Burger Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/burger/ Sun, 06 Aug 2017 11:15:21 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Burger Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/burger/ 32 32 Griechische Burger mit Feta https://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/ https://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/#comments Fri, 12 Jun 2015 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/

Zorra und meine Lieblings-Massen-Burger-Verköstigigungs-Partnerin Sandra (From-Snuggs-Kitchen) suchen diesen Monat tolle BBQ Rezepte. Da bin ich natürlich gerne dabei. Und was liegt näher als für Sandra einen Burger zu grillen? Kürzlich hatten…

Der Beitrag Griechische Burger mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
griechische burger mit feta

griechische burger mit feta

Zorra und meine Lieblings-Massen-Burger-Verköstigigungs-Partnerin Sandra (From-Snuggs-Kitchen) suchen diesen Monat tolle BBQ Rezepte. Da bin ich natürlich gerne dabei. Und was liegt näher als für Sandra einen Burger zu grillen?

Kürzlich hatten wir liebe Freunde zu Besuch. Es sollte Burger geben – die haben wir erstmals auf dem Grill gemacht. Und das schmeckt natürlich nochmals sooo viel besser, als aus der Grillpfanne.

griechischen Burger vom Grill

Dieses Mal gab es auch einem griechischen Burger. Mit auf den Burger kamen neben den „Basics“ wie Gurken und etwas Salat auch Tsatziki. Direkt auf dem Grill wurde das Fleisch dann noch mit Feta überbacken.

Das war einfach köstlich – und wir befanden uns im 7. Grill Burger Himmel 🙂

Wir sind ja sehr zufrieden mit unserem Barbecook Grill. Mittlerweile haben wir hier auch einen Deckel und ganz neu einen Häppchengrillrost. Der ist genial und die beste Anschaffung seit langer Zeit. Endlich fliegt kein Gemüse mehr in die Glut, weil der Häppchengrillrost schön engmaschig ist. Trotzdem bekommt das Gemüse noch die volle Grillpower ab. Da haben sich die paar Euro echt gelohnt.

Burger Griechenland Feta und Paprika vom Grill

Rezept Griechische Burger mit Feta vom Grill

Burger Brötchen

  • Auch für die griechischen Burger gibt’s die bewährten Burger Buns nach dem Rezept aus dem Buch „Auf die Hand“. Das ist mittlerweile ein Dauerbrenner bei uns, auch für Toastbrot oder Hotdog Brötchen.
  • Ich habe aus den Teig 12 Brötchen geformt – und zwar schon am Tag davor. Am nächsten Tag schmecken die noch ganz wunderbar und man hat keinen Stress…

Paprika vom Grill

  • Die Paprika sollten einige Stunden vorher vorbereitet werden, damit die Marinade schön durchziehen kann. Wir hatten hier pro Person 1,5 Paprika.
  • Paprika nach Wunsch (Spitzpaprika oder normale) putzen, entkernen und in größere Stücke schneiden. Wer mag (also ich) schält sie vorher – das ist verträglicher.
  • Ich gebe die Stücke dann in eine große Schüssel und würze Sie mit:
    • 3 EL Olivenöl
    • 1/2 TL Zitronenthymian (entweder frisch, oder getrocknet, normaler Thymian geht natürlich auch)
    • 1/2 TL Oregano
    • etwas Rosmarin
    • Buntem Pfeffer aus der Mühle
    • Gesalzen wird erst am Tisch mit Fleur de Sel
  • Alles gut durchmischen und ein paar Stunden marinieren lassen
  • Paprika gar grillen und auf die Seite stellen, solange das Fleisch zubereitet wird

 

Burger / Patties
  • Die Patties habe ich aus Hackfleisch vom Albrind gemacht.
  • Sie hatten einen Fettanteil von ca. 20 % – das finde ich perfekt.
  • Gewürzt habe ich die Patties erst kurz zuvor und zwar mit Salz und buntem Pfeffer – frisch aus der Mühle.
  • Besonders für den Grill ist es wichtig, dass die Patties schön fest sind. Das ist mit meiner Hamburgerpresse prima gelungen.
  • Da es noch andere Burger Varianten gab, habe ich Patties von je ca. 100 Gramm geformt. Das war absolut ausreichend.
  • Früher klebte beim Grillen gerne das Hackfleisch am Rost fest. Da gibt’s einen kleinen aber genialen Trick. Hört auf das Grillgut ständig wenden zu wollen. So wie wir früher…Wenn der Burger sich wenden lässt (also nach ca. 4 Minuten auf einer Seite) umdrehen und nochmals die gleiche Zeit fertig braten. So einfach ist das. Ich hatte den Deckel drauf und so ging das sogar noch etwas flotter.
  • Nach dem ersten Wenden dann den Feta (echten Feta, keinen Quietschgummikäse bitte… – ich empfehle immer wieder den von Dodoni – gibt’s hier zum Beispiel bei allen türkischen Supermärkten in der Kühltheke – oder alternativ Salakis) auf das Fleisch geben und kurz mit überbacken.

