Reisen - Deutschland - Nordsee Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/reisen-deutschland-nordsee/ Sat, 09 Sep 2017 11:57:54 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Reisen - Deutschland - Nordsee Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/reisen-deutschland-nordsee/ 32 32 Essen über dem Meer: Seekiste St. Peter Ording https://feinschmeckerle.de/2017/09/17/seekiste-st-peter-ording-boehl/ https://feinschmeckerle.de/2017/09/17/seekiste-st-peter-ording-boehl/#respond Sun, 17 Sep 2017 13:37:21 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4214

Wir gehen jedes Jahr nach St. Peter Ording – und natürlich auch jedes Jahr ins Restaurant Seekiste St. Peter Ording im Ortsteil Böhl. Wo gibt’s das schließlich sonst noch, dass…

Der Beitrag Essen über dem Meer: Seekiste St. Peter Ording erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir gehen jedes Jahr nach St. Peter Ording – und natürlich auch jedes Jahr ins Restaurant Seekiste St. Peter Ording im Ortsteil Böhl. Wo gibt’s das schließlich sonst noch, dass man auf einem Pfahlbau direkt über dem Meer herrliches Essen genießen kann?

Es ist jedes Mal ein Erlebnis die Seekiste St. Peter Ording zu besuchen. Nicht nur der der Spaziergang zum Restaurant selber über die Salzwiesen ist herrlich entschleunigend. Hat man einen der Außenplätze direkt an der Glasscheibe vorne ergattert, sitzt man Mitten im Watt und hat den perfekten Blick aufs Meer.

seekiste st. peter ording

Und ja, wenn es nicht gerade 10 Grad hat und stürmt, sitzt man draussen. Selbst Hr. Feinschmeckerle – dem es wie mir auch innen sehr gefällt – ist mittlerweile dieser Meinung. Liegt vielleicht auch daran, dass er über die Jahre dann doch immer mehr nordseetaugliche Kleidung angeschafft hat 😉

Wenn man dann noch einen perfekten Sonnenuntergang mit anschauen kann, könnte es doch gar nicht besser kommen, oder?

Hier kommt exklusiv für Euch ein Nordsee Sonnenuntergangs Video…

sonne und meer

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Ach ja, das Essen gibt’s ja auch noch: herrliche Fischgerichte. Auch die Fleischgerichte sind prima – vor allem die Lamm Kreationen. Und dazu das Wok Gemüse… knackig frisch, einfach perfekt.

Statt Bratkartoffeln gibt’s knusprige Drillinge – die sind ein echtes Highlight!

In der Seekiste wurden ja bis vor einiger Zeit sogar noch selbst Krabben gepult – die Zeiten sind leider vorbei. Die Nordseekrabbe wurde gerade zur seltenen Delikatesse … und so ist es leider aktuell nix mehr mit Krabbenbrot und Krabbenrührei.

Übrigens: auch der nette Service trägt maßgeblich zum Gelingen eines Besuchs in der Seekiste Sankt Peter Ording bei. Immer freundlich und nett. In der Vorsaison ist immer Zeit für eine nette Plauderei. Da arbeiten definitiv Menschen, die richtig Spaß an der Arbeit haben. Obwohl es vor allem in der Hauptsaison ein mehr als stressiger Job ist…

Wer also die Halbinsel Eiderstedt oder Sankt Peter Ording besucht, sollte sich einen Besuch in der Seekiste nicht entgehen lassen. Da hätte man sonst wirklich was verpasst!

Der Beitrag Essen über dem Meer: Seekiste St. Peter Ording erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/09/17/seekiste-st-peter-ording-boehl/feed/ 0
Mein Nordsee Frühstück mit dem Traum von Eiderstedt https://feinschmeckerle.de/2017/08/13/nordsee-fruehstueck-traum-von-eiderstedt/ https://feinschmeckerle.de/2017/08/13/nordsee-fruehstueck-traum-von-eiderstedt/#comments Sun, 13 Aug 2017 05:58:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4224

Wenn ich nach der hiesigen Erdbeersaison bei uns im Süden an die Nordsee nach St. Peter Ording fahre, sind wir hier noch „mittendrin“… und so genieße ich also regelmäßig mein…

Der Beitrag Mein Nordsee Frühstück mit dem Traum von Eiderstedt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wenn ich nach der hiesigen Erdbeersaison bei uns im Süden an die Nordsee nach St. Peter Ording fahre, sind wir hier noch „mittendrin“… und so genieße ich also regelmäßig mein liebstes Nordsee-Frühstück: Erdbeeren mit Haferflocken und dem Traum von Eiderstedt.

