Italien Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/italien/ Mon, 04 Nov 2019 15:09:46 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Italien Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/italien/ 32 32 Gefüllte Zucchini italian style – mit Parmaschinken und Pinienkernen https://feinschmeckerle.de/2017/10/15/gefuellte-zucchini-italian-style-mit-parmaschinken-und-pinienkernen/ https://feinschmeckerle.de/2017/10/15/gefuellte-zucchini-italian-style-mit-parmaschinken-und-pinienkernen/#respond Sun, 15 Oct 2017 12:49:14 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4457

In der Rangliste meiner Lieblingsgerichte mit Hackfleisch sind gefüllte Zucchini ganz vorne mit dabei. Schon als Kind habe ich die geliebt – viel mehr als gefüllte Paprika! Ich selbst mache gefüllte…

Der Beitrag Gefüllte Zucchini italian style – mit Parmaschinken und Pinienkernen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

In der Rangliste meiner Lieblingsgerichte mit Hackfleisch sind gefüllte Zucchini ganz vorne mit dabei. Schon als Kind habe ich die geliebt – viel mehr als gefüllte Paprika! Ich selbst mache gefüllte Zucchini gerne mal mediterran angehaucht. Oft fülle ich sie neben dem Hackfleisch noch mit Feta – allerlei Kräuter sind ohnehin immer drin.

Das Hackfleisch habe ich wieder selbst hergestellt – seit in meinem Gefrierschrank jede Menge Rindfleisch aus meinem Nachbardorf „wohnt“, freue ich mich jedes Mal das zu leckeren Gerichten zu verarbeiten 🙂

Heute habe ich mal eine italienisch angehauchte Variante der gefüllten Zucchini ausprobiert und bin sehr begeistert. Neben Parmesan sorgt hier auch etwas knuspriger Parmaschinken als Topping für einen besonderen Geschmack. Und oben drauf gibt’s neben dem würzigen Parmesan als Highlight noch geröstete Pinienkerne und Parmaschinken Crunch. Sehr fein schmeckt das, wir sind total begeistert.

gefuellte zucchini

Zubereitet habe ich die gefüllten Zucchini übrigens ganz normal auf dem Herd und nicht im Backofen. Ich habe das Hackfleisch auch nicht vorher angebraten, sondern die Masse auf die rohen und ausgehöhlten Zucchini Schiffchen verteilt und dann in meinem Bräter in Tomatensauce geschmort.

Ja, endlich war es soweit: ich konnte endlich mal meinen neuen großen und kirschroten Le Creuset Bräter ausprobieren. Endlich passen hier auch mal alle 4 Zucchini-Hälften rein – und das waren wirklich große Exemplare… ich bin total begeistert und sehr happy über diesen Neuzugang in meiner Küche und freue mich schon auf den Winter und die Schmorgericht-Saison.

Gefüllte Zucchini low carb

Die gefüllte Zucchini mit Hackfleisch eignet sich auch super, wenn man sich low carb ernährt. Ich selbst habe früher wirklich wahnsinnig viele Kohlehydrate gegessen und habe das nun seit einiger Zeit reduziert – mit erfreulichem Effekt. Aber natürlich freue ich mich ab und zu noch über leckere Pasta Gerichte oder Spätzle – jetzt umso mehr 😉

Gerade solche Gerichte wie die gefüllten Zucchini eignen sich natürlich prima für die low carb Ernährung. Ihr könnt die Semmelbrösel auch weglassen und mehr ausgehöhlte Zucchini verarbeiten – das schmeckt ganz wunderbar. Oder Ihr packt noch etwas Mozzarella in die Hackfleisch Masse…

Gefüllte Zucchini italian style mit Parmaschinken und Pinienkernen

(2 gute Esser „low carb“ oder 4 Esser mit Beilagen)

Zutaten:

  • 2 große Zucchini
  • 400 g Hackfleisch
  • 25 g Pinienkerne
  • 5 Scheiben Parmaschinken
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Ei
  • 3 EL Semmelbrösel
  • Ca. 500 ml Tomatensauce fertig  vorbereitet nach diesem Rezept
  • Frische mediterrane Kräuter (Thymian, Rosmarin, Basilikum) oder getrocknete Kräuter
  • Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
  • Parmesan

Rezept:

  • Zucchini halbieren und aushöhlen
  • Wer mag kann einen Teil der ausgehöhlten Zucchinimasse fein würfeln
  • Pinienkerne in einer Pfanne anrösten – wer mag kann danach die Hälfte grob hacken und die andere Hälfte für das Topping zur Seite stellen

  • Danach den Parmaschinken ohne Fett kurz auf mittlerer Temperatur knusprig braten und raus nehmen – ebenfalls grob hacken
  • Im Schinkenfett brate ich noch die Zwiebelwürfel an
  • Hackfleisch zusammen mit den gehackten Pinienkernen, Zwiebeln, dem Ei und den Semmelbröseln gut vermengen
  • Wer mag gibt auch noch einen Teil des Parmaschinkens dazu – ich finde das gibt einen tollen Geschmack
  • Frisch gehackte mediterrane Kräuter kommen ebenfalls dazu
  • Die Masse großzügig würzen mit Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette
  • Tomatensauce in einem Schmortopf erhitzen – ich hatte ca. 500 ml
  • Zucchini Schiffchen großzügig füllen und in die Tomatensauce legen

  • Bei mir war das Ganze auf mittlerer Hitze nach ca. 20 Minuten schon perfekt gegart – wer es „al dente“ mag, sollte schon nach 15 Minuten mal nachschauen

Wir haben die Zucchini zusammen mit etwas Pasta gegessen. Vor dem Servieren die gefüllten Zucchini großzügig mit Parmesan, Pinienkernen und den grob gehackten Parmaschinken Stückchen bestreuen.

