Stuttgart Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/stuttgart/ Sun, 21 Oct 2018 19:39:35 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Stuttgart Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/stuttgart/ 32 32 Ein Wurst Kurs bei Fleischsommelier und Stuggi Erfinder Stefan Bless https://feinschmeckerle.de/2018/10/21/ein-wurst-kurs-bei-fleischsommelier-und-stuggi-erfinder-stefan-bless/ https://feinschmeckerle.de/2018/10/21/ein-wurst-kurs-bei-fleischsommelier-und-stuggi-erfinder-stefan-bless/#respond Sun, 21 Oct 2018 19:32:51 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5382

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit bei einem der bekanntesten Stuttgarter Metzger Stefan Bless einen Wurst Kurs zu machen. Soviel kann ich schon vorweg sagen: es war ein wirklich toller Abend,…

Der Beitrag Ein Wurst Kurs bei Fleischsommelier und Stuggi Erfinder Stefan Bless erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit bei einem der bekanntesten Stuttgarter Metzger Stefan Bless einen Wurst Kurs zu machen. Soviel kann ich schon vorweg sagen: es war ein wirklich toller Abend, sehr lehrreich und lecker, mit vielen netten Menschen, die alle Lust auf eines hatten: selbst gemachte Wurst!

Wurst Kurs bei Stefan Bless

Für mich war es auch neben der Wursterei mal ganz spannend Stefans Metzgerei anzuschauen und ihn endlich mal persönlich kennen zu lernen.

Wurst Kurs bei Stefan Bless

Er hat ja schon vor mehr als fünf Jahren die Stuggis erfunden (Weißwurst gefüllt mit Senf) und auch die Maultaschen Chips. Damals hatten wir erstmals „virtuellen“ Kontakt und nun endlich mal die Gelegenheit uns live und in „Echt“ zu begegnen!

Wurst Kurs Stefan Bless

Ich selbst habe schon zuvor ein paarmal Wurst gemacht. Als ich zum Test mal eine Küchenmaschine mit Fleischwolf Aufsatz hatte, wurde das erste Mal herum experimentiert. Ambitioniert wollten wir gleich richtig viele Würste an diesem Abend machen und natürlich gleich zwei Sorten.

Tja, wir kamen mega in Stress, weil vor allem das Wurst befüllen mit so einem Küchenmaschinen Aufsatz echt ganz schön langwierig ist… Zumindest wenn man wie wir gleich einige Kilo Fleisch verarbeitet. Irgendwann nachts bei -15° haben wir dann den Grill angeschmissen und unsere ersten Exemplare gekostet. Die haben richtig lecker geschmeckt und wir waren auch schon recht zufrieden. Außerdem hatten wir eh nichts besseres zu tun an diesem Tag dieser Nacht von Donald Trumps Amtseinführung 😉

Wurst Kurs Stefan Bless

Ab diesem Moment waren wir Fans von selbst gemachter Wurst – vor allem, weil wir ganz genau beeinflussen können, was wir da rein packen und was nicht (zum Beispiel Geschmacksverstärker etc…). Und so war ziemlich schnell klar, wir müssen unser Equipment aufstocken. Schließlich machen wir ja jeweils für zwei sehr hungrige Familien Wurst und diese ist im Nu verputzt.

Es zogen also ein ordentlicher elektrischer Fleischwolf ein und ein Wurstfüller (verlinke ich Euch unten beides). Diese Anschaffungen wurden keine Sekunde bereut. Das Fleisch wird zackig gewolft und das Wurst füllen klappt in Rekordgeschwindkeit. Und seitdem hab ich auch nie mehr fertiges Hackfleisch gekauft…

Wurst Kurs bei Stefan Bless

Als ich dann durch Zufall bei Facebook gesehen habe, dass es einen Wurst Kurs bei Stefan Bless in seiner Metzgerei in Stuttgart Möhringen gibt, war klar: da müssen wir hin. Und es hat sich gelohnt, einmal vom Profi erklärt zu bekommen, wie das Ganze funktioniert. 4 Stationen (Fleisch schneiden, wolfen, würzen und Wurst füllen) wurden durchlaufen und man bekam jede Menge Hintergrundinfos.

