Reutlingen | Metzingen | Tübingen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/restaurant-tipps-reutlingen-metzingen-stuttgart/restaurant-tipps-reutlingen-metzingen-tuebingen/ Sat, 03 May 2025 13:22:02 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Reutlingen | Metzingen | Tübingen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/restaurant-tipps-reutlingen-metzingen-stuttgart/restaurant-tipps-reutlingen-metzingen-tuebingen/ 32 32 Gastro-News aus Metzingen: Restaurant Michio ist zurück – und wie! https://feinschmeckerle.de/2025/05/03/restaurant-michio-metzingen/ https://feinschmeckerle.de/2025/05/03/restaurant-michio-metzingen/#respond Sat, 03 May 2025 13:16:16 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6924

Das Restaurant Michio ist zurück in Metzingen: Stylishes Ambiente, kreative Sushi-Kreationen, authentische Pho und Fusionsküche – ein echtes Muss für Asia-Fans!

Der Beitrag Gastro-News aus Metzingen: Restaurant Michio ist zurück – und wie! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Endlich gibt es wieder asiatische Genussmomente mitten in Metzingen: Das Michio hat seit Mitte April wieder seine Türen geöffnet – direkt gegenüber vom Rathaus. Die Familien Pham und Tran haben in Rekordzeit eine neue Location gefunden und richtig schick umgebaut.

Restaurant Michio Metzingen

Wo früher Brunner Fisch und später italienische Feinkost verkauft wurde, gibt’s jetzt asiatische Highlights: Von traditioneller Küche über kreativ interpretiertes Sushi bis hin zu spannender Fusionsküche. Und ja, ich kann’s bestätigen: Ein Besuch lohnt sich sowas von!

Wir haben uns ein Sushi-Menü für zwei gegönnt – und waren begeistert! Zugegeben, der Nebel-Effekt beim Servieren war erstmal ungewohnt (brauche ich persönlich nicht), aber das Sushi selbst? Top! Frisch, kreativ, ohne unnötigen Schnickschnack. Und meine Begleitung, ein echter Sushi-Kenner, war ebenfalls begeistert: „Sowas in Metzingen? Wow!“ – Da freut sich das Foodie-Herz.

Restaurant Michio Metzingen

Auch das Ambiente kann sich sehen lassen: Stylishe Samtstühle in Flaschengrün, viel Holz, gemütliche Atmosphäre – drinnen wie draußen. Und draußen wird der Rathausplatz dank Michio immer mehr zum Place-to-be, weit weg vom Outlet-Trubel.

Restaurant Michio Metzingen

Fantastisches Sushi im Michio Metzingen

Der schnelle Neustart nach dem Brand der alten Location im November 2024 ist wirklich beeindruckend. Damals verloren die Betreiber nicht nur ihr Restaurant, sondern auch ihr Zuhause. Doch Metzingen hat zusammengehalten, es gab eine tolle Spendenaktion – und jetzt ist Michio zurück, besser denn je!

Ich freue mich riesig, wieder asiatisch in Metzingen schlemmen zu können. Klar, gutes Sushi gibt’s auch im Saigon 10, aber Mango-Salat, Reisnudel-Bowls und vor allem die legendäre Pho habe ich echt vermisst. Und wo sonst bekommt man in Metzingen fliegende Nudeln („Mì Bay“) für den perfekten Insta-Shot der Outlet Besucher ? 😉
Mein Favorit bleibt aber das spicy Curry mit knuspriger Ente, knackigem Gemüse und Zitronengras – nehme ich auch gerne mal mit und geniesse es in Ruhe auf meinem Balkon im Grünen fernab des Trubels…

Asiatisches Essen in Metzingen – auch zum Mitnehmen!

Mein Tipp: Wer in Metzingen Lust auf asiatisches Soulfood hat, sollte unbedingt im Michio vorbeischauen. Drinnen sind die Plätze heiß begehrt – also besser vorher reservieren! Oder einfach was Leckeres zum Mitnehmen holen, oder draussen den Rathausplatz am plätschernden Brunnen genießen.

Lust auf mehr Food-Tipps aus Metzingen? Abonniere meinen Newsletter für die neuesten Restaurant-Entdeckungen! 🍣🥢🌱

Michio – Sushi und Fusionsküche
Stuttgarter Str. 5
72555 Metzingen

Der Beitrag Gastro-News aus Metzingen: Restaurant Michio ist zurück – und wie! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2025/05/03/restaurant-michio-metzingen/feed/ 0
La Dolce Vita in Reutlingen: Bei Bruno schmeckt’s wie bei Mamma https://feinschmeckerle.de/2025/04/21/restaurant-da-bruno-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2025/04/21/restaurant-da-bruno-reutlingen/#respond Mon, 21 Apr 2025 19:24:41 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6903

Centro Italia da Bruno in Reutlingen ist ein echtes italienisches Kleinod mit authentischer Küche wie bei Mamma. Bruno kocht persönlich, mit besten Zutaten und viel Herz.

Der Beitrag La Dolce Vita in Reutlingen: Bei Bruno schmeckt’s wie bei Mamma erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Heute möchte ich euch wieder einen ganz besonderen Restaurant Tipp verraten und den lieben Bruno vorstellen. Bruno betreibt seit ein paar Jahren mitten in Reutlingen Centro Italia da Bruno. Ein kleines italienisches Kleinod mit Küche wie bei einer italienischen Mamma. Nur mit dem Unterschied, dass die Mamma Bruno heisst.

