Grillen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/grillen/ Tue, 30 Jun 2020 11:20:23 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Grillen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/grillen/ 32 32 Gegrilltes Steak Brie Sandwich mit Ermstäler Kirsch Zwiebeln https://feinschmeckerle.de/2018/06/26/gegrilltes-steak-brie-sandwich-mit-ermstaeler-kirsch-zwiebeln/ https://feinschmeckerle.de/2018/06/26/gegrilltes-steak-brie-sandwich-mit-ermstaeler-kirsch-zwiebeln/#respond Tue, 26 Jun 2018 21:19:45 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5260

Seit wir den Gasgrill haben, gibt es im Sommer zweierlei Essen: „was Warmes vom Grill“, oder Salate. Oder beides kombiniert. Wozu die ohnehin heißen 4 Wände noch mehr aufheizen, wenn…

Der Beitrag Gegrilltes Steak Brie Sandwich mit Ermstäler Kirsch Zwiebeln erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Seit wir den Gasgrill haben, gibt es im Sommer zweierlei Essen: „was Warmes vom Grill“, oder Salate. Oder beides kombiniert. Wozu die ohnehin heißen 4 Wände noch mehr aufheizen, wenn man auch bequem draussen kochen kann? Dazu muss es vor allem schnell und unkompliziert gehen – vor allem während der WM, denn da mag niemand besonders lange am Herd oder Grill stehen und vielleicht die besten Szenen verpassen. Vor allem ich nicht… Neben dem schnellen Burger gibt’s hier auch immer wieder gerne ein Steak Sandwich. Heute passend zum WM Spiel die französisch angehauchte Variante. Das gegrillte Steak Brie Sandwich mit Kirsch Zwiebeln kommt auch bei WM Gästen super an. Und den Franzosen heute hat’s auch Glück gebracht… auch wenn ein eher müder Kick zum Achtelfinal-Einzug führte…

Dieser Artikel enthält Werbung für das Bäckerhaus Veit*

steak brie sandwich

Steak Sandwiches mache ich gerade besonders gerne.  Kann ich doch a) die Kirschschwemme von Kollegen super mit milden roten Zwiebeln und fruchtigem Balsamico zu einer Art Kirsch Zwiebel Chutney verarbeiten. Dieses Jahr gibt’s hier in der Region endlich wieder eine reiche Kirsch Ernte. Nachdem wir ja letztes Jahr so gar keine Kirschen genießen durften, freut mich das umso mehr. Ich liebe Kirschen – vor allem die Kirschen aus dem Ermstal und ausschließlich Süßkirschen! 😉

Und b) lässt sich alles für ein Steak Sandwich prima vorbereiten. Fleisch schneiden und anrichten reicht als Vorbereitung mehr oder weniger aus… natürlich müssen noch die Kirsch Zwiebeln vorbereitet werden. Aber später muss man nur noch Baguette aufschneiden, Fleisch kurz grillen und mit Brie überbacken. Ach ja, und den Alibi Rucola nicht vergessen 😉

Ich backe ja auch gerne mal mein Baguette selbst. Aber wenn wir wie heute Abend gleich nach der Arbeit das Spiel schauen, greife ich gerne auf das Grand Cru Baguette vom Bäckerhaus Veit zurück. Das wird in 24-stündiger Teigführung Stück für Stück in Handarbeit hergestellt. Genau wie ich es zuhause auch mache. Es enthält eines meiner liebsten Urgetreide Emmer und schmeckt auch noch am nächsten Tag prima – was eindeutig an der langen Teigführung liegt und dieses Baguette von so einigen anderen im Handel unterscheidet 😉

Wusstet Ihr schon, dass man bei der Veit WM Grill Aktion einen chicen Weber Kugelgrill gewinnen kann? Das Grand Cru Baguette ist Bestandteil der Aktion – hier erfahrt Ihr alles rund ums Gewinnspiel!

„Gutes von gestern, Frisches von heute“

Wusstet Ihr schon, dass man direkt neben der Veit Backstube in Bempflingen auch Backwaren vom Vortag kaufen kann? Handwerklich hergestellt, schmecken diese ja auch Tage später noch ausgezeichnet – und kosten 50% weniger.
Ganz neu und mit viel Liebe zum Detail wurden die Verkaufsräume gestaltet.

veit gutes von gestern bempflingen

Es gibt jetzt auch ein chices Café und eine lauschige Terrasse – und tagesfrische Backwaren aus Überproduktion mit 20% Rabatt. Gerade für Bempflinger Kunden ist das sicher spannend!
Hier gibt’s weitere Infos zur Neueröffnung im Bempflingen.

Rezept Steak Brie Sandwich mit Kirsch Zwiebeln

(für 2 Personen)

Zutaten

  • Kleines Stück Butter
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • brauner Zucker
  • etwas Himbeeressig (oder anderer fruchtiger Balsamico)
  • 2 Handvoll Süß-Kirschen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 g Steak Fleisch
  • 100 g Brie
  • Rucola
  • Baguette z.B. Grand Cru Baguette vom Bäckerhaus Veit

Zubereitung

  • Kirschen entsteinen, halbieren und in feine Scheiben schneiden
  • Zwiebeln vorbereiten und ebenfalls in feine Ringe schneiden
  • in einer kleinen Pfanne Zwiebeln langsam in etwas Butter anschwitzen
  • mit Zucker karamellisieren lassen und
  • Kirschen dazu geben, kurz weiter köcheln lassen
  • mit fruchtigem Essig ablöschen
  • würzen nach Gusto mit Salz und Pfeffer und etwas auskühlen lassen
  • Grill vorheizen mit gusseiserner Grillplatte – oder alternativ gusseiserne Pfanne (auf dem Herd)
  • Brie in Scheiben schneiden
  • Rucola waschen und schleudern
  • Steak bereit legen – ich hatte hier kürzlich ein tolles, sehr zartes Stück Rinderhüftfilet – das war unglaublich lecker – man kann natürlich normale Rinderhüfte nehmen – oder ganz luxuriös das magere Rinderfilet
  • Aus dem Steak feine Scheiben schneiden, salzen und pfeffern (ich nehme hier gerne bunten Pfeffer)
  • Das Fleisch direkt bei 250 Grad sehr kurz auf beiden Seiten braten (da reichen bei ganz feinen Scheiben je Seite schon 20 – 30 Sekunden
  • Nach dem ersten Wenden zwei Fleisch Portionen teilen und Brief auf das Fleisch geben
  • Wer hat,  gibt jetzt eine Cloche drüber, so das der Käse schnell überbacken wird – oder macht einfach den Deckel zu und wartet etwas länger
  • Parallel Baguette kurz erwärmen auf dem Grill geben
    Jetzt das Steak Brie Sandwich anrichten:
  • Baguette mit einer kleinen Menge Kirsch Zwiebeln belegen, Rucola darauf geben
  • Jetzt kommt das überbackene Brie Steak drauf – und nochmals eine Ladung Kirsch Zwiebeln

Lasst es Euch schmecken! 🙂

Und war das Steak Brie Sandwich lecker? Dessert gefällig?

