Kommentare zu: Spekulatius mit Gewürzen – einfach selbst gemacht https://feinschmeckerle.de/2019/11/22/spekulatius-rezept/ Fri, 18 Jun 2021 21:38:20 +0000 hourly 1 Von: Mareike https://feinschmeckerle.de/2019/11/22/spekulatius-rezept/#comment-20866 Fri, 18 Jun 2021 21:38:20 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5933#comment-20866 Hallo, wunderschönes Rezept und Kekse. Weißt du noch, wo du die Stern-Form her hast, die ist mega!!! Den würde ich gern meiner Freundin schenken, mit der ich dieses Jahr zum 25 Mal backe. Also, falls du dich da erinnerst… wäre dir dankbar. Gruß Mareike

]]>
Von: margot S. https://feinschmeckerle.de/2019/11/22/spekulatius-rezept/#comment-14662 Sun, 06 Dec 2020 17:09:44 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5933#comment-14662 Hallo von der Nordseeküste.
Ich habe nach Deinem Rezept Spekulatius gebacken, als Ausstech-Plätzchen. Eigentlich stehe ich allem, was mit Backen zu tun hat, nicht gerade begeistert gegenüber.
Aber diese Plätzchen sind so gut gelungen + schmecken wirklich fein!
Da macht sogar mir das Teigbearbeiten 😉 Spaß.
Vielen Dank + schöne Grüße,
Margot

]]>
Von: Spekulatius-Fan Steffen https://feinschmeckerle.de/2019/11/22/spekulatius-rezept/#comment-13156 Tue, 03 Nov 2020 09:50:59 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5933#comment-13156 Wie cool! Dein Rezept würde ich gern auch mal ausprobieren. Deine Fotos sehen wirklich köstlich aus.

Ich habe mir gerade erst eine Spekulatiuswalze bestellt und gehe damit gerade ziemlich steil. Bin bisher sehr zufrieden!

]]>
Von: Feinschmeckerle https://feinschmeckerle.de/2019/11/22/spekulatius-rezept/#comment-2607 Sat, 01 Aug 2020 15:53:57 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5933#comment-2607 Als Antwort auf Latina.

Danke für diesen Rezept-Tipp! 🙂

]]>
Von: Latina https://feinschmeckerle.de/2019/11/22/spekulatius-rezept/#comment-2588 Mon, 20 Jul 2020 06:44:53 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5933#comment-2588 Hab hier ein Spekulatius Rezept. Allerdings sind diese nicht wie die gekauften, sondern viel besser.
500g Mehl
2 gestr. TL Backpulver
250 g Kandisfarin
1 Pck Vanillezucker
je 2 Messerspitzen gemahlene Nelken und gemahlender Kardamom
1 gestr. TL gemahlener Zimt
2 Eier
200 g Butter oder Magarine
100 g gemahlene Haselnüsse

Mehl und Backpulver vermischen und auf ein Backbrett sieben. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Kandisfarin, Gewürze und Eier hineingeben, darauf das in Stücke geschnittene kalte Fett. Alle Zutaten von der Mitte aus zu einem glatten Teig verkneten und 1 Std. kalt stellen. (Der Teig muss gut auszurollen sein und sollte nicht kleben, ansonsten noch etwas Mehl hinzufügen). Den Teig dünn ausrollen, mit beliebigen Formen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen. Werden Holzmodel benutzt, den Teig in den gut gemehlten Model drücken, den überstehenden Teig abschneiden und die Plätzchen aus dem Model schlagen. Mit dünnem Zuckerwasser bestreichen und backen.
Backen: 10-15 Minuten, Heißluft 180 Grad, Ober- und Unterhitze 200 Grad.

]]>