Zum Glück ist das so, denn mittlerweile bin ich wirklich sehr oft hier. Das hat mehrere Gründe: Bruno kocht einfach richtig gut, verwendet die besten frischen Zutaten und hat immer Tagesempfehlungen parat. Und zwar für einen ganz persönlich. Hier stimmt einfach die Qualität. Er serviert, was er und seine Freunde / Familie selbst essen.

Bruno fragt erst einmal: was machen wir heute? Damit geht das Bestellen dann los und oft gibt es bei mir ganz einfache Pasta oder auch eine super leckere Pinsa. Aber manchmal probiere ich auch auch ein Spezialgericht aus den besonderen Zutaten, die Bruno gerade da hat. Oder Bruno macht, worauf ich Lust habe. Grazie <3

Seit Bruno mag ich Kürbis noch lieber. Mit Kalbsfilet, Pfifferlingen und hausgemachtem Pesto. Ein absolutes Gedicht.

Centro Italia da Bruno Reutlingen

Und wie treue Leser wissen, liebe ich ja Pasta mit allerlei Käse. Gorgonzola macht mich glücklich, Nudeln aus dem Parmesan-Laib noch mehr. Aber seit ich bei Bruno bin, gibt es noch sehr viel leckerere Käse-Pasta. Aus dem Auricchio-Laib. Dieser Provolone ist würzig, cremig und unfassbar lecker. Da braucht es für mich auch keinen Trüffel extra. Nur ein bisschen frisch gemahlenen Pfeffer…

Centro Italia da Bruno Reutlingen
Centro Italia da Bruno Reutlingen

Bei Bruno ist es einfach richtig persönlich, das gefällt mir total gut. Es gibt nur ein paar wenige Tische und viele Stammgäste, die sich schätzen, kennen und dann auch einfach mal zusammen rücken. Und neue Freundschaften mit gemeinsamen Italien Reiseplänen sind über die Zeit hier auch schon entstanden.

Ich kann euch auch ehrlich gesagt gar nicht wirklich sagen, was meine absoluten Highlights bei Bruno sind, denn ich bin einfach jedes Mal begeistert… deshalb war die Bild-Auswahl auch etwas schwieriger – gab ja nur ungefähr 1000… hier musste ich die unglaublich leckeren gefüllten Teigtaschen knipsen, das versteht sich ja von selbst!

Centro Italia da Bruno Reutlingen

Ein echtes Gedicht ist auch seine Pinsa: sie ist wahnsinnig knusprig. Und es gibt neben den leckeren Basics auch immer wieder neue Kreationen wie die Pinsa mit Creme fraîche und Räucherlachs. Auch die Variante mit Bresaola, Burrata und Rucola sollte man unbedingt mal probiert haben.

Centro Italia da Bruno Reutlingen

Zur sensationellen Antipasti Platte (die teile ich mir gerne vorab mit meiner Begleitung) gibt es auch gerne ein spezielles Pinsa Brot mit Knoblauch. Allein dafür lohnt sich schon zu kommen. Pro-Tipp: nehmt gleich jemanden mit, den ihr später küssen wollt, denn Bruno spart nicht – und vor allem nicht beim Knoblauch. Und wenn Bruno dann der Begleitung noch seinen Segen erteilt, kann man auch bedenkenlos knutschen 😉

Ich liebe auch das italienische gebratene Gemüse, falls als Vorspeise oder zu einem Hauptgang. Es ist oft saisonal. Und weshalb mag ich plötzlich gebratenen Rosenkohl? Alles Brunos „Schuld“.

Da Bruno centro italia

Und kürzlich gab es sogar mal einen super langen, geschmorten Hirsch mit Pasta? Der war einfach absolut sensationell. Saftig, zart, unglaublich aromatisch.

Besonders schön ist es auch im Sommer wenn man draußen sitzen kann und im schattigen Eckchen einen oder auch zwei Aperol Spritz schlürft…

Und auch kleinere Feiern lassen sich bei Bruno richtig gut durchführen und so habe ich auch letztes Jahr mein Geburtstag mit den engsten Freunden direkt bei Bruno gefeiert. Da gab’s dann äußerst leckere Antipasti Platten, Pasta und jede Menge begeisterte Gesichter. Nicht nur wegen dem sensationellen Tiramisu von Rosa. Der Perle im Service.

Centro Italia da Bruno Reutlingen

Wenn ihr also in Reutlingen mal richtig lecker italienisch essen wollt, ganz ohne Schickimicki Flair, dann seid ihr bei Bruno im Centro Italia genau richtig.

Ihr müsst ein bisschen Zeit mitbringen, denn Bruno steht alleine in der Küche und es ist ein kleines Restaurant – aber es wird sich auf jeden Fall lohnen, das könnt Ihr mir glauben.