Zum Nachtisch auf der WM Party passt übrigens ausgezeichnet die schwäbische Olgabrezel. Wieso das?
Das bekannte schwäbische süße Stückle wurde zu Ehren der Zarentochter und späteren Königin Olga von Württemberg, in Stuttgart erfunden…und ist übrigens auch Teil der Veit WM Aktion!

olgabrezel

*Werbe-Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Bäckerhaus Veit. Auf den Inhalt des Artikels wurde kein Einfluss genommen.

MerkenMerkenMerkenMerken

Der Beitrag Gegrilltes Steak Brie Sandwich mit Ermstäler Kirsch Zwiebeln erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/06/26/gegrilltes-steak-brie-sandwich-mit-ermstaeler-kirsch-zwiebeln/feed/ 0
Stressfreie Burger vom Grill – ein Hit nicht nur auf der WM Party https://feinschmeckerle.de/2018/06/22/stressfreie-burger-vom-grill-ein-hit-nicht-nur-auf-der-wm-party/ https://feinschmeckerle.de/2018/06/22/stressfreie-burger-vom-grill-ein-hit-nicht-nur-auf-der-wm-party/#respond Fri, 22 Jun 2018 19:45:21 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5251

Ok, es läuft ja noch nicht so toll bei der WM für unsere Nationalmannschaft. Aber vielleicht haben die Spieler während der WM Vorbereitung und vor dem Spiel auch einfach das…

Der Beitrag Stressfreie Burger vom Grill – ein Hit nicht nur auf der WM Party erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ok, es läuft ja noch nicht so toll bei der WM für unsere Nationalmannschaft. Aber vielleicht haben die Spieler während der WM Vorbereitung und vor dem Spiel auch einfach das Falsche gegessen? Mit meinem Gute-Laune-Burger vom Grill mit jeder Menge regionalen tollen Zutaten wäre diese Niederlage garantiert nicht passiert… sage ich jetzt mal ganz selbstbewusst … also falls wieder ein neuer Team Koch gesucht wird – ich stehe bereit. Dann klappt’s auch wieder mit dem sportlichen Erfolg  😉

Dieser Artikel enthält Werbung für das Bäckerhaus Veit*

burger grill

Aber warum serviere ich Gute-Laune-Burger? Aus mehreren Gründen: die Köchin (im Herzen Island Fan mit stolz gehisster Flagge) hatte aufgrund des ersten Unentschiedens bei der Vorbereitung der Grill Burger Sause extrem gute Laune.

Und weil eben diese Vorbereitungen für den Burger vom Grill so zackig schnell gingen, blieb umso mehr Zeit zum WM schauen …

Auch wenn ich nicht der größte Fußball Fan auf der Erde bin, liebe ich diese Fußball Events – mit all den Überraschungen. Den sportlichen, aber auch den zwischenmenschlichen – und was man „ganz nebenbei“ über die einzelnen Länder erfährt. So habe ich zum Beispiel tatsächlich bei der letzten EM mein Herz an Island verloren und mich umso mehr gefreut, dass sich die sympathischen Spieler nun auch für die WM qualifiziert haben. Oder wer hätte gedacht, dass nigerianische Fans normalerweise ein Huhn  als Glücksbringer mit ins Stadion bringen? Es sind diese überraschenden Momente, die so eine WM zu etwas ganz besonderem machen – völlig unabhängig vom politischen Chaos drumherum auf der ganzen Welt.

Aber ich schweife ab und wollte Euch ja erzählen, warum das Burger machen auch für eine Horde hungriger Gäste überhaupt nicht in Stress ausgeartet ist. Ich hatte nur regionale Produkte besorgt: geräucherten Schwarzwälder Schinken, Käse und natürlich das Rindfleisch für die Burger beim Dorfmetzger.

Beim Gemüsehändler des Vertrauens gab es dann noch Salat, die ersten eigenen Schlangengurken (ja, endlich gibt’s Gurken, die auch nach was schmecken), Tomaten und Zwiebeln. Die Zutaten für die Blitz Burger Sauce hatte ich zuhause im Kühlschrank.

Die Burger Brötchen habe ich das erste Mal nicht selbst gebacken (zeitintensiv, aber natürlich auch lecker). Sondern die Grill-Bempflinger vom Bäckerhaus Veit besorgt. Die gibt’s gerade im Rahmen der Aktion „Grillen wie die Weltmeister!„. Ganz ehrlich muss ich gestehen, dass ich erst etwas skeptisch war. Bempflinger Brötchen zum Burger – und dann auch noch mit Gewürzen? Warum nicht!

Und ich muss sagen: wir waren total begeistert. Vor allem die Grill Bempflinger mit Bärlauch Pesto haben super geschmeckt und dem Burger eine tolle zusätzliche Würz-Note verliehen. Extrem lecker! So gut, dass wir zwischenzeitlich zum Grillen gar keine normalen Weckle mehr essen…

Bei der Aktion „Grillen wie die Weltmeister“ könnt Ihr übrigens spannende Preise gewinnen – unter anderem einen chicen Weber Grill… perfekt zum Burger grillen. Und tolle Sofortgewinne beim Torwandschießen in verschiedenen Bäckerhaus Veit Fachgeschäften.

burger-grill

Rezept stressfreier Burger vom Grill

(für 4 Burger)

Zutaten:

  • 600 g Rinderhack (wichtig: es sollte unbedingt einen ordentlichen Fettgehalt haben, so dass die Burger schön saftig werden und nicht austrocknen)
  • 1 kleine Gurke
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 4 große Scheiben Emmentaler
  • 4 große Scheiben Schwarzwälder Schinken
  • Tomaten
  • Einige Salatblätter
  • Ketchup
  • Mayo
  • Schmand
  • Etwas Balsamico weiß
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 Burger Brötchen, oder auch Grillbrötchen. z.B. von Bäckerhaus Veit

