Unterwegs Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/feinschmeckerle-foodblog-reiseblog/unterwegs/ Fri, 22 Feb 2019 17:34:58 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Unterwegs Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/feinschmeckerle-foodblog-reiseblog/unterwegs/ 32 32 1. Start up night Food in Reutlingen: Saft, Spass und Steaks https://feinschmeckerle.de/2019/02/22/1-start-up-night-food-in-reutlingen-saft-spass-und-steaks/ https://feinschmeckerle.de/2019/02/22/1-start-up-night-food-in-reutlingen-saft-spass-und-steaks/#comments Fri, 22 Feb 2019 17:34:58 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5609

Einem tollen Abend mit Freunden und Food bin ich ja nie abgeneigt. Wenn er dann auch noch in Reutlingen stattfindet, dann freue ich mich natürlich umso mehr. In Sachen Food…

Der Beitrag 1. Start up night Food in Reutlingen: Saft, Spass und Steaks erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Einem tollen Abend mit Freunden und Food bin ich ja nie abgeneigt. Wenn er dann auch noch in Reutlingen stattfindet, dann freue ich mich natürlich umso mehr. In Sachen Food & Startups ist Reutlingen bisher ja nicht unbedingt der Nabel der Welt gewesen… zumindest bis vor kurzem, denn am Mittwoch 20.02.2019 fand im Coworking Space Wexelwirken die erste Start up night Food statt.

Es war mega spannend altbekannte Start up Freunde und völlig neue Geschäftsideen zu sehen.

Yourbeef – dry aged Steaks aus dem Internet

Natürlich war ich auch an diesem Abend sehr angetan von meinen Yourbeef Freunden aus Tübingen. Die hatten einen Grill und feinste dry aged Steaks zur Verkostung dabei… es geschah, was immer geschieht: Besucher verwandeln sich kurz in fleischhungrige Hyänen und der ganze Raum stöhnt unkontrolliert, weil diese Steaks einfach der Hammer sind!

Rezemo -Nachhaltige Kaffeekapseln für Nespresso Maschinen

Spannend fand ich auch Rezemo – die Kaffeekapsel aus Holz made in Stuttgart. Hätte ich noch eine Kapselmaschine, wäre diese Kapsel sicher meine erste Wahl. Schließlich gibt’s dann weder Alumüll, noch Plastikmüll – es werden Hobelspäne aus heimischen Wäldern verwendet. Gefüllt sind die Kapseln mit hochwertigem Kaffee der Cafésito Kaffeerösterei. Die „Cafésito Kaffeerösterei“ ist ein Integrationsprojekt der OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH.

Recircle – Mehrweg statt Einweg

Plastikgeschirr muss auch to go nicht sein. Recircle aus der Schweiz bieten hier eine pfiffige Lösung: Für die reBOX bezahlt man bei einem der Netzwerk Partner einmalig Pfand. Dann wird gegessen und danach bringt man die reBOX zu einem Partner-Takeaway zurück – und bekommt das Pfand zurück. Die Boxen sind leicht, nachhaltig und vor allem völlig dicht… eine super Idee, die sich hoffentlich auch bald in Deutschland durchsetzt! Ich vermisse einzig noch die Döner Box 😉

Dikkes Wassar – das zweitbeste Getränk der Welt?

Sehr beliebt waren auch die Jungs von Dikkes Wassar. Sie brachten ihren Schnaps mit, der geschmacklich mit Tomate, Chili und jeder Menge Gewürzen gepimpt wurde. Ob die ausgelassene Stimmung gegen Ende der Veranstaltung mit der intensiven Verkostung zusammenhing? 15% Alkohol sorgten jedenfalls für die eine oder andere aktivierte Gesichtsdurchbutung („ist Dir auch so heiss hier drin“?).  Einig waren sich alle: das Zeug ist mega lecker!

Saftstoff aus Reutlingen

Isabell sorgte mit ihren frischen Saftstoff Säften für die notwendigen Vitamine. Schließlich husten und schnupft ja gefühlt aktuell jeder zweite rum… Ich selbst bin nicht so der riesige Saft Fan. Oft sind mir Säfte einfach zu süß. Doch das war einmal: seit ich Isabells Saftstoff Kreationen probier habe (und ja, ich habe sie ALLE probiert), bin ich total begeistert. Ich weiß jetzt, Saft muss nicht zwingend pappsüß sein. Die Mischungen sind total spannend und einfach wahnsinnig lecker. Und ja: wenn Maracuja im Spiel ist, bin ich einfach immer hin und weg 😉

Crowdfoods – das neue Start up Netzwerk Food

Es war richtig schön meinen Foodblogger Buddy Jay wieder zu treffen. Er hat mit Crowdfoods eine tolle Sache gegründet: den 1. länderübergreifenden Verband für Startups aus dem Food-, Agro- & Food/AgroTech-Bereich in Deutschland, Österreich, der Schweiz & Liechtenstein (DACHLI).
Gleich einen Tag später fand #foodsummit19 die große Konferenz auf der Insel Mainau statt – toll, dass er extra noch bei uns in Reutlingen war!

