Kräuter Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/kraeuter/ Sun, 06 Jan 2019 15:00:08 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Kräuter Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/kraeuter/ 32 32 Kräutergarten Kloster Andechs https://feinschmeckerle.de/2013/08/02/kraeuter-garten-kloster-andechs/ https://feinschmeckerle.de/2013/08/02/kraeuter-garten-kloster-andechs/#respond Fri, 02 Aug 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/08/02/kraeuter-garten-kloster-andechs/

Das Kloster Andechs bietet mehr als Kirche, Kloster und Brauerei. Es gibt auch den tollen Andechser Kräutergarten. Gleich neben den Parkplatz liegt er und bietet neben seit 2003 nicht nur…

Der Beitrag Kräutergarten Kloster Andechs erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Das Kloster Andechs bietet mehr als Kirche, Kloster und Brauerei. Es gibt auch den tollen Andechser Kräutergarten.

Gleich neben den Parkplatz liegt er und bietet neben seit 2003 nicht nur Besuchern, sondern vor allem Schulen, Heilpraktikern, Apothekern und Ärzten einen Lehrgarten, in dem Kräuter und auch Heilpflanzen gezeigt werden, die in Pflanzenheilkunde, Homöopathie und auch in der Volksheilkunde verwendet werden.

Von Mai bis September kann man ca. 70 Kräuter bestaunen – egal ob Wildrose, Schnittlauch oder wilde Erdbeere. Es ist alles vorhanden und wunderbar beschildert. Und so kann man auch „unbekannte“ Kräuter entdecken!

Die 12 Beete im 1400 qm großen Kräutergarten sind mit Holz aus Wäldern der Region angelegt.  

Fast alle der Pflanzen im Kräutergarten sind der Andechser Apothekenliste entnommen.
Das ist eine aus dem Benediktinerkloster Andechs stammende Liste von Arzneistoffen. 
Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert und bietet einen Überblick über die Vielfalt der Arzneimittel im späten Mittelalter.

Also wer den Berg besteigt, um Kirche oder Gastronomie zu besuchen, sollte unbedingt auch dem Kräutergarten einen Besuch abstatten!

Weitere Informationen findet Ihr hier!

Der Beitrag Kräutergarten Kloster Andechs erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/08/02/kraeuter-garten-kloster-andechs/feed/ 0
Ravioli mit Süßkartoffeln und Ziegenkäse https://feinschmeckerle.de/2012/09/19/ravioli-suesskartoffeln-ziegenkaese/ https://feinschmeckerle.de/2012/09/19/ravioli-suesskartoffeln-ziegenkaese/#comments Wed, 19 Sep 2012 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/09/19/ravioli-mit-sukartoffeln-und/

Ravioli endlich mal selbst machen. Das war schon lange der Plan. Leider nur in der Theorie. Zeit fehlte und auch das richtige Rezept. Und außerdem esse ich als Schwäbin ja…

Der Beitrag Ravioli mit Süßkartoffeln und Ziegenkäse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Ravioli endlich mal selbst machen. Das war schon lange der Plan. Leider nur in der Theorie. Zeit fehlte und auch das richtige Rezept. Und außerdem esse ich als Schwäbin ja am liebsten unser Nationalgericht, Maultaschen und kann jnicht mit den italienischen Teigtaschen fremdgehen 😉
Doch jetzt war es endlich soweit – und wir genossen die Variante mit Süßkartoffeln und Ziegenkäse, den wir aus dem Nordseeurlaub mitgebracht haben.
Der Herr des Hauses bekam die Variante mit Frischkäse und Parmesan – ich habe es immer noch nicht geschafft ihn von Ziegenkäse zu überzeugen, aber ich gebe nicht auf 😉

Für den Pastateig:

  • 300 g Pastamehl (ich hatte Semola die grano duro rimacinata) mit
  • 1/2 Tl Meersalz in Schüssel geben und mischen
  • 3 Eier (mittelgroß) mit
  • 2 EL Olivenöl und
  • 1 El Wasser mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem geschmeidigen Pastateig verarbeiten
  • Teig auf der Arbeitsfläche ca. 10 Minuten weiter kneten, bis er ganz glatt ist – ggf. noch etwas Mehl dazu geben
  • Teig zu Kugel formen, 30 Minuten gehen lassen (unter einem Küchentuch)
  • 30 Minuten gehen lassen

Für die Füllung (c. 15 Stück):

