Reutlingen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/reutlingen/ Mon, 21 Apr 2025 19:36:27 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Reutlingen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/reutlingen/ 32 32 La Dolce Vita in Reutlingen: Bei Bruno schmeckt’s wie bei Mamma https://feinschmeckerle.de/2025/04/21/restaurant-da-bruno-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2025/04/21/restaurant-da-bruno-reutlingen/#respond Mon, 21 Apr 2025 19:24:41 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6903

Centro Italia da Bruno in Reutlingen ist ein echtes italienisches Kleinod mit authentischer Küche wie bei Mamma. Bruno kocht persönlich, mit besten Zutaten und viel Herz.

Der Beitrag La Dolce Vita in Reutlingen: Bei Bruno schmeckt’s wie bei Mamma erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Heute möchte ich euch wieder einen ganz besonderen Restaurant Tipp verraten und den lieben Bruno vorstellen. Bruno betreibt seit ein paar Jahren mitten in Reutlingen Centro Italia da Bruno. Ein kleines italienisches Kleinod mit Küche wie bei einer italienischen Mamma. Nur mit dem Unterschied, dass die Mamma Bruno heisst.

Zum Glück ist das so, denn mittlerweile bin ich wirklich sehr oft hier. Das hat mehrere Gründe: Bruno kocht einfach richtig gut, verwendet die besten frischen Zutaten und hat immer Tagesempfehlungen parat. Und zwar für einen ganz persönlich. Hier stimmt einfach die Qualität. Er serviert, was er und seine Freunde / Familie selbst essen.

Bruno fragt erst einmal: was machen wir heute? Damit geht das Bestellen dann los und oft gibt es bei mir ganz einfache Pasta oder auch eine super leckere Pinsa. Aber manchmal probiere ich auch auch ein Spezialgericht aus den besonderen Zutaten, die Bruno gerade da hat. Oder Bruno macht, worauf ich Lust habe. Grazie <3

Seit Bruno mag ich Kürbis noch lieber. Mit Kalbsfilet, Pfifferlingen und hausgemachtem Pesto. Ein absolutes Gedicht.

Centro Italia da Bruno Reutlingen

Und wie treue Leser wissen, liebe ich ja Pasta mit allerlei Käse. Gorgonzola macht mich glücklich, Nudeln aus dem Parmesan-Laib noch mehr. Aber seit ich bei Bruno bin, gibt es noch sehr viel leckerere Käse-Pasta. Aus dem Auricchio-Laib. Dieser Provolone ist würzig, cremig und unfassbar lecker. Da braucht es für mich auch keinen Trüffel extra. Nur ein bisschen frisch gemahlenen Pfeffer…

Centro Italia da Bruno Reutlingen
Centro Italia da Bruno Reutlingen

Bei Bruno ist es einfach richtig persönlich, das gefällt mir total gut. Es gibt nur ein paar wenige Tische und viele Stammgäste, die sich schätzen, kennen und dann auch einfach mal zusammen rücken. Und neue Freundschaften mit gemeinsamen Italien Reiseplänen sind über die Zeit hier auch schon entstanden.

Ich kann euch auch ehrlich gesagt gar nicht wirklich sagen, was meine absoluten Highlights bei Bruno sind, denn ich bin einfach jedes Mal begeistert… deshalb war die Bild-Auswahl auch etwas schwieriger – gab ja nur ungefähr 1000… hier musste ich die unglaublich leckeren gefüllten Teigtaschen knipsen, das versteht sich ja von selbst!

Centro Italia da Bruno Reutlingen

Ein echtes Gedicht ist auch seine Pinsa: sie ist wahnsinnig knusprig. Und es gibt neben den leckeren Basics auch immer wieder neue Kreationen wie die Pinsa mit Creme fraîche und Räucherlachs. Auch die Variante mit Bresaola, Burrata und Rucola sollte man unbedingt mal probiert haben.

Centro Italia da Bruno Reutlingen

Zur sensationellen Antipasti Platte (die teile ich mir gerne vorab mit meiner Begleitung) gibt es auch gerne ein spezielles Pinsa Brot mit Knoblauch. Allein dafür lohnt sich schon zu kommen. Pro-Tipp: nehmt gleich jemanden mit, den ihr später küssen wollt, denn Bruno spart nicht – und vor allem nicht beim Knoblauch. Und wenn Bruno dann der Begleitung noch seinen Segen erteilt, kann man auch bedenkenlos knutschen 😉

Ich liebe auch das italienische gebratene Gemüse, falls als Vorspeise oder zu einem Hauptgang. Es ist oft saisonal. Und weshalb mag ich plötzlich gebratenen Rosenkohl? Alles Brunos „Schuld“.

Da Bruno centro italia

Und kürzlich gab es sogar mal einen super langen, geschmorten Hirsch mit Pasta? Der war einfach absolut sensationell. Saftig, zart, unglaublich aromatisch.

Besonders schön ist es auch im Sommer wenn man draußen sitzen kann und im schattigen Eckchen einen oder auch zwei Aperol Spritz schlürft…

Und auch kleinere Feiern lassen sich bei Bruno richtig gut durchführen und so habe ich auch letztes Jahr mein Geburtstag mit den engsten Freunden direkt bei Bruno gefeiert. Da gab’s dann äußerst leckere Antipasti Platten, Pasta und jede Menge begeisterte Gesichter. Nicht nur wegen dem sensationellen Tiramisu von Rosa. Der Perle im Service.

Centro Italia da Bruno Reutlingen

Wenn ihr also in Reutlingen mal richtig lecker italienisch essen wollt, ganz ohne Schickimicki Flair, dann seid ihr bei Bruno im Centro Italia genau richtig.

Ihr müsst ein bisschen Zeit mitbringen, denn Bruno steht alleine in der Küche und es ist ein kleines Restaurant – aber es wird sich auf jeden Fall lohnen, das könnt Ihr mir glauben.