Zubereitung:

  • Grill ordentlich anheizen – so um die 250 Grad sollte er haben, wenn die Burger auf den Grill kommen – ich verwende gerne eine gusseiserne Grillplatte die wird dann natürlich mit aufgeheizt
  • Aus 2 Teilen Mayo, 1 Teil Ketchup und 1 Teil Schmand eine schnelle Burgersauce anrühren – einen Spritzer Balsamico weiß dazu geben und ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen
  • Burger Patties formen – entweder mit einer Burger Presse, oder aus jeweils 150 g Hack „ohne Hilfe“ Burger Patties herstellen – gebt hier eine kleine Vertiefung in die Mitte, so dass die Patties auch nach dem Braten gleichmäßig geformt sind und sich nicht wölben
  • Patties salzen und pfeffern
  • Ist der Grill heiß genug die Patties ca. 3 Minuten grillen – sie sollten sich dann einfach wenden lassen
  • Weitere 3 Minuten grillen – parallel den Schinken mit auf die Grillplatte oder eine Grillform geben
  • Käse auf den Burger geben und weitere 3 Minuten grillen
  • Wer mag kann jetzt noch die aufgeschnittenen Brötchenhälften mit auf den Grill geben – aber nur kurz, sonst hat man heftige Röstaromen, auf die man gerne verzichten kann
  • Burger anrichten und servieren…

Na, merkt Ihr den Unterschied? Saftig, würzig, cremig…auch so kann ein extrem leckerer Burger vom Grill schmecken 🙂

Burger

*Werbe-Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Bäckerhaus Veit. Auf den Inhalt des Artikels wurde kein Einfluss genommen.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

Der Beitrag Stressfreie Burger vom Grill – ein Hit nicht nur auf der WM Party erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/06/22/stressfreie-burger-vom-grill-ein-hit-nicht-nur-auf-der-wm-party/feed/ 0
Rhabarber-Ketchup – die beste Grillsauce! https://feinschmeckerle.de/2018/06/10/rhabarber-ketchup-die-beste-bbq-grillsauce/ https://feinschmeckerle.de/2018/06/10/rhabarber-ketchup-die-beste-bbq-grillsauce/#comments Sun, 10 Jun 2018 14:52:52 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5201

Wenn man mir mal gesagt hätte, dass mein kompletter Freundeskreis + deren Nachbarn und Bekannte verrückt nach diesem Rhabarber Ketchup sein würden, hätte ich mich schlapp gelacht. Statt dessen sitze…

Der Beitrag Rhabarber-Ketchup – die beste Grillsauce! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wenn man mir mal gesagt hätte, dass mein kompletter Freundeskreis + deren Nachbarn und Bekannte verrückt nach diesem Rhabarber Ketchup sein würden, hätte ich mich schlapp gelacht. Statt dessen sitze ich nun hier und schnipple Rhabarber, denn diese Grillsauce wird mir geradezu aus den Händen gerissen… obwohl Rhabarber drin ist 😉

Rhabarber Ketchup

Rhabarber-Ketchup? Was soll das denn jetzt schon wieder?

Ich war ja ein echter Rhabarber-Ketchup Spätzünder. So viele Jahre stand diesese Grillsauce auf meiner Unbedingt-Nachkochen-Liste stand und zack, wieder war die Rhabarber Saison vorbei und Frau Feinschmeckerle hatte wieder kein Rhabarber-Ketchup gekocht. Man muss dazu sagen, dass Herr Feinschmeckerle nicht gerade Rhabarbar Fan Nummer 1 ist. Und mein Plan dann ausgerechnet noch Ketchup mit Rhabarber herzustellen, fand nicht gerade riesigen Anklang…

Doch ich habe endlich losgelegt. Kurz vor Ende der Saison wurde die erste Fuhre Rhabarberketchup gekocht und verkostet. Da ich ja nicht gerade als experimentierfreudigster Mensch auf der Erde gelte, hat die Kombi Ketchup und Rhabarber für leichte Irritationen in meinem Freundeskreis gesorgt. Midlife Crisis? Nope!

Zögerlich wurde dann gekostet. Man wollte ja höflich sein, wenn die Foodbloggerin sich mal wieder was ausdenkt. Und dann wurde nachgenommen und das Ganze gleich pur gegessen…. es folgte ein „gibts da mehr davon“ und wenig später ein „kannst Du mehr machen, der Winter ist lang“?

Rhabarber Ketchup

Keine Angst vor Rhabarber Ketchup!

Alles halb so wild: niemand hat wirklich Rhabarber aus dem Ketchup rausgeschmeckt.  Nicht mal ein echter Wein Sommelier. Aber Rhabarber macht mit dieser Grillsauce irgendwas ziemlich Geniales! Alle, die sie probiert haben, sind süchtig, selbst größte Skeptiker. Mich eingenommen – denn bei Ketchup gab’s bei mir einfach nur DIE Marke mit H vorne und z hinten und sonst nichts. Bisherige Ketchup-Koch-Versuche waren einfach nix. Nicht so, wie Ketchup für mich schmecken muss.

Ehrlicherweise schmeckt auch Rhabarber-Ketchup nicht so wie man Ketchup kennt – aber trotzdem verdammt lecker. Eben mehr als Grillsauce! Das liegt sicherlich auch an der schönen Tomatenmenge… und den wunderbaren Gewürzen!

Solltet ihr also noch Rhabarber erwischen: nutzt die Chance und kocht Rhabarber-Ketchup. Damit seid Ihr der Star auf jeder Grillparty. Versprochen!

