alles geschichtet für 30 Minuten in den Backofen geben.

Paprika Sahne Hähnchen

Zum Paprika Sahne Hähnchen passt prima Reis, aber auch Baguette. So lässt sich die wunderbare Sauce toll aufsaugen.

Bedeckt mit Paprika, Tomaten und Käse wird das Hähnchenbrustfilet richtig schön zart. Das solltet Ihr unbedingt ausprobieren 🙂

Paprika Sahne Hähnchen

 

Rezept Paprika Sahne Hähnchen

(4 Personen)

Zutaten:

Paprika Sahne Hähnchen

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 3 Paprikaschoten – Farbe nach Wahl
  • 4 Tomaten
  • 1 große Zwiebel (oder 2 kleine)
  • Optional: 2 Zehen Knoblauch
  • Optional: Chili getrocknet
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Becher Schmand
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Paprika edelsüß
  • 100 g Käse gerieben (ich hatte hier einen Bergkäse)
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Mediterrane Kräuter

Zubereitung:

  • Backofen vorheizen auf 180 Grad
  • Paprika schälen (wer mag) und in feine Streifen schneiden
  • Zwiebel halbieren, in feine Ringe schneiden
  • Tomaten in Würfel schneiden
  • Hähnchenbrustfilet waschen, trocknen – mit Salz, Pfeffer, Paprika kräftig würzen
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
  • Hähnchenbrustfilets nacheinander anbraten und in eine große Auflaufform geben
  • Mit den geschnittenen Paprika bedecken – salzen und pfeffern
  • Etwas Olivenöl erneut erhitzen und langsam auf mittlerer Hitze  die Zwiebeln schmoren
  • Tomaten dazu geben, ebenso das Tomatenmark
  • Mit Brühe ablöschen, Sahne und Schwand dazu geben
  • Aufkochen lassen und kräftig würzen
  • Sauce über Hähnchen und Paprika gießen
  • Mit Käse bestreuen
  • Und nun alles für 30 Minuten in den Backofen geben…

Lasst es Euch schmecken 🙂

 

Paprika Sahne Hähnchen

Der Beitrag Paprika Sahne Hähnchen aus dem Backofen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/10/29/paprika-sahne-haehnchen/feed/ 0
Meine liebste Spargel Pasta – mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan https://feinschmeckerle.de/2015/05/29/spargel-pasta-huehnerbrust-tomaten-parmesan/ https://feinschmeckerle.de/2015/05/29/spargel-pasta-huehnerbrust-tomaten-parmesan/#respond Fri, 29 May 2015 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/05/29/spargel-pasta-huehnerbrust-tomaten-parmesan/

Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder meine absolute Lieblings Spargel Pasta mit Huhn und Tomaten. Die ist in Windeseile gemacht und schmeckt einfach köstlich. Mit etwas frischem Parmesan darüber…

Der Beitrag Meine liebste Spargel Pasta – mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder meine absolute Lieblings Spargel Pasta mit Huhn und Tomaten. Die ist in Windeseile gemacht und schmeckt einfach köstlich. Mit etwas frischem Parmesan darüber gehobelt ist das für uns ein wahres Festessen.

Spargel Pasta mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan


Gutes Fleisch erkennt man nicht am Preis – Lebensmittel Qualität

Hier kommt es ganz klar auf die Qualität der Zutaten an, ob das Essen wirklich gut schmeckt.

  • Kauf kein abgepacktes Hühnchen aus dem Supermarkt, sondern achtet auf die Herkunft. „Gutes Fleisch erkennt man am Preis“ – der Werbespruch eines bekannten Discounters ist einfach Volksverdummung (hier ein spannender Stern Genuss Artikel zum Thema). Bestenfalls kauft Ihr ein Bio-Hähnchen. Auf alle Fälle eines vom Metzger Eures Vertrauens. Ihr bekommt kein gutes Hähnchen? Das Gericht schmeckt auch prima vegetarisch.
  • Lasst der Spargel aus Peru und Griechenland links liegen. Wartet auf den deutschen Spargel, bestenfalls aus der Region. Hier bekommt Ihr Qualität und Frische!
  • Auch die Tomaten müssen nach was schmecken – hier lieber zu Cocktailtomaten greifen, die haben meist mehr Geschmack. 
  • Bei der Sahne darauf achten, dass nichts drin ist, was nicht reingehört – also kein Carrageen. Das ist meist bei Bio Sahne der Fall.
  • Und auch beim Parmesan ist weniger mehr. Weniger von einem wirklich schmackhaften Parmesan vom Käsehändler = intensiverer Geschmack als mehr Parmesan aus der Plastikverpackung im Supermarkt. Die habe ich auch lange selbst gekauft. Bis ich dann doch mal beim Käsehändler zugeschlagen habe. Und jetzt kommen wir mit einem 4€ Stück Parmesan sehr lange über die Runden – obwohl wir wirklich viel Pasta essen.