Lasst es Euch schmecken 🙂

gefuellte zucchini

 

Diese Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von kochexperte.com. 

Der Beitrag Gefüllte Zucchini italian style – mit Parmaschinken und Pinienkernen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/10/15/gefuellte-zucchini-italian-style-mit-parmaschinken-und-pinienkernen/feed/ 0
Perfekte Pizza nach Tim Mälzer – mit Spargel, Büffelmozzarella und Parmaschinken https://feinschmeckerle.de/2016/06/03/perfekte-pizza-nach-tim-maelzer-mit-spargel-bueffelmozzarella-und-parmaschinken/ https://feinschmeckerle.de/2016/06/03/perfekte-pizza-nach-tim-maelzer-mit-spargel-bueffelmozzarella-und-parmaschinken/#comments Fri, 03 Jun 2016 05:32:33 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3088

Wer was gegen Spargel, Tim Mälzer und Hefe hat, sollte sich gleich wieder verabschieden! Heute gibt es eine Pizza nach Tim Mälzer … Alle anderen bitte weiterlesen 🙂 Hier kommt…

Der Beitrag Perfekte Pizza nach Tim Mälzer – mit Spargel, Büffelmozzarella und Parmaschinken erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wer was gegen Spargel, Tim Mälzer und Hefe hat, sollte sich gleich wieder verabschieden! Heute gibt es eine Pizza nach Tim Mälzer … Alle anderen bitte weiterlesen 🙂 Hier kommt mein neuer Lieblings Pizzateig ….

Dass Tim Mälzer Pizza Kompetenz hat, bewies er ja erst kürzlich eindrucksvoll, als er auf „Kitchen impossible“ Mission meterlange Pizza in den Ofen geschoben hat. Ich selbst bin auf diesen Teig eher durch Zufall gestoßen.

Wir hatten spontan Pizza Lust und wollten mal wieder einen neuen Teig ausprobieren. Und bei diesem Teig hat alles gepasst – nach 15 Minuten Knetphase geht er gerade mal eine Stunde, bis man ihn belegt mit köstlichen Zutaten in den Ofen schieben kann 🙂

Pizza nach Tim Mälzer

Wir sind von diesem einfachen Rezeüt für die Pizza nach Tim Mälzer sehr begeistert. Fluffig aber knusprige Pizza. Geschmacklich 1a. Ganz ohne Schnickschnack. Und was nach zwei Pizzen an Teig übrig bleibt kommt als Brötchen oder Brot geformt in den Ofen – und am nächsten morgen auf den Frühstückstisch. Da freut man sich gleich doppelt 🙂

Pizza mit Spargel, Büffelmozzarella und Parmaschinken

Die erste Pizza haben vor mit Tomatensauce, Spargel (leicht vorgekocht) und Büffelmozzarella belegt. Später kamen dann noch hauchdünne Scheiben Parmaschinken und Basilikum auf die Pizza. Ein echtes Gedicht – schmeckt sicher auch klasse mit grünem Spargel.

Seitdem haben wir den Teig schon mehrmals gemacht und sind weiter hin und weg – bin gespannt, wie er Euch schmeckt, wenn ihr ihn nachbackt 🙂

Pizza nach Tim Mälzer

(für 4 kleine Pizzen, oder 1 Blech, oder 2 kleine Pizzen und 1 Ciabatta…)

Zutaten:

  • 20 g frische Hefe
  • 500 g Mehl (Weizen 405, oder Dinkel 630, oder Pizzamehl)
  • 300ml Wasser (kalt)
  • ½ Tl Salz (ich nehme etwas mehr, fast 1 TL)
  • Mehl zum Bearbeiten

pizza-tim-maelzer

Zubereitung:

  • Wasser in Küchenmaschinen Schüssel geben, Hefe darin vollständig auflösen
  • Erst das Mehl, dann das Salz dazu geben
  • Teig 10 – 15 Minuten kneten
  • Ich forme dann gleich Kugeln und lasse diese dann ca. 1 h gehen
  • Parallel kann man jetzt schon mal den Ofen vorheizen (volle Pulle!) – wahlweise mit Blech oder Backstein
  • Pizzasauce bereitstellen (z.B. nach diesem Rezept)
  • Belag vorbereiten (z.B. Spargel vorkochen…)
  • Pizzen ausrollen – kurz ruhen lassen (entspannen) und dann weiter ausrollen
  • Mit Tomatensauce bestreichen und Käse darauf verteilen
  • Und nun mit weiterem Belag nach Wahl belegen (z.B. Spargel…)
  • In den Ofen geben und ca. 5 – 10 Minuten backen (je nach Ofen Power…) => hier ist ein Holzschieber genial
  • Rausholen und mit Parmaschinken und Basilikum belegen

Genial lecker, diese Pizza nach Tim Mälzer – probiert es aus 🙂

Quelle

Der Beitrag Perfekte Pizza nach Tim Mälzer – mit Spargel, Büffelmozzarella und Parmaschinken erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/06/03/perfekte-pizza-nach-tim-maelzer-mit-spargel-bueffelmozzarella-und-parmaschinken/feed/ 9
Dorfgasthaus Il Plonner: einfach wohlfühlen und die beste Pizza im Fünfseenland genießen… https://feinschmeckerle.de/2016/05/08/dorfgasthaus-il-plonner-oberpfaffenhofen-wessling/ https://feinschmeckerle.de/2016/05/08/dorfgasthaus-il-plonner-oberpfaffenhofen-wessling/#respond Sun, 08 May 2016 06:13:13 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3017