Wurst Kurs Stefan Bless

Wurst Kurs Stefan Bless

Jeder konnte nach Basiswürze seine eigene Wurstfülle kreieren – und so entstanden teilweise ganz abgefahrene Kreationen mit Trockenobst und Lebkuchengewürz.

Oder seeeeehr scharfe Würste 😉

Wurst Kurs Stefan Bless

Vor der Metzgerei wartete ein Feuerfass auf das restliche Brät eines jeden Teilnehmers und es wurde wild untereinander probiert und verkostet. Erstaunlich, wie lecker auch „süße“ Komponenten wie Trockenfrüchte oder Schokolade in einer Bratwurst schmecken können.

Wurst Kurs Stefan Bless

Fazit: der Wurst Kurs in Stuttgart Möhringen bei Stefan Bless war ein echt schöner Abend. Wir wurden darin bestätigt, dass wir schon ziemlich viel richtig gemacht haben. Und bekamen nochmals hilfreiche Infos zu Basis Würze….  wenn Ihr aus dem Raum Stuttgart kommt, solltet Ihr unbedingt mal so einen Kurs mitmachen! Auch wenn Ihr danach nicht selbst wurstet… es ist spannend mal einen Einblick zu bekommen und man lernt jede Menge nette Leute kennen 😉

Wurst Kurs Stefan Bless

Unser Wurst Equipment *

Bosch Fleischwolf: ein kompakter, kleiner Fleischwolf mit jeder Menge Power. Ich mache seitdem auch mein Hack ausschließlich selbst, rasple Nüsse etc…! Ist auch preislich völlig in Ordnung und mir deutlich lieber, wie ein Aufsatz für meine Kitchenaid…

Wurstfüller mit 3,6 Liter Volumen und 4 verschiedenen Füllhörnern (für Nürnberger, Bratwürste etc…) – erleichtert die Arbeit total. Die gewürzte Fleischmasse kommt rein, einer drückt langsam nach unten und vorne werden die Würste befüllt… einfacher geht es kaum! So ein ähnliches Gerät haben wir auch beim Wurst Kurs verwendet (natürlich ein richtig gutes Markengerät). Für uns reicht dieses „einfache“ Gerät aus. Es lässt sich zudem auch wunderbar reinigen!

* Affiliate Links

>> Mehr zu Metzgerei Bless / Stefan Bless / Fleischsommelier in Stuttgart Möhringen

Der Beitrag Ein Wurst Kurs bei Fleischsommelier und Stuggi Erfinder Stefan Bless erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/10/21/ein-wurst-kurs-bei-fleischsommelier-und-stuggi-erfinder-stefan-bless/feed/ 0
Thios Inn – leckeres griechisches Essen in Cannstatt https://feinschmeckerle.de/2017/10/22/thios-inn-stuttgart-bad-cannstatt/ https://feinschmeckerle.de/2017/10/22/thios-inn-stuttgart-bad-cannstatt/#respond Sun, 22 Oct 2017 13:39:38 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4099

Es kam schon lange nicht mehr vor, dass ich euch einen Tipp für Mittagessen in Stuttgart verraten habe. So schlecht ist das Angebot in Laufnähe und um mein Büro. Es…

Der Beitrag Thios Inn – leckeres griechisches Essen in Cannstatt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Es kam schon lange nicht mehr vor, dass ich euch einen Tipp für Mittagessen in Stuttgart verraten habe. So schlecht ist das Angebot in Laufnähe und um mein Büro. Es gibt weiterhin eine sehr sehr schlechte Kantine, die viele boykottieren. Jede Menge Döner und natürlich die üblichen Burger Schnellrestaurants. Seit kurzem haben wir aber mit dem Thios Inn für uns die perfekte Location für ein super leckeres Mittagessen gefunden.

Wie ihr ja wisst, liebe ich griechisches Essen. Es muss natürlich richtig gut sein … Und so gebe ich ganz offen zu, ich hatte große Zweifel, ob ich ausgerechnet das im Cannstatter Carré finden würde. Meine Zweifel waren völlig unberechtigt: Thios Inn bietet köstliches griechisches Essen. Selten habe ich eine so leckere gefüllte griechische Pita (4,50€) gegessen. Das Brot ist fluffig, noch leicht warm. Die Füllung mit den würzigen Saucen prima abgeschmeckt. Und auch das Souvlaki ist wunderbar gewürzt und super saftig.