Rezept Spargel Pasta mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan

(2 Personen)


Zutaten:
  • 6 Stangen Spargel
  • 300 g Hähnchenbrust
  • 5 große Tomaten oder 10 Cocktailtomaten
  • 150 ml Sahne
  • Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung:
  • Pasta al dente kochen (ich nehme hier gerne Bandnudeln)
  • Spargel schälen und in kleine Stücke schneiden – in wenig Wasser mit Zucker, Salz und Butter bissfest kochen – Sud aufheben
  • Tomaten schälen (wer mag) – in kleine Stücke schneiden
  • Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
  • Fleisch in 1 EL Olivenöl anbraten und herausnehmen
  • Spargel und Tomaten in die Pfanne geben, kurz anbraten
  • Mit Ca. 200 ml Spargelsud und der Sahne ablöschen
  • Hähnchen dazu geben und nochmals 5 – 10 Minuten köcheln, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Pasta dazu geben
  • Parmesan fein darüber reiben….
… und genießen! Lasst es Euch schmecken 🙂

Der Beitrag Meine liebste Spargel Pasta – mit Hühnchen, Tomaten und Parmesan erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/05/29/spargel-pasta-huehnerbrust-tomaten-parmesan/feed/ 0
Mein persönlicher Sieger der Herzen und Backhendl zum Eurovision Song Contest 2015 https://feinschmeckerle.de/2015/05/24/backhendl-rezept-kartoffelsalat-radieschen-gurke/ https://feinschmeckerle.de/2015/05/24/backhendl-rezept-kartoffelsalat-radieschen-gurke/#comments Sun, 24 May 2015 08:09:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/05/24/backhendl-rezept-kartoffelsalat-radieschen-gurke/

Wenn schon mal ein Eurovision Song Contest in Österreich stattfindet, soll es natürlich auch landestypisches Essen geben. Und da war recht schnell klar, wir Backhendl mit Erdäpfel Radieserl Gurkensalat (Kartoffelsalat)…

Der Beitrag Mein persönlicher Sieger der Herzen und Backhendl zum Eurovision Song Contest 2015 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wenn schon mal ein Eurovision Song Contest in Österreich stattfindet, soll es natürlich auch landestypisches Essen geben. Und da war recht schnell klar, wir Backhendl mit Erdäpfel Radieserl Gurkensalat (Kartoffelsalat) genießen würden.

Backhendl Rezept aus Österreich

Backhendl gibt’s bei uns recht häufig – es ist einfach köstlich. Wenn ich ein ganzes Huhn kaufe, behalte ich hierfür gerne die Filetstücke zurück. Damit schmeckt es mir einfach am besten.

Schwäbischer Kartoffelsalat als Basisrezept 

Den Kartoffelsalat habe ich wie immer nach dem Rezept meiner Oma Marie gemacht. Dazu gab es fein gehobelte Mini-Gurken und knackige Radieserl. Und ausnahmsweise habe ich auch mal einen Löffel vegane Mayo von Emils untergehoben. Die schmeckt einfach genial!