Dem was?? Traum von Eiderstedt! Sowas habt Ihr sicher noch nie zuvor gegessen.  Vergesst griechischen Joghurt oder französischen fromage blanc. Der Traum von Eiderstedt schmeckt ähnlich – aber einfach noch viel besser.

Es handelt sich um einen Joghurt aus der Meierei in Witzwort hier aus der Region nahe Friedrichstadt. Die überaus gechillten Nordsee Kühe grasen hier den ganzen Tag auf den Salzwiesen mit Blick auf den Deich. Ich bin überzeugt das schmeckt man 😉

Verkauft wird er nahezu in jedem Supermarkt hier in der Gegend – und auch Restaurants bietet ihn gerne als Dessert an. Der cremige Sahnejoghurt wird gerne mit frischen Beeren serviert und einer dicken Schicht Rohrzucker…

Traum von Eiderstedt

Ich brauche für mein liebstes Nordseefrühstück tatsächlich nur Haferflocken, Erdbeeren und 2 – 3 Esslöffel Traum von Eiderstedt. Der ist natürlich alles andere als fettarm: aber auch kleinere Mengen machen sehr lange satt.

Und bevor ich mir geschmacklosen Magermilchjoghurt in großen Mengen zuführe bleibe ich doch lieber beim besten Joghurt, den ich jemals gegessen habe… 100 Gramm davon haben übrigens soviel Kalorien, wie ein Schokoschaumkuss. Also alles im grünen Bereich 😉

Wer also im Urlaub an der Nordsee ist und gerne mal regionale Spezialitäten probiert, sollte sich den Traum von Eiderstedt nicht entgehen lassen. Wo gibt’s auch sonst Joghurt mit dem schönsten Leuchtturm von Westerhever auf der Verpackung?

Schade, dass es nichts Vergleichbares bei uns in Süddeutschland gibt. Oder habt Ihr da einen Joghurt, den Ihr mir empfehlen könnt?

Der Beitrag Mein Nordsee Frühstück mit dem Traum von Eiderstedt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/08/13/nordsee-fruehstueck-traum-von-eiderstedt/feed/ 2
Restaurant de Kuhstall Poppenbüll (Eiderstedt / Nordsee) https://feinschmeckerle.de/2015/10/05/de-kuhstall-poppenbuell-eiderstedt-nordsee/ https://feinschmeckerle.de/2015/10/05/de-kuhstall-poppenbuell-eiderstedt-nordsee/#respond Mon, 05 Oct 2015 05:52:11 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2340

Molekularküche? Prima. Schäumchen, Türmchen und Co? Auch mal ganz schön. Aber so ein Spiegelei von glücklichen Hühnern. Und dazu perfekte Bratkartoffeln. Dafür lasse ich so ziemlich alles stehen und liegen.…

Der Beitrag Restaurant de Kuhstall Poppenbüll (Eiderstedt / Nordsee) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Molekularküche? Prima. Schäumchen, Türmchen und Co? Auch mal ganz schön.

Aber so ein Spiegelei von glücklichen Hühnern. Und dazu perfekte Bratkartoffeln. Dafür lasse ich so ziemlich alles stehen und liegen.  Wenn es dann noch ein paar Krabben dazu gibt, bin ich rundum glücklich.

Genau wie der Mann mit seinem Kotelette. Das war saftig und so zart. Und hatte natürlich einen Fettrand. Denn die Wirtsleute in De Kuhstall wissen – das ist ein Geschmacksträger. Und so hat er auch geschmeckt. Da muss sich unser Albleisaschwein ganz schön anstrengen, um da mitzuhalten.

Im De Kuhstall gibt es Hausmannskost vom Feinsten. Dazu jede Menge friesische Spezialitäten – auch mal abseits von Labskaus und Friesentorte. Das gibt’s natürlich auch. Aber wenn man Fliederbeersuppe, saure Rolle und Futjes essen kann und es am 1. Sonntag im Monat sogar ein Mehlbeutel Essen gibt, wer braucht da die Touristen Klassiker?

De Kohstall war früher tatsächlich ein Kuhstall in Poppenbüll. Und als (Ex-) Landwirte verwenden die Wirtsleute nur beste Zutaten. Das Fleisch kommt aus der Gegend von der Landschlacherei Kühn. Und ist so gut, dass sogar der BEEF einen Artikel wert war. Die Rinder kommen aus eigener Zucht.

