Metzingen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/metzingen/ Sat, 03 May 2025 13:22:02 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Metzingen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/metzingen/ 32 32 Gastro-News aus Metzingen: Restaurant Michio ist zurück – und wie! https://feinschmeckerle.de/2025/05/03/restaurant-michio-metzingen/ https://feinschmeckerle.de/2025/05/03/restaurant-michio-metzingen/#respond Sat, 03 May 2025 13:16:16 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=6924

Das Restaurant Michio ist zurück in Metzingen: Stylishes Ambiente, kreative Sushi-Kreationen, authentische Pho und Fusionsküche – ein echtes Muss für Asia-Fans!

Der Beitrag Gastro-News aus Metzingen: Restaurant Michio ist zurück – und wie! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Endlich gibt es wieder asiatische Genussmomente mitten in Metzingen: Das Michio hat seit Mitte April wieder seine Türen geöffnet – direkt gegenüber vom Rathaus. Die Familien Pham und Tran haben in Rekordzeit eine neue Location gefunden und richtig schick umgebaut.

Restaurant Michio Metzingen

Wo früher Brunner Fisch und später italienische Feinkost verkauft wurde, gibt’s jetzt asiatische Highlights: Von traditioneller Küche über kreativ interpretiertes Sushi bis hin zu spannender Fusionsküche. Und ja, ich kann’s bestätigen: Ein Besuch lohnt sich sowas von!

Wir haben uns ein Sushi-Menü für zwei gegönnt – und waren begeistert! Zugegeben, der Nebel-Effekt beim Servieren war erstmal ungewohnt (brauche ich persönlich nicht), aber das Sushi selbst? Top! Frisch, kreativ, ohne unnötigen Schnickschnack. Und meine Begleitung, ein echter Sushi-Kenner, war ebenfalls begeistert: „Sowas in Metzingen? Wow!“ – Da freut sich das Foodie-Herz.

Restaurant Michio Metzingen

Auch das Ambiente kann sich sehen lassen: Stylishe Samtstühle in Flaschengrün, viel Holz, gemütliche Atmosphäre – drinnen wie draußen. Und draußen wird der Rathausplatz dank Michio immer mehr zum Place-to-be, weit weg vom Outlet-Trubel.

Restaurant Michio Metzingen

Fantastisches Sushi im Michio Metzingen

Der schnelle Neustart nach dem Brand der alten Location im November 2024 ist wirklich beeindruckend. Damals verloren die Betreiber nicht nur ihr Restaurant, sondern auch ihr Zuhause. Doch Metzingen hat zusammengehalten, es gab eine tolle Spendenaktion – und jetzt ist Michio zurück, besser denn je!

Ich freue mich riesig, wieder asiatisch in Metzingen schlemmen zu können. Klar, gutes Sushi gibt’s auch im Saigon 10, aber Mango-Salat, Reisnudel-Bowls und vor allem die legendäre Pho habe ich echt vermisst. Und wo sonst bekommt man in Metzingen fliegende Nudeln („Mì Bay“) für den perfekten Insta-Shot der Outlet Besucher ? 😉
Mein Favorit bleibt aber das spicy Curry mit knuspriger Ente, knackigem Gemüse und Zitronengras – nehme ich auch gerne mal mit und geniesse es in Ruhe auf meinem Balkon im Grünen fernab des Trubels…

Asiatisches Essen in Metzingen – auch zum Mitnehmen!

Mein Tipp: Wer in Metzingen Lust auf asiatisches Soulfood hat, sollte unbedingt im Michio vorbeischauen. Drinnen sind die Plätze heiß begehrt – also besser vorher reservieren! Oder einfach was Leckeres zum Mitnehmen holen, oder draussen den Rathausplatz am plätschernden Brunnen genießen.