Centro Italia – Da Bruno
Kaiserstraße 64
72764 Reutlingen

Der Beitrag La Dolce Vita in Reutlingen: Bei Bruno schmeckt’s wie bei Mamma erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2025/04/21/restaurant-da-bruno-reutlingen/feed/ 0
Lustnauer Mühle Tübingen: hier hatte ich die beste Pizza seit langer Zeit https://feinschmeckerle.de/2020/03/13/die-beste-pizza-lustnauer-muehle/ https://feinschmeckerle.de/2020/03/13/die-beste-pizza-lustnauer-muehle/#respond Fri, 13 Mar 2020 16:41:24 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6124

Achtung: hier folgt kein Geheimtipp. Eher die Erfahrungen von Frau Feinschmeckerle, der Pizza-Geheimtipp-Spätzünderin….  Aber kürzlich habe ich völlig überraschend die beste Pizza seit sehr langer Zeit gegessen. Eine liebe Freundin…

Der Beitrag Lustnauer Mühle Tübingen: hier hatte ich die beste Pizza seit langer Zeit erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Achtung: hier folgt kein Geheimtipp. Eher die Erfahrungen von Frau Feinschmeckerle, der Pizza-Geheimtipp-Spätzünderin….  Aber kürzlich habe ich völlig überraschend die beste Pizza seit sehr langer Zeit gegessen. Eine liebe Freundin schwärmte immer wieder vom ausgezeichneten Essen in der Lustnauer Mühle und ich hab’s bisher nie geschafft mitzukommen. Das war definitiv ein Fehler!

Jetzt war es endlich soweit und ich konnte mich endlich mal davon überzeugen, dass das Essen hier wirklich fantastisch schmeckt. Aber auf ihren Geschmack ist in der Regel auch wirklich Verlass 😉

Lustnauer Mühle

Schon das Vitello Tonnato als Vorspeise war ein echter Knaller. Superzartes Fleisch, perfekt abgestimmte Thunfischsauce – und das Pizzabrot dazu war ein echter Traum. Schade, dass die Sauce irgendwann aufgegessen war – ich glaube wir haben selbst den letzten Milliliter mit den knusprigen Pizzabrötchen aufgestippt….

Warum ich die Pizza in der Lustnauer Mühle so lecker finde…

Ich habe ja (aus Gründen) schon sehr lange keine Pizza in der Region Reutlingen / Tübingen mehr gegessen. Zu oft bekam ich irgendwelche labberige Teigfladen mit nicht besonderes leckerem Belag vorgesetzt. Knusprig? Oft weit gefehlt – und was ich gar nicht mag: wenn man am Belag spart. Billiger Käse und Schinken, vielleicht noch Dosenchampignons (jaaaa, das gibt’s tatsächlich immer noch). Irgendwann habe ich aufgehört in Restaurants Pizza zu essen. Ich habe den perfekten Pizzateig gefunden und zuhause von Backstein schmeckt sie uns mittlerweile am allerbesten – eigentlich.

Seit meinem Besuch in der Lustnauer Mühle bin ich da anderer Meinung: diese Pizza ist eine echte Offenbarung. Knusprig, perfekter Teig. Belegt mit 1a Zutaten und geschmacklich ein echter Knaller. Das ist dann nochmal eine andere Liga als zuhause… wahrscheinlich liegt es auch am dem original italienischen Marana-Holzofen. Und klar: das Teig Rezept wird ganz bestimmt ähnlich gesichert gehütet, wie das Rezept für Coca Cola. Nicht mal meine Freundin konnte mit Ihrem Charme andere Details, als die offensichtlichen (die verwendeten Mehl Sorten) rausfinden. Und das will was heißen 😉

Also eines ist sicher: dass ich mal so begeistert über Pizza schreiben würde, hätte ich ja auch nicht gedacht! Und ja, die Lustnauer Mühle ist natürlich kein Geheimtipp mehr. Das heisst: reservieren und geduldig Parkplatz suchen. Aber man wird ja kulinarisch belohnt und ja, Dessert können sie dort natürlich auch…

Hier gibt’s noch ein kleines, eher schlecht beleuchtetes Instagram Video mit unseren Pizzen…

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Es gibt Pizza…. und es gibt einfach mega leckere ultra köstliche Pizza…!

Ein Beitrag geteilt von feinschmeckerle (@feinschmeckerle) am

Keines der anderen Bilder bei schlechtem Licht würde dieser leckeren Pizza gerecht werden, daher spare ich mir die Abbildung  – überzeugt Euch lieber selbst live und vor Ort!


Kontaktdaten
Restaurant
Lustnauer Mühle Tübingen

 

Der Beitrag Lustnauer Mühle Tübingen: hier hatte ich die beste Pizza seit langer Zeit erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2020/03/13/die-beste-pizza-lustnauer-muehle/feed/ 0
Chefs Table im Bootshaus Tübingen https://feinschmeckerle.de/2018/03/18/restaurant-bootshaus-tuebingen/ https://feinschmeckerle.de/2018/03/18/restaurant-bootshaus-tuebingen/#respond Sun, 18 Mar 2018 13:21:03 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=4979

In letzter Zeit hatte ich häufiger mal die Gelegenheit eine echte Restaurant Küche anzuschauen. Allerdings habe ich bisher noch nie an einem Chefs Table gegessen, also einen Tisch direkt mit…

Der Beitrag Chefs Table im Bootshaus Tübingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

In letzter Zeit hatte ich häufiger mal die Gelegenheit eine echte Restaurant Küche anzuschauen. Allerdings habe ich bisher noch nie an einem Chefs Table gegessen, also einen Tisch direkt mit Blick aufs Geschehen. Bis jetzt! Kürzlich durfte ich im Bootshaus Tübingen ein paar der neuen Kreationen aus der Captains Dinner Edition verkosten.

Captains Dinner? Das ist eine neue Veranstaltungsreihe im Bootshaus Tübingen, quasi die Gourmet Ausgabe des Bootshaus Tübingen. Hier tobt sich die junge Küchencrew so richtig kreativ aus. Und es gibt Gerichte und Zutaten, die man sonst weit und breit eher seltener auf der Karte findet, ebenso die Art der Präsentation. So war das auch für mich total spannend mal völlig neue Dinge und Kompositionen zu probieren.