Rhabarber-Ketchup, die leckerste Grillsauce der Welt (wirklich 😉

(ergibt einen guten Liter Rhabarber-Ketchup)

Zutaten

  • 750 g Rahabarber ( ihr braucht etwas mehr als ein Kilo Rhabarber, um 750 g geputzten Rhabarber zu erhalten)
  • 250 g rote Zwiebeln (wenn es das Budget hergibt, nehmt die leckeren Zwiebeln aus Tropea/Italien)
  • 250 g passierte Tomaten
  • 200 g Rotweinessig
  • 250 g Zucker (ich nehme hier richtig schön braunen Rohrzucker, der karamellisiert so wunderbar und hat ein kräftigen Geschmack)
  • Schale von 1 Bio Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teebeutel befüllbar
  • 3 Lorbeerblätter (getrocknet)
  • 1 TL Senfkörner
  •  3 Nelken
  • Piment d’Espelette oder Chili
  • Olivenöl

rhabarber-ketchup

Zubereitung

  • Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden (entfädeln!)
  • Zwiebeln schälen, ebenfalls in kleine Stücke schneiden
  • Gewürzsäckchen vorbereiten (Lorbeerblätter, Senfkörner und Nelken rein geben – mit Küchengarn zubinden)
  • Alle weiteren Zutaten abwiegen und bereitstellen (außer Zitrone, die wird direkt rein gerieben..)
  • Einen großen Topf auf den Herd stellen
  • 4 – 5 Esslöffel Olivenöl erhitzen
  • Zwiebeln reingeben und bei mittlerer Hitze schön anschmoren – das mache ich fast so 10 Minuten, weil die Zwiebeln dann einen tollen Geschmack bekommen und die leichte Süße schön zum Vorschein kommt
  • Erst jetzt kommen die Rhabarber Stückchen dazu – ebenfalls 5 Minuten auf mittlerer Hitze mit anbraten
  • Nach und nach den Zucker dazu geben und weiter umrühren – ein paar Minuten
  • Ablöschen mit dem Essig und auch die passierten Tomaten dazu geben
  • Gewürzsäckchen in den Topf geben
  • Zitronenschale fein rein reiben – wenn ihr keine entsprechende Reibe habt (=> siehe Tipp unten), dann könnt ihr sie auch mit dem Sparschäler abschälen und ganz fein hacken
  • Gut salzen und pfeffern
  • Wer es scharf mag (ich mag es leicht scharf) gibt Piment d’Espelette dazu
  • Jetzt lasst den Rhabarber-Ketchup für rund 45 Minuten auf kleiner Stufe einköcheln (Deckel drauf)
  • Fein pürieren (wirklich fein, also das dauert schon ein paar Minuten…), denn im Ketchup mag ich keine Stückchen
  • GGf. nachwürzen und je nach Konsistenz weiter einköcheln lassen (brauche ich eigentlich nie…)
  • Rhabarber Ketchup abfüllen in saubere Gläser oder Flaschen (heiß ausgespült, Deckel in kochendem Wasser ausgekocht)
  • Deckel drauf und für 10 Minuten auf den Kopf stellen

Fertig 🙂

Ich danke Christina von Feines Gemüse für die geniale Rhabarber-Ketchup Inspiration!

Rhabarber KetchupRhabarber Tomaten Ketchup p-min Rhabarber Tomaten Ketchup p-min

Der Beitrag Rhabarber-Ketchup – die beste Grillsauce! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/06/10/rhabarber-ketchup-die-beste-bbq-grillsauce/feed/ 20
Unverhofft kommt oft: Unser neuer Gasgrill – und ganz neue Grill Möglichkeiten ;-) https://feinschmeckerle.de/2018/04/06/gasgrill-outdoorchef/ https://feinschmeckerle.de/2018/04/06/gasgrill-outdoorchef/#comments Fri, 06 Apr 2018 14:15:40 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5039

Was passiert, wenn Frau eigentlich nur beruflich diverse Grillseminare fotografisch begleitet hat? Richtig! Sie sieht, was auf dem Grill alles möglich ist… und zwar vor allem auf dem Gasgrill. Ok,…

Der Beitrag Unverhofft kommt oft: Unser neuer Gasgrill – und ganz neue Grill Möglichkeiten ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Was passiert, wenn Frau eigentlich nur beruflich diverse Grillseminare fotografisch begleitet hat? Richtig! Sie sieht, was auf dem Grill alles möglich ist… und zwar vor allem auf dem Gasgrill. Ok, primär: auf einem Grill mit Deckel. Über Jahre waren wir zufrieden mit unserem Barbecook Optima Holzkohlengrill. Würstchen, Burger Fleisch, ja auch mal ein Gemüse Spieß wurden prima. Auch ohne Deckel!

Aber so ein richtig schönes, dickes Stück Fleisch, eine Pizza oder gar Pulled Pork war einfach nicht machbar. Mal was überbacken? Fehlanzeige, ohne Deckel hat man da keine Chance.

Über den letzten Sommer habe ich dann immer wieder schöne Grillgerichte probiert – und so langsam darüber nachgedacht, wie sich ein Gasgrill auf unserem Balkon machen würde. Herr Feinschmeckerle (überzeugter Holzkohle Griller) wollte ja auch noch überzeugt werden, dass seine Holde einen neuen Grill benötigt („Ich bin Foodbloggerin, ich brauche das“)! Verkehrte Welt 😉

Welcher Gasgrill wurde es nun?

Dass es ein Gasgrill wird, war schnell klar. Aber welcher? Ich habe mir zwar einige Weber Gasgrills angeschaut,  die sind auch alle super verarbeitet. Aber letztendlich sprachen zwei Gründe dagegen: es gibt keinen Gasgrill mit abklappbaren Seitenteilen (nehmen bei uns auf dem Balkon dann einfach zuviel Platz weg) und unseren Vorgaben – und irgendwie werde ich mit der Marke Weber nicht so richtig warm. Das liegt einfach daran, wie sehr die einstige Premium Marke doch nun auch den Massenmarkt befriedigt und sogar in jedem Baumarkt erhältlich ist. Das ist einfach nicht so meine Welt, ganz subjektiv gesehen. Wenn’s nicht passt, passt’s nicht.

outdoorchef gasgrill

Klar war, wir brauchen mindestens 3 Brenner, um die indirekte Hitze gut nutzen zu können. Zusammen mit dem begrenzten Platz auf dem Balkon – den wir ja auch noch anderweitig nutzen wollen 😉 – schränkte das die Auswahl nochmals ein. Und als ich dann bei Haux in Reutlingen und im Internet den Outdoorchef Hamilton 3+ G Gasgrill aus der Australian Line gesehen habe, war ziemlich schnell klar: das wird er. Das liegt natürlich auch überhaupt nicht am Outdoorchef Markenbotschafter Roland Trettl. 