Centro Italia – Da Bruno
Kaiserstraße 64
72764 Reutlingen

Der Beitrag La Dolce Vita in Reutlingen: Bei Bruno schmeckt’s wie bei Mamma erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2025/04/21/restaurant-da-bruno-reutlingen/feed/ 0
Leckere Tapas bei La Vida – Tapas y Vino in Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2025/01/12/la-vida-tapas-restaurant-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2025/01/12/la-vida-tapas-restaurant-reutlingen/#respond Sun, 12 Jan 2025 12:54:10 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6844

In Reutlingen gibt es ein neues Tapas Restaurant: das La Vida bietet eine große Auswahl an sehr leckeren spanischen Köstlichkeiten in wunderbarem Ambiente - ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Der Beitrag Leckere Tapas bei La Vida – Tapas y Vino in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich wünsche Euch ein glückliches Jahr 2025! Für 2025 habe ich mir vorgenommen wieder etwas mehr Zeit für feinschmeckerle.de einzuplanen. Und weil man gute Vorsätze am besten auch gleich umsetzt, habe ich ein neues Restaurant in Reutlingen besucht: La Vida – Tapas y Vino.

Das Tapas Restaurant La Vida ist gleich ums Eck vom Tübinger Tor und in der Location des ehemaligen Hola Oli. Hier war ich auch früher häufiger, weil ich Tapas einfach total gerne esse. Viele kleine Leckereien auf einem Tisch… jeder nimmt sich was, man probiert sich durch die Speisekarte. Dazu gibt’s ein Glas Wein. Das ist genau mein Ding.

Restaurant Tapas La Vida Reutlingen

Da das Hola Oli eine Weile zu hatte, sah es was Tapas in Reutlingen und Co angeht ja eher schlecht aus. Es gibt zwar immer mehr „Schwapas“ – schwäbische kleine Häppchen. Aber ich liebe einfach die spanische Küche und so war ich leider gezwungen letztes Jahr nach Ibiza / Formentera zu reisen, um Tapas zu essen – naja nicht nur 😉

Auf Formentera hatte ich tatsächlich die absolut mit Abstand besten und kreativsten Tapas Kreationen ever: wer also Tapas mag und mal nach Formentera kommt, sollte in Es Pujols unbedingt ins Capritxos gehen. Fantastisch!

Und in Reutlingen habe ich bei Markus von Cooking Concent mit Freunden spontan einen Tapas Kochkurs gemacht. Das war wie immer in dieser Location ein super schöner und leckerer Abend. Auch das ist eine absolute Empfehlung.

La Vida – neues Tapas Restaurant in Reutlingen

Aber nun zurück zur neuen Location La Vida – Tapas y vino in Reutlingen. Während die sozialen Netzwerke einen mit Diät Tipps überbieten, fühlt es sich ja fast schon schlecht an, sich direkt im Januar zum Schlemmen zu verabreden, während alle hungern oder Abnehm-Seminare machen… aber wie bei allem gilt ja: balance is the key. Und ganz nach diesem Motto haben wir uns einmal kreuz und quer durch die Speisekarte gegessen.

Und wir haben auch das moderne aber trotzdem gemütliche Ambiente genossen. An den Wänden sind geschmackvolle Fliesen-Elemente… die Farben finden sich auch sonst bei der Einrichtung wieder. Die modernen Samt Stühle passen super und sind dazu noch richtig bequem – ich würde sagen mehr kann man hier eigentlich nicht raus holen… Und besonders gefallen hat mir die Auswahl der Gläser. Sowohl die Wassergläser, als auch die Weingläser haben ich selbst in diesen Formen zuhause.

Geschafft haben wir natürlich nur einen Bruchteiil der Speisen, denn die Karte ist sehr umfangreich und bietet neben jeder Menge bekannten Klassikern auch ein paar Specials wie z.B. getrüffelte Burrata, spanische Mini Burger… oder Datteln mit Chorizo gefüllt und Speck umwickelt…. und vieles mehr!

Tapas mit besten Zutaten

Wir haben es klassisch gehalten und uns einfach unsere Lieblings-Tapas bestellt. Es gab wunderbar saftige Datteln mit Speck. Die Datteln waren sehr lecker, geschmackvoll – nicht so mehlige, kleine Dinger, wie ich sie auch schon gegessen habe.. dazu gab es genau die richtige Menge Speck.

Restaurant Tapas La Vida Reutlingen - Datteln mit Speck

Natürlich durfte dann auch Chorizo nicht fehlen – hier hatten wir Chorizo zusammen mit knusprigen Kartoffeln und Zwiebeln, was auch sehr lecker war.

Tapas Restaurant Reutlingen

Neben super zartem und aromatischem Knoblauch-Zitronen Hähnchen (der Sud war einfach köstlich – vor allem beim Dippen mit Brot) gab es natürlich auch noch gratinierten Ziegenkäse mit etwas gemischtem Salat. Der „bockelt nicht“ (O-Ton meiner Freundin) 😉 und war einfach ríchtig geschmackvoll. Ich liebe so eine Kombination ja und könnte das auch als Hauptgericht essen…

Und natürlich durften auch Croquetas nicht fehlen. Die hier waren mit Serrano Schinken – und das echt unschöne Foto wird ihnen absolut nicht gerechet… innen fluffig, außen knusprig. Genau so müssen sie für mich sein.

Es gibt auch eine gemischte Tapas-Platte, so kann man sich mal ordentlich durch das ganze Sortiment probieren.
Wir haben dann noch kurz diskutiert, ob wir nochmals Datteln im Speckmantel zum Dessert nehmen – uns aber doch für Crema Catalana entschieden. Die hatte eine tolle zitronige Note und hat den Abend perfekt abgerundet.
Und auch der Espresso mit Bohnen der lokalen Rösterei „Luis“ war perfekt.

Wer also Lust auf einen entspannten Abend mit köstlichen Tapas, leckerem Wein (tolle Auswahl!) – oder einer alkoholfreien Alternative hat (auch hier gibt es jede Menge Auswahl – einfach den Service fragen), sollte mal im La Vida Reutlingen vorbei schauen.
Ich werde da sicherlich regelmässig zu Besuch sein!