Meine Highlights: die Auster mit Topping aus geliertem Austernwasser – was den totalen Geschmack von Meer im Mund erzeugt … dazu gab es noch erfrischendes Gurken Sorbet und gebeizten Lachs.

Auch der perfekt nur sanft gegarte Hummer, war köstlich im Zusammenspiel mit Safran, Graupen und Lemon Gel.

Ebenso wie die Taube! Die habe ich zum ersten Mal probiert. Neben dem köstlichen Filet gab es auch den in Öl confierten Schenkel dazu. Höchst spektakulär und lobenswert das ganze Tier zu verwenden – aber den Schenkel muss ich jetzt persönlich nicht unbedingt haben…

die perfekte taube.. from schnabel to fuß 😉 #bootshaus #tuebingen

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Besonders gefallen hat mir als Foodie die Art des Anrichtens und das Geschirr.. das gilt auch für Gerichte, die während des normalen Abendgeschäfts rausgegangen sind. Da sitzt jede Komponente und wird liebevoll drappiert, so dass jeder Teller auch optisch ein echtes Highlight ist.

Begeistert bin ich auch von den verwendeten Zutaten. Weit und breit findet man in dieser Küche keine Fertigprodukte. Saucen und Fonds werden selbst angesetzt, auch die Nudeln sind selbstverständlich hausgemacht.

Die Inhaber und Küchenchef Kilian Baumann gehen da keine Kompromisse ein. Der Gast bekommt Produkte von bester Qualität auf den Teller. Beim Obst und Gemüse vertrauen wir (ich ja auch…) der Gärtnerei Hespeler in Reutlingen Wannweil. Und auch bei den tierischen Erzeugnissen achtet Baumann sehr auf die Aufzucht und das Tierwohl. Auch wenn die Beschaffung komplizierter ist.

Was mich als Brot begeisterte Hobbybäckerin besonders freut: im Keller gibt es eine kleine Backstube und mehrmals pro Woche wird Brot dort selbst gebacken – wo gibt’s denn so was? Ein exklusiver Brotkurs zu Beginn bei Brotsommelier Joerg Schmidt brachte nochmals den Feinschliff – und so exklusive Zutaten wie das Schweizer Ruchmehl in die Bootshaus Backstube.

Auch das Ambiente spricht mich als riesigen marittimen Fan sehr an. Wenn es nur nach mir ginge, würde ich ja am Meer leben. Genau dieses Ambiente spiegelt das Bootshaus ein bisschen wieder. Nur dass man beim Ausblick aus den Fenstern den Neckar sieht und leider nicht die Nordsee.

Wer also immer schon mal was Besonderes probieren möchte und sich von einer jungen motivierten Küchencrew mit einem Gourmet Menü überraschen lassen will, sollte nach den speziellen Captains Dinner Veranstaltungen Ausschau halten.

Ich selbst freue mich vor allem auf die Biergarten Saison, wenn man dann direkt am Neckar tolle sommerliche Leckereien genießen kann. Statt Taube und Hummer freue ich mich dann hier auf tollen Wurstsalat mit hausgebackenem Brot oder Leckereien vom Grill …


Restaurant Bootshaus Tübingen

Website: https://bootshaus-tuebingen.de

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

Der Beitrag Chefs Table im Bootshaus Tübingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/03/18/restaurant-bootshaus-tuebingen/feed/ 0
Schwäbisch und bissle retro: Gasthof Rose Metzingen https://feinschmeckerle.de/2017/09/28/gasthof-rose-metzingen/ https://feinschmeckerle.de/2017/09/28/gasthof-rose-metzingen/#respond Thu, 28 Sep 2017 16:50:03 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4024 Total zentral, aber trotzdem ruhig und versteckt ist das Restaurant Gasthof Rose Metzingen. Wer also nur wenige Meter abseits von den großen Geschäften in Outlet City Metzingen mal so richtig schwäbisch gutbürgerlich…

Der Beitrag Schwäbisch und bissle retro: Gasthof Rose Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Total zentral, aber trotzdem ruhig und versteckt ist das Restaurant Gasthof Rose Metzingen. Wer also nur wenige Meter abseits von den großen Geschäften in Outlet City Metzingen mal so richtig schwäbisch gutbürgerlich essen möchte, ist hier genau richtig.

gasthof rose metzingenUnd kann auch ein bisschen entspannen von dem ganzen Outlet Shopping Trubel!

Im Gasthof Rose in Metzingen gibt es Essen, wie es schwäbischer kaum sein könnte. Ja, man könnte fast schon sagen die Speisekarte ist bissle retro. Aber genau das mögen wir gerne.

Und so sind wir auch immer mal wieder in netter Runde nach dem Sport hier, um eine Kleinigkeit zu essen und ein Viertele zu trinken.