Deshalb müssen wir auch bald wieder vorbei schauen. So richtig gute Rinderrouladen genießen. Mit Rotkohl und Kartoffelbrei. Oder doch den Lammbraten? Egal – in jedem Fall gibt’s köstliche Hausmannskost vom Feinsten. Denn schließlich lautet das Motto: Wir kochen nicht vom Band, sondern mit Herz von Hand.

De Kohstall Restaurant Poppenbüll / Eiderstedt (Nordsee)
St. Johanniskoog Ring 14,
25836 Poppenbüll
Telefon: 04862 – 102840
www.de-Kohstall.de

Der Beitrag Restaurant de Kuhstall Poppenbüll (Eiderstedt / Nordsee) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/10/05/de-kuhstall-poppenbuell-eiderstedt-nordsee/feed/ 0
St. Peter Ording – eine Liebeserklärung https://feinschmeckerle.de/2015/09/14/st-peter-ording-eine-liebeserklaerung/ https://feinschmeckerle.de/2015/09/14/st-peter-ording-eine-liebeserklaerung/#comments Mon, 14 Sep 2015 05:09:04 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2358

Wie, Du fährst schon wieder nach St. Peter Ording? Immer nur Nordsee – wie langweilig. Finden manche. Ich nicht. Seit ich als Kind das erste Mal auf Eiderstedt war, bin…

Der Beitrag St. Peter Ording – eine Liebeserklärung erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wie, Du fährst schon wieder nach St. Peter Ording? Immer nur Nordsee – wie langweilig. Finden manche. Ich nicht. Seit ich als Kind das erste Mal auf Eiderstedt war, bin ich ein großer Fan. Damals erlebte ich beim Strand-Ausritt im Regen unvergessliche Momente.

Und als ich mit Anfang 20 den Mega-Liebeskummer schlechthin hatte war klar: ab nach St. Peter Ording. Allein. Danach war nicht alles gut, aber viel viel besser.

st-peter-ording-2015

Seitdem sehe ich es wie Heather Nova in einem meiner Lieblingslieder singt  „nothing heals me like you do“. Einmal im Jahr muss ich ans Meer nach St. Peter Ording. Das Wasser, die fast unendliche Weite, der Wind – das alles ist ganz wunderbar. Und tut unglaublich gut.

Wir haben vor ein paar Jahren die perfekte Ferienwohnung für uns gefunden, direkt hinter dem Deich am äußersten Zipfel vom Ortsteil Ording. Und hier haben wir unsere Ruhe und bekommen vom Trubel und Tourismus Kommerz in den anderen Ortsteilen zum Glück gar nichts mit.

st.peter-ording

Der Strand in St. Peter Ording ist ja auch groß genug. 12 km lang und bis zu 2 km breit. Und besonders an unserem Strandabschnitt sieht man selbst in der Hochsaison nur vereinzelt Strandspaziergänger. Die meisten Urlauber gesellen sich doch gerne dicht an dicht mit Strandkörben und Strandmuscheln aneinander.

Wir waren auch ein paar Mal an der Ostsee. Wunderschön – aber ich mag lieber die Nordsee mit Ebbe und Flut. Und diesem ganz speziellen Wetter. Innerhalb von wenigen Augenblicken erlebt man die tollsten Wetterkapriolen. Von Sonne bis Regen – das kann blitzschnell gehen. Und das Meer ist niemals gleich. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

kite-surfer-st-peter-ording

Dafür sorgen auch die vielen Kitesurfer in St. Peter Ording. Ich könnte stundenlang zuschauen und fotografieren, wie sie durch die Wellen Brettern und tollkühne Sprünge machen. Nur noch wenige Windsurfer tummeln sich im Meer – die „gegen den Wind“ Zeiten sind endgültig vorbei. Erinnert sich noch jemand an die Serie mit Ralf Bauer? 😉

Welches sind Eure Lieblingsorte am Meer?