Besonders hervorheben möchte ich den professionellen und super freundlichen Service. Man merkt sofort: da weiß jemand was er macht und hat das auch gelernt. Sowas findet man heute selten. Und auch die Küchenabläufe waren trotz weniger Wochen „Routine“ perfekt. Tapas kamen nach und nach – Timing war perfekt. Ein ganz großes Lob geht an dieser Stelle an die beiden Inhaber!

La Vida – Tapas y Vino
Stadtmauerstraße 7
72764 Reutlingen
Instagram: https://www.instagram.com/la_vida_reutlingen/
Stand Januar 2025 sind So und Mo Ruhetage!

Der Beitrag Leckere Tapas bei La Vida – Tapas y Vino in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2025/01/12/la-vida-tapas-restaurant-reutlingen/feed/ 0
Mein erster müllfreier Einkauf bei Fridi Unverpackt in Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2017/12/10/mein-erster-muellfreier-einkauf-bei-fridi-unverpackt-in-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2017/12/10/mein-erster-muellfreier-einkauf-bei-fridi-unverpackt-in-reutlingen/#respond Sun, 10 Dec 2017 13:29:37 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4668

Ich versuche schon lange ein bisschen nachhaltiger zu leben und vor allem die vielen Plastikverpackungen zu vermeiden. Das klappt immer besser, auch wenn ich noch lange entfernt bin von einer…

Der Beitrag Mein erster müllfreier Einkauf bei Fridi Unverpackt in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich versuche schon lange ein bisschen nachhaltiger zu leben und vor allem die vielen Plastikverpackungen zu vermeiden. Das klappt immer besser, auch wenn ich noch lange entfernt bin von einer 100 % Quote. Aber spätestens wenn man am Nordsee Strand entlang läuft und sieht was nach einer Sturmflut alles an Plastikmüll am Strand liegt, wird einem die Brisanz des Problems Plastikmüll noch mal viel klarer.

Bei Obst und Gemüse klappt das schon ziemlich gut. Hier habe ich mir mal kleine grüne Beutelchen im Biomarkt angeschafft, die ich zu jedem Einkauf mitnehme – auch in den normalen Supermarkt. Darin lässt sich auch kleinteiligeres Obst und Gemüse wunderbar transportieren, auch Nüsse. Und auf dem Markt packe ich sowieso alles in einen großen Korb oder meinen flotten Hackenporsche. Beziehungsweise direkt in die Satteltaschen von meinem Fahrrad.

Fridi Unverpackt – neu in Reutlingen

Seit einigen Tagen gibt es nun mit Fridi Unverpackt einen nachhaltigen Supermarkt in Reutlingen. Direkt neben der Marienkirche, dort wo früher der Weltladen drin war (rechts neben Butlers), gibt es nun allerlei für den täglichen Bedarf zum verpackungsfrei einkaufen.

Dazu noch eine gute Auswahl an regionalem Obst und Gemüse (endlich konnte ich mal die regionalen Süßkartoffeln aus Rommelsbach probieren und tollerweise gab es die gleich noch in zwei verschiedenen Variationen!)

Neben Kosmetika gibt’s auch Putzmittel zum selbst Abfüllen und was ich überraschend, aber toll fand: eine große Auswahl Süßigkeiten – nicht nur Schokolade, sondern auch Schokofrüchte und Gummibärchenvariationen (Cola Fläschle <3)

Inhaberin Lina und ihr Team sind total nett und hilfsbereit, was vor allem am Anfang wirklich gut ist. Denn wer noch nie in einem Unverpackt Laden eingekauft hat, muss erst mal verstehen wie das System funktioniert:

  1. Man (= ich) stromere erst mal neugierig durch den Laden und schaue was es so gibt 😉
  2. Alle mitgebrachten Behälter werden erst mal gewogen und das Gewicht wird notiert. Das kann man bald auch selbst machen.
  3. Dann fülllt man die jeweiligen Lebensmittel ein und an der Kasse wird das Gewicht des Behälters wieder abgezogen.

  4. Wer keine Behälter mit dabei hat, kann diese ganz problemlos dort erwerben. Verkauft werden verschieden große Glasbehälter.

Ich habe mir vor dem einkaufen einen Einkaufszettel gemacht und das jeweilige Behältnis bereit gestellt. Ich nutze natürlich weiterhin meine vorhandenen Plastikgefäße. Vor allem die dichten Lock und Lock Behälter sind prima geeignet, auch wenn ich etwas rasanter mit dem Rad unterwegs bin, geht kein Deckel ab. Zudem sind sie nicht so wahnsinnig schwer wie die Glasbehälter, die ich auch zu Hause zur Vorratshaltung nutze.

Hier sehe ich leider große Risiken für so einen Unverpackt Laden in Reutlingen ohne direkt Parkmöglichkeiten. Mit dem Fahrrad habe ich natürlich kein Problem dorthin zu kommen und direkt vor dem Laden zu parken. Ich kann aber nur begrenzt einkaufen aufgrund meiner Transportmöglichkeiten. Wer mit dem Auto einkaufen möchte, muss erst mal ins Parkhaus und dann seine Behälter in den Laden schleppen. Ich hoffe, dass die Leute nicht zu bequem dafür sind und den ganzen Ablauf zu stressig finden.

Ich persönlich würde mir bei Fridi Unverpackt in Reutlingen noch eine kleine Käse Theke wünschen und natürlich Spaghetti – aber ich glaube hier gibt es noch keine logistische Lösung, wie man die in einem unverpackten Laden anbieten kann 😉

Fazit: Ich wünsche den netten Betreibern jede Menge Erfolg für ihr Vorhaben in Reutlingen. Da ich doch ein ganzes Stück entfernt wohne, werde ich nicht zu den Mal-eben-zwischendurch-kurz-Einkäufern gehören. Aber ich werde versuchen es immer wieder gezielt einzuplanen, dort ein paar Grundnahrungsmittel und saisonales Gemüse zu kaufen.