Netzwerken bei der Start up night Food

Es war total schön jede Menge weitere Foodies zu treffen. Entweder in der Startup Phase, oder in der Genießer-Phase 😉 Wenn interessierte Genussmenschen aufeinander treffen, dann ergeben sich nicht nur spannende Gespräche und manchmal auch interessante geschäftliche Verbandlungen. Es ist auch immer eine große Dosis Spaß dabei!

Vor allem, wenn solche Meetings im Coworking Space Wexelwirken in Reutlingen stattfinden. Ich bin hier ja nicht ohne Grund häufiger mal anzutreffen… neben effizienter Arbeit schätze ich hier die wahnsinnig sympathischen und völlig unkomplizierten Mit-Coworker.

Der Beitrag 1. Start up night Food in Reutlingen: Saft, Spass und Steaks erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/02/22/1-start-up-night-food-in-reutlingen-saft-spass-und-steaks/feed/ 1
Nur noch bis 17.02 – Playmobil Ausstellung in Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2019/02/01/nur-noch-bis-17-02-playmobil-ausstellung-in-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2019/02/01/nur-noch-bis-17-02-playmobil-ausstellung-in-reutlingen/#respond Fri, 01 Feb 2019 14:18:50 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5573

Heute habe ich mal einen Ausflugs-Tipp für Euch! Im Heimatmuseum Reutlingen gibt es schon seit einer ganzen Weile eine wirklich tolle Playmobil Ausstellung. Der Playmobil Sammler Oliver Schaffer besitzt über…

Der Beitrag Nur noch bis 17.02 – Playmobil Ausstellung in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Heute habe ich mal einen Ausflugs-Tipp für Euch! Im Heimatmuseum Reutlingen gibt es schon seit einer ganzen Weile eine wirklich tolle Playmobil Ausstellung. Der Playmobil Sammler Oliver Schaffer besitzt über 50.000 Playmobilfiguren und über 500.000 Einzelteile – aus denen er für verschiedenste Museen tollen Schaulandschaften kreiert. Das dauert: allein in Reutlingen hat Schaffer zwei Wochen gebraucht, bis er seine Kreationen erschaffen hat.

Nicht nur Reutlinger erfreuen sich nun an dieser tollen Ausstellung –  schon 31 Museen haben sich daran erfreut. Darunter auch das Louvre in Paris!

Playmobil Ausstellung Reutlingen

Herr Feinschmeckerle ist natürlich deutlich größerer Playmobil Fan bei uns… ich war aber auch völlig hin und weg. Vor allem von den ganzen Playmobil „Promis“, die man erraten kann… das hat riesigen Spaß gemacht.

Noch bis 17. Februar könnt Ihr die Ausstellung in Reutlingen sehen. Kleiner Tipp: Donnerstag Abends ist die Ausstellung bis 19 Uhr geöffnet – und da ist nicht so viel los, wie am Wochenende…

>> Mehr Infos zur Playmobil Ausstellung in Reutlingen

 

Der Beitrag Nur noch bis 17.02 – Playmobil Ausstellung in Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/02/01/nur-noch-bis-17-02-playmobil-ausstellung-in-reutlingen/feed/ 0
Ein Wurst Kurs bei Fleischsommelier und Stuggi Erfinder Stefan Bless https://feinschmeckerle.de/2018/10/21/ein-wurst-kurs-bei-fleischsommelier-und-stuggi-erfinder-stefan-bless/ https://feinschmeckerle.de/2018/10/21/ein-wurst-kurs-bei-fleischsommelier-und-stuggi-erfinder-stefan-bless/#respond Sun, 21 Oct 2018 19:32:51 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5382

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit bei einem der bekanntesten Stuttgarter Metzger Stefan Bless einen Wurst Kurs zu machen. Soviel kann ich schon vorweg sagen: es war ein wirklich toller Abend,…

Der Beitrag Ein Wurst Kurs bei Fleischsommelier und Stuggi Erfinder Stefan Bless erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit bei einem der bekanntesten Stuttgarter Metzger Stefan Bless einen Wurst Kurs zu machen. Soviel kann ich schon vorweg sagen: es war ein wirklich toller Abend, sehr lehrreich und lecker, mit vielen netten Menschen, die alle Lust auf eines hatten: selbst gemachte Wurst!

Wurst Kurs bei Stefan Bless

Für mich war es auch neben der Wursterei mal ganz spannend Stefans Metzgerei anzuschauen und ihn endlich mal persönlich kennen zu lernen.

Wurst Kurs bei Stefan Bless

Er hat ja schon vor mehr als fünf Jahren die Stuggis erfunden (Weißwurst gefüllt mit Senf) und auch die Maultaschen Chips. Damals hatten wir erstmals „virtuellen“ Kontakt und nun endlich mal die Gelegenheit uns live und in „Echt“ zu begegnen!