Schon seit einigen Jahren verbringen wir im Frühling und Herbst immer mal wieder ein paar Tage im Fünfseenland zwischen Wörthsee, Ammersee und Wesslinger See. Ausschlafen, sporteln, Lesen und natürlich kulinarische…

Der Beitrag Dorfgasthaus Il Plonner: einfach wohlfühlen und die beste Pizza im Fünfseenland genießen… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Schon seit einigen Jahren verbringen wir im Frühling und Herbst immer mal wieder ein paar Tage im Fünfseenland zwischen Wörthsee, Ammersee und Wesslinger See. Ausschlafen, sporteln, Lesen und natürlich kulinarische Genüsse sorgen dafür, dass die Akkus ziemlich schnell aufladen.

Und seit geraumer Zeit ist auch mindestens ein Besuch im Dorfgasthaus Il Plonner absolutes Pflichtprogramm. Bei Carola und Domenico Pedrone in Oberpfaffenhofen / Wessling gibt es nicht nur kulinarische Genüsse. Selten haben wir uns in einem Restaurant so wohl gefühlt.

Das oft genutzte Wort „Gastfreundschaft“ wird hier wirklich gelebt. Das geht über die „normalen“ Standards weit hinaus. Hier ist jeder willkommen. Der Dorfbewohner, der einfach schnell eine Halbe trinkt und mit dem Nachbarn ein Schwätzchen hält. Die Heimatmusikanten, die im Nebenzimmer für tolle Untermalung mit Harfe und Co sorgen. Und natürlich auch Leute wie wir, die einfach gut essen wollen – im Wohlfühlambiente des Il Plonner.

Il Plonner

Mir gefällt auch die Einrichtung sehr. Schöne alte Tische kombiniert mit modernen Holzmöbeln. Am liebsten würde ich so einen Tisch mitnehmen – der hat garantiert einiges erlebt! Unterschiedliche Kunstausstellungen sorgen für das gewisse Etwas. Und es gibt natürlich frische Blumen. Unaufdringlich und schön.

Dieses Mal hatten wir vorweg einen Spargel Salat mit Erdbeeren, Entenbrust und zart rosa Roastbeef. Ein echtes Gedicht. Der Spargel war perfekt gegart und die Entenbrust zerging auf der Zunge. Und das Ganze einfach perfekt angerichtet in der Glas-Bowl.

Wie auch alles andre war mein Hauptgericht 100% Bio. Es lachte mich auf der Tageskarte gleich an, das Siedfleisch mit bayerisch Kraut, Petersilienkartoffeln und frischem Meerrettich. Hier in Schwaben wird das oft mit einer dicken Meerrettichsauce serviert – das mag ich gar nicht. Im Il Plonner bekam ich genau das, was ich gerne mag. Zart-mürbes Fleisch aus der Region, cremiges Kraut und schmackhafte Kartoffeln. So schmecken Bio-Kartoffeln und nicht anders.

Il Plonner

Herr Feinschmeckerle ließ sich auch dieses Mal wieder die Dinkelpizza mit Schinken schmecken. Für uns ist das mit eine der besten Pizzen, die wir außerhalb von unserem eigenen Stein-Backofen kennen. Kross, fluffig und perfekter Geschmack. So muss eine Pizza schmecken!

Liebe Münchner, hier lohnt sich ein Ausflug zum Ammersee oder Wesslinger See. Ein bisschen am See wandern und danach gibt’s eine Pizza beim Il Plonner 🙂

Il Plonner

Ich esse selten Nachtisch, aber wenn es Crème brûlée gibt, greife ich zu. Und auch hier war sie ein voller Genuß. Dazu gab es einen erfrischen Obstsalat und eine Schoko-Erdbeere. Ich war im 7. Desserthimmel. Zumal es noch einen perfekten Espresso dazu gab.

Il Plonner

Herr Feinschmeckerle („nein, heute esse ich kein Dessert“) verputze im Nu das köstliche weiße Schoko-Parfait mit Orangen-Filets. Jaja, von wegen kein Nachtisch!

Il Plonner

Wir sind auch jetzt noch schwer begeistert und freuen uns schon aufs nächste Essen im Dorfgasthaus Il Plonner in Oberpfaffenhofen 🙂

il-plonner-oberpfaffenhofen
IL PLONNER – der Dorf-Gasthof
Gautinger Straße 52
82234 Weßling/Oberpfaffenhofen
Telefon 0 81 53 – 91 61 27
Telefax 0 81 53 – 90 70 56
www.ilplonner.de

Der Beitrag Dorfgasthaus Il Plonner: einfach wohlfühlen und die beste Pizza im Fünfseenland genießen… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/05/08/dorfgasthaus-il-plonner-oberpfaffenhofen-wessling/feed/ 0
Soulfood Klassiker: Parmigiana di melanzane https://feinschmeckerle.de/2015/11/24/parmigiana-di-melanzane-auberginen/ https://feinschmeckerle.de/2015/11/24/parmigiana-di-melanzane-auberginen/#comments Tue, 24 Nov 2015 06:31:30 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2631

Auberginen? Neee, lass mal. Ich war schon immer der Zucchini Typ. Auberginen kamen mir nicht auf den Teller. Bis ich das erste mal so richtig gute überbackene Auberginen Parmigiana di…

Der Beitrag Soulfood Klassiker: Parmigiana di melanzane erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Auberginen? Neee, lass mal. Ich war schon immer der Zucchini Typ. Auberginen kamen mir nicht auf den Teller. Bis ich das erste mal so richtig gute überbackene Auberginen Parmigiana di melanzane gegessen hatte. Das war ein wirkliches Gedicht. Und ich habe lange gebraucht, diesen Geschmack zuhause „nachzubauen“.