Hier kommt noch Inhaberin Lina zu Wort 🙂

Fridi Unverpackt Laden Reutlingen
Weibermarkt 3
72764 Reutlingen

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 bis 19:00
Samstag: 10:00 bis 14:00

Der Beitrag Mein erster müllfreier Einkauf bei Fridi Unverpackt in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/12/10/mein-erster-muellfreier-einkauf-bei-fridi-unverpackt-in-reutlingen/feed/ 0
Schwäbisch schlemmen im Gerberstüble Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2017/04/16/restaurant-gerberstueble-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2017/04/16/restaurant-gerberstueble-reutlingen/#respond Sun, 16 Apr 2017 05:38:51 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3832

Mit dem Gerberstüble Reutlingen hat in der Innenstadt endlich wieder ein schwäbisches Lokal aufgemacht. Asiatisches, italienisches, griechisches oder türkisches Essen gibt es an fast jeder Ecke. Leider ist so ein richtig…

Der Beitrag Schwäbisch schlemmen im Gerberstüble Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Mit dem Gerberstüble Reutlingen hat in der Innenstadt endlich wieder ein schwäbisches Lokal aufgemacht. Asiatisches, italienisches, griechisches oder türkisches Essen gibt es an fast jeder Ecke.

Leider ist so ein richtig gutbürgerliches schwäbisches Restaurant in Reutlingen eher eine Seltenheit. Jetzt ist die Freude groß bei uns, denn wer wie wir gerne mal leckere Maultaschen und Spätzle isst, freut sich über so eine Neueröffnung umso mehr!

Das Gerberstüble ist in der unteren Gerberstrasse nahe dem ZOB Reutlingen und dem Tübinger Tor. Früher waren in der Location ein Bio Restaurant und eine Tapas Bar. Die Location wurde von Inhaber Till Scheurer gemütlich umgebaut. Moderne Holzmöbel sorgen für ein wohliges Ambiente.

Netter Nebeneffekt: die super Beleuchtung ist auch klasse für Leute, die gerne Essen knipsen 😉

gerberstueble-reutlingen-innen

Schwäbisch schlemmen im Gerberstüble Reutlingen

Wir werden freundlich begrüßt und lassen uns von der Inhaberin beraten. Gestartet wird mit einem knackig frischen Salat. Das Dressing schmeckt prima und vor allem der schwäbische Kartoffelsalat ist wie „von Oma“.

salat-gerberstueble-reutlingen

Das  kleine Putenpfännle mit Bandnudeln war immer noch sehr reichlich. Saftiges Fleisch, würzige Sauce und knackiges Gemüse kombiniert mit Bandnudeln. Sehr lecker! Was will man mehr?

Besonders fein war auch das Gerberpfännle. Mini Zwiebelrostbraten, Schweinefilet im Speckmantel und Putensteak sind perfekt gebraten. Dazu gab es frisches Marktgemüse. Die Spätzle waren zusammen mit der Rahmsauce die perfekte Beilage.

Alles ist frisch zubereitet, vor allem die Saucen. Das schmeckt man einfach sofort! Der Inhaber hat damals im Ratskeller Reutlingen das gute Kochen gelernt – erinnert sich eigentlich noch jemand an dieses Restaurant?

gerberstueble-reutlingen-restaurant

Unser Mädelsabend ist dann etwas ausgeartet. Gott sei Dank! Denn so haben wir die cremige Mousse au chocolat mit der wunderbaren Vanillesauce verpasst.

restaurant gerberstueble reutlingen

Auch die schwäbischen Apfelküchle waren richtig prima. Knusprig ausgebacken, genau wie wir sie gerne mögen.

gerberstueble-schwaebisch

Insgesamt waren wir sehr zufrieden. Wir hatten einen leckeren und gemütlichen Abend im Gerberstüble Reutlingen. Ein Tipp für die Zukunft: der Espresso war etwas lauwarm und sollte einfach heiss serviert werden.

gerberstueble reutlingen

Soo oder so kommen wir sehr gerne wieder ins Gerberstüble Reutlingen. Ich bin vor allem gespannt auf die leckeren Vesper Variationen, wie den Wurstsalat und auch auf die Flammkuchen.

Untere Gerberstraße 19
72764 Reutlingen
Telefon 0 71 21 / 1 38 68 07
info@gerberstueble-reutlingen.de

Website Gerberstüble

Der Beitrag Schwäbisch schlemmen im Gerberstüble Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/04/16/restaurant-gerberstueble-reutlingen/feed/ 0
Hier kaufe ich ein: Gärtnerei Hespeler Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2017/02/24/gaertnerei-hespeler-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2017/02/24/gaertnerei-hespeler-reutlingen/#respond Fri, 24 Feb 2017 06:00:58 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3826

Bis vor kurzem war die Gärtnerei Hespeler Reutlingen noch in der Markthalle angesiedelt. Ich war auch dort immer mal wieder um spezielle Obst und Gemüse Sorten einzukaufen, die man sonst…

Der Beitrag Hier kaufe ich ein: Gärtnerei Hespeler Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bis vor kurzem war die Gärtnerei Hespeler Reutlingen noch in der Markthalle angesiedelt. Ich war auch dort immer mal wieder um spezielle Obst und Gemüse Sorten einzukaufen, die man sonst nicht unbedingt so gut bekommt.

Aber es ist einfach so: die Markthalle ist nicht wirklich in einer Gegend, wo ich oft bin. Noch dazu finde ich es einfach nervig, in ein Parkhaus fahren zu müssen, um etwas Obst und Gemüse einzukaufen. Und auch mit dem Fahrrad fahre ich natürlich nicht unbedingt mal eben für zwei gelbe Beete und ein paar Möhren quer durch die Stadt.

hespeler-gaertnerei

Gärtnerei Hespeler jetzt beim Tübinger Tor

Seit kurzem ist die Gärtnerei Hespeler umgezogen, und zwar in die Katharinenstraße Reutlingen. Fast ganz unten kurz vor dem Tübinger Tor hat sie nun ein Geschäft bezogen, wo früher mal ein Bäcker drin war, zuletzt der Shop von Villeroy & Boch.

