Das Buch von Frau Neudecker „Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh“ (=> kann man auch hier online bestellen), lag wohl unter jedem zweiten Weihnachtsbaum. Auch unter meinem! Doch …
„Du kannst fast alles kochen. Aber Knödel kannst Du nicht“. Ja, der Liebste hat’s erfasst. Er ist ja immer so ehrlich 😉 Ich esse ja sehr gerne Semmelknödel. Doch bisher …
Ich bin ja ein Fan von Roggenschrot-Brot in allen Varianten. Diese Brote sind meist schön saftig, halten lang. Weil’s schnell gehen musste und ich keine Lust auf Körbchen-Action hatte, habe …
Ach nee, erst meckert sie über Jahresrückblicke. Jetzt schreibt sie auch noch einen? Ja. Kurz hatte ich Sorge, dass sich die Jahresrückblicke zum neuen „Adventskalender-Hype“ entwickeln. Dem war aber nicht …
Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue mich sehr, dass Ihr hier immer wieder vorbei schaut, lest und kommentiert. Euch und Euren Familien wünsche ich ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten …
Spitzbuben (in Österreich auch Marillenringe genannt) dürfen niemals auf unserem Teller mit Weihnachts-Plätzchen fehlen. Sie sind ein echter Klassiker – und das Rezept stammt auch aus dem Fundus meiner Schwiegermutter. …
Die besten Vanillekipferl? Ja, endlich haben wir sie gefunden. Schwiegermutter und ich haben in den letzten Jahren einiges ausprobiert. Alle kamen dem perfekten Vanillekipferl sehr sehr nahe – aber eben …
Ihr wohnt im Raum Reutlingen / Metzingen und sucht noch den ultimativen Christbaum-Tipp? Kein Problem 😉 Fahrt einfach zur Metzinger Kelter (direkt gegenüber der Festkelter). Da gibt’s in einer der …
Na gefällt Euch dieser knuffige Esel? Der spielt heute wieder eine wichtige Rolle beim Weihnachtsmarkt in Waldorfhäslach. Den solltet Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen. Dieser Weihnachtsmarkt ist für …
Heike hat in Ihrem Post „Und Pommes sind Gemüse“ gezeigt, wie man mit wirklich wenig Geld was Tolles zaubern kann. Ganz ohne Fixzeug, Bratpapier und Fertigedönse. Und ja, es muss …