Wir haben wieder best pita in town genossen #pita #greekfood

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Auch die Salate sind ein echter Knaller. Vor allem der griechische Bauern Salat (6,50€) ist knackig frisch und genauso abgeschmeckt wie wir ihn aus Griechenland kennen. Es wurden hochwertige Zutaten verarbeitet, vor allem der griechische Feta und die Oliven haben uns voll überzeugt. Auch dazu gibt es wunderbares griechisches Pita Brot. Das einzige was hier ein bisschen nervt sind die runden Schüsseln, aus denen man wirklich nicht ganz einfach den Salat herausfischen kann. Aber: das verhindert schon, dass man so schnell isst 😉

In Sachen Einrichtung wurde wirklich alles herausgeholt, was möglich war. Rustikale Holztische, moderne, aber bequeme Stühle laden zum Sitzen ein. Es gibt eine ganz nette Außenterrasse. Trotzdem ist es natürlich ein Restaurant in einem Einkaufszentrum. Glücklicherweise aber direkt am Ausgang. Ich nehme mir auch ganz gerne das Essen mit, um es dann auf unserer Büroterrasse zu verspeisen. Gerade wenn die Sonne scheint ist das natürlich noch mal etwas schöner …

https://www.instagram.com/p/BSLi_VfBuH9/?taken-by=feinschmeckerle

Daumen hoch auch für den freundlichen Service und den prima Espresso. Schade, dass es meinen geliebten griechischen Frappé hier nicht im Angebot gibt. Aber man kann ja nicht alles haben … Jetzt freu ich mich einfach darüber, dass sich das Mittagessen Angebot in meiner Büronähe ganz deutlich verbessert hat dank dem griechischen Restaurant Thios Inn in im Cannstatter Carré.

Wer übrigens in der Innenstadt von Stuttgart ein griechisches Restaurant sucht, hat Glück: das Thios Inn in hat auch hier einen Standort. Ich habe zwar noch nie selbst dort gegessen, denke aber dass die Qualität ähnlich gut sein wird. Also probiert es einfach mal aus … Und berichtet darüber 🙂

Thios Inn Stuttgart / Bad Cannstatt

https://www.facebook.com/Stgtcity/

Der Beitrag Thios Inn – leckeres griechisches Essen in Cannstatt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/10/22/thios-inn-stuttgart-bad-cannstatt/feed/ 0
Promiköche kochen am Samstag für Euch in Stuttgart https://feinschmeckerle.de/2016/07/05/promikoeche-kochen-am-samstag-fuer-euch-in-stuttgart/ https://feinschmeckerle.de/2016/07/05/promikoeche-kochen-am-samstag-fuer-euch-in-stuttgart/#respond Tue, 05 Jul 2016 20:27:10 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3199

/Promotion/ Was macht Sternekoch Frank Oehler von der Speisemeisterei Stuttgart Samstags? TV-Dreh? Shoppen? Oder ein bisschen Fitness? Nein – er kocht für Euch!  Zusammen mit Stefan Marquard. Zumindest am kommenden Samstag,…

Der Beitrag Promiköche kochen am Samstag für Euch in Stuttgart erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

/Promotion/ Was macht Sternekoch Frank Oehler von der Speisemeisterei Stuttgart Samstags?
TV-Dreh? Shoppen? Oder ein bisschen Fitness?

Nein – er kocht für Euch!  Zusammen mit Stefan Marquard.