Wo bekommt man denn sonst heutzutage noch einen „Strammen Max“, oder Bratwürste mit Soß‘ und einem richtig guten schwäbischen Kartoffelsalat?Besonders der Schweizer Wurstsalat schmeckt hier ausgezeichnet. Hauchfein geschnittene Wurst, alles verfeinert mit Gurken, Paprika und einem wunderbaren Dressing. Dazu gibt es knuspriges Bauernbrot. Was will man mehr?

mädelsabend mit bogenschiessen und schwäbischem vesper in der #rose #metzingen

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Wir freuen uns übrigens auch auf den nächsten Sommer im Gasthof Rose in Metzingen. Ja, man könnte sagen hier findet man den wirklich allerschönsten Biergarten im ganzen Ort. Unter hohen Bäumen, sitzt man auch bei Hochsommertemperaturen wunderbar schattig, und kann den Tag prima gemütlich ausklingen lassen.

Die Rose bietet übrigens auch Fremdenzimmer an. Im relativ neu gestalteten Gästehaus finden natürlich vor allem Outlet Besucher eine prima Unterkunft. Wer also immer mal ein paar Tage zum shoppen nach Metzingen kommen wollte, kann hier im Hotel vom Gasthof Rose auch wunderbar unterkommen.

Noch ein Insider Tipp: wenn ihr Anzüge oder Hosen kauft, die von der Länge her nicht ganz passen. Direkt ums Eck bei der Hose ist recht neu die Optima Änderungsschneiderei. Hier werden qualitativ hochwertig Kleidungsstücke geändert und zwar richtig schnell, sodass Ihr sie auch rechtzeitig zur Abreise gleich wieder mitnehmen könnt nach dem Shopping Trip.

Wer also nichts gegen ein bisschen Retro Ambiente hat, wird sich im Gasthof Rose Metzingen wohlfühlen. Wir tun das jedenfalls und lassen uns hier gerne mit schwäbischer Hausmannskost verwöhnen 🙂

Gasthof Rose Metzingen
Metzgerstrasse 8
72555 Metzingen
www.gasthof-rose-metzingen.de

Der Beitrag Schwäbisch und bissle retro: Gasthof Rose Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/09/28/gasthof-rose-metzingen/feed/ 0
Unser schwäbisches Lieblingrestaurant: Bruckstüble Eningen https://feinschmeckerle.de/2017/06/18/schwaebisches-restaurant-bruckstueble-eningen/ https://feinschmeckerle.de/2017/06/18/schwaebisches-restaurant-bruckstueble-eningen/#respond Sun, 18 Jun 2017 05:52:33 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4185

Seit Jahren gehen wir gerne ins Bruckstüble Eningen und erst jetzt stellen wir fest: es gibt ja noch gar keinen Blogbeitrag dazu. Schande über mein Haupt! Das muss natürlich schleunigst…

Der Beitrag Unser schwäbisches Lieblingrestaurant: Bruckstüble Eningen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Hinweis: Restaurant ist mittlerweile leider dauerhaft geschlossen!

Seit Jahren gehen wir gerne ins Bruckstüble Eningen und erst jetzt stellen wir fest: es gibt ja noch gar keinen Blogbeitrag dazu. Schande über mein Haupt! Das muss natürlich schleunigst nachgeholt werden… aber bei bisher fast 600 (!!) Beiträgen auf feinschmeckerle.de kann man auch schon mal den Überblick verlieren 😉

Und so ist Euch bisher entgangen, dass es in Eningen gleich unterhalb der schwäbischen Alb im Bruckstüble unter anderem die besten schwäbischen Maultaschen gibt! Wie konnte ich Euch das bisher vorenthalten?

bruckstueble eningen

Ihr kennt das sicherlich nicht nur aus dem Schwabenland: so richtig gute Gaststätten mit regionalem Essen sind rar. Umso glücklicher sind wir, dass mit dem Bruckstüble in Eningen gleich ganz in unserer Nähe so ein tolles Restaurant betrieben wird.

Und zwar nicht nach irgendeinem „jetzt-machen-wir-mal schwäbisch-Konzept“ von hippen Jung-Gastronomen, sondern in langer Familientradition. Vater und Sohn zaubern in der Küche schwäbische Gerichte, Mutter und quasi „Familienmitglied“ Oberkellner Nico schmeißen in der gemütlichen Gaststube und Terrasse charmant den Service.

https://www.instagram.com/p/BVF0ttWhbSd/?tagged=bruckstueble

Bruckstüble – schwäbisches Essen mit Zutaten aus der Region

Was ich am Bruckstüble so schätze? Es werden fast ausschließlich Zutaten aus der Region verwendet. Und: auch wenn es sich um ein Traditionslokal handelt, gibt es doch auch immer wieder Neues auf der Spezialitätenkarte. Egal ob Albhähnchenbrust oder Joghurt Rhabarber Eis. Regional schwäbisch muss nicht langweilig sein…

Aber: in erster Linie liebe auch ich die schwäbischen Klassiker. So schmecken mir zum Beispiel die schwäbischen Maultaschen hier am besten. Auch der Kartoffelsalat schmeckt tatsächlich nahezu wie bei meiner Oma. Sieht doch super aus, oder? Und schmeckt unglaublich gut…

https://www.instagram.com/p/BRteXp_BvUC/?tagged=bruckstueble

Und gerade im Winter liebe ich auch den schwäbischen Klassiker „Lendchen mit Champignons und Spätzle“. Die Champignons kommen von der Alb und die Spätzle werden im Bruckstüble noch von Hand geschabt. Eine Seltenheit – muss man ja oft schon froh sein, wenn man im Lokal überhaupt selbst gemachte Spätzle bekommt.

https://www.instagram.com/p/BQ3drWkhx4m/?tagged=bruckstueble

Seit einiger Zeit liebe ich tolle Steaks – auch hier wird man happy vom Bruckstüble nach Hause gehen. Egal ob der Zwiebelrostbraten mit geschmorten Zwiebeln und knusprigen Bratkartoffeln, oder das klassische Rumpsteak: zartes Fleisch, perfekt gegart – was will man mehr?

