Ich könnte jeden Tag Tarte oder Quiche essen. Besonders jetzt zur Tomaten Zeit gibt’s kaum etwas, was mich kulinarisch glücklicher machen könnte. So wechsle ich gerne mal die Varianten. Und bringe jetzt einen neuen Teig ins Spiel. Der ist ganz ohne Butter, dafür mit Kartoffeln und Hefe.
Erst war ich skeptisch. Kartoffeln im Teig? Aber schon nach dem ersten Bissen kam die Begeisterung. So leicht, so fluffig – einfach herrlich. Dazu ein Belag aus Frischkäse, Feta, Basilikum, Tomaten und karamellisierten roten Zwiebeln.
Probiert es selbst aus, ihr bereut es nicht 🙂
Hier dachte ich natürlich auch sofort an die „Mutter aller Blogs“ Zorra, die heuer ihren 9. Bloggeburtstag feiert. Nochmals Glückwünsche aus dem Schwabenland nach Spanien. Wahnsinn, was Du in 9 Jahren alles auf die Beine gestellt hast!
- 350 g Kartoffeln schälen, in Salzwasser weich kochen, abtropfen und zerkleinern, so dass eine cremige Masse entsteht (Stabmixer, oder Schneebesen) – müssen nicht zwingend mehlige Kartoffeln sein
- 60 ml Wasser (lauwarm) mit
- 1/2 Päckchen Trockenhefe und
- einer Prise Zucker und
- einer Prise Salz und
- 1 EL Olivenöl und
- 350 g Mehl (Weizen 405) und der abgekühlten Kartoffelmasse zu einem geschmeidigen Teig kneten
- 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
- Nach der Gare in eine gebutterte Form geben
- 300 g rote Zwiebeln in feine Ringe schneiden
- in 1 TL Olivenöl anschwitzen, Prise Zucker dazu geben und kurz weiter schmoren
- 150 g Frischkäse mit
- 100 g Feta (sollte ein cremiger Feta sein) mittels Stabmixer zu einer glatten Masse verarbeiten
- Pfeffern, nach Lust etwas Piment d’Espelette oder Chili dazu geben
- Masse auf den Teig in der vorbereiteten Form streichen
- 400 g Tomaten in Scheiben schneiden, etwas abtropfen lassen und
- weitere 200 g Kirschtomaten halbieren – beides auf der Frischkäse-Feta Masse verteilen
- Die Zwiebeln ebenfalls darüber geben, sowie
- einige Blätter Basilkum nach Wunsch und
- 50 g Feta darüber bröseln
- Backofen auf 180 Grad vorheizen
- Tarte ca. 30 Miniuten backen