Zumindest am kommenden Samstag, 9.7. in Stuttgart auf dem Cannstatter Wasen. Dort findet „REWE Family – Dein Familien-Event“ statt!

rewe-family-grill-garten

Und der hat vor allem in Sachen Kulinarik einige Highlights zu bieten:

  1. Frank Oehler und Stefan Marquard kochen für Euch auf der Showbühne – habt Ihr vielleicht Lust auf…
    Kalbsrücken / Bresaola-Scampi / Vanille Risotto / Rauchpaprika / Apfelchutney
    oder …
    Seeteufel-Kokos-Kotelett / Safran-Reiscreme / Tomaten-Litschi-Kompott / Grüner Spargel?
    Sefan Marquard steuert noch eine gefüllte Poularde mit Meerrettich Zuckerschoten bei!
    Lecker, oder?
    Die Kochshows starten um 11 Uhr mit der Session von Frank Oehler – weiter geht’s um 12:30 mit Stefan Marquard – also seid pünktlich 😉
  2. Ganz neu: es gibt einen tollen Street Food Markt mit Highlights aus der Region – ein„Best of“ der aktuellen Food Truck-Szene… freuen dürft Ihr Euch unter anderem auf Lou’s Maultäschle, GastroHelden und Blunch Kitchen!
  3. Alle Grill-Fans können sich nach Lust und Laune im Rewe Grill Garten austoben und nach Herzenslaune die tollsten Grills testen und ausprobieren.

Und wer nach den kulinarischen Köstlichkeiten noch ein bisschen abrocken möchte.. kein Problem: neben Eurovision Song Contest Teilnehmer Max Mutzke (unserem Schwarzwälder Bub) rocken auch noch die Chartstürmer Glasperlenspiel und EWIG die Bühne!

Und: das freut den Schwaben – völlig umsonst 😉

Sogar das Wetter soll mitspielen – also was hält euch zuhause? Viel Spaß beim Rewe Family Event.. und berichtet: was heut Euch kulinarisch am besten gefallen?

Hier findet Ihr alle Infos zu REWE Family – dem Familien Event in Stuttgart!

/Dies ist ein Beitrag in Kooperation mit Rewe Family /

Der Beitrag Promiköche kochen am Samstag für Euch in Stuttgart erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/07/05/promikoeche-kochen-am-samstag-fuer-euch-in-stuttgart/feed/ 0
Stadtstrand in Stuttgart Bad Cannstatt https://feinschmeckerle.de/2014/05/16/stadtstrand-stuttgart-cannstatt/ https://feinschmeckerle.de/2014/05/16/stadtstrand-stuttgart-cannstatt/#respond Fri, 16 May 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/05/16/stadtstrand-in-stuttgar/

Bad Cannstatt bietet ja nicht soooo viele schöne Plätze. Einer davon ist der wunderbare Stadtstrand. Es gibt wohl kaum einen schöneren Platz, um die Mittagspause zu verbringen. Oder den Feierabend…

Der Beitrag Stadtstrand in Stuttgart Bad Cannstatt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bad Cannstatt bietet ja nicht soooo viele schöne Plätze. Einer davon ist der wunderbare Stadtstrand. Es gibt wohl kaum einen schöneren Platz, um die Mittagspause zu verbringen. Oder den Feierabend einzuläuten. Mit Blick auf den Neckar am Stadtstrand gechillt in der Sonne sitzen ist einfach herrlich.

Und wer es sportlich mag, entert einfach das Beachvolleyball Feld!

stadtstrand stuttgart bad cannstatt
Essen kann man hier auch noch gut! Es gibt Burger in vielen Varianten – auch vegetarische. Gegrillte Steaks oder eine prima Rote vom Grill. Man muss nur ein bisschen Zeit mitbringen, denn zubereitet wird alles frisch. Dazu einen Cocktail und das kleine Glück ist perfekt 🙂
Auf Facebook erfahrt ihr immer, wann der Stadtstrand geöffnet hat.
Stadtstrand Stuttgart
Seilerwasen (an der Holzbrücke, die zur Wilhelma führt)
Bad Cannstatt
Mo – Do: 12:00 – 23:00
Fr – Sa: 12:00 – 00:00
So: 12:00 – 23:00

Der Beitrag Stadtstrand in Stuttgart Bad Cannstatt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/05/16/stadtstrand-stuttgart-cannstatt/feed/ 0
Knausbira Stüble in Stuttgart Hedelfingen – hier gibt’s mit Abstand die besten Maultaschen https://feinschmeckerle.de/2012/05/08/knausbira-stueble-in-stuttgart/ https://feinschmeckerle.de/2012/05/08/knausbira-stueble-in-stuttgart/#comments Tue, 08 May 2012 05:10:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/05/08/knausbira-stuble-in-stuttgar/ Heute verrate ich Euch mein absolutes Lieblingsrestaurant in Stuttgart: das Knausbira Stühle. Knausbira what? Für alle Nicht-Stuttgarter sei gesagt, Knausbira werden die Einwohner von Stuttgart Hedelfingen genannt. Schon seit Jahren…