  • Ofen auf 200 Grad vorheizen
  • Backblech mit Backpapier auslegen
  • 300 g Süsskartoffeln (meist eine große) waschen, mit Gabel mehrmals einstechen
  • Ca. 45 Minuten (eben bis sie weich sind…) garen, aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen
  • In der Zwischenzeit den Nudelteig vorbereiten (siehe oben)
  • Die Schale der Süsskartoffeln abziehen, grob zerstampfen
  • Mit Salz, Piment d’Espelette, etwas Pfeffer und Muskat würzen
  • Masse halbieren
  • Der 1. Hälfte ca. 50 g Ziegenfrischkäse beimengen, mit dem Pürierstab kurz vermengen
  • Der 2. Hälfte 50 g Frischkäse und eine Handvoll Parmesan zugeben, ebenfalls kurz anpürieren
  • Wer mag (ich mag) gibt zu beiden Massen ein wenig hauchfein geschnittenen Salbei

Zubereitung:

  • Teig hauchdünn auswellen (oder diese Tätigkeit die Nudelmaschine erledigen lassen…) – ich habe nur die Hälfte vom Teig verwendet und den Rest für nächstes Mal eingefroren
  • Kreise ausstechen
  • Je 1 TL der Masse auf den Kreis setzen, unbedingt Rand freilassen
  • 1 verquirltes Eiweiss bereitstellen
  • Raviolirand mit Eiweiss bestreichen
  • Teigkreise vorsichtig zusammenklappen – so dass die vollständig geschlossen sind
  • In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen
  • Ravioli bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten garen
  • Herausheben, abtropfen lassen
  • Salzbutter in einer Pfanne erhitzen
  • Salbeiblätter (Menge nach Lust und Laune) dazu geben, kurz aufschäumen lassen
  • Ravioli kurz durchschwenken und …
  • … entweder mit Ziegenkäse oder Parmesan bestreut servieren

Wir sind richtig begeistert – und die Maultaschen müssen sich künftig wirklich warm anziehen, weil es sicher häufiger Ravioli gibt 😉

Mit diesem Beitrag wünsche ich Zorra noch alles Gute zum Blogjubiläum – und nehme gerne am Blogevent teil!

Quelle: nach einer Idee von Lecker

Der Beitrag Ravioli mit Süßkartoffeln und Ziegenkäse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/09/19/ravioli-suesskartoffeln-ziegenkaese/feed/ 6
Aus der Reihe Lieblingsgrillbeilagen: marinierter Blumenkohl https://feinschmeckerle.de/2012/07/30/marinierter-blumenkohl-salat/ https://feinschmeckerle.de/2012/07/30/marinierter-blumenkohl-salat/#comments Mon, 30 Jul 2012 04:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/07/30/aus-der-reihe-lieblingsgrillbeilagen/

Bei Blumenkohl scheiden sich ja die Geister. Jahrelang kannte ich nur die elterliche Zubereitung (überbacken, dicke Sossen) – dem kann ich wirklich nichts abgewinnen. Seit ich allerdings den gekochten Blumenkohl…

Der Beitrag Aus der Reihe Lieblingsgrillbeilagen: marinierter Blumenkohl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Bei Blumenkohl scheiden sich ja die Geister. Jahrelang kannte ich nur die elterliche Zubereitung (überbacken, dicke Sossen) – dem kann ich wirklich nichts abgewinnen.
Seit ich allerdings den gekochten Blumenkohl in eine schlichte Vinaigrette einlege, ist dieser Salat mit eine meiner liebsten Grillbeilagen. Das schmeckt mir so gut, dass ich fast einen ganzen Kopf verputze, während der Mann ein ums andere Mal feststellt, dass Blumenkohl und er keine Freunde werden.
Nicht mal die Zugabe von Salbei (auf den mich Robert brachte, Danke!), die daraus einen Wow-Salat macht, konnte seine Meinung ändern. Banause!

Für 2 Personen:

  • 1 Kopf Blumenkohl in kleine Röschen teilen
  • In Gemüsebrühe bissfest kochen
  • Aus Weißweinessig, Olivenöl (Verhältnis 1:3), Dijon Senf, Salz, Prise Zucker und Pfeffer eine möglichst kräftige Vinaigrette schlagen
  • Einige Blätter Salbei ganz fein hacken, dazu geben
  • Blumenkohl vorsichtig mit Vinaigrette beträufeln
  • Mindestens 2 h marinieren lassen – immer mal wieder wenden, so dass der ganze Blumenkohl mit Marinade durchzogen wird

Einer meiner Lieblingssommersalate und Beitrag für den Event beim Gärtnerblog!

Der Beitrag Aus der Reihe Lieblingsgrillbeilagen: marinierter Blumenkohl erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/07/30/marinierter-blumenkohl-salat/feed/ 2