3 Brenner, emaillierte Roste und sogar ein Seitenkochfeld sind perfekt für uns. Endlich wieder Gasherd Feeling mit dem Wok auf dem Seitebrenner!
Und: Ich kann sogar noch eine gusseiserne Platte in den Gasgrill reinlegen. Darauf wird das Gemüse sensationell, aber auch Garnelen, Fisch… man kann auch mal was ablöschen mit Flüssigkeit und bekommt einfach einen tollen Grill Geschmack.

pizza gasgrill

Für unsere erste Pizza Versuche haben wir den Grill mal richtig „hochgejagt“ und durch die große Hitze hatten wir auf dem ganz normalen Grillstein eine richtig knusprig, krosse Pizza. Sehr lecker!

Und? Zufrieden mit dem neuen Gasgrill?

Absolut! Nicht nur ich, sondern auch Herr Feinschmeckerle. Ihm gefällt vor allem, dass er sich jetzt nicht mehr mit der Grillreinigung / Holzkohlenentsorgung und dem ganzen Dreck rumschlagen muss … denn die Reinigung ist wirklich ein Klacks. Und auch die Arbeitshöhe ist mit 85 cm auch für große Menschen perfekt.

Die vielen Vorteile sorgen dafür, dass wir den Gasgrill wirklich oft nutzen. Auch im Winter war er regelmäßig im Einsatz – da kannten wir nichts 😉

Den Outdoorchef Hamilton 3+ G Gasgrill kann ich also vorbehaltlos empfehlen für alle, die einen Gasgrill suchen und nicht besonders viel Platz haben, z.B. auf einem Balkon.

Sollten wir mal mehr Platz zur Verfügung haben, fällt mir sicher noch was anderes ein 😉 Aber wahrscheinlich wäre dann ein Keramikgrill meine nächste Anschaffung!

Meinen Grill habe ich übrigens ganz „offline“ stationär bei Haux in Reutlingen gekauft. Hier gibt’s ja leider keine Grillabteilung mehr.

Daher kommt hier der Link zum Online Shop:

Ich empfehle Euch in jedem Fall auch eine gusseiserne Grill Platte. Hier gibt’s eine rechteckige, die perfekt in den Grill passt und von mir schon auf Herz und Nieren getestet wurde.

Meine Tipps zum Grill Kauf

  • Wenn ihr Euch nicht sicher seid, welcher Grill für Euch passend ist, lasst Euch auf alle Fälle stationär beraten. Auch wenn ich selbst leidenschaftlich gerne online einkaufe. Die Grillberatung und vor allem die Tipps und Tricks der Verkäufer sind Gold wert – zumindest was ich so erlebt habe
  • Wenn ihr einen Gasgrill ins Auge fasst, solltet ihr darauf achten, dass er mindestens 3 Brenner hat – nur so könnt ihr perfekt indirekt grillen
  • Mehr ist mehr: je teurer desto besser verarbeitet ist der Grill. Man sollte hier schon ein bisschen was investieren, sonst wird man mit scharfen Kanten etc „bestraft“
  • Auch wenn ich gerne auch mal zu Spontanhandlungen neige: beim Grill Kauf sollte man sich ganz genau überlegen was man wirklich braucht – und welchen Platz man zur Verfügung hat. Lieber eine Nacht länger drüber schlafen und nicht das erstbeste Schnäpple kaufen…

Welche Grills nutzt Ihr? Worauf wollt ihr nicht mehr verzichten?

Der Beitrag Unverhofft kommt oft: Unser neuer Gasgrill – und ganz neue Grill Möglichkeiten ;-) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/04/06/gasgrill-outdoorchef/feed/ 1
Gratinierte Grillkartoffeln mit Coppa und Schalotten https://feinschmeckerle.de/2016/09/02/gratinierte-grill-kartoffeln/ https://feinschmeckerle.de/2016/09/02/gratinierte-grill-kartoffeln/#comments Fri, 02 Sep 2016 05:54:55 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3273

Ich liebe ja Kartoffeln – egal in welcher Zubereitungsform. Und als ich im Buch „Du grillst es doch auch“ die gratinierten Grillkartoffeln gesehen habe, war klar: das müssen wir ausprobieren.…

Der Beitrag Gratinierte Grillkartoffeln mit Coppa und Schalotten erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

du-grillst-es-doch-auch-kochbuchIch liebe ja Kartoffeln – egal in welcher Zubereitungsform. Und als ich im Buch „Du grillst es doch auch“ die gratinierten Grillkartoffeln gesehen habe, war klar: das müssen wir ausprobieren.

Die Rezepte von Michael Quandt (bekannt aus der BAMS) haben mich in der Vergangenheit immer wieder überzeugt und so war ich auch hier zuversichtlich, dass wir eine klasse Grill Beilage bekommen würden.

Und so war es dann auch: der feinwürzige Coppa (habe ich statt Bacon verwendet) passt super zu Schalotten und den Kartoffeln.

Die Masse habe ich noch mit fein geriebenem Parmesan gepimpt… Käse macht ja (fast) alles noch besser… die gratinierten Kartoffeln vom Grill sind eine herrliche Beilage – oder auch ein prima Hauptgericht. Und lassen sich im Winter auch ganz prima im Backofen zubereiten.

grillkartoffeln-speck

Gratinierte Kartoffeln fertig zum Grillen!

Rezept gratinierte Grill Kartoffeln

(Beilage für 4 Personen)

  • 4 mittelgroße Kartoffeln (möglichst mehlig) ca. 20 min gar kochen in Salz wasser
  • 1 Schalotte abziehen und fein Würfeln, mit
  • 2 Scheiben fein gewürfeltem Bacon in etwas Öl (ich: Olivenöl) kurz anschwitzen und abkühlen lassen
  • Etwas Schnittlauch fein würfeln
  • Gekochte Kartoffeln der Länge nach aufschneiden und aushöhlen (ich habe dazu einen Kugelausstecher benutzt…)
  • Kartoffeln gemeinsam mit Speck und Zwiebel-Masse vermischen, Schnittlauch dazu geben
  • Wer mag gibt auch noch etwas Parmesan dazu
  • Karroffelmasse in Spritzbeutel geben (ich habe sie kurz anpüriert) und Kartoffeln füllen

grill-kartoffeln-fuellen

  • Grill auf 200 – 200 Grad indirekte Hitze vorheizen und Kartoffeln ca. 10 Minuten grillen bis die Masse schon gratiniert ist
  • Alternativ: im Backofen überbacken

Lasst es Euch schmecken 🙂

Wo gibt’s was?