P.S.: Nicht wundern, das sind alles Handy-Bild Impressionen:-)

Der Beitrag St. Peter Ording – eine Liebeserklärung erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/09/14/st-peter-ording-eine-liebeserklaerung/feed/ 2
#diesunddas – 11.08.2014 https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/ https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/#comments Mon, 11 Aug 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/08/11/miomente-muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/

Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bloggen, was mir so die Woche(n) über begegnet und ja vielleicht auch für Euch interessant ist. Es muss ja nicht immer ein…

Der Beitrag #diesunddas – 11.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bloggen, was mir so die Woche(n) über begegnet und ja vielleicht auch für Euch interessant ist. Es muss ja nicht immer ein Rezept sein 😉

Los geht’s heute mit #diesdunddas und folgenden Themen…

Urlaub

Wir hatten wunderbar erholsame Tage am Meer. An der Nordsee, mit einem kleinen Abstecher an die Ostsee. Dieses Jahr waren wir ja früher dran, das merkten wir eigentlich nur an den langen Bäckerschlangen und an den Supermarktkassen. 
Glücklicherweise sind wir ganz am einen Ende von einem 12 km Strand, wo sich selbst während der Sommerferien Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Das war nur während dem WM Finale etwas kurios. Während wir von den Spielen davor Böllerei und Action gewohnt waren, schnaubten hier nur die Pferde. A propos Pferde…

In den nächsten Wochen werde ich Euch immer mal wieder Reise Tipps rund um die Halbinsel Eiderstedt und das St. Peter Ording jenseits des Massentourismus vorstellen.
Herr Buddenbohm war übrigens gleich nach uns auf der Halbinsel Eiderstedt und hat darüber geschrieben.

Kochbücher Preview

Auf die Hand von Stevan Paul 

Im Herbst kommen so einige Kochbücher raus, auf die ich mich sehr freue.

Zum neuen Kochbuch von Stevan Paul „Auf die Hand“ gibt’s sogar einen Preview-Film. Hätte ich nicht schon längst vorbestellt, dann spätestens jetzt… schaut selbst.

Ich habe bei Osiander.de bestellt, meinem „Haus-und-Hof-Buchlieferanten“, die liefern kostenfrei.

Die kleine Weihnachtsküche von Kathrin Runge

Es ist ja nie früh genug an Weihnachten zu denken 😉 Dachte sich wohl Kathrin vom Foodblog Backen macht glücklich und präsentierte kürzlich stolz Ihr erstes Kochbuch.
Kathrin habe ich kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern in München kennengelernt und jetzt freue mich mich natürlich sehr, dass Ihr Erstlingswerk erscheint.
In „Die kleine Weihnachtsküche“ geht es um Weihnachtsleckereien im „Mini-Format“. Das ist genau mein Ding und daher freue ich mich schon sehr auf das Buch! 🙂

Auch dieses Buch gibt’s bei Osiander.de

Miomente Genussevent

Ich war kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern zu einem netten Event in München eingeladen. Miomente bietet kulinarische Events in ganz besonderen Locations an.

Nicht „nur“ Kochkurse, sondern auch ganz besondere Veranstaltungen, wie z.B. die Münchner Weininseln – eine kulinarische Weinprobe an vier verschiedenen Orten (Frau Bushcook hat diesen Event schon besucht und darüber berichtet). In Stuttgart gibt’s einen tolle cineastischen Brunch „Klassiker zum Frühstück“ im „5“. Die Kombi Klassiker der Filmgeschichte und Frühstück reizt mich total!

Der Event im „Konstantin & Friends“ war wirklich wunderbar. Vom ersten Moment an war ich ganz angetan von dieser tollen Location. Und bei gefühlten 35 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit war der Keller große Klasse.

Wir wurden nicht nur mit original griechischer Halva verköstigt…

… sondern bekamen auch eine Führung durch den Weinkeller. Lauter griechische Spezialitäten jenseits von Retsina und Nemea oder was man sonst so kennt.

Überhaupt ist Konstantin & Friends fürs nächste Mal in München schon vorgemerkt. Wir essen so gerne griechisch – und diese ganz andere, feine Welt Griechenlands ist besonders spannend.

Leider durfte ich ganz kurz nach meiner Weisheitszahn-OP so ziemlich gar nichts essen, was Spass machte, daher freue ich mich schon aufs nächste Mal. Dann werde ich auch im Feinkost-Laden Olivenöl und Wein shoppen…

Herzlichen Dank für die Einladung, Miomente! Übrigens, bei Carina gibt’s auch einen tollen Eventbericht…

Affiliate-Links zu Osiander: Wenn darüber bestellt wird, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann 🙂