Der Beitrag Knausbira Stüble in Stuttgart Hedelfingen – hier gibt’s mit Abstand die besten Maultaschen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Heute verrate ich Euch mein absolutes Lieblingsrestaurant in Stuttgart: das Knausbira Stühle. Knausbira what? Für alle Nicht-Stuttgarter sei gesagt, Knausbira werden die Einwohner von Stuttgart Hedelfingen genannt. Schon seit Jahren bin ich hier hauptsächlich während der Mittagszeit, besonders wenn ich mit Geschäftspartnern essen gehe ich das DIE Location, um Nicht-Schwaben für die schwäbische Küche zu begeistern. Sogar holländische Geschäftspartner mussten zugeben, dass man aus Kartoffeln auch prima Salat machen kann und nicht nur Pommes… 
Urig eingerichtet verfügt das Knausbira Stühle nur über etwa 10 Tische – egal ob Geschäftsessen oder nicht, hier teilen sich oft mehrere Gruppen einen Tisch, was schon oft zu netten Bekanntschaften geführt hat. Während Hendrik Schallmeir in der offenen Küche Maultaschen und Co zaubert, verwöhnen seine Frau Susanne und neuerdings auch immer mal wieder die erwachsenen Kinder die Gäste – und das sehr persönlich und immer mit einem kleinen Schwatz verbunden. Egal ob Daimler-Vorstand oder Rentnerin – alle werden gleich bezaubernd bedient,
Zur offenen Küche muss ich noch sagen, dass man auch nach einem Restaurantbesuch keinerlei Kochdüfte an sich hat. Was auch immer für ein Abzugssystem eingesetzt wird – es arbeitet perfekt. 
Die Karte ist recht überschaubar – es wird alles frisch gekocht. Vor allem die Maultaschen sind ein echter Grund genau hier einzukehren. Für mich gibt es keine besseren rund um Stuttgart – sogar ich selbst bekomme sie nicht ganz so gut hin, wie sie mir hier schmecken. Aber auch sonst gibt’s alles was das Schwaben Herz begehrt – und ich habe in all den Jahren noch nie etwas gegessen, was mir nicht geschmeckt hat. Dazu gibt’s täglich besondere saisonale Highlights, die Susanne Schallmeir direkt am Tisch anbietet. 
Gschmälzte Maultaschen – so wie sie sein müssen
Frischer Salat – gibt’s zu jedem Essen automatisch dazu – wird in der Schüssel serviert und ist immer saisonal, knackig frisch mit feinem Dressing
Fleischküchle mit Kartoffelsalat
Der beste Kartoffelsalat rund um Stuttgart – genau richtig „schlonzig“, einfach ein Gedicht – gibt’s auch automatisch zum Salat dazu
Dazu werden ausgewählte Weine serviert – oder Mittags für uns Apfelschorle, natürlich im Steinkrug…
Im Sommer kann man die tolle Terrasse genießen. Sogar der Espresso schmeckt wie beim Italiener und nicht wie sonst in deutschen Restaurants nach Kaffee in Espressotasse.
Wirklich einziges Manko ist die Parkplatzsituation, im beschaulichen Hedelfingen einen Parkplatz zu finden gleicht einem 6er im Lotto. Aber ein bisschen Laufen schadet nach einem schwäbischen Essen ja auch nicht – schließlich sind die Portionen mehr als großzügig!
Knausabira Stüble
Inhaber: Hendrik und Susanne Schallmeir
Heumadener Str. 15
70329 Stuttgart
Telefon: 0711 / 42 88 05

Der Beitrag Knausbira Stüble in Stuttgart Hedelfingen – hier gibt’s mit Abstand die besten Maultaschen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/05/08/knausbira-stueble-in-stuttgart/feed/ 13