Seitdem war ich selbst schon ein paarmal hier einkaufen. Denn die Qualität der Obst und Gemüse Sorten von der Gärtnerei Hespeler ist einfach erstklassig. Man bekommt nicht nur ein großes Sortiment, sondern auch viele Produkte aus eigenem Anbau. So liebe ich gerade aktuell den eigenen Ackersalat.

hespeler-gaertnerei-reutlingen

Und vor allem wer Grünkohl liebt, wird hier absolute Glücksgefühle bekommen – er stammt auch aus eigenem Anbau. Da steht Kale Chips und sonstigen Grünkohl Kreationen nichts mehr im Wege 😉

Neben Obst und Gemüse gibt es auch noch einige andere Produkte, ein recht umfangreiches Sortiment an Molkereiprodukten.

Natürlich dürfen auch sämtliche Varianten der Alblinse nicht fehlen. Ganz neu gibt es hier ja ein Alblinsen Mehl, mit dem man selbst Fallapfel herstellen kann – das muss ich unbedingt mal testen. Begeistert bin ich auch vom umfangreichen Apfelsortiment. Hier gibt es nicht nur die Klassiker, natürlich auch in Bio Qualität. Sondern auch spezielle Äpfel, die vor allem Apfel Allergiker sehr gut essen können.

hespeler-gaertnerei-reutlingen-gemuese

Wer mit dem Auto kommt kann kann in einem der umliegenden Tiefgaragen eine halbe Stunde kostenlos parken ab einem Einkaufswert von 15 €. Ich bin meistens mit dem Fahrrad unterwegs und verbinde den Besuch bei der Gärtnerei Hespeler gerne mit einem kurzen Einkauf bei der gleich nahegelegenen Bäckerei Berger am Zob.

Wenn ihr also in der Stadt unterwegs seid, und Bedarf an hochwertigem Obst und Gemüse habt, solltet ihr mal bei der Gärtnerei Hespeler Reutlingen in der Katharinenstraße vorbei schauen.

Gärtnerei Hespeler Reutlingen


Katharinenstraße 24
(direkt beim Tübinger Tor)
Telefon 07121 3018989
Mo – Fr: 9.00 – 19.00 Uhr
Sa: 9.00 – 14.00 Uhr
Website

Der Beitrag Hier kaufe ich ein: Gärtnerei Hespeler Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/02/24/gaertnerei-hespeler-reutlingen/feed/ 0
Jetzt neu: Alnatura in der Markthalle Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2017/02/16/neu-alnatura-markthalle-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2017/02/16/neu-alnatura-markthalle-reutlingen/#comments Thu, 16 Feb 2017 06:45:34 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3841

Seit Monaten schon sind Bio Lebensmittel Liebhaber in Reutlingen höchst aufgeregt: Alnatura eröffnet eine eigene Filiale in der Markthalle Reutlingen. Gerüchte und Pläne gibt es schon lange. Aber monatelang hat…

Der Beitrag Jetzt neu: Alnatura in der Markthalle Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Seit Monaten schon sind Bio Lebensmittel Liebhaber in Reutlingen höchst aufgeregt: Alnatura eröffnet eine eigene Filiale in der Markthalle Reutlingen. Gerüchte und Pläne gibt es schon lange. Aber monatelang hat man nichts mehr von dem Vorhaben gehört, obwohl schon weitere Markthalle Mieter ausgezogen waren, um Platz zu machen. Und die ehemals an das Reformhaus vermietete Fläche stand ja auch schon Ewigkeiten leer. Das machte natürlich auch nicht unbedingt einen besonders schönen Eindruck.

Kommt Alnatura nach Reutlingen, oder nicht?

Das war die große Frage! Doch jetzt ist es endlich soweit. Der 16. Februar wird also ganz sicher in die Geschichte der Markthalle Reutlingen eingehen 😉

Seit heute gibt es in der Markthalle Reutlingen endlich einen Alnatura Bio Supermarkt. Auf der großen Fläche sollen mehr als 6.000 Bio Lebensmittel angeboten werden. Wow! Nachdem die Produkte ja kaum mehr bei DM zu bekommen sind und nur vereinzelt bei Edeka und Marktkauf wurde es auch höchste Zeit.

10% Rabatt bei Alnatura bis 25.2.

Vor allem die schwäbischen Schnäppchenjäger werden sich freuen: von heute an 16.2. bis 25.2. gibt es auf alle Produkte einen Rabatt von 10 %! Und wie sieht’s aus? Freut ihr euch schon?

Für mich ist die Markthalle Reutlingen leider weiterhin relativ doof gelegen, sodass ich wahrscheinlich weiterhin nicht so oft dort einkaufen werde. Aber wenn ich mal in der Gegend bin, werde ich sicherlich dort vorbei schauen.

Und ich muss ganz ehrlich sagen: so ein großer Biosupermarkt verwässert natürlich die ursprüngliche Markthallen Idee weiterhin. Unter einer Markthalle verstehe ich einfach eher etwas wie wir das in Stuttgart kennen. Aber: sowas setzt sich an diesem Standort in Reutlingen ja leider nicht durch. Ich bin gespannt was ihr berichtet, und wünsche natürlich Alnatura einen guten Start.

