Kommentare zu: Der längste Titel der Welt oder: how i met Günther Weber oder: sein sensationelles Roggenvollkornbrot oder: gut Brot will Weile haben https://feinschmeckerle.de/2013/10/11/guenther-weber-besuch-loretto-hof/ Wed, 23 Oct 2019 10:43:27 +0000 hourly 1 Von: Karsten https://feinschmeckerle.de/2013/10/11/guenther-weber-besuch-loretto-hof/#comment-2141 Wed, 23 Oct 2019 10:43:27 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/10/11/der-langste-titel-der-welt-oder-how-i/#comment-2141 Die Rezeote finde ich auch gut, aber die vielen sinnfreien teils doppelseitigen Bilder ( Besprechung im Verkaufsraun, Haus von aussenn, er beim Rechnen durchs Fenster, Landschaft, Brote Doppelseitig) haben mich echt genervf. Was fpr eine Verschwendung.

]]>
Von: Albbüffel + Albleisaschwein = köstliche Salami ohne Chemiekeule | feinschmeckerle foodblog reiseblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/2013/10/11/guenther-weber-besuch-loretto-hof/#comment-1368 Tue, 10 Nov 2015 06:07:25 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/10/11/der-langste-titel-der-welt-oder-how-i/#comment-1368 […] Kotelett in die gusseiserne Pfanne. Und neuerdings auch in Form von Salami! Die passt hervorragend zu meinem Roggenbrot nach Günther Weber […]

]]>
Von: Tine Peters https://feinschmeckerle.de/2013/10/11/guenther-weber-besuch-loretto-hof/#comment-949 Mon, 31 Mar 2014 08:22:47 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/10/11/der-langste-titel-der-welt-oder-how-i/#comment-949 Gestern gab es dein fantastisches Brot…es war innerhalb von kurzer Zeit ratzeputz aufgegessen!!! Ich hab noch ein paar Leinsamen und Sonnenblumenkerne hinzugefügt und dann noch warm mit Butter und Schnittlauch meiner Familie präsentiert…yammi!!!

]]>
Von: Anonym https://feinschmeckerle.de/2013/10/11/guenther-weber-besuch-loretto-hof/#comment-901 Sun, 09 Feb 2014 01:29:06 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/10/11/der-langste-titel-der-welt-oder-how-i/#comment-901 Ein echt leckeres Brot:-)
Gibt es noch irgendeinen Trick um die Brotkrume ein wenig weicher zu bekommen?
Nach dem Abkühlen ist sie bei mir etwas har

Viele Grüße Silvio

]]>
Von: Frau Feinschmeckerle https://feinschmeckerle.de/2013/10/11/guenther-weber-besuch-loretto-hof/#comment-842 Sun, 20 Oct 2013 14:28:25 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/10/11/der-langste-titel-der-welt-oder-how-i/#comment-842 Als Antwort auf Lena.

Ja wer nicht hören will, bekommt ein klebriges Brot 😉

Das Körblesbrot steht schon auf der Nachbackliste! Das hat uns bei Dir auf dem Hof zum Käse so richtig gut geschmeckt! Ich denke mal in 2 Wochen habe ich Zeit und der Gefrierschrank schreit nach neuem Brot!

Viele Grüße auf d' Alb!

]]>
Von: Anonym https://feinschmeckerle.de/2013/10/11/guenther-weber-besuch-loretto-hof/#comment-838 Wed, 16 Oct 2013 18:54:48 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/10/11/der-langste-titel-der-welt-oder-how-i/#comment-838 Als Antwort auf Lena.

Es freut mich, dass es Euch bei uns auf Loretto gefallen hat. Und das Bild von dem angeschnittenen Brot ist inder Tat ei ne schöne Illustration des Ratschlags, Roggenbrot erst reifen zu lassen … Aber macht ja gar nix, man kann ja genausogut das angeschnittene Brot noch ein wenig liegen lassen …
MEin Favorit unter den Rezepten im Buch ist übrigens das Körnlesbrot. Hast Du das schon mal gebacken?
Gruß von der Alb ra Günther

]]>
Von: Lena https://feinschmeckerle.de/2013/10/11/guenther-weber-besuch-loretto-hof/#comment-833 Fri, 11 Oct 2013 13:40:47 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/10/11/der-langste-titel-der-welt-oder-how-i/#comment-833 Ein toller Beitrag und es hat wieder so viel Spaß gemacht! Der Lorettohof war klasse und das Buch wird auch bei mir einziehen, denn den Streuselküchle bin ich gleich verfallen!

]]>