Der Beitrag Gratinierte Grillkartoffeln mit Coppa und Schalotten erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/09/02/gratinierte-grill-kartoffeln/feed/ 1
Es wird gegrillt – hier kaufe ich ein… https://feinschmeckerle.de/2016/08/19/es-wird-gegrillt-hier-kaufe-ich-ein/ https://feinschmeckerle.de/2016/08/19/es-wird-gegrillt-hier-kaufe-ich-ein/#comments Fri, 19 Aug 2016 10:54:29 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3258

Wir grillen wahnsinnig gerne. Allerdings ganz ohne Weber Grill. Ja, sowas soll auch gehen, man glaubt es kaum 😉 Am allerliebsten mag ich Gegrilltes vom Schwenkgrill. Ab und zu schmeißen…

Der Beitrag Es wird gegrillt – hier kaufe ich ein… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir grillen wahnsinnig gerne. Allerdings ganz ohne Weber Grill. Ja, sowas soll auch gehen, man glaubt es kaum 😉

Am allerliebsten mag ich Gegrilltes vom Schwenkgrill. Ab und zu schmeißen wir den nach dem Bogenschießen an. Offenes, Feuer, ein riesiger höhenverstellbarer Grillrost – herrlich!

grillen-reutlingen

Unser Grill – Barbecook

Zuhause grillen wir mit dem Barbecook Optima Ceram. Ein Holzkohlengrill mit cleverer Technik. Im Nu ist über die Säule mit etwas Papier die Glut entzündet.

Und nach dem Grillen lässt man die Kohle ab – im Fuß befindet sich Wasser, wo sie abgekühlt wird. Seit zwei Jahren haben wir hierfür auch „Lord Helm“ – eine Art Deckel. Das ist eine klasse Erfindung, gerade für etwas voluminöseres Grillgut – die Hitze kommt dann auch von oben. Damit sind wir seit Jahren sehr zufrieden.

Klar, damit kann ich weder Pizza grillen, noch einen 10 kg Truthahn. Aber wozu habe ich einen Backofen?

Sollte ich mich dann doch mal in diese Richtung bewegen, kommt für mich eigentlich nur das „Green Egg“ in die engere Auswahl.

Hier kaufe ich mein Grillgut

Metzgerei Schlotterbeck – Reutlingen Betzingen

Leider liegt der Metzger Schlotterbeck so gar nicht auf meinem Weg. Aber manchmal setze ich mich dann doch aufs Rad, um dort für unsere Grill Sessions einzukaufen.

Hier gibt es nicht nur dry aged Rind und Schwein. Sondern auch ganz spezielle Cuts. Ich kenne sonst keinen Metzger in Reutlingen oder Metzingen, bei dem ich einfach so ohne Vorbestellung Tomahawk oder T-Bone-Steaks vom Qualivo Rind bekomme, oder auch sonstige spezielle Cuts.

IMG_8473

Besonders außergewöhnlich ist auch die Auswahl an hausgemachten Würstchen. Von Salsiccia über Merguez zu den Klassikern gibt’s hier auch immer wieder außergewöhnliche Kreationen, wie z.B. die Betzinger.

Und ja: hier kaufe ich auch schon marinierte Fleischstücke. Alles wird selbst eingelegt und ich habe vollstes Vertrauen, dass ich hier nur frischeste Ware bekomme.

Besonders das scharfe Pollo Fillo ist ein echter Knaller.  Und Hr. Feinschmeckerle ist sehr glücklich mit seinen extrem gut gewürzten Grillfackeln 😉

IMG_8467

Metzgerei Schmid Metzingen

Die Metzgerei Schmid liegt mitten in Metzingen und somit mitten auf meinem Heimweg. Vater und Sohn lieben ihren Job und gehen so liebevoll mit dem Fleisch um, wie ich das noch bei keinem anderen Metzger gesehen habe.

Hier gibt es auf Wunsch Bio Fleisch (Rind und Schwein) und eine wunderbare Auswahl an verschiedensten Grill Spezialitäten. Auch hier kaufe ich gerne das marinierte Fleisch, wenn ich selbst keine Zeit habe etwas vorzubereiten – die Sachen schmecken wunderbar… und ich weiß, dass alles frisch gemacht ist und nur beste Zutaten verwendet werden.

IMG_8776

Mein absoluter Favorit sind die Käseknacker – ein echter Genuss (liegen oben auf dem Schwenkgrill). Und auch die pikant marinierten Rindersteaks sind klasse.

Genau wie der hausgemachte Kartoffelsalat. Den kaufe ich hier ebenfalls gerne, wenn wir nach einem stressigen Tag abends spontan beschließen den Grill anzuwerfen. Er schmeckt besser als ich ihn je in einem der vielen schwäbischen Restaurants hier in der Umgebung gegessen habe.

Wo kauft Ihr am liebsten Euer Grillgut?

Der Beitrag Es wird gegrillt – hier kaufe ich ein… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/08/19/es-wird-gegrillt-hier-kaufe-ich-ein/feed/ 2
Unsere liebste Grillsauce: Tsatsiki https://feinschmeckerle.de/2016/07/03/tsatsiki/ https://feinschmeckerle.de/2016/07/03/tsatsiki/#comments Sun, 03 Jul 2016 05:38:32 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3034

Ihr liebt Tsatsiki? Dann kommt heute mein super einfaches und leckeres Rezept!

Der Beitrag Unsere liebste Grillsauce: Tsatsiki erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bei uns gibt es oft griechisches Essen. Wir mögen das sehr gerne – und haben das Glück sowohl in Reutlingen, als auch in Stuttgart wo ich arbeite einen griechischen Supermarkt in der Nähe zu haben. Hier gibt es einfach allerbeste Ware – abseits von den üblichen Marken, die man sonst im „nomalen“ Supermarkt findet.