 

Foto: Unsplash.com

Der Beitrag Jetzt neu: Alnatura in der Markthalle Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/02/16/neu-alnatura-markthalle-reutlingen/feed/ 2
Schwäbische Foodies: Interview Marcus Schneider von Cooking Concept Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2016/10/14/schwaebische-foodies-marcus-schneider-cooking-concept-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2016/10/14/schwaebische-foodies-marcus-schneider-cooking-concept-reutlingen/#comments Fri, 14 Oct 2016 05:39:50 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3299

Es ist kaum zu glauben. Aber ich habe bisher kaum Kochkurse gemacht. Mit 20 war ich mit einer Freundin bei Sante de Santis in Stuttgart. Wir verbrachten einen wirklich lustigen…

Der Beitrag Schwäbische Foodies: Interview Marcus Schneider von Cooking Concept Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

cooking-concept-markus

Es ist kaum zu glauben. Aber ich habe bisher kaum Kochkurse gemacht. Mit 20 war ich mit einer Freundin bei Sante de Santis in Stuttgart. Wir verbrachten einen wirklich lustigen Abend. Es war auch total lecker – nur gekocht haben wir so gut wie gar nicht. Und genau das mache ich ja wirklich gerne…

Das Thema Kochkurse war für mich erst mal passé. Deshalb war ich auch vor dem Foodbloggercamp noch nie in der Kochschule Cooking Concept von Marcus Schneider in Reutlingen.

Beim ersten Foodbloggercamp in Reutlingen vor 3 Jahren hat Marcus blitzschnell die Herzen der meisten anwesenden Foodblogger erobert. Seine herzliche Art, die Tiefenentspannung und nicht zuletzt die genial ausgestattete Location sorgten auch in den folgenden Jahren für unvergessliche Wochenenden.

Ich glaube das liegt vor allem daran, dass Marcus erst später seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er brennt förmlich für das was er tut. Wenn man ihm beim Kochen zuschaut, dann behandelt er auch noch nach einem langen Tag die Zutaten mit viel Achtung, ja fast zärtlich. Und ist bis zuletzt ein außergewöhnlich herzlicher Gastgeber. Und das ist nicht aufgesetzt, wie man das so oft erlebt…

Wenn ich also doch mal einen Kochkurs besuchen werde, dann sicher bei ihm… und auch wer ein Catering oder Private Cooking benötigt, ist bei Marcus Schneider und seiner Partnerin Nicole Grün bestens aufgehoben. Schaut doch mal vorbei bei Cooking Concept Reutlingen.

Hier verrät uns Marcus im Interview ein paar spannende Hintergründe…

Wie bist Du eigentlich zum Genießen / Kochen gekommen?

Früher war kochen für mich der Ausgleich zur Büroarbeit! Zum einen sehr entspannend zum anderen mit schnellem lecken Ergebnis! Heute hab ich aus der Berufung den Beruf gemacht! Geiler geht’s nicht!

Wo kannst Du in Schwaben mal so die Seele baumeln lassen – verrätst Du uns Deinen Lieblingsplatz?

Ehrlich gesagt ist das meine Kochschule! Gefolgt von meinem Sofa! Die Küche weil es für mich der kreative Ort ist, der mitten im Ort auch so bisschen das geschäftige Treiben im Umfeld hat und so ein toller Gegenpol zu dem genannten Sofa steht, das wiederum in einem sehr ruhigen marcus-schneider-cooking-conceptÖrtchen am Rande der schwäbischen Alb steht! So hab ich beides, je nachdem was ich brauch.

Wo gehst Du am Liebsten einkaufen?

Berufsbedingt bin ich viel in Großmärkten unterwegs! Wenn es aber die Zeit erlaubt geh ich gerne in den Gebauer – Edeka Markt! Da gibt’s alles in super toller Qualität.

Welche Lebensmittel findet man immer in Deinem Kühlschrank?

Ich hab immer Tomaten da, bisschen Salat und meist auch ein schönes Stückchen Fleisch. So kann ich immer entscheiden, ob ich mir ein paar leckere Nudeln mache oder die low carb Variante mit Fleisch und Salat.

Ein stressiger Tag – welches schnelle Gericht zauberst Du im Handumdrehen?

Als absolute Belohnung für einen anstrengenden Tag steht bei mir Spaghetti Alio Olio ganz oben!

Welche Lebensmittel aus der Region möchtest Du nicht missen?

Da kommt jetzt im Frühjahr ganz klar der Spargel! Aber auch die tollen Fleisch-Züchtungen wie Albbüffel und auch das Porcinusa-Schwein aus der Ulmer Ecke sind super!

Ich leben gerne in Schwaben, weil ….

Es oft gar nicht so schlimm ist, wie viele sagen!

Was vermisst Du in Schwaben?

Die Frage ist ein bisschen gemein. Aber etwas weltoffener und weniger konservativ könnten die Leute hier schon sein!

Lieber Marcus, vielen Dank für das Interview!

Mehr zu Marcus Schneider und der Kochschule Cooking Concept Reutlingen findet Ihr hier: Cooking Concept – Kochschule Reutlingen

 

Titelbild: Cooking Concept

Der Beitrag Schwäbische Foodies: Interview Marcus Schneider von Cooking Concept Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/10/14/schwaebische-foodies-marcus-schneider-cooking-concept-reutlingen/feed/ 1
Es wird gegrillt – hier kaufe ich ein… https://feinschmeckerle.de/2016/08/19/es-wird-gegrillt-hier-kaufe-ich-ein/ https://feinschmeckerle.de/2016/08/19/es-wird-gegrillt-hier-kaufe-ich-ein/#comments Fri, 19 Aug 2016 10:54:29 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3258

Wir grillen wahnsinnig gerne. Allerdings ganz ohne Weber Grill. Ja, sowas soll auch gehen, man glaubt es kaum 😉 Am allerliebsten mag ich Gegrilltes vom Schwenkgrill. Ab und zu schmeißen…

Der Beitrag Es wird gegrillt – hier kaufe ich ein… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir grillen wahnsinnig gerne. Allerdings ganz ohne Weber Grill. Ja, sowas soll auch gehen, man glaubt es kaum 😉

Am allerliebsten mag ich Gegrilltes vom Schwenkgrill. Ab und zu schmeißen wir den nach dem Bogenschießen an. Offenes, Feuer, ein riesiger höhenverstellbarer Grillrost – herrlich!

grillen-reutlingen

Unser Grill – Barbecook

Zuhause grillen wir mit dem Barbecook Optima Ceram. Ein Holzkohlengrill mit cleverer Technik. Im Nu ist über die Säule mit etwas Papier die Glut entzündet.