Das Geheimnis einer perfekten Parmigiana di melanzane sind die Zutaten. Damit steht und fällt dieser vegetarische Auflauf.

Deutsche Auberginen gibt es von August bis Oktober. Ich hatte wunderbare Bio Exemplare aus Italien. Und auch der Mozzarella sollte von guter Qualität sein. Nicht diese gummiartigen Dinger, sondern köstlicher Büffelmozzarella. Das gleiche gilt für den Parmesan.

parmigiana melanzane

Im Sommer nehme ich natürlich sehr gerne fruchtig, aromatische Flaschentomaten. Gerne die aus San Marzano. Aber auch außerhalb der Sommermonate verzichte ich nicht darauf – die bestelle ich dann in der Dose oder im Glas ganz bequem online 😉  Hier landen dann meist San Marzano Tomaten ganz oder passiert im Warenkorb. Eine vergleichbare Qualität bekomme ich hier auf dem Land einfach nicht im Supermarkt.

Rezept Parmigiana di melanzane

Zutaten:

  • 4 Auberginen (mittelgroß)
  • Salz
  • 1 Zwiebel (ich hatte eine milde rote Zwiebel)
  • Optional: Knoblauch
  • Optional: kleines Glas Rotwein
  • 3 Zweige Basilikum
  • 500 g Tomaten (frisch, aromatisch San Marzano Tomaten aus der Dose)
  • 4 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • etwas Mehl
  • Parmesan

Zubereitung:

  • Auberginen waschen, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden
  • Salzen und eine halbe Stunde ziehen lassen, so dass die Flüssigkeit ablaufen kann (ich stelle sie gerne hochkant in ein Sieb)
  • Zwiebel schälen (wer mag, gibt noch Knoblauch dazu)
  • Basilikum hacken
  • Mozzarella zerkleinern
  • Parmesan reiben
  • Frische Tomaten: häuten, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden
  • Dosentomaten: abtropfen lassen (Tomatensaft auffangen) und grob zerkleinern
  • In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen
  • Zwiebel und optional Knoblauch dazu geben und kurz anschwitzen
  • Optional: mit Rotwein ablöschen
  • Tomaten dazu geben, mit Salz, einer Prise Zucker, Pfeffer und Piment d’Espelette würzen (wer es nicht so würzig mag, last Piment d’Espelette weg)
  • Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen (je nach Konsistenz noch den Tomatensaft dazu geben – oder ohne Deckel etwas einköcheln lassen) – ganz ab Schluss noch Basilikum dazu geben
  • Parallel Auberginen kurz mit Wasser abbrausen
  • Auf Küchenkrepp abtropfen lassen
  • Mit Mehl bestäuben und in einer Pfanne im restlichen Olivenöl schnell auf beiden Seiten bräunen (evtl. müsst Ihr noch Olivenöl dazu geben…)
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen
  • Ofenfest Form mit Olivenöl ausstreiche und mit Auberginenscheiben belegen (oder wie ich Türmchen bauen…)
  • Salzen, Pfeffern und mit Parmesan und Mozzarella belegen
  • Etwas Tomatensauce darüber geben
  • Wiederholen bis alle Zutaten aufgebraucht sind und mit einer Käseschicht abschließen
  • Bei 180 Grad 30 – 40 Minuten überbacken

Dazu noch frisches Ciabatta zum Sauce aufstippen – besseres Soulfood gibt’s doch kaum, oder?
Lasst es Euch schmecken 🙂

 

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Hagen Grote.

Der Beitrag Soulfood Klassiker: Parmigiana di melanzane erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/11/24/parmigiana-di-melanzane-auberginen/feed/ 1
Die beste Pizza? Heute verrate ich Euch meine Tipps! https://feinschmeckerle.de/2015/11/19/die-beste-pizza/ https://feinschmeckerle.de/2015/11/19/die-beste-pizza/#comments Thu, 19 Nov 2015 06:56:59 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2546

Die beste Pizza! Der beste Pizzateig! Wer danach sucht, wird hier fündig – zumindest wer meinen Geschmack teilt 🙂 Bei uns gibt es alle paar Wochen zuhause Pizza. Zumindest seit…

Der Beitrag Die beste Pizza? Heute verrate ich Euch meine Tipps! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Pizza und mehr - das EventDie beste Pizza! Der beste Pizzateig! Wer danach sucht, wird hier fündig – zumindest wer meinen Geschmack teilt 🙂

Bei uns gibt es alle paar Wochen zuhause Pizza. Zumindest seit ich den perfekten Teig dafür habe und den Trick kenne, wie man auch zuhause eine knusprige Pizza wie beim Italiener hinbekommt. Ach was sage ich, besser als beim Italiener 😉

Im Rahmen von PIZZA und MEHR – DAS EVENT von from Snuggs Kitchen verrate ich Euch hier gesammelt meine ultimativen Tipps für die beste Pizza.