Oft gibt es bei uns hausgemachtes Gyros im Pita Brot. Dazu eine große Schüssel Salat, Feta und Tsatsiki – und für mich die knoblauchfreie Joghurt Dipp Variante. Frau Feinschmeckerle und Knoblauch werden keine Freunde mehr! 😉

So viele Rezepte habe ich schon gesehen, die einen erst Joghurt abtropfen lassen und einen riesigen Heckmeck veranstalten. Nehmt einfach gleich richtigen griechischen Joghurt – der ist nahezu stichfest – und Ihr bekommt Euer perfektes Tsatsiki! Also lasst die deutschen Möchtegern  griechischen  Joghurts links liegen und greift zum griechischen Original…

Wichtig ist nur, dass die Gurke nach dem Raspeln etwas ausgedrückt wird – alles andere lässt sich blitzschnell herstellen. Die griechische Joghurt Gurken Sauce passt nicht nur zu Gyros oder Souvlaki, sondern auch zu Ofenkartoffeln und generell zu jeder Grill Session – und sorgt für die erfrischende Note!

Tsatsiki

Rezept Tsatsiki

  • 1/2 Salatgurke entkernen und grob raspeln
  • Wasser gut ausdrücken (mit Hilfe von Küchenpapier geht das ganz schnell)
  • Mit einem Becher original griechischem Joghurt (gerne stichfest) vermischen (ca. 200 oder 250 g Becher)
  • Optional: Wer mag press jetzt noch Knoblauchzehen nach Wunsch hinein
  • Ordentlich und kräftig salzen und pfeffern (ich nehme gerne meinen bunten Pfeffer)
  • Ich schmecke das Ganze gerne noch mit einem Schuss Olivenöl und etwas Zitronensaft ab und gebe etwas Oregano dazu

Ihr seht – im Handumdrehen bekommt ihr so eine schnelle und äußerst köstliche Grillsauce. Ganz ohne Mayo, Zusatzstoffe und Stress. Besser geht’s nicht, oder? 🙂

Wo gibt’s was?

Griechischer Supermarkt in Reutlingen

To Elliniko Tübinger Str. 67, 72762 Reutlingen, Telefon 07121-6902973

Griechischer Supermarkt in Stuttgart Bad Cannstatt

ANSTOSS Qualitätslebensmittel, Waiblinger Strasse 3, 70372 Stuttgart, Tel. 0711 / 93 350 820, Email info@anestos.de

Der Beitrag Unsere liebste Grillsauce: Tsatsiki erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/07/03/tsatsiki/feed/ 1
Kartoffelsalat mit geschmälzten roten Zwiebeln und Speck https://feinschmeckerle.de/2015/08/19/kartoffelsalat-zwiebel-speck/ https://feinschmeckerle.de/2015/08/19/kartoffelsalat-zwiebel-speck/#comments Wed, 19 Aug 2015 05:03:14 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2281

Hier in Schwaben liebt man geschmälzte Zwiebeln. Egal ob zu Maultaschen oder über die Kässpätzle gegeben – das schmeckt einfach unheimlich gut. Weshalb also nicht auch mal eine Variante mit…

Der Beitrag Kartoffelsalat mit geschmälzten roten Zwiebeln und Speck erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Hier in Schwaben liebt man geschmälzte Zwiebeln. Egal ob zu Maultaschen oder über die Kässpätzle gegeben – das schmeckt einfach unheimlich gut. Weshalb also nicht auch mal eine Variante mit geschmälzten Zwiebeln im Kartoffelsalat ausprobieren?

Gesagt, getan! Und ich bin begeistert vom Ergebnis. Neben den geschmälzten roten Zwiebeln hatte ich noch ein paar Scheiben Schinkenspeck aus der Region, die ich mit angeschwitzt hatte.

Dazu gab es die die genialen neuen Kartoffeln vom Biolandhof Bleiche und das Geschmackserlebnis war perfekt. Ganz umschwäbisch habe ich die einfach in kleine Stücke geschnitten und nicht gerädelt.

Das nächste Grillfest kann also kommen 😉

kartoffelsalat-speck-2

Rezept Kartoffelsalat mit geschmälzten roten Zwiebeln und Speck

4 Personen

Zutaten

  • 16 kleine Kartoffeln (ich hatte Anuschka und habe diese in der Schale dampfgegart)
  • 1 große rote Zwiebel
  • Olivenöl
  • Balsamico bianco
  • Gemüsebrühe
  • ein paar Scheiben Schinkenspeck
  • Salz, bunter Pfeffer
  • Senf
  • Zucker

Zubereitung

  • Kartoffeln in der Schale garen, leicht auskühlen lassen und in grobe Würfel schneiden
  • Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze garen
  • Fein gewürfelten Speck dazu geben und gemeinsam ca. 5 Minuten weiter braten
  • Dressing herstellen aus
    • 4 EL Gemüsebrühe
    • 4 EL Balsamico
    • etwas Senf
    • etwas Zucker
    • Salz, bunter Pfeffer
  • Kartoffeln mit dem Dressing marinieren
  • Zwiebel-Speckmischung unterheben

Den Salat 1 – 2 Stunden ziehen lassen. Ggf. nachwürzen mit Salz und Pfeffer – oder etwas mehr Essig / Brühe dazu geben. Ich verzichte ganz auf die Ölzugabe – in der Zwiebel-Speck-Mischung ist ja alles schon „inklusive“ 😉

Lasst es Euch schmecken!

Der Beitrag Kartoffelsalat mit geschmälzten roten Zwiebeln und Speck erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/08/19/kartoffelsalat-zwiebel-speck/feed/ 2
Heute kommen gepimpte Champignons gefüllt mit Feta und Speck auf den Grill https://feinschmeckerle.de/2015/07/10/champignons-gefuellt-speck-feta-grillen/ https://feinschmeckerle.de/2015/07/10/champignons-gefuellt-speck-feta-grillen/#respond Fri, 10 Jul 2015 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/07/10/champignons-gefuellt-speck-feta-grillen/

Auch bei uns wird fleißig gegrillt. Oft gibt’s köstliches Fleisch – selbst mariniert und vom Metzger des Vertrauens. Die jährlichen Berichte über vergammeltes mariniertes Grillfleisch jucken mich schon lange nicht…

Der Beitrag Heute kommen gepimpte Champignons gefüllt mit Feta und Speck auf den Grill erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>


Auch bei uns wird fleißig gegrillt. Oft gibt’s köstliches Fleisch – selbst mariniert und vom Metzger des Vertrauens. Die jährlichen Berichte über vergammeltes mariniertes Grillfleisch jucken mich schon lange nicht mehr. Sowas gibt’s bei uns einfach nicht.

