Wenn ich nachdenke, welchen Kuchen ich besonders gerne esse, ist Apfelkuchen natürlich ganz vorne mit dabei. So ein saftiger Apfelrührkuchen ist doch wirklich was Feines – dafür lasse ich jede Torte stehen. Vor allem für diesen einfachen Apfelkuchen mit Zimtkruste!

Apfelkuchen – schnell & einfach
Dieser Apfelkuchen ist eigentlich nichts außergewöhnliches. Eigentlich!
Doch als ich diesen Kuchen das erste Mal bei meiner Blogger-Kollegin Clara gesehen habe, war klar: den muss ich unbedingt ausprobieren. Jetzt weiß ich auch, warum dieser Apfelrührkuchen der absolute Renner bei ihr ist: die knusprige Zimtkruste sorgt für einen ganz besonderen Geschmack. Ein bisschen crunchy, dazu die saftigen Äpfel – dieser Kuchen ist ein absoluter Hit!

Was ich besonders mag: dieser einfache Apfelkuchen ist mal wieder ein echtes Blitz-Rezept. Es braucht wirklich nicht viel Zeit, bis der Teig in der Form ist. Und vor allem braucht man keine 1000 Schüsseln und Gerätschaften, die später wieder gespült werden müssen 😉
Ob dies der beste Apfelkuchen ist? Ziemlich sicher spielt er ganz vorne mit im Apfelkuchen-Ranking. Probiert ihn aus, ihr werdet es nicht bereuen!
Rezept Apfelkuchen mit Zimtkruste
für 1 Kastenform
Zutaten:
- 2 Äpfel
- 125 g Butter (weich)
- 125 g Zucker (braun)
- 50 g Zucker (weiß)
- 2 Eier
- 0,5 TL Zimt
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
- 75 ml Milch
- 0,5 TL Salz
- 1,5 TL Backpulver
- 200 g Mehl (Weizen 405)
- Zimt und Zucker für die Kruste
Zubereitung:
- Backofen vorheizen auf 170 Grad Ober / Unterhitze
- Butter schaumig schlagen
- Zucker und Eier dazu geben
- Vanille (Paste oder Vanillezucker) und Zimt dazu geben
- So lange schlagen, bis eine cremige, weiße Masse entsteht
- Mehl und Backpulver mischen und dazu geben
- Salz und Zimt dazu geben
- Langsam Milch dazu geben
- Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und vorsichtig unterheben
- Eine Backform fetten (ich hatte eine Kastenform)
- Teig einfüllen
- Mit Zucker und Zimt bestreuen
- Apfelkuchen ca. 45 – 50 Minuten backen
- Wer mag bestreut den Kuchen danach erneut mit braunem Zucker und Zimt – mache ich aber nicht!
Danke, liebe Clara für dieses tolle Rezept <3!
Lasst es Euch schmecken 🙂
Nie mehr Beiträge verpassen!
Erhalte regelmäßig neue Blog-Beiträge von Feinschmeckerle.de direkt nach Veröffentlichung ganz bequem per E-Mail.
Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Newsletter Abmeldung ist jederzeit möglich. Bitte beachte die Datenschutzerklärung.









Das verbindet mich mit Tina von Lecker und Co und vielen anderen Bloggern, die auf ihre Initiative hin dieses Jahr den „Tag des Käsekuchens“ ehren. Und da bin ich dann nach langer Abstinenz sehr gerne mal wieder bei einem Blogevent dabei! 🙂




