Burger anrichtenJetzt können die Burger nach Lust und Laune „zusammengebaut“ werden. Bei uns war das ungefähr so…

  1. Auf das Burgerbötchen etwas Tsatziki geben
  2. Salatblatt und feine Tomaten / Gurkenscheiben darauf geben
  3. Burger Pattie mit Feta
  4. Gegrillte Paprika
  5. Optional: Pepperoni
  6. Tsatiki
  7. Deckel
Dazu gab es einen griechischen Rotwein – unseren Favoriten Kali Gi.
Lasst Euch die griechischen Burger schmecken 🙂
Blog-Event CIX - it's BBQ-time! (Einsendeschluss 15. Juni 2015)
Amazon Link = Affiliate-Link

Der Beitrag Griechische Burger mit Feta erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/06/12/kurzlich-gab-es-griechischen-burger-fur/feed/ 3
Wir haben es getestet: das sind die besten Burger Brötchen https://feinschmeckerle.de/2015/02/20/die-besten-burger-broetchen-buns/ https://feinschmeckerle.de/2015/02/20/die-besten-burger-broetchen-buns/#comments Fri, 20 Feb 2015 05:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/02/20/burger-brotchen-aufdiehand-rezept-buns/

Bei uns gibt’s immer noch häufig selbst gemachte Burger. Und immer mal wieder testeten wir auch ein neues Burger Brötchen Rezept. Aber nur bis das geniale Buch „Auf die Hand“…

Der Beitrag Wir haben es getestet: das sind die besten Burger Brötchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bei uns gibt’s immer noch häufig selbst gemachte Burger. Und immer mal wieder testeten wir auch ein neues Burger Brötchen Rezept. Aber nur bis das geniale Buch „Auf die Hand“ von Stevan Paul veröffentlicht wurde. Danach war die Suche beendet 😉 Denn darin gibt es den Wunderteig – und mit dem bekommt man die besten Burger Bötchen hin. Zumindest für unseren Geschmack!

Warum schmecken uns genau diese Burger Brötchen so gut?

Sie sind fluffig, locker, leicht  – haben eine angenehme Butternote, sind aber trotzdem nicht so mächtig. Einfach perfekt!

burger-broetchen

Für uns ist die Burger Brötchen Testerei hiermit beendet – dieses Brötchen Rezept steht jetzt für die Nachwelt notiert im handgeschriebenen Rezeptbuch 🙂

Man merkt übrigens, dass Stevan Paul Schwabe ist, denn der famose Wunderteig lässt sich gleichzeitig auch zu Toastbrot und Hotdog Brötchen verarbeiten. Einmal Teig angesetzt, und die Backwaren für das ganze Wochenende sind gerettet. Man braucht nur eine Schüssel – das ist doch genial! Spart man sich doch glatt den blöden Abwasch 😉

der-beste-cheese-burger

Rezept Burger Brötchen

(8 – 12 Burger Buns)

Zeit

  • 10 Minuten Zubereitung
  • 3 x 30 Minuten Gehzeit
  • 20 Minuten Backzeit

Zutaten

  • 450 g Mehl (Weizen 405)
  • 50 g Maisgrieß
  • 150 ml Wasser (lauwarm)
  • 50 ml Milch (lauwarm)
  • 40 g Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 2 Eier (zimmerwarm, Größe M)
  • 80 g Butter (weich)
  • 5 g Salz

Zubereitung

  • Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit Maisgrieß mischen
  • Wasser mit der Milch und dem Zucker verrühren
  • Hefe darin auflösen
  • Flüssigkeit in Mulde gießen und kleinen Vorteig anrühren
  • Mit Mehl von allen Seiten bedecken und zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen
  • Eier, Butter und Salz dazu geben
  • Mit der Küchenmaschine (Knethaken) 5 Minuten einem glatten Teig kneten
  • Mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen und zugedeckt weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
  • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben – und mit bemehltem Messer in die gewünschten Portionen teilen
  • Jede Portion mit bemehlten Händen zu einem Ball formen – den Teig umfassen und mit den Fingern nach innen einkrempeln und nach innen einarbeiten, bis eine straffe Kugel entstanden ist Nahtseiten verschließen und die Kugeln mit der Nahtseite nach unten in gleichmäßigem Abstand auf ein Blech mit Backpapier setzen
  • Backofen vorheizen auf 200 Grad
  • Zugedeckt an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen
  • 1 Eigelb mit 1 EL Sahne verquirlen und die Oberseite der Brötchen damit bestreuen
  • Wer mag bestreut die Brötchen noch mit Sesam, Haferflocken oder Mohn – ich bin Purist und lasse das gerne weg
  • Die Burger Buns im heißen Ofen bei 200 Grad 20 Minuten goldbraun backen
Und jetzt sind Eurer Phantasie keine Grenzen gefüllt – füllt die Burger nach Lust und Laune und lasst es Euch schmecken!

burger Brötchen

 

Der Beitrag Wir haben es getestet: das sind die besten Burger Brötchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/02/20/die-besten-burger-broetchen-buns/feed/ 1