Natürlich gab es das früher zu WG Zeiten auch bei mir. Da habe ich noch gar nicht über das Ganze nachgedacht und die Paprika Nackensteaks vom Penny nebenan gekauft. Viel präsenter war die Frage: wie bekommen wir mit dem 5 Mark Dreibeingrill auf unserem Minibalkon von 1 qm 10 Leute satt? Und wann macht nochmal die Tanke zu, falls uns was ausgeht? 😉

Wir grillen allerdings auch nicht jeden Tag, wie manche Nachbarn. Fleisch bleibt was Besonderes!

Doch jedes Mal gibt’s auch Gemüse vom Grill. Egal ob Champignons, Zucchini oder Auberginen. Am liebsten esse ich sie ganz pur mariniert. Früher habe ich das Gemüse immer aufgespießt, damit nichts in die Glut gefallen ist.

champognons-feta-speck


Seit kurzem haben wir unseren neuen Häppchen Grillrost – da fällt endlich nichts mehr in die Glut. Da ist eine der besten Anschaffungen überhaupt gewesen – und mit knapp 10€ ein echtes Schnäppchen. Bequem Gemüse grillen – für uns eine geniale Erfindung!

Besonders gerne grillen wir auch Champignons. Die schmecken gefüllt mit Feta und umwickelt mit Speck einfach köstlich. Und die Champignons gefüllt mit Feta und Speck sind blitzschnell vorbereitet!

Grill Rezept: Gefüllte Champignons mit Feta und Speck

  • 12 mittelgroße Champignons putzen und den Stil entfernen
  • Aus 2 EL Olivenöl, Rosmarin, Thymian Paprikapulver und Pfeffer eine Marinade erstellen und Champignons 2 Stunden einlegen
  • 12 kleine Stückchen Feta zurechtschneiden (ich bevorzuge Dodoni aus dem türkischen Supermarkt, oder den ganz normalen Salakus)
  • Jetzt die Champignons mit einem Stückchen Feta füllen – das kann man leicht festdrücken und in eine Scheibe Speck einwickeln
    • Achtung: Große Speckscheiben halbieren – ich bevorzuge z.B. mageren Schwarzwälder Schinken, der hat weniger Fett und verursacht kein Mega Fettspritz-Grill-Feuer
  • Champignons 10 Minuten grillen – wer hat mit Deckel
  • Tipps
    • Bei fettem Speck eine Grillschale nutzen
    • Natürlich kann man die Champignons auch super aufspießen – wer gleich zwei Spieße nimmt, kann sie viel besser umdrehen
Das ist doch einfach und gut, oder? 🙂

 

Affiliate-Links : Wenn darüber bestellt wird, erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann.

Der Beitrag Heute kommen gepimpte Champignons gefüllt mit Feta und Speck auf den Grill erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/07/10/champignons-gefuellt-speck-feta-grillen/feed/ 0
Die perfekte Grillbeilage: Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto) #wirrettenwaszurettenist https://feinschmeckerle.de/2015/06/24/perfekte-grill-beilage-italienischer-nudelsala/ https://feinschmeckerle.de/2015/06/24/perfekte-grill-beilage-italienischer-nudelsala/#comments Wed, 24 Jun 2015 04:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/06/24/perfekte-grill-beilage-italienischer-nudelsala/

Auch diesen Monat tun sich wieder einige Foodblogger zusammen, um die „Klassiker“ der Küche zu „retten“. Dieses Mal dreht sich alles um leckere Salate und Dressings. Das Thema passt ja…

Der Beitrag Die perfekte Grillbeilage: Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto) #wirrettenwaszurettenist erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto)

Auch diesen Monat tun sich wieder einige Foodblogger zusammen, um die „Klassiker“ der Küche zu „retten“. Dieses Mal dreht sich alles um leckere Salate und Dressings. Das Thema passt ja perfekt in die Sommerzeit. Wer liebt sie nicht, die leckeren Grillsessions mit köstlichen Salaten?

Ich steuere einen Klassiker aus unserem Hause bei: den mediterranen Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto). Diesen italienischen Nudelsalat mit Farfalle gibt es so und in vielen Abwandlungen recht häufig bei uns. 
Gerne ersetze ich den Parmesan durch Feta oder Ziegenkäse. Wenn vorhanden gibt’s noch geröstete Pinienkerne und fein geschnittene Tomaten dazu. Und statt den Farfalle gibt’s dann auch mal Spirelli oder andere Nudeln, die gerne Sauce aufnehmen.
Und wenn ich wieder Tomatenpesto gemacht habe, darf auf keinen Fall ein Löffelchen im Dressing fehlen.
Das größte Problem an diesem italienischen Nudel Salat? Beim ständigen Probieren nicht die komplette Schüssel leer zu naschen 😉
Übrigens eignet sich dieser Nudelsalat auch ganz prima als Büro-Luch!

Rezept Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto) 

Zutaten:
  • 300 g Pasta (al dente gekocht)
  • 1 Bund Rucola
  • 5 Tomaten (oder 10 Cocktailtomaten)
  • Parmesan
  • Optional:
    • Pinienkerne
    • getrocknete Tomaten
    • Basilikum
    • Klein geschnittene Oliven
  • Olivenöl
  • Balsamico bianco
  • Salz
  • Pfeffer
Zubereitung:
  • Pasta al dente kochen
  • Rucola waschen und grob zerkleinern (trocken schleudern)
  • Tomaten in kleine Stückchen schneiden
  • Vinaigrette zubereiten:
    • 3 EL Balsamico Bianco mit Salz und Pfeffer vermischen
    • 1 TL Senf (gerne Dijon Senf) und 
    • 1 TL Ketchup dazu geben und gut vermischen 
    • Jetzt erst 4 EL Olivenöl dazu geben und weiter gut mischen
    • Wer hat gibt jetzt auch noch einen oder zwei Teelöffel rotes Pesto dazu, um das Ganze abzurunden.
  • Alles miteinander vermischen und Parmesan grob über den Salat hobeln – das geht klasse mit einem Sparschäler!
Wer es aushält – oder Zeit hat, sollte den Salat 1 – 2 Stunden durchziehen lassen. Und dann erst den Rucola dazu geben. Dann ist er perfekt!
Die Teilnehmer der Rettungsaktion:

Der Beitrag Die perfekte Grillbeilage: Nudelsalat mit Rucola, Parmesan und Tomaten(pesto) #wirrettenwaszurettenist erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/06/24/perfekte-grill-beilage-italienischer-nudelsala/feed/ 16