Der perfekte Pizzateig – wenn Ihr ein wenig Zeit investiert

Seit Jahren gibt es bei uns den Pizzateig von Deichrunners Küche. Er ist einfach perfekt für unseren Geschmack. Luftig, knusprig – genau so, wie wir gerne Pizza essen. Der einzige Nachteil: man kann nicht spontan sein. Denn er sollte am besten zwischen 2 und 3 Tagen vorher gemacht werden, um dann im Kühlschrank auf seinen Einsatz zu warten. Besonders gut: man braucht nur ein Fitzelchen Hefe.

Ich nehme seit einigen Jahren für den Pizzateig spezielles Pizzamehl Typ 00 und bin überzeugt, dass die Pizza so noch knuspriger wird.

=> Pizzateig Rezept mit mehreren Tagen Vorlauf

Der perfekte schnelle Pizzateig – auch geeignet für die Urlaubspizza

Für die spontane Pizza zwischendurch habe ich noch einen anderen Teig entdeckt. Der Blitz-Pizzateig für die spontane Pizza geht gerade mal 30 Minuten. So lange braucht Ihr, um den Ofen ordentlich aufzuheizen und den Belag vorzubereiten. Und eine Flasche guten Wein zu entkorken.

urlaubs-pizza

Seit wir diesen Pizzateig entdeckt haben, gibt’s auch ab und zu mal im Urlaub Pizza. Handgeknetet und improvisiert ausgerollt schmeckt er auch hier großartig. Mit Trockenhefe und ganz normalem Weizenmehl. Denn selbstverständlich reise ich ohne spezielles Pizzamehl 😉

pizza-urlaub-k

=> Rezept Blitz Pizzateig – 30 Minuten Vorlauf

Tomatensauce für Pizza

Ohne die perfekte Tomatensauce schmeckt die Pizza nur halb so gut. Ich koche Tomatensauce immer auf Vorrat und friere mehrere kleinere Portionen ein.
=> Tomatensauce für Pizza
=> Tomatensauce auf frischen Tomaten kochen und einmachen

Der Pizza Belag

Wir mögen unser Pizza gerne ganz klassisch, ja fast puristisch. Herr Feinschmeckerle isst sie besonders gerne mit gekochtem Schinken. Für mich dürfen Pilze und Paprika nicht fehlen.

Zuerst kommt die Sauce auf den Teig, dann etwas Käse (nach Wahl – manchmal Mozzarella, Emmentaler, ein Hauch Bergkäse… wir sind da flexibel).

Dann Schinken, Salami, Pilze und Zwiebeln – und etwas Käse bildet den Abschluss. Genau wie ein Hauch Oregano.

pizza-von-oben_k

Pizza richtig backen – mit und ohne Pizzastein

Ihr braucht keinen Pizzaofen, um zuhause eine knusprige Pizza hinzubekommen. Vorbei sind die Zeiten der matschigen Blechpizza. Das Blech kann man viel besser nutzen – indem man es vorheizt. Gemeinsam mit dem Ofen – und zwar mindestens 30 Minuten maximale Temperatur.

Vor dem Backen kommt das Teig ausrollen. Auf wenig Mehl rolle ich die Pizza möglichst rund aus. Ist der Teig störrisch (= zieht sich immer wieder zusammen), einfach ein paar Minuten ruhen lassen.
Ich belege meine Pizzen schon vorher und parke sie auf Backpapier. Mit Hilfe von einem Pizzaschieber kommt sie dann in den Ofen für ca. 5 Minuten (ich habe einen Turbo Backofen) –  beobachtet einfach, wie lange die Pizza bei Euch braucht. So backe ich dann nacheinander die einzelnen Pizzen bis sie kross sind und der Käse wunderbar geschmolzen ist.

Wer einen Pizzastein hat, heizt natürlich diesen mindestens 30 Minuten vor – die Pizza schmeckt davon noch besser.

Köstliche Pizza auswärts essen – im Dorfgasthof Il Plonner Weßling Nähe Ammersee

Ab und zu gehen auch wir auswärts Pizza essen. Es gibt aber nur wenige Restaurants, in  denen mir die Pizza besser schmeckt, als zuhause. Das ist zum Beispiel im Dorfgasthof Il Plonner in Weßling am Wesslinger See (beim Ammersee) so. Dort werden ausschließlich Bio Zutaten verwendet und der Teig besteht aus Dinkelmehl. Geschmacklich ist diese Pizza wirklich eine Wucht!

Und nicht nur die Pizza… eigentlich könnten wir ausschließlich dort die Karte rauf und runter essen 🙂

il-plonner-pizza_k

 

 

 

Der Beitrag Die beste Pizza? Heute verrate ich Euch meine Tipps! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/11/19/die-beste-pizza/feed/ 3
Eataly Online Shop Deutschland https://feinschmeckerle.de/2015/08/01/eataly-online-shop-deutschland/ https://feinschmeckerle.de/2015/08/01/eataly-online-shop-deutschland/#respond Sat, 01 Aug 2015 12:22:22 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2265

Viele gute Sachen kommen aus Amerika. Bisher gab es nur die Möglichkeit rüberzufliegen und einzukaufen. Oder man hat Glück und bekommt die Sachen übers Internet. Für mich war zum Beispiel…

Der Beitrag Eataly Online Shop Deutschland erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Viele gute Sachen kommen aus Amerika. Bisher gab es nur die Möglichkeit rüberzufliegen und einzukaufen. Oder man hat Glück und bekommt die Sachen übers Internet. Für mich war zum Beispiel damals die Schließung aller Gap-Stores in Deutschland eine echte Katastrophe. Das war meine Mode schlechthin. Perfekte Passformen. Doch zum Glück gibt’s seit einiger Zeit wieder einen Online Shop, wo ich bestellen kann. Und auch Zalando bietet einen Großteil der Kollektion an.