Der Beitrag #diesunddas – 11.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/feed/ 1
Strandbar 54 Grad Nord St. Peter Ording https://feinschmeckerle.de/2014/05/09/strandbar-54-grad-nord-st-peter-ording/ https://feinschmeckerle.de/2014/05/09/strandbar-54-grad-nord-st-peter-ording/#comments Fri, 09 May 2014 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/05/09/strandbar-54-grad-nord-st-peter-ording/

Sie sind nicht nur Nordseeurlaubern bekannt: die Stelzenhäuser in St. Peter Ording. Schon als kleines Kind war ich total begeistert von diesen Konstruktionen. Und fand es klasse in „Doris Strandcafé“…

Der Beitrag Strandbar 54 Grad Nord St. Peter Ording erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Sie sind nicht nur Nordseeurlaubern bekannt: die Stelzenhäuser in St. Peter Ording. Schon als kleines Kind war ich total begeistert von diesen Konstruktionen.

Und fand es klasse in „Doris Strandcafé“ mit meinen Eltern Kaffee zu trinken, oder Matjes zu essen, während unter uns bei Flut die Wellen tobten.

Strandbar 54 Grad Nord St. Peter Ording
Auch heute gehört St. Peter Ording noch immer zu unseren Lieblingsorten an der Nordsee. Allerdings die „abgeschiedene“ Variante weit außerhalb von den Tourismus Hochburgen „Bad“ und „Dorf“. 
Eine der wenigen touristischen Aktivitäten sind die Besuche in den diversen Stelzenhäusern. So ganz ohne geht es dann doch nicht 😉 Die Aussicht von ganz oben ist einfach nur sensationell. 

Strandbar 54 Grad Nord St. Peter Ording

In der Strandbar 54 Grad Nord gibt’s neben der Aussicht auch gutes Essen!
Und zwar direkt über dem Strand (man beachte die Adresse – Strasse: Strandweg 999) 😉

Wir hatten die Strand-Bar Klassiker Currywurst mit würziger Sauce und dazu knusprige Pommes. Und eine Ofenkartoffel mit Matjes Hausfrauenart. Beides hat uns gut geschmeckt!

Natürlich ist vor allem die Aussicht auf der Terrasse ein echter Knaller – aber auch innen ist das Ambiente wirklich hübsch. Im skandinavischen Look. Viel Holz, viele schöne Deko-Elememte. Ganz nach unserem Geschmack!

Und so freuen wir uns schon auf den nächsten Besuch in der Strandbar 54 Grad Nord St. Peter Ording!

Strandweg 999
D-25826 St. Peter-Ording
Telefon +49 (0)4863-47 81 75
strandbar@strandbar-spo.de
www.strandbar-spo.de

Der Beitrag Strandbar 54 Grad Nord St. Peter Ording erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/05/09/strandbar-54-grad-nord-st-peter-ording/feed/ 3
Café Deichschänke in St. Peter Ording https://feinschmeckerle.de/2013/08/14/cafe-st-peter-ording-deichschaenke/ https://feinschmeckerle.de/2013/08/14/cafe-st-peter-ording-deichschaenke/#comments Wed, 14 Aug 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/08/14/cafe-st-peter-ording-deichschaenke/

Nachtrag Juli 2017: Leider gibt’s die Deichschänke nicht mehr 🙁 Klar, es gibt viele Möglichkeiten Kaffee zu trinken in St. Peter Ording. Aber nur wenige, so urige wie die Deichschänke…

Der Beitrag Café Deichschänke in St. Peter Ording erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Nachtrag Juli 2017: Leider gibt’s die Deichschänke nicht mehr 🙁


Klar, es gibt viele Möglichkeiten Kaffee zu trinken in St. Peter Ording. Aber nur wenige, so urige wie die Deichschänke quasi am einen Ende von Ording, direkt hinter dem Deich.

Mit Strandkörben und allem drum und dran. Schön ruhig, weil völlig außerhalb vom Touri-Zentrum gelegen. Alles andere als trendy und chic, dafür gibt’s die besten Pharisäer…

… und tolle, hausgemachte Kuchen. Mit echter Sahne. Wie die Expertin Frau Küchenlatein sofort herausgefunden hat. Der hat es dort auch gefallen.
Und wer weiß, vielleicht trinken wir in ein paar Tagen dort wieder Kaffee und klönen im Strandkorb?
Deichschänke
Norderdeich 18
25826 Sankt Peter-Ording
Kontakt: 04863 95296

 

Der Beitrag Café Deichschänke in St. Peter Ording erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/08/14/cafe-st-peter-ording-deichschaenke/feed/ 4