Neben den regionalen Spezialitäten wie Forelle aus Honau, oder schwäbischen Klassikern wie „saure Rädle“ gibt es natürlich auch bei der Getränkeauswahl ein großes regionales Sortiment… und was ganz selten ist in solchen Lokalen: einen Espresso fast wie in Italien.

Und besonders schön: ab und zu kann man die Maultaschen auch für Zuhause kaufen. Und so liebe ich die Bruckstüble Maultaschen zusammen mit einem riesigen Salat auf meinem Balkon… da gibt’s wenig besseres 😉

maultaschen bruckstueble eningen

 

=>Hier gibt’s weitere Infos zum Restaurant Bruckstüble Eningen: http://www.restaurant-bruckstueble-eningen.de

Idylle pur – Pony reiten und Kutschfahrt auf dem Egerhof

Sitzt man auf der Bruckstüble Terrasse schauen übrigens manchmal von der Koppel nebenan wunderschöne Pferde zu, oder man hört auch mal eine Kuh muhen. Es ist einfach herrlich idyllisch und wer das Bruckstüble besucht, sollte definitiv noch einen großen Spaziergang ins Arbachtal Richtung unterer Lindenhof unternehmen.

Ihr könnt Euch übrigens auch direkt ums Eck beim Egerhof Eningen auch Ponys für die Kids ausleihen, oder eine Kutschfahrt machen. Hier empfehle ich ganz besonders den wunderbaren Gesellschaftswagen… ein tolles Erlebnis in der schwäbischen Natur!

=>Hier gibt’s weitere Infos zum Reiterhof Egerhof Eningen: http://www.egerhof-reiterferien.de

https://www.instagram.com/p/3T1N9iMhPU/?taken-by=feinschmeckerle

https://www.instagram.com/p/3T4LDQshFO/?taken-by=feinschmeckerle

Der Beitrag Unser schwäbisches Lieblingrestaurant: Bruckstüble Eningen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/06/18/schwaebisches-restaurant-bruckstueble-eningen/feed/ 0
Schwäbisch schlemmen im Gerberstüble Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2017/04/16/restaurant-gerberstueble-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2017/04/16/restaurant-gerberstueble-reutlingen/#respond Sun, 16 Apr 2017 05:38:51 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3832

Mit dem Gerberstüble Reutlingen hat in der Innenstadt endlich wieder ein schwäbisches Lokal aufgemacht. Asiatisches, italienisches, griechisches oder türkisches Essen gibt es an fast jeder Ecke. Leider ist so ein richtig…

Der Beitrag Schwäbisch schlemmen im Gerberstüble Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Mit dem Gerberstüble Reutlingen hat in der Innenstadt endlich wieder ein schwäbisches Lokal aufgemacht. Asiatisches, italienisches, griechisches oder türkisches Essen gibt es an fast jeder Ecke.

Leider ist so ein richtig gutbürgerliches schwäbisches Restaurant in Reutlingen eher eine Seltenheit. Jetzt ist die Freude groß bei uns, denn wer wie wir gerne mal leckere Maultaschen und Spätzle isst, freut sich über so eine Neueröffnung umso mehr!

Das Gerberstüble ist in der unteren Gerberstrasse nahe dem ZOB Reutlingen und dem Tübinger Tor. Früher waren in der Location ein Bio Restaurant und eine Tapas Bar. Die Location wurde von Inhaber Till Scheurer gemütlich umgebaut. Moderne Holzmöbel sorgen für ein wohliges Ambiente.

Netter Nebeneffekt: die super Beleuchtung ist auch klasse für Leute, die gerne Essen knipsen 😉

gerberstueble-reutlingen-innen

Schwäbisch schlemmen im Gerberstüble Reutlingen

Wir werden freundlich begrüßt und lassen uns von der Inhaberin beraten. Gestartet wird mit einem knackig frischen Salat. Das Dressing schmeckt prima und vor allem der schwäbische Kartoffelsalat ist wie „von Oma“.

salat-gerberstueble-reutlingen

Das  kleine Putenpfännle mit Bandnudeln war immer noch sehr reichlich. Saftiges Fleisch, würzige Sauce und knackiges Gemüse kombiniert mit Bandnudeln. Sehr lecker! Was will man mehr?

Besonders fein war auch das Gerberpfännle. Mini Zwiebelrostbraten, Schweinefilet im Speckmantel und Putensteak sind perfekt gebraten. Dazu gab es frisches Marktgemüse. Die Spätzle waren zusammen mit der Rahmsauce die perfekte Beilage.

Alles ist frisch zubereitet, vor allem die Saucen. Das schmeckt man einfach sofort! Der Inhaber hat damals im Ratskeller Reutlingen das gute Kochen gelernt – erinnert sich eigentlich noch jemand an dieses Restaurant?

gerberstueble-reutlingen-restaurant

Unser Mädelsabend ist dann etwas ausgeartet. Gott sei Dank! Denn so haben wir die cremige Mousse au chocolat mit der wunderbaren Vanillesauce verpasst.

restaurant gerberstueble reutlingen

Auch die schwäbischen Apfelküchle waren richtig prima. Knusprig ausgebacken, genau wie wir sie gerne mögen.

gerberstueble-schwaebisch

Insgesamt waren wir sehr zufrieden. Wir hatten einen leckeren und gemütlichen Abend im Gerberstüble Reutlingen. Ein Tipp für die Zukunft: der Espresso war etwas lauwarm und sollte einfach heiss serviert werden.

gerberstueble reutlingen

Soo oder so kommen wir sehr gerne wieder ins Gerberstüble Reutlingen. Ich bin vor allem gespannt auf die leckeren Vesper Variationen, wie den Wurstsalat und auch auf die Flammkuchen.