Onlineshop von Eataly

Das Gleiche gilt für Eataly. Auch wenn man als Foodie noch nicht in einem der bombastischen Flagship Stores in New York, Chicago, Sao Paulo, Dubai oder Italien war, hat man jetzt die Möglichkeit die köstlichen italienischen Zutaten zu bestellen – eataly hat einen neuen Online Shop.

Ich durfte den testen und war sehr happy. Hier auf dem Land bekomme ich zwar die besten regionalen Zutaten. Aber in Sachen italienische Feinkost sieht es eher sehr mau aus. Klar gibt’s den einen oder anderen italienischen Supermarkt – aber auch dort gibt’s dann nur Industrie-Pasta und Co.

San Marzano Tomaten in der Dose? Die bestelle ich seit jeder online. Genau wie gute italienische Pasta aus Bronzepressung oder italienisches Olivenöl. Im Eataly Onlineshop gibt’s so ziemlich alles was das Foodie Herz höher schlagen lässt. Von der qualitativ hochwertigen Pasta, über Saucen ohne Zusatzstoffe, wenn’s mal schneller gehen muss, bis hin zu besten Olivenölen und Weinen.

Da mein Pasta Vorrat kürzlich aufgefüllt wurde, habe ich mich vor allem durch Olivenöl Sortiment getestet und bin „Verpackungsopfer“ der Datteltomatensauce im Glas mit Kronenkorken geworden. Und die ist der echte Kracher.

Ich koche zu 80% meine Tomatensauce selbst – aber nach einem 10 Stunden Tag bin ich sehr happy, wenn die Nudeln vor sich hin kochen und dazu so eine köstliche Sauce mit schmackhaften Datteltomaten das Stresslevel zumindest kulinarisch wieder ins Lot bringt 🙂

Die Abwicklung selbst lief klasse. Ich konnte mit Paypal bezahlen und der Versand ging rasend schnell.

Highlight: die absolut plastikfreie Verpackung. So hübsch, dass man quasi kostenlos Weihnachtsdeko bekommen hat 😉 Was mir besonders gefällt: alles was ich brauche gibt’s in einem Shop. Und was ich bisher getestet habe, ist qualitativ zu 100% mein Fall – so dass ich hier sicher regelmäßig bestellen werde. Außer ich ziehe doch irgendwann mal nach München – da öffnet im Herbst in der Schrannenhalle der erste Flagship Store in Deutschland und die Bayern bekommen einen „Käfer auf italienisch“ 😉

Infografik rund um die Pasta Liebe der Deutschen

Übrigens, wusstet Ihr eigentlich, dass wir Deutschen 5,5 kg Pasta pro Jahr essen? Eataly hat zum Thema eine spannende Infografik erstellt, die Ihr Euch mal anschauen solltet …

 

Infografica Die liebe der Deutschen für italienische Pasta

Infografik von Eataly
Diese Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit eataly.de.

Der Beitrag Eataly Online Shop Deutschland erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/08/01/eataly-online-shop-deutschland/feed/ 0
Blitz Pizzateig für die Last Minute Pizza Lust https://feinschmeckerle.de/2015/06/19/blitz-pizzateig-rezep/ https://feinschmeckerle.de/2015/06/19/blitz-pizzateig-rezep/#comments Fri, 19 Jun 2015 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/06/19/blitz-pizzateig-rezep/

Seit Jahren machen wir immer wieder einen Pizzateig, der ein paar Tage im Kühlschrank ruht. Ab und zu auch den köstlichen Pizzateig nach Italien vegetarisch. Und wenn der schnelle Pizza…

Der Beitrag Blitz Pizzateig für die Last Minute Pizza Lust erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Seit Jahren machen wir immer wieder einen Pizzateig, der ein paar Tage im Kühlschrank ruht. Ab und zu auch den köstlichen Pizzateig nach Italien vegetarisch.

Und wenn der schnelle Pizza Hunger kommt, gibt’s einen Pizza-Teig, den ich Euch heute vorstelle. Der geht gerade mal 30 Minuten. Ja das geht ja nur mit viel Hefe, denken sicherlich viele. Nein! Da ist ein Mini Fitzelchen Hefe drin – und er schmeckt trotzdem prima. Vor allem für 30 Minuten Vorlauf. Probiert es aus!

Blitz Pizzateig Rezept

Rezept Blitz Pizzateig

(3 kleine Pizzen oder 1 Blech)

Zutaten:

  • 250 g Mehl (ich verwende Pizzamehl)
  • 2g Hefe (Frischhefe)
  • 1 EL Olivenöl
  • 150 ml Wasser
  • 5 g Salz

Zubereitung:

  • Backofen mit Blech oder Pizzastein volle Power vorheizen
  • Hefe im lauwarmen Wasser auflösen
  • Restliche Zutaten dazu geben und Teig 10 Minuten kneten, bis er sich komplett vom Teigrand gelöst hat und weich ist
  • Teig 30 Minuten gehen lassen
  • Jetzt wie üblich weiter verarbeiten und belegen
  • Bei 250 Grad dauern die Pizzen bei uns gerade mal 5 Minuten

Lasst es Euch schmecken 🙂

Der Beitrag Blitz Pizzateig für die Last Minute Pizza Lust erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/06/19/blitz-pizzateig-rezep/feed/ 2
Urlaubstaugliche Pasta mit Zucchini Bolognese https://feinschmeckerle.de/2014/10/24/pasta-zucchini-bolognese/ https://feinschmeckerle.de/2014/10/24/pasta-zucchini-bolognese/#comments Fri, 24 Oct 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/10/24/urlaubstaugliche-pasta-mit-zucchini/

Als ich noch mit meinen Eltern in den Urlaub gefahren bin, hat sich meine Mutter geweigert im Urlaub zu kochen – sie wollte endlich auch mal frei vom „Herd“ haben.…

Der Beitrag Urlaubstaugliche Pasta mit Zucchini Bolognese erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Als ich noch mit meinen Eltern in den Urlaub gefahren bin, hat sich meine Mutter geweigert im Urlaub zu kochen – sie wollte endlich auch mal frei vom „Herd“ haben.