Schwäbischer Kartoffelsalat Rezept

Rezept Backhendl Feinschmeckerle Style

(2 Personen)

Zutaten:

  • 2 Filets vom Bio-Huhn (oder vom Metzger des Vertrauens)
  • Mehl
  • Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  • Ca. 50 g Butterschmalz
  • 1 Zitrone (unbehandelt)
Zubereitung:
  • Hühnerbrust vorbereiten und in handliche Stücke schneiden 
  • Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
  • Ei in einem tiefen Teller verquirlen, ebenfalls würzen
  • Semmelbrösel in einen tiefen Teller geben
  • In einer tiefen Pfanne Butterschmalz erhitzen
  • Huhn kurz im Mehl wenden, dann in Ei und den Semmelbröseln wälzen
  • Wichtig: Panade fest andrücken
  • Hähchenteile im heißen Fett rundum ca. 8 – 10 Minuten ausbacken (sind die Teile größer, einfach etwas länger backen) – letztendlich sollte das Fett nicht zu heiß sein, so dass die Backhendl goldbraun werden
  • Backhendl aus der Pfanne nehmen und kurz auf Küchentrepp abtropfen lassen
  • Mit Zitronensaft beträufeln und zusammen mit dem Kartoffelsalat genießen

Mein ganz persönlicher ESC 15 Favorit ist übrigens Estland – das Lied ist doch klasse, oder?

Der Beitrag Mein persönlicher Sieger der Herzen und Backhendl zum Eurovision Song Contest 2015 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/05/24/backhendl-rezept-kartoffelsalat-radieschen-gurke/feed/ 1
Club Sandwich mit hausgemachten Ofen-Pommes https://feinschmeckerle.de/2014/02/15/club-sandwich-mit-ofen-pommes-frites/ https://feinschmeckerle.de/2014/02/15/club-sandwich-mit-ofen-pommes-frites/#comments Sat, 15 Feb 2014 08:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/02/15/das-beste-club-sandwich-mit-ofen-pommes-frites/

Zorra und Bella suchen amerikanische Kulinarik-Highlights für den Blogevent „Kulinarischer Roadtrip durch die USA„. Da musste ich doch ein wenig nachdenken. Schließlich war ich bisher nur auf einer Zwischenlandung in…

Der Beitrag Club Sandwich mit hausgemachten Ofen-Pommes erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>


Zorra und Bella suchen amerikanische Kulinarik-Highlights für den Blogevent „Kulinarischer Roadtrip durch die USA„. Da musste ich doch ein wenig nachdenken. Schließlich war ich bisher nur auf einer Zwischenlandung in den USA. In Kanada konnte ich aber dank Wendys und Tim Hortons einen ganz guten Einblick in die Küche von Nordamerika bekommen.


Wir essen ja sehr gerne Burger – hier gibt’s im Blog schon einige Burger-Rezepte! Aber auch ein gutes Club-Sandwich ist genau nach unserem Geschmack.
Wenn es denn eben gut gemacht ist! Das bedeutet: glückliches Huhn, gutes – am besten selbst gebackenes Brot. Dazu ebenfalls hausgemachte Ofen-Pommes. So wird aus einem „Standard-Essen“ ein echtes Highlight 🙂
Einfaches Rezept für ein Clubsandwich oder Club-Sandwich

Rezept Clubsandwich für 2 Personen:

Zutaten

  • 6 Scheiben gutes Toastbrot / Sandwich Toast (ich hatte noch selbst gebackenen nach diesem Rezept)
  • 200 g Hähnchenbrustfilet
  • 6 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
  • 50 g Mayonaise (ich mache gerne dieses Rezept) – greife aber ab und zu auch zu einem Bio-Produkt
  • 1/2 Esslöffel Senf mittelscharf
  • 4 Blätter grüner Salat
  • 2 hart gekochte Eier
  • Ein paar Kirschtomaten
  • Ketchup
Zubereitung
  • Hähnchenbrustfilet mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
  • In etwas Olivenöl anbraten – in etwas Alufolie gewickelt bei 80 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten fertig garen. Danach in Scheiben schneiden.
  • Mayo mit Senf mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 
  • Salat nach dem Putzen in feine Streifen schneiden. Zur Mayo-Senf-Mischung geben.
  • Bacon in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten.
  • Hart gekochte Eier in Scheiben schneiden.
  • Jetzt geht es an das Clubsandwich „Bauwerk:
    • Die Toastscheiben toasten und diagonal durchschneiden
    • Je 4 Toastscheiben nebeneinander legen und mit der Salat-Senf-Mayo-Mischung bestreichen
    • Darauf kommt ein wenig Hähnchen + Tomate und Ei  – und wer mag etwas Ketchup
    • Jetzt wieder 4 Toastscheiben auf die bereits bestrichenen legen – mit den restlichen Zutaten nach Lust und Laune belegen (wer Avocado mag – passt auch bestens dazu)
    • Jetzt die letzten 4 Toastscheiben auf den Belag legen und die Clubsandwiches zusammen mit den Ofenpommes genießen

