Kommentare zu: Schwäbische Dinnete – wie Flammkuchen, nur besser ;-) https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/ Mon, 05 Dec 2022 16:03:33 +0000 hourly 1 Von: terrassenueberdachung https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-22729 Mon, 05 Dec 2022 16:03:33 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-22729 Das könnte ich mal am Wochenende ausprobieren. Vielen dank wünsche jetzt schon frohe Weihnachten.

Lieben Gruß Mia

]]>
Von: Folien https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-21855 Mon, 07 Mar 2022 11:14:03 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-21855 Schaut ziemlich lecker aus,,, wenn bei uns Pogatschen nicht aufgegessen werden friere ich die ein und wenn sie auftauen sind sie auch noch ziemlich lecker.

Lg Emma

]]>
Von: Voll tolle Fun Facts über mich, die Natalie. » Starke Mamas https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-21232 Wed, 15 Sep 2021 16:26:05 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-21232 […] Lieblingsessen waren schon immer Kässpätzla, Denneta, Pfannkuchen und Salat bzw. Bowls. <3 […]

]]>
Von: Feinschmeckerle https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-2606 Sat, 01 Aug 2020 15:53:47 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-2606 Als Antwort auf Charliecubano.

Ich hoffe, es hat geschmeckt 🙂

]]>
Von: Charliecubano https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-2578 Sat, 11 Jul 2020 11:18:04 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-2578 Charliecubano

Hola FEINSCHMECKERLE,
Dinnete hört sich gut an und wird heute probiert.
Gruß aus Bremen

]]>
Von: Feinschmeckerle https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-2162 Fri, 27 Dec 2019 18:35:56 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-2162 Als Antwort auf Regina.

Liebe Regina! Das könnte man schon – aber ich glaube es wird dann eher matschig, wenn man sie wieder auftaut… ich würde dann lieber den Teig einfrieren – das ist kein Problem und Du hast im Handumdrehen eine wunderbar frische Dinnede! LG nach Thailand von Ina

]]>
Von: Regina https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-2158 Tue, 17 Dec 2019 02:47:52 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-2158 Kann man diese Dinnede auch einfrieren wenn nicht alle aufgegessen werden?
Grüsse aus Thailand
Regina

]]>
Von: Feinschmeckerle https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-2145 Sun, 03 Nov 2019 21:23:19 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-2145 Als Antwort auf birkenmaier siegmund.

Danke für den Tipp aus Oberschwaben 🙂

]]>
Von: birkenmaier siegmund https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-2142 Thu, 24 Oct 2019 17:31:14 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-2142 Orginal Oberschäbische „Dineda“ Rezäpt : ‍ Zutaten-Griben (Aus Schweinebauchfett Fetschwarte in Wührfel Schneiden,Ausbraten bis Griben entstehen. Dan Weitzenmehl, Milch,Eier,Schnitlauch !!!!!!!!!!!!!

]]>
Von: Anna C. https://feinschmeckerle.de/2017/03/10/schwaebische-dinnete-flammkuchen/#comment-1768 Fri, 10 Mar 2017 07:55:22 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3780#comment-1768 Das Buch klingt interessant, ich werd mal einen Blick reinwerfen. Und Dinnede, die hatte ich genau einmal fabriziert und fand sie fantastisch gut.

]]>