Untere Gerberstraße 19
72764 Reutlingen
Telefon 0 71 21 / 1 38 68 07
info@gerberstueble-reutlingen.de

Website Gerberstüble

Der Beitrag Schwäbisch schlemmen im Gerberstüble Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/04/16/restaurant-gerberstueble-reutlingen/feed/ 0
Bistro, Café und Restaurant: das Einzelstück in Metzingen https://feinschmeckerle.de/2016/10/28/restaurant-einzelstueck-metzingen/ https://feinschmeckerle.de/2016/10/28/restaurant-einzelstueck-metzingen/#respond Fri, 28 Oct 2016 05:59:02 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3402

Ein Restaurant Besuch in Metzingen ist nicht immer ein tolles Erlebnis. Zu viele Lokale fertigen die vielen Besucher im Outlet etwas lieblos ab. Die Gäste werden vor allem überteuert „durchgeschleust“.…

Der Beitrag Bistro, Café und Restaurant: das Einzelstück in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ein Restaurant Besuch in Metzingen ist nicht immer ein tolles Erlebnis. Zu viele Lokale fertigen die vielen Besucher im Outlet etwas lieblos ab. Die Gäste werden vor allem überteuert „durchgeschleust“. Aber es gibt sie doch, die Ausnahmen und Lichtblicke der Gastronomie in Metzingen. Ganz neu hat vor einigen Wochen das Café Bistro Einzelstück in der Schönbeinstraße eröffnet. In direkter Nachbarschaft zu Metzgerei Wurz befand sich über viele Jahre das altehrwürdige Café Konditorei Mauch.

restaurant-einzelstueck-metzingen

Die Räumlichkeiten wurden jetzt liebevoll von dem Betreibern des Restaurants Einzelstück renoviert. Alles neu – aber mit etwas antikem Charme und passend zum Namen vielen Einzelstücken bei der Einrichtung, die aber wunderbar harmonieren.

Auch wer zum Shoppen kommt und das Outlet besucht, sollte sich diesen Restaurant Tipp für Metzingen merken – das Einzelstück ist nicht weit vom Outletcity Zentrum entfernt.

Die Karte bietet eine bunte Mischung aus aller Welt, aber auch Salate und kleinere Speisen. Natürlich dürfen ein paar Spezialitäten wie Risotto nicht fehlen, schließlich sind die Inhaber Italiener. Regional ist Trumpf: Fleisch und Wurst kommen vom Nachbarn Metzgerei Wurz.

einzelstueck-metzingen

Wir entscheiden uns für klassischen Flammkuchen mit Beilagensalat und Schweizer Wurstsalat. Der kommt als äußerst großzügige Portion daher und schmeckt ganz ausgezeichnet. Vor allem das Dressing ist wunderbar abgeschmeckt. Genau wie beim Beilagensalat – hier passt das leichte Senfdressing wunderbar zu den Blatt- und Rohkostsalaten.

So richtig gut geschmeckt hat uns der Flammkuchen mit Speck, Käse und milden roten Zwiebeln. Wunderbar kross wurde er serviert, wir haben selten einen besseren gegessen. Aber: essen zwei Leute an den Mini-Zweiertischen Flammkuchen, dann wird es mega eng. Da wären ein paar Zentimeter zugunsten des Gastes Gold wert gewesen.

Zwei Highlights gab es zum Anschluss: die hausgemachte cremige Stracciatella Quark Mousse mit frischen Früchten ist ein echter Genuss. Und der Espresso schmeckt perfekt – die italienischen Betreiber wissen einfach, wie guter Kaffee zu schmecken hat 🙂

Mit Bier, Wein und Wasser haben wir rund 38€ bezahlt – ein sehr fairer Preis.
Wir werden das Restaurant Café Bistro Einzelstück in Metzingen jedenfalls noch häufiger besuchen, so gut hat es uns geschmeckt.

Restaurant Einzelstück Metzingen
Schönbeinstraße 12
72555 Metzingen
www.einzelstueck-metzingen.de


Edit:

In der Zwischenzeit waren wir noch einmal dort. Das Essen war weiterhin richtig gut.
Es gibt aber kleinere Wermutstropfen: wenn es so richtig voll ist, versteht man kaum sein eigenes Wort. Sitzt man nahe dem Eingangsbereich, zieht es jedes Mal, wenn die Tür geöffnet wird ganz ordentlich. Bitte und Danke machen sich gut, wenn man Gäste um einen Gefallen bittet. Die fühlen sich dann deutlich wohler…

Der Beitrag Bistro, Café und Restaurant: das Einzelstück in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/10/28/restaurant-einzelstueck-metzingen/feed/ 0
Im 7. Souvlaki Himmel: Griechisches Restaurant Yia Mas Reutlingen https://feinschmeckerle.de/2016/05/19/restaurant-yia-mas-reutlingen-oferdingen/ https://feinschmeckerle.de/2016/05/19/restaurant-yia-mas-reutlingen-oferdingen/#respond Thu, 19 May 2016 05:12:14 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3056

Ich bin ja bekanntermaßen kein Fan von Schäumchen und Chichi-Küche in 17 Gängen. Am liebsten esse ich bodenständig. Mit besten Zutaten, gerne regional. Und das dann auch gerne mal im…

Der Beitrag Im 7. Souvlaki Himmel: Griechisches Restaurant Yia Mas Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich bin ja bekanntermaßen kein Fan von Schäumchen und Chichi-Küche in 17 Gängen. Am liebsten esse ich bodenständig. Mit besten Zutaten, gerne regional. Und das dann auch gerne mal im Urlaub.

