Mehlspeise Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/mehlspeise/ Sun, 02 Aug 2015 15:59:25 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Mehlspeise Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/mehlspeise/ 32 32 Griessschmarrn nach Österreich vegetarisch https://feinschmeckerle.de/2013/02/22/griessschmarrn-oesterreich-vegetarisch/ https://feinschmeckerle.de/2013/02/22/griessschmarrn-oesterreich-vegetarisch/#comments Fri, 22 Feb 2013 05:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/02/22/griessschmarrn-oesterreich-vegetarisc/

Woran man erkennt, dass ich wirklich keine Österreicherin bin? Mir käme es nie in den Sinn einen Griessschmarrn zum Frühstück zu essen! Das machen die Österreicher. Und nennen ihn in…

Der Beitrag Griessschmarrn nach Österreich vegetarisch erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Woran man erkennt, dass ich wirklich keine Österreicherin bin? Mir käme es nie in den Sinn einen Griessschmarrn zum Frühstück zu essen! Das machen die Österreicher.
Und nennen ihn in manchen Regionen sogar ganz anders: in der Steiermark Sterz und in Vorarlberg Riebel.

Bei uns gab den Griessschmarrn von Frau Esskultur zum Kaffee – und das sicher nicht zum letzten Mal. Er schmeckt einfach fantastisch!

  • 500 ml Milch mit 
  • 1 Prise Salz und
  • 1 Vanillenschote (der Länge nach halbiert, das Mark ausgekratzt) und
  • 50 g Butter aufkochen
  • 200 g Weizengrieß (Ich: 170 g)  (fein) einrieseln lassen
  • Bei kleiner Flamme unter Rühren wenige Minuten dick cremig kochen – es wird wirklich dick, nicht sorgen!
  • Vom Herd nehmen, kurz überkühlen lassen
  • Vanilleschote entfernen
  • 1 Ei einrühren
  • In einer Pfanne 2 EL Butter aufschäumen
  • Griessmasse eingießen
  • Im vorgeheizten Backrohr bei 190 Grad ca. 20 Minuten unter öfterem Wenden goldbraun backen
  • Achtung: Pfanne immer mit Handschuh anfassen, sonst Brandgefahr – alles ausprobert 😉
  • Mit 2 Löffeln in kleine Stücle zerteilen
  • Eine Handvoll Rosinen dazu geben, wer mag kann auch Zitronenschale frisch dazu reiben
  • Nochmals 10 Minuten weiter backen
  • Griessschmarrn anrichten, mit Pudertzucker anzuckern – mit Kompott oder Röster servieren

Der Beitrag Griessschmarrn nach Österreich vegetarisch erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/02/22/griessschmarrn-oesterreich-vegetarisch/feed/ 7
Original Kaiserschmarren wie in Bayern https://feinschmeckerle.de/2013/02/05/kaiserschmarrn-original-bayern/ https://feinschmeckerle.de/2013/02/05/kaiserschmarrn-original-bayern/#respond Tue, 05 Feb 2013 05:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/02/05/kaiserschmarrn/

Es gibt ihn immer wieder, wenn wir im Urlaub sind: den Kaiserschmarrn. Egal ob zum Kaffee, oder als Dessert – wir können dann nicht genug von ihm bekommen. Jetzt wurde…

Der Beitrag Original Kaiserschmarren wie in Bayern erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Es gibt ihn immer wieder, wenn wir im Urlaub sind: den Kaiserschmarrn. Egal ob zum Kaffee, oder als Dessert – wir können dann nicht genug von ihm bekommen. Jetzt wurde er auch zuhause ausprobiert und wir sind begeistert. Das Rezept von Cucina Casalinga ist absolut genial. Er schmeckt genau so, wie wir ihn aus Bayern kennen.

Für 2 Personen als Hauptspeise (und 4 als Dessert):

  • 70 g Rosinen für 15 Minuten in 
  • 4 EL braunen Rum oder Wasser (für die nichtalkoholische Variante) einweichen
  • 3 Eier trennen
  • Die Eigelbe mit
  • 25 g Zucker und
  • Prise Salz und 
  • 1 Pack Vanillezucker schaumig rühren, bis Masse hellgelb und cremig wird
  • 280 ML Milch dazu geben
  • 100 g Mehl untermischen
  • Eiweiss der 3 Eier sehr steif schlagen, vorsichtig unter Teig heben
  • 20 g Butter auf 2 Pfannen verteilen, schmelzen lassen – darf nicht braun werden
  • Teig in beide Pfannen verteilen
  • Bei mittlerer Hitze braten, bis Unterseite gebräunt ist
  • Rosinen auf Teig geben
  • Wenden und zweite Seite ebenfalls kurz braten
  • Dann die Schmarrn zerreissen und fertig braten
  • Mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren 
  • Dazu gab es bei uns Apfelmus – passen würde z.B. auch ein Zwetschgenröster

Der Beitrag Original Kaiserschmarren wie in Bayern erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/02/05/kaiserschmarrn-original-bayern/feed/ 0