Und nach dem Grillen lässt man die Kohle ab – im Fuß befindet sich Wasser, wo sie abgekühlt wird. Seit zwei Jahren haben wir hierfür auch „Lord Helm“ – eine Art Deckel. Das ist eine klasse Erfindung, gerade für etwas voluminöseres Grillgut – die Hitze kommt dann auch von oben. Damit sind wir seit Jahren sehr zufrieden.

Klar, damit kann ich weder Pizza grillen, noch einen 10 kg Truthahn. Aber wozu habe ich einen Backofen?

Sollte ich mich dann doch mal in diese Richtung bewegen, kommt für mich eigentlich nur das „Green Egg“ in die engere Auswahl.

Hier kaufe ich mein Grillgut

Metzgerei Schlotterbeck – Reutlingen Betzingen

Leider liegt der Metzger Schlotterbeck so gar nicht auf meinem Weg. Aber manchmal setze ich mich dann doch aufs Rad, um dort für unsere Grill Sessions einzukaufen.

Hier gibt es nicht nur dry aged Rind und Schwein. Sondern auch ganz spezielle Cuts. Ich kenne sonst keinen Metzger in Reutlingen oder Metzingen, bei dem ich einfach so ohne Vorbestellung Tomahawk oder T-Bone-Steaks vom Qualivo Rind bekomme, oder auch sonstige spezielle Cuts.

IMG_8473

Besonders außergewöhnlich ist auch die Auswahl an hausgemachten Würstchen. Von Salsiccia über Merguez zu den Klassikern gibt’s hier auch immer wieder außergewöhnliche Kreationen, wie z.B. die Betzinger.

Und ja: hier kaufe ich auch schon marinierte Fleischstücke. Alles wird selbst eingelegt und ich habe vollstes Vertrauen, dass ich hier nur frischeste Ware bekomme.

Besonders das scharfe Pollo Fillo ist ein echter Knaller.  Und Hr. Feinschmeckerle ist sehr glücklich mit seinen extrem gut gewürzten Grillfackeln 😉

IMG_8467

Metzgerei Schmid Metzingen

Die Metzgerei Schmid liegt mitten in Metzingen und somit mitten auf meinem Heimweg. Vater und Sohn lieben ihren Job und gehen so liebevoll mit dem Fleisch um, wie ich das noch bei keinem anderen Metzger gesehen habe.

Hier gibt es auf Wunsch Bio Fleisch (Rind und Schwein) und eine wunderbare Auswahl an verschiedensten Grill Spezialitäten. Auch hier kaufe ich gerne das marinierte Fleisch, wenn ich selbst keine Zeit habe etwas vorzubereiten – die Sachen schmecken wunderbar… und ich weiß, dass alles frisch gemacht ist und nur beste Zutaten verwendet werden.

IMG_8776

Mein absoluter Favorit sind die Käseknacker – ein echter Genuss (liegen oben auf dem Schwenkgrill). Und auch die pikant marinierten Rindersteaks sind klasse.

Genau wie der hausgemachte Kartoffelsalat. Den kaufe ich hier ebenfalls gerne, wenn wir nach einem stressigen Tag abends spontan beschließen den Grill anzuwerfen. Er schmeckt besser als ich ihn je in einem der vielen schwäbischen Restaurants hier in der Umgebung gegessen habe.

Wo kauft Ihr am liebsten Euer Grillgut?

Der Beitrag Es wird gegrillt – hier kaufe ich ein… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/08/19/es-wird-gegrillt-hier-kaufe-ich-ein/feed/ 2
#diesunddas – heute mit Foodtruck Pasteria Allkemper | Whiskey Messe | Feta Entdeckung | Hasenpower https://feinschmeckerle.de/2015/03/17/pasteria-allkemper-whiskey-messe-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2015/03/17/pasteria-allkemper-whiskey-messe-reutlingen/#comments Tue, 17 Mar 2015 13:16:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/03/17/pasteria-allkemper-whiskey-messe-reutlingen/

Es gibt mal wieder ein #diesunddas.  Schließlich habe in letzter Zeit einiges entdeckt, was ich Euch nicht vorenthalten möchte 🙂 Keep calm and Hop on Das Hasenschild ist doch putzig,…

Der Beitrag #diesunddas – heute mit Foodtruck Pasteria Allkemper | Whiskey Messe | Feta Entdeckung | Hasenpower erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Es gibt mal wieder ein #diesunddas.  Schließlich habe in letzter Zeit einiges entdeckt, was ich Euch nicht vorenthalten möchte 🙂

Keep calm and Hop on

Das Hasenschild ist doch putzig, oder? Es ist aus Blech und passt super auf unsere Bilderleiste.
Gibt’s bei Dawanda.de auch in weiteren Farben in diesem tollen Shop.

keep calm and hop on

Pasta Foodtruck von Pasteria Allkemper in Reutlingen auf dem Markt

Leider gibt’s ja das schnuckelige Lokal der Pasteria Allkemper nicht mehr. Aber Verena Allkemper verkauft jetzt wieder in ihrem wunderschönen Foodtruck Pasta und Saucen auf dem Reutlinger Wochenmarkt. Dort steht sie mit ihrem Truck direkt beim Rathaus (links vom Alexandre). 
Über den Foodtruck wird es in den nächsten Wochen noch nähere Infos geben! 

pasteria allkemper foodtruck reutlingen markt

Pageo Feta aus Kavala

Nach unserem Marktbesuch ging es noch zum griechischen Supermarkt unseres Vertrauens. Oliven, Olivenöl und Feta standen auf dem Einkaufszettel. Verkostet haben wir eine für uns neue Sorte Feta – den Pageo aus Kavala in Nordgriechenland.