Ganz zu Beginn unserer Liaison waren Herr Feinschmeckerle und ich auf Naxos. Und dort gibt es auch heute noch unser Lieblingsrestaurant O’Manolis. Uralte Tische (für die Foodblogger als Fotounterlage alles geben würden…) und Stühle direkt unter Pinienbäumen auf Sand. Das Meer war dann doch ganze 10 m entfernt. Zwischen Strandterrasse und Restaurant verlief eine wenig befahrene Strasse – und Opa hütete das Weinfass.

Dort gab es Rotwein und Weißwein – und natürlich Ouzo. Und das beste griechische Essen ever. Ganz einfach und unglaublich gut.

Etwas nur annähernd vergleichbares suchten wir immer wieder in Deutschland. So viele zähe Souvlaki haben wir gegessen und irgendwann aufgegeben. Zu fett, zu lasch gewürzt, einfach lieblos. Bisher sind wir nur glücklich unseren griechischen Supermarkt – das griechische Essen wird einfach selbst gekocht.

Griechisches Restaurant Yia Mas Reutlingen Oferdingen

Kürzlich sah ich in einem der Nachbarorte beim Mountainbike ein griechisches Restaurant, das „Yia Mas“.
Ganz einfach, rustikal (und sehr umgriechisch) eingerichtet. Aber: freundliche Bedienung – in der Küche steht die Dame des Hauses. Und das ist immer ein gutes Zeichen… Jetzt haben wir es endlich mal geschafft, das Yia Mas auszuprobieren.

Fazit: wir sind beide richtig happy, Souvlaki und Gyros im Restaurant Yin Mas waren extrem lecker.
Saftiges Fleisch vom Grill, perfekt gewürzt – genau wie wir es mögen.

So gut, dass wir sicher sehr sehr bald wieder vorbei kommen.
Denn nicht nur der Wein war sehr lecker, auch die freundliche Bedienung durch den Chef des Hauses. Und das Yia Mas ist nur wenige Kilometer entfernt!

Nur die Aussicht ist nicht ganz so schön wie bei O’Manolis auf Naxos 😉

yia-mas-oferdigen

Griechisches Restaurant Yia Mas
In der Vorstadt 9
72768 Reutlingen Oferdingen
Telefon:07121 6959810
https://www.facebook.com/restaurantyiamas

Di Ruhetag

 

Der Beitrag Im 7. Souvlaki Himmel: Griechisches Restaurant Yia Mas Reutlingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/05/19/restaurant-yia-mas-reutlingen-oferdingen/feed/ 0
Pizza für hungrige Outlet Besucher in Metzingen https://feinschmeckerle.de/2014/04/18/restaurant-outlet-metzingen-la-rete/ https://feinschmeckerle.de/2014/04/18/restaurant-outlet-metzingen-la-rete/#comments Fri, 18 Apr 2014 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/04/18/restaurant-outlet-metzingen-la-rete/

Das Thema Essen gehen ist in Outletcity Metzingen nicht ganz so einfach. Rund um die Outlet Shops gibt’s im Fabrikverkauf Ballungszentrum zwar durchaus ganz gute Restaurants. Aber leider stimmen Preis &…

Der Beitrag Pizza für hungrige Outlet Besucher in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Das Thema Essen gehen ist in Outletcity Metzingen nicht ganz so einfach. Rund um die Outlet Shops gibt’s im Fabrikverkauf Ballungszentrum zwar durchaus ganz gute Restaurants. Aber leider stimmen Preis & Leistung nicht wirklich überein. Da gibt’s dann doch oft unterirdisches Essen zu Phantasie-Preisen. 

Restaurant Outlet Metzingen la Rete

Pizzeria La Rete Metzingen

Wer ganz solide vor oder nach dem Shopping-Trip italienisch essen will, solle lediglich das Navi einschalten. Schon ist man bei der Pizzeria La Rete angekommen. Die ist bei den Tennisplätzen angesiedelt – liegt idyllisch in der Natur. Und ist trotzdem nur wenige Minuten von der Zubringerstrasse entfernt.

Die kurze Fahrt lohnt sich. Krosse Pizza, prima Pastagerichte und die perfekte Seezunge warten auf die Besucher. Zubereitet von „la Mamma“ in der Küche.

Und ganz nebenbei kann man noch den Tennisspielern beim Schwitzen zusehen, wenn man sich den kulinarischen Gelüsten hingibt 😉

Wer nach dem Shoppen im Outlet Metzingen einen soliden Italiener sucht: im La Rete werdet Ihr auf alle Fälle prima verköstigt!

La Rete
Auchtertstraße 55
72555 Metzingen

Der Beitrag Pizza für hungrige Outlet Besucher in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/04/18/restaurant-outlet-metzingen-la-rete/feed/ 3