Bei mir ist das mittlerweile anders. Im Urlaub habe ich endlich mal Zeit, ganz in Ruhe den Kochlöffel zu schwingen. Ich lasse zwar Kitchenaid und Co zuhause. Aber ich habe eine kleine Küchenbox mit allen „lebenswichtigen“ Utensilien, die ich mit ins Auto packe. So nehme ich gerne ein eigenes Messer und Schneidebrett mit. Ein paar Basisgewürze und eine Pfanne.

Meist nutze ich gerne was ich vor Ort bekomme – oder es gibt einen unserer liebsten Pasta Klassiker, wie die Pasta mit Zucchini Bolognese. Die geht schnell – und ganz ohne Tüte, die man dafür ja auch verwenden könnte.

Dazu ein Glas Wein und nach einer ausführlichen Wanderung kommen die Urlaubsglücksgefühle noch viel schneller 😉

Zucchini Bolognese

Zucchini Bolognese für 2 Personen

  • 1 Zwiebel schneiden und in 
  • 2 TL Olivenöl anbraten
  • 250 g Hackfleisch (Rind) dazu geben, weiter anbraten
  • 1 mittelgroße Zucchini fein würfeln und ebenfalls dazu geben, weiter anbraten
  • 2 El Tomatenmark kurz mit anrösten 
  • Mit einem guten Schuß Rotwein ablöschen 
  • 500 ml passierte Tomaten dazu geben
  • Ordentlich würzen mit Salzen, Pfeffer und einer Prise Zucker
  • Wenn vorhanden: etwas Chili und Oregano (getrocknet) dazu geben
  • 15 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen
  • Währenddessen die Pasta kochen
  • Ggf. nochmals nachwürzen
Mit ordentlich Parmesan bestreuen und servieren!
P.S.: die Parmesanreibe ist natürlich als absolute Basisausrüstung in der Urlaubsküchenbox 😉

Der Beitrag Urlaubstaugliche Pasta mit Zucchini Bolognese erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/10/24/pasta-zucchini-bolognese/feed/ 4
Cucina della Mamma in Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2014/03/21/restaurant-cucina-della-mamma-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2014/03/21/restaurant-cucina-della-mamma-reutlingen/#comments Fri, 21 Mar 2014 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/03/21/restaurant-cucina-della-mamma-reutlingen/

Früher gab es ja noch „Mario“ in Stuttgart. Ein absolutes Unikat, bei dem wir eigentlich fast jede Mittagspause und auch viele nette Abende verbracht haben. Mario knatterte jeden Morgen mit…

Der Beitrag Cucina della Mamma in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Früher gab es ja noch „Mario“ in Stuttgart. Ein absolutes Unikat, bei dem wir eigentlich fast jede Mittagspause und auch viele nette Abende verbracht haben. Mario knatterte jeden Morgen mit der Vespa zu seinen Kumpels auf den Großmarkt und zauberte zusammen mit diversen italienischen Mammas in seiner winzigen Küche Gerichte, bei denen einem das Wasser im Mund zusammen lief. 

Er machte selbst aus einer einfachen Pasta ein Highlight. Weil es cima di rapa dazu gab. Seine Pizza ist unerreicht. Seit Jahren versuche ich sein Salatdressing nachzubauen. Wenn er seine gefüllten Zucchini-Blüten serviert hat, gab es Jubeljauchzer. Keiner konnte so wunderbar über die perfekte crema pasticcera dozieren. Bei ihm habe ich das erste Mal Primitivo getrunken und schnell gelernt, dass ein Grappa aus dem Barrique einfach sensationell schmeckt. Seit ein paar Jahren gibt’s das Hinterhofrestaurant nicht mehr.  Schade!

Lange Zeit hatten wir keine Anlaufstelle mehr, um einfache und gute italienische Küche zu genießen. Klar, gibt es jede Menge „normale“ italienische Restaurants. Da gibt’s auch einige sehr gute. Aber die eine Trottoria mit einfacher italienischer Küche wie bei Mario, die haben wir nicht wieder gefunden.

Restaurant Cucina della Mamma Reutlingen

restaurant cucina della mamma reutlingen
Seit kurzem gibt’s das Restaurant Cucina della Mamma in Reutlingen. Eine winzige gemütliche Trattoria schräg gegenüber dem Planie Kino. Und wir haben die Hoffnung, dass dort irgendwann dieses „Mario-Feeling“ auftauchen könnte. 
Egal was wir in der Cucina della Mamma bisher gegessen haben, wir waren höchst angetan. Die perfekte Lasagne. Tolle knusprige Pizzen. Schön scharfe Rigatoni Arrabiata und Spaghetti Carbonara wie sie sein sollten!
Zu trinken gibt’s exzellente Hausweine. Nachgeschenkt wird direkt am Tisch. Und auch der Espresso ist perfekt – genau wie das Tiramisu dazu. Natürlich von la Mamma gemacht.
Eine Theke zeigt die speziellen Tagesangebote. Und dazu gibt’s noch Pasta und Pizza nach Wahl. Auch zum Mitnehmen. Direkt in Sichtweite zubereitet.
Für uns eine echte Bereicherung und so bleibt künftig häufiger mal die Küche kalt 🙂
Cucina della Mamma
Gartenstr. 50
Reutlingen
Mo-Do 10-0 Uhr
Fr+Sa 10-1 Uhr
So 11:30-22:30 Uhr