Der Beitrag Club Sandwich mit hausgemachten Ofen-Pommes erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/02/15/club-sandwich-mit-ofen-pommes-frites/feed/ 2
Gerupfte Hendl Lasagne für Frau Neudecker https://feinschmeckerle.de/2014/01/18/lasagne-huhn-zucchini-champignons/ https://feinschmeckerle.de/2014/01/18/lasagne-huhn-zucchini-champignons/#comments Sat, 18 Jan 2014 14:57:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/01/18/die-beste-lasagne-huhn-zucchini-champignon-bechamelsauce-rezept-einfac/

Das Buch von Frau Neudecker „Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh“ (=> kann man auch hier online bestellen), lag wohl unter jedem zweiten Weihnachtsbaum. Auch unter meinem! Doch…

Der Beitrag Gerupfte Hendl Lasagne für Frau Neudecker erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Das Buch von Frau Neudecker „Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh“ (=> kann man auch hier online bestellen), lag wohl unter jedem zweiten Weihnachtsbaum. Auch unter meinem! Doch ich musste es noch gar nicht lesen, um mitzubekommen, dass Sigrid Neudecker ein echtes Problem mit Hühnern hat.

Karin von Food for Angels and Devils gibt Hilfestellung bei diesem Problem – mit dem Blogevent „Hendls für Frau Neudecker.
Seit ich mittels ganzem Huhn mal einen Rauchmelder Belastungstest gemacht habe, gibt es bei uns keine ganzen Hühner mehr aus dem Ofen. Das halten meine Nerven nicht aus.
Dafür Huhn in sämtlichen anderen Varianten. Hühnersuppe noch und nöcher – und vom Rest gerne griechische Hühnerschenkel, Souvlaki – oder eben eine Lasagne mit Huhn, Zucchini und Champignons.
Lasagne mit Huhn und Gemüse, Béchamelsauce Rezept einfach

Rezept Lasagne mit Huhn, Zucchini und Champignons

(2 Personen)
Gemüse & Tomatensauce:
  • ca. 400 ml Tomatensauce bereitstellen (eingekochte), oder die Hälfte von nach diesem Grund-Rezept kochen
  • 2 kleine oder 1 große Zucchnini halbieren, in kleine Stücke schneiden
  • 200 g Champignons in Scheiben schneiden
  • Jeweils mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Olivenöl in einer Pfanne kurz anbraten – rausnehmen! Die Zucchini sollten noch knackig sein.
Huhn:
Hier gibt’s mehrere Möglichkeiten. Habt Ihr von der Hühnersuppe noch Hühnerfleisch übrig? Das lässt sich hier wunderbar verwerten. Einfach in kleine Stücke „rupfen“ und bereitstellen.
Falls nein, nehmt Ihr:
  • 200 g Hähnchenbrust, die
    • schneidet Ihr in nicht zu dünne Scheiben
    • würzt Ihr mit Salz, Pfeffer und Paprika
    • und bratet sie in wenig (1 – 2 TL) Olivenöl in einer beschichteten Pfanne kurz an
    • Kurz abkühlen lassen und die Scheiben in feine Streifen „rupfen“ – oder ganz verwenden. 
Kurz bevor Ihr noch die Béchamelsauce zubereitet, Tomatensauce erwärmen. Champignons und Zucchini dazu geben. Ggf. nachwürzen bzw. wer mag kann das Ganze noch mit einem Schuß Sahne verfeinern. Sollte die Sauce zu dünn sein, mit etwas Tomatenmark nachhelfen – oder weiter einköcheln lassen.
Béchamelsauce:
  • 13 g Butter in einem Topf schmelzen
  • 13 g Mehl unter Rühren hell anschwitzen
  • 1/4 l Milch dazu geben, alles mit einem Schneebesen glatt rühren
  • Hitze reduzieren und Sauce offen 8 – 10 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen – falls es Klümpchen gab noch durch ein feines Sieb giessen
Lasagne schichten:
  • Auflaufform mit etwas Butter (ca. 25 Gramm, zimmerwarm) ausstreichen
  • Nudelplatten in Form legen
  • Gemüsesauce darauf geben – ebenso etwas Parmesan und ein paar Kleckse Béchamelsauce (nicht zu viel!)
  • Nudelplatten darauf geben und Gemüsesauce…
  • Die abschließende Schicht sind Nudelplatten, die mit Béchamelsauce bedeckt werden
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad)
  • Auf die Béchamelsauce noch großzügig Käse geben, ich nehme hier gerne Parmesan & Allgäuer Emmentaler
  • Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 40 – 50 Minuten backen
Und wenn Frau Neudecker jetzt noch auf die Hähnchenqualität achtet und ein glückliches Bio-Huhn verwendet, sollte hier nichts schiefgehen. So kann sie auch lässig mal eine riesige Menge Menschen glücklich machen – und hat dabei noch jede Menge Zeit für alle Besucher, weil sich alles so schön vorbereiten lässt!

