Spanien Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/spanien/ Mon, 03 Aug 2015 20:32:54 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Spanien Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/spanien/ 32 32 Spanisches Schmorhuhn mit Chorizo https://feinschmeckerle.de/2012/03/30/spanisches-schmorhuhn-mit-chorizo/ https://feinschmeckerle.de/2012/03/30/spanisches-schmorhuhn-mit-chorizo/#respond Fri, 30 Mar 2012 04:49:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/03/30/spanisches-schmorhuhn-mit-chorizo/

Spanier sollten jetzt wohl doch besser wegblicken. Diese Gericht wurde von mir mal eben aufgrund der spanischen Zutaten als „spanisches Schmorhuhn“ bezeichnet. Wahr ist: das schwäbische Huhn kommt aus der…

Der Beitrag Spanisches Schmorhuhn mit Chorizo erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Spanier sollten jetzt wohl doch besser wegblicken. Diese Gericht wurde von mir mal eben aufgrund der spanischen Zutaten als „spanisches Schmorhuhn“ bezeichnet.

Wahr ist: das schwäbische Huhn kommt aus der Region Metzingen (jaa, da kann man auch Hühner, nicht nur Anzüge kaufen…). Die Oliven sind griechisch. Und die Tomaten-Passata aus Italien. 
Also ist es eher ein „europäisches Schmorhuhn“ – auch wenn alle Zutaten-Länder außer dem des Huhns eines gemeinsam haben: mit den Finanzen hapert es mächtig;-)

Für 3 Personen:
  • 2 große Zwiebeln schälen, nicht zu klein würfeln
  • 1 Knoblauchzehe schälen und andrücken (hier kann man sich bei der Menge nach Lust und Laune richtig austoben…)
  • 300 g Hühnerbrust parieren und würfeln, mit Pimentón de la Vera, Salz und Pfeffer würzen
  • 150 g Chorizo von Haut befreien, ebenfalls würfeln
  • 2 Stile Rosmarin und Oregano waschen, Blätter zupfen, fein schneiden

  • 1 EL Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen
  • Hühnerbrust anbraten, bis sie goldbraun ist
  • Zwiebeln und Knoblauch dazu geben
  • Zusammen mit Chorizo ein paar Minuten schmoren
  • Mit 100 ml Rotwein ablöschen
  • 2 El Tomatenmark dazu geben
  • 500 ml Tomatenpassata grob dazu geben
  • Mit Salz, Pfeffer, Pimentón de la Vera, würzen – ggf. noch mit Piment d’Espelette nachschärfen
  • Ca. 75 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist
  • Kurz vor Ende Oliven dazu geben und wenn nötig noch mit Meersalz Olive (wenn vorhanden) nachwürzen
  • Wenn die Soße zu stark einköchelt, zwischendurch mit Rotwein „verdünnen“

Wir waren von diesem „europäischen“ Schmorgericht total begeistert. Dazu gab es Mafaldine aus Gragnano, die durch die Bronze-Pressung einfach sensationell schmecken. 
Fast schade, dass die Schmortopfzeit bald vorbei ist… bald wird angegrillt! 🙂

Der Beitrag Spanisches Schmorhuhn mit Chorizo erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/03/30/spanisches-schmorhuhn-mit-chorizo/feed/ 0
Pasta mit geräucherten Chorizo-Tomaten https://feinschmeckerle.de/2012/03/27/pasta-chorizo-tomaten/ https://feinschmeckerle.de/2012/03/27/pasta-chorizo-tomaten/#comments Tue, 27 Mar 2012 05:52:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/03/27/pasta-mit-geraucherten-chorizo-tomaten/ Juliane hat mich mit Ihrer Chorizo-Phase angesteckt. Seit ein Stück dieser leckeren spanischen Paprika-Wurst erstanden wurde, geistern mir diverse Chorizo-Gerichte durch den Kopf.  Kürzlich gab es Pasta mit Chorizo-Tomatensauce und…

Der Beitrag Pasta mit geräucherten Chorizo-Tomaten erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Juliane hat mich mit Ihrer Chorizo-Phase angesteckt. Seit ein Stück dieser leckeren spanischen Paprika-Wurst erstanden wurde, geistern mir diverse Chorizo-Gerichte durch den Kopf. 
Kürzlich gab es Pasta mit Chorizo-Tomatensauce und Schalotten. Ich stehe total auf Spaghetti Amatriciana und habe lediglich den Speck durch die Chorizo ersetzt und das Ganze mit einer Dosis Pimentón de la Vera ordentlich einköcheln lassen.
Für 2 Personen:
  • 2 Schalotten häuten, in feine Streifen schneiden
  • in 1 EL Olivenöl in einem kleinen Schmortopf leicht andünsten
  • 100 g Chorizo häuten und fein würfeln und dazu geben
  • Kurz anschmoren
  • 1 EL Tomatenmark dazu geben und mit
  • 100 ml Rotwein ablöschen
  • 1 Dose Cocktailtomaten im eigenen Saft dazu geben
  • Mit Salz, Pfeffer, Prise Zucker und Pimentón de la Vera würzen
  • 1 Stunde auf kleiner Flamme schmoren lassen
  • Kurz vor dem Servieren fein geschnittenen Oregano und Rosmarin dazu geben
  • Sollte die Soße zu stark einköcheln, mit Rotwein Flüssigkeit nachgiessen
  • 300 g Pasta nach Wahl zubereiten 
  • Mit Soße vermengen und nach Lust und Laune geriebenen Manchego über die Pasta geben

Dazu gab es einen tollen Tempranillo vom Wein-Depot. Inhaber Alexander Ostermeyr hat mit seiner Anfrage bei mir in doppelter Hinsicht einen Volltreffer gelandet. 
Da ich mich gerade mit dem Thema Wein beschäftige, bin ich natürlich gespannt auf allerlei neue Entdeckungen – und der 2007er Tempranillo Vegalfaro Crianza Utiel-Requena aus der Gegend um Valencia wird einen Stammplatz in unserem Weinregal erhalten, so begeistert waren wir. 

Der Beitrag Pasta mit geräucherten Chorizo-Tomaten erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/03/27/pasta-chorizo-tomaten/feed/ 1