Köstlich – schmeckt schön nach Schaf, wie vom Bauernhof. Und natürlich auch ordentlich nach Salz. So muss das sein bei einem echten Feta.

Kürzlich habe ich im Supermarkt einen salzreduzierten Feta gesehen. Wer braucht denn sowas?

feta aus kavala
feta original aus Griechenland

Whiskey Messe in Reutlingen / Pfullingen

Am 09.05.2015 ist es soweit. Ab 16 Uhr findet bei unserem Weinhändler des Vertrauens die 1. Pfullinger Reutlinger Whiskey Messe statt.
reutlinger whiskey messe weinhandlung eckmann pfullingen
Bei der Weinhandlung Eckmann gibt um die 100 Whiskey Sorten, die verkostet werden können. Dazu feines Essen und musikalische Unterhaltung.
Mehr Informationen zur Reutlinger Whiskey-Messe gibt’s hier.

Der Beitrag #diesunddas – heute mit Foodtruck Pasteria Allkemper | Whiskey Messe | Feta Entdeckung | Hasenpower erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/03/17/pasteria-allkemper-whiskey-messe-reutlingen/feed/ 1
#diesunddas – 22.09.2014 mit #freistilstaffel – Spanferkel aus dem Holzbackofen – Olivenöl – Marktboten.de https://feinschmeckerle.de/2014/09/22/freistilstaffel-ariadne-olivenoel-marktboten-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2014/09/22/freistilstaffel-ariadne-olivenoel-marktboten-reutlingen/#respond Mon, 22 Sep 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/09/22/diesunddas-reistilstaffel-ariadne-olivenoel-marktbotenn-reutlingen/

Zack – mal eben sind schon wieder einige Wochen vergangen, seit dem letzten #diesunddas. Aber das ist ok – Leben 1.0 ist eben wichtiger als Blog 2.0 😉 Jetzt geht’s…

Der Beitrag #diesunddas – 22.09.2014 mit #freistilstaffel – Spanferkel aus dem Holzbackofen – Olivenöl – Marktboten.de erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Zack – mal eben sind schon wieder einige Wochen vergangen, seit dem letzten #diesunddas. Aber das ist ok – Leben 1.0 ist eben wichtiger als Blog 2.0 😉

Jetzt geht’s weiter. Und zwar mit diesen Themen…

Freistilstaffel

Ich bin immer schon gerne im Wasser gewesen. Das ist einfach mein Element. Kreuz und quer durchs Becken zu tauchen, durch die Wellen zu toben war immer schon meins.

Seit einigen Jahren ziehe ich nun wieder meine abendlichen Bahnen im gleichen Freibad, in dem ich auch schwimmen gelernt habe. Dieses Jahr eigentlich fast jeden Abend. Egal ob unter 10 Grad oder bei Regen. Nur an wirklich heißen Tagen habe ich darauf verzichtet – zu voll zum Bahnen ziehen und das Wasser ist abends auch nicht wirklich mehr so – sagen wir mal – taufrisch 😉

Aber diese abendlichen Bahnen haben etwas meditatives. In den blauen Himmel schauen, die Bäume der schwäbischen Alb sehen. Tannenzapfen zählen. Herrlich.

Ich bin ein wenig traurig, dass diese Zeit jetzt vorbei ist. Hallenbad ist einfach etwas ganz anderes. Naja, nur noch rund 230 Tage, dann kann ich endlich wieder unter freiem Himmel schwimmen.

Warum ich das erzähle? Es gibt ein ganz wunderbares neues Blogprojekt, die Freistilstaffel. Verschiedene Schwimmliebhaber schreiben über die wunderbare Schwimmwelt. Schön!

Spanferkel

Kürzlich gab es Grund zur Freude. Ein Fest! Mit dem Holzbackofen! Und Spanferkel, die darin wunderbar knusprig gebraten wurden. Es war ein wahrer Gaumenschmaus. Und wir haben beschlossen, dass wir dringend mal wieder im Holzbackofen backen müssen.

Olivenöl aus dem griechischen Supermarkt

Ich habe erst kürzlich wieder feststellen müssen, dass wir in Reutlingen mit einem griechischen Supermarkt wirklich glücklich sein können.

Beste Oliven, teilweise direkt importiert. Eine gute Weinauswahl. Diverse Feta Spezialitäten (Vassilita / Dodoni) und natürlich wirklich sehr gutes Olivenöl können wir hier zu absolut fairen Preisen direkt vor Ort einkaufen. Dazu gibt’s noch tolles Obst & Gemüse. Schaut doch mal vorbei bei „To Elliniko“ in Reutlingen.

marktboten.de

Meine bevorzugte Olivenöl Marke ist „Aridane„. Das Öl stammt aus Kreta und wurde kalt gepresst. Und anscheinend werden dafür nur kleine Oliven verwendet. Geschmacklich ist es wunderbar mild, wir verwenden es für Salate, aber auch zum Braten und sind sehr zufrieden.

Lieferservice für Reutlingen Marktboten.de

Ganz neu in Reutlingen gibt’s einen Lebensmittel Lieferservice. Noch einer? Ja, aber ein besonderer Lieferdienst.

Geliefert werden nämlich (fast) ausschließlich Lebensmittel aus der Region. Also Fleisch (Albbüffel!) und Wurst vom Metzger Failenschmid, Molkereiprodukte von der Hofmolkerei Schmid, Schaut Nudeln, Kaffee von der Reutlinger Rösterei und viele mehr.

Beliefert werden aktuell Reutlingen (inkl. Teilorte), Pfullingen und Eningen. Ich drücke die Daumen, dass es richtig gut anläuft!

Aktuell gibt’s gerade 10% auf die Bestellung – also einfach mal testen!

Der Beitrag #diesunddas – 22.09.2014 mit #freistilstaffel – Spanferkel aus dem Holzbackofen – Olivenöl – Marktboten.de erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/09/22/freistilstaffel-ariadne-olivenoel-marktboten-reutlingen/feed/ 0