Der Beitrag Gerupfte Hendl Lasagne für Frau Neudecker erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/01/18/lasagne-huhn-zucchini-champignons/feed/ 1
Spargel-Tomaten-Sauce und Pasta https://feinschmeckerle.de/2013/05/24/spargel-involtini-tomatensauce-pasta/ https://feinschmeckerle.de/2013/05/24/spargel-involtini-tomatensauce-pasta/#comments Fri, 24 May 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/05/24/spargel-x-2-spargel-involtini-mi/

Kürzlich diskutierten Frau Cucina Casalinga und Frau Foodfreak bei Twitter die Frage „was kochen wir am Wochenende“? Die Ideen kreisten rund um Spargel und Pute… schon hatte ich eine Idee…

Der Beitrag Spargel-Tomaten-Sauce und Pasta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Kürzlich diskutierten Frau Cucina Casalinga und Frau Foodfreak bei Twitter die Frage „was kochen wir am Wochenende“?

Die Ideen kreisten rund um Spargel und Pute… schon hatte ich eine Idee im Kopf: Zarte Puten-Involtini  (auf neudeutsch einfach: Puten-Schnitzel-Röllchen) gefüllt mit Spagel-Spitzen, dazu Pasta mit Spargel und Tomatenfilets.

Für 2 Personen:
  • 4 sehr kleine Putenschnitzel oder 2 größere hauchzart klopfen (oder vom Metzger klopfen lassen)…. die zwei Putenschnitzel so schneiden, dass 4 entstehen
  • Gut würzen mit Salz, Pfeffer, Paprika
  • 800 g Spargel schälen (nicht die dicksten Stangen), in Wasser mit Salz, etwas Zucker und Butter so lange kochen, bis der Spargel ideal für den eigenen Geschmack ist
  • Spargelsud auf keinen Fall weggeben – den brauchen wir noch für die Sauce!
  • Spargel einmal halbieren – die Spargel-Spitzen in die Putenschnitzel einrollen, so dass Involtini entstehen (wenn die Naht unten zuerst angebraten wird, braucht es keine weitere Befestigung – sonst z.B. Zahnstocher verwenden, wer auf Nummer sicher gehen will…)
  • Den restlichen Spargel in kleine Stücke schneiden
  • 5 Tomaten überbrühen, häuten und in kleine Würfel schneiden
  • In 1 TL Butter eine Schalotte anschwitzen
  • Tomaten dazu geben
  • Spargel dazu geben
  • Ebenso 150 ml Sahne und 100 ml Spargelfond, sowie
  • 1 EL Tomatenmark
  • Etwas einköcheln lassen, sollte die Sauce zu dick werden, einfach noch etwas Spargelfond dazu geben
  • Mit Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette würzen
  • In der Zwischenzeit Involtini in einer Pfanne mit 2 TL Olivenöl kurz anbraten
  • Danach im Ofen bei 160°C Umluft ca. 8-10 Minuten garen
  • Pasta al dente kochen (ich hatte Taglierini, etwas schmalere Tagliatelle), abtropfen lassen
  • Zusammen mit den Spargel Puten Röllchen und der Sauce anrichten…
… und genießen! Das ist gleich nach dem Spargel mit der Radieschen-Vinaigrette unser Spargelgericht 2013 – ich hoffe, die Saison geht hier noch ein Weilchen 😉