Der Beitrag Cucina della Mamma in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/03/21/restaurant-cucina-della-mamma-reutlingen/feed/ 3
Gerupfte Hendl Lasagne für Frau Neudecker https://feinschmeckerle.de/2014/01/18/lasagne-huhn-zucchini-champignons/ https://feinschmeckerle.de/2014/01/18/lasagne-huhn-zucchini-champignons/#comments Sat, 18 Jan 2014 14:57:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/01/18/die-beste-lasagne-huhn-zucchini-champignon-bechamelsauce-rezept-einfac/

Das Buch von Frau Neudecker „Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh“ (=> kann man auch hier online bestellen), lag wohl unter jedem zweiten Weihnachtsbaum. Auch unter meinem! Doch…

Der Beitrag Gerupfte Hendl Lasagne für Frau Neudecker erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Das Buch von Frau Neudecker „Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh“ (=> kann man auch hier online bestellen), lag wohl unter jedem zweiten Weihnachtsbaum. Auch unter meinem! Doch ich musste es noch gar nicht lesen, um mitzubekommen, dass Sigrid Neudecker ein echtes Problem mit Hühnern hat.

Karin von Food for Angels and Devils gibt Hilfestellung bei diesem Problem – mit dem Blogevent „Hendls für Frau Neudecker.
Seit ich mittels ganzem Huhn mal einen Rauchmelder Belastungstest gemacht habe, gibt es bei uns keine ganzen Hühner mehr aus dem Ofen. Das halten meine Nerven nicht aus.
Dafür Huhn in sämtlichen anderen Varianten. Hühnersuppe noch und nöcher – und vom Rest gerne griechische Hühnerschenkel, Souvlaki – oder eben eine Lasagne mit Huhn, Zucchini und Champignons.
Lasagne mit Huhn und Gemüse, Béchamelsauce Rezept einfach

Rezept Lasagne mit Huhn, Zucchini und Champignons

(2 Personen)
Gemüse & Tomatensauce:
  • ca. 400 ml Tomatensauce bereitstellen (eingekochte), oder die Hälfte von nach diesem Grund-Rezept kochen
  • 2 kleine oder 1 große Zucchnini halbieren, in kleine Stücke schneiden
  • 200 g Champignons in Scheiben schneiden
  • Jeweils mit Salz und Pfeffer würzen und in etwas Olivenöl in einer Pfanne kurz anbraten – rausnehmen! Die Zucchini sollten noch knackig sein.
Huhn:
Hier gibt’s mehrere Möglichkeiten. Habt Ihr von der Hühnersuppe noch Hühnerfleisch übrig? Das lässt sich hier wunderbar verwerten. Einfach in kleine Stücke „rupfen“ und bereitstellen.
Falls nein, nehmt Ihr:
  • 200 g Hähnchenbrust, die
    • schneidet Ihr in nicht zu dünne Scheiben
    • würzt Ihr mit Salz, Pfeffer und Paprika
    • und bratet sie in wenig (1 – 2 TL) Olivenöl in einer beschichteten Pfanne kurz an
    • Kurz abkühlen lassen und die Scheiben in feine Streifen „rupfen“ – oder ganz verwenden. 
Kurz bevor Ihr noch die Béchamelsauce zubereitet, Tomatensauce erwärmen. Champignons und Zucchini dazu geben. Ggf. nachwürzen bzw. wer mag kann das Ganze noch mit einem Schuß Sahne verfeinern. Sollte die Sauce zu dünn sein, mit etwas Tomatenmark nachhelfen – oder weiter einköcheln lassen.
Béchamelsauce:
  • 13 g Butter in einem Topf schmelzen
  • 13 g Mehl unter Rühren hell anschwitzen
  • 1/4 l Milch dazu geben, alles mit einem Schneebesen glatt rühren
  • Hitze reduzieren und Sauce offen 8 – 10 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen – falls es Klümpchen gab noch durch ein feines Sieb giessen
Lasagne schichten:
  • Auflaufform mit etwas Butter (ca. 25 Gramm, zimmerwarm) ausstreichen
  • Nudelplatten in Form legen
  • Gemüsesauce darauf geben – ebenso etwas Parmesan und ein paar Kleckse Béchamelsauce (nicht zu viel!)
  • Nudelplatten darauf geben und Gemüsesauce…
  • Die abschließende Schicht sind Nudelplatten, die mit Béchamelsauce bedeckt werden
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad)
  • Auf die Béchamelsauce noch großzügig Käse geben, ich nehme hier gerne Parmesan & Allgäuer Emmentaler
  • Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 40 – 50 Minuten backen
Und wenn Frau Neudecker jetzt noch auf die Hähnchenqualität achtet und ein glückliches Bio-Huhn verwendet, sollte hier nichts schiefgehen. So kann sie auch lässig mal eine riesige Menge Menschen glücklich machen – und hat dabei noch jede Menge Zeit für alle Besucher, weil sich alles so schön vorbereiten lässt!

Der Beitrag Gerupfte Hendl Lasagne für Frau Neudecker erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/01/18/lasagne-huhn-zucchini-champignons/feed/ 1