Wurst Kurs Stefan Bless

Ich selbst habe schon zuvor ein paarmal Wurst gemacht. Als ich zum Test mal eine Küchenmaschine mit Fleischwolf Aufsatz hatte, wurde das erste Mal herum experimentiert. Ambitioniert wollten wir gleich richtig viele Würste an diesem Abend machen und natürlich gleich zwei Sorten.

Tja, wir kamen mega in Stress, weil vor allem das Wurst befüllen mit so einem Küchenmaschinen Aufsatz echt ganz schön langwierig ist… Zumindest wenn man wie wir gleich einige Kilo Fleisch verarbeitet. Irgendwann nachts bei -15° haben wir dann den Grill angeschmissen und unsere ersten Exemplare gekostet. Die haben richtig lecker geschmeckt und wir waren auch schon recht zufrieden. Außerdem hatten wir eh nichts besseres zu tun an diesem Tag dieser Nacht von Donald Trumps Amtseinführung 😉

Wurst Kurs Stefan Bless

Ab diesem Moment waren wir Fans von selbst gemachter Wurst – vor allem, weil wir ganz genau beeinflussen können, was wir da rein packen und was nicht (zum Beispiel Geschmacksverstärker etc…). Und so war ziemlich schnell klar, wir müssen unser Equipment aufstocken. Schließlich machen wir ja jeweils für zwei sehr hungrige Familien Wurst und diese ist im Nu verputzt.

Es zogen also ein ordentlicher elektrischer Fleischwolf ein und ein Wurstfüller (verlinke ich Euch unten beides). Diese Anschaffungen wurden keine Sekunde bereut. Das Fleisch wird zackig gewolft und das Wurst füllen klappt in Rekordgeschwindkeit. Und seitdem hab ich auch nie mehr fertiges Hackfleisch gekauft…

Wurst Kurs bei Stefan Bless

Als ich dann durch Zufall bei Facebook gesehen habe, dass es einen Wurst Kurs bei Stefan Bless in seiner Metzgerei in Stuttgart Möhringen gibt, war klar: da müssen wir hin. Und es hat sich gelohnt, einmal vom Profi erklärt zu bekommen, wie das Ganze funktioniert. 4 Stationen (Fleisch schneiden, wolfen, würzen und Wurst füllen) wurden durchlaufen und man bekam jede Menge Hintergrundinfos.

Wurst Kurs Stefan Bless

Wurst Kurs Stefan Bless

Jeder konnte nach Basiswürze seine eigene Wurstfülle kreieren – und so entstanden teilweise ganz abgefahrene Kreationen mit Trockenobst und Lebkuchengewürz.

Oder seeeeehr scharfe Würste 😉

Wurst Kurs Stefan Bless

Vor der Metzgerei wartete ein Feuerfass auf das restliche Brät eines jeden Teilnehmers und es wurde wild untereinander probiert und verkostet. Erstaunlich, wie lecker auch „süße“ Komponenten wie Trockenfrüchte oder Schokolade in einer Bratwurst schmecken können.

Wurst Kurs Stefan Bless

Fazit: der Wurst Kurs in Stuttgart Möhringen bei Stefan Bless war ein echt schöner Abend. Wir wurden darin bestätigt, dass wir schon ziemlich viel richtig gemacht haben. Und bekamen nochmals hilfreiche Infos zu Basis Würze….  wenn Ihr aus dem Raum Stuttgart kommt, solltet Ihr unbedingt mal so einen Kurs mitmachen! Auch wenn Ihr danach nicht selbst wurstet… es ist spannend mal einen Einblick zu bekommen und man lernt jede Menge nette Leute kennen 😉

Wurst Kurs Stefan Bless

Unser Wurst Equipment *

Bosch Fleischwolf: ein kompakter, kleiner Fleischwolf mit jeder Menge Power. Ich mache seitdem auch mein Hack ausschließlich selbst, rasple Nüsse etc…! Ist auch preislich völlig in Ordnung und mir deutlich lieber, wie ein Aufsatz für meine Kitchenaid…

Wurstfüller mit 3,6 Liter Volumen und 4 verschiedenen Füllhörnern (für Nürnberger, Bratwürste etc…) – erleichtert die Arbeit total. Die gewürzte Fleischmasse kommt rein, einer drückt langsam nach unten und vorne werden die Würste befüllt… einfacher geht es kaum! So ein ähnliches Gerät haben wir auch beim Wurst Kurs verwendet (natürlich ein richtig gutes Markengerät). Für uns reicht dieses „einfache“ Gerät aus. Es lässt sich zudem auch wunderbar reinigen!

* Affiliate Links

>> Mehr zu Metzgerei Bless / Stefan Bless / Fleischsommelier in Stuttgart Möhringen

Der Beitrag Ein Wurst Kurs bei Fleischsommelier und Stuggi Erfinder Stefan Bless erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/10/21/ein-wurst-kurs-bei-fleischsommelier-und-stuggi-erfinder-stefan-bless/feed/ 0