Der Beitrag Spargel-Tomaten-Sauce und Pasta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/05/24/spargel-involtini-tomatensauce-pasta/feed/ 3
Soulfood zum Wochenstart: Pasta mit Champignons und Huhn https://feinschmeckerle.de/2013/04/29/pasta-champignons-sahne-sosse-huhn/ https://feinschmeckerle.de/2013/04/29/pasta-champignons-sahne-sosse-huhn/#comments Mon, 29 Apr 2013 15:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/04/29/pasta-champignons-sahne-sosse-huhn/

Das ideale Essen für einen Montag: Frische Champignons, saftiges Hähnchenbrustfilet und Pasta. Gibt’s was besseres zum Wochenstart? Nein 🙂  Für 2 Personen: 300 g Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden, mit…

Der Beitrag Soulfood zum Wochenstart: Pasta mit Champignons und Huhn erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Das ideale Essen für einen Montag: Frische Champignons, saftiges Hähnchenbrustfilet und Pasta. Gibt’s was besseres zum Wochenstart? Nein 🙂 

rezept pasta huhn sahne sosse champignons
Für 2 Personen:
  • 300 g Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Piment d’Espelette würzen
  • in einer Pfanne oder beschichtete Wokpfanne (nehme ich gerne) 
  • 2 Teelöffel Olivenöl erhitzen
  • Hähnchenbrustfilet rundum anbraten, rausnehmen
  • 1 Schalotte schälen, klein schnippeln
  • in der gleichen Pfanne anbraten
  • 2 Handvoll Champignons putzen, in Stücke schneiden
  • dazu geben
  • mit einem Schuss Weißwein ablöschen
  • 150 ml Hühnerbrühe (oder Gemüse…) dazugeben
  • ebenso 100 ml Sahne
  • Hähnchenfleisch mit Bratensaft wieder in die Pfanne geben
  • Soße etwas einköcheln lassen
  • Evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen
Pasta nach Wahl dazu geben – ordentlich Parmesan drüber raspeln und am besten mit einem leichten Weißwein genießen!

Der Beitrag Soulfood zum Wochenstart: Pasta mit Champignons und Huhn erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/04/29/pasta-champignons-sahne-sosse-huhn/feed/ 1
Hühnchen mit Tomaten, Feta & Zucchini https://feinschmeckerle.de/2013/02/05/zucchini-huhn-tomaten-feta/ https://feinschmeckerle.de/2013/02/05/zucchini-huhn-tomaten-feta/#respond Tue, 05 Feb 2013 05:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/02/05/zucchini-huhn-tomaten-feta-ragou/

Heute gibt’s ein Gericht, das bei uns ziemlich oft auf den Tisch kommt: Hühnchenfilet mit Zucchini, Tomatensauce und Reis. Das geht schnell und schmeckt vorzüglich. Besonders ein bisschen Feta darüber…

Der Beitrag Hühnchen mit Tomaten, Feta & Zucchini erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Heute gibt’s ein Gericht, das bei uns ziemlich oft auf den Tisch kommt: Hühnchenfilet mit Zucchini, Tomatensauce und Reis. Das geht schnell und schmeckt vorzüglich. Besonders ein bisschen Feta darüber gebröselt gibt dem Gericht den letzten Schliff. Lässt sich auch super vorbereiten und man hat im Büro eine Mahlzeit, die einen nicht für Stunden außer Gefecht setzt!
Für zwei Personen:
  • 300 g Hühnerbrustfilet in kleine Würfel schneiden
  • Würzen mit:
    • Salz
    • Pfeffer
    • Paprika
  • In etwas Olivenöl kurz anbraten, rausnehmen
  • 2 kleine Zucchini in feine Würfel schneiden
  • In die gleiche Pfanne geben, ca. 5 Minuten braten
  • 1 Glas (ca. 200 ml) selbstgemachte Tomatensauce dazu geben
  • Nochmals 10 Minuten köcheln lassen
  • Hühnchenfilet dazu geben, kurz erwärmen
  • Reis kochen, zusammen mit dem Zucchini-Hühnchen anrichten
  • Etwas griechischen Feta zerbröseln und das Gericht damit bestreuen

Der Beitrag Hühnchen mit Tomaten, Feta & Zucchini erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/02/05/zucchini-huhn-tomaten-feta/feed/ 0