Lust auf mehr Food-Tipps aus Metzingen? Abonniere meinen Newsletter für die neuesten Restaurant-Entdeckungen! 🍣🥢🌱

Michio – Sushi und Fusionsküche
Stuttgarter Str. 5
72555 Metzingen

Der Beitrag Gastro-News aus Metzingen: Restaurant Michio ist zurück – und wie! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2025/05/03/restaurant-michio-metzingen/feed/ 0
Schwäbisch und bissle retro: Gasthof Rose Metzingen https://feinschmeckerle.de/2017/09/28/gasthof-rose-metzingen/ https://feinschmeckerle.de/2017/09/28/gasthof-rose-metzingen/#respond Thu, 28 Sep 2017 16:50:03 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4024 Total zentral, aber trotzdem ruhig und versteckt ist das Restaurant Gasthof Rose Metzingen. Wer also nur wenige Meter abseits von den großen Geschäften in Outlet City Metzingen mal so richtig schwäbisch gutbürgerlich…

Der Beitrag Schwäbisch und bissle retro: Gasthof Rose Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Total zentral, aber trotzdem ruhig und versteckt ist das Restaurant Gasthof Rose Metzingen. Wer also nur wenige Meter abseits von den großen Geschäften in Outlet City Metzingen mal so richtig schwäbisch gutbürgerlich essen möchte, ist hier genau richtig.

gasthof rose metzingenUnd kann auch ein bisschen entspannen von dem ganzen Outlet Shopping Trubel!

Im Gasthof Rose in Metzingen gibt es Essen, wie es schwäbischer kaum sein könnte. Ja, man könnte fast schon sagen die Speisekarte ist bissle retro. Aber genau das mögen wir gerne.

Und so sind wir auch immer mal wieder in netter Runde nach dem Sport hier, um eine Kleinigkeit zu essen und ein Viertele zu trinken.

Wo bekommt man denn sonst heutzutage noch einen „Strammen Max“, oder Bratwürste mit Soß‘ und einem richtig guten schwäbischen Kartoffelsalat?Besonders der Schweizer Wurstsalat schmeckt hier ausgezeichnet. Hauchfein geschnittene Wurst, alles verfeinert mit Gurken, Paprika und einem wunderbaren Dressing. Dazu gibt es knuspriges Bauernbrot. Was will man mehr?

mädelsabend mit bogenschiessen und schwäbischem vesper in der #rose #metzingen

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Wir freuen uns übrigens auch auf den nächsten Sommer im Gasthof Rose in Metzingen. Ja, man könnte sagen hier findet man den wirklich allerschönsten Biergarten im ganzen Ort. Unter hohen Bäumen, sitzt man auch bei Hochsommertemperaturen wunderbar schattig, und kann den Tag prima gemütlich ausklingen lassen.

Die Rose bietet übrigens auch Fremdenzimmer an. Im relativ neu gestalteten Gästehaus finden natürlich vor allem Outlet Besucher eine prima Unterkunft. Wer also immer mal ein paar Tage zum shoppen nach Metzingen kommen wollte, kann hier im Hotel vom Gasthof Rose auch wunderbar unterkommen.

Noch ein Insider Tipp: wenn ihr Anzüge oder Hosen kauft, die von der Länge her nicht ganz passen. Direkt ums Eck bei der Hose ist recht neu die Optima Änderungsschneiderei. Hier werden qualitativ hochwertig Kleidungsstücke geändert und zwar richtig schnell, sodass Ihr sie auch rechtzeitig zur Abreise gleich wieder mitnehmen könnt nach dem Shopping Trip.

Wer also nichts gegen ein bisschen Retro Ambiente hat, wird sich im Gasthof Rose Metzingen wohlfühlen. Wir tun das jedenfalls und lassen uns hier gerne mit schwäbischer Hausmannskost verwöhnen 🙂

Gasthof Rose Metzingen
Metzgerstrasse 8
72555 Metzingen
www.gasthof-rose-metzingen.de

Der Beitrag Schwäbisch und bissle retro: Gasthof Rose Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/09/28/gasthof-rose-metzingen/feed/ 0
Bistro, Café und Restaurant: das Einzelstück in Metzingen https://feinschmeckerle.de/2016/10/28/restaurant-einzelstueck-metzingen/ https://feinschmeckerle.de/2016/10/28/restaurant-einzelstueck-metzingen/#respond Fri, 28 Oct 2016 05:59:02 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3402

Ein Restaurant Besuch in Metzingen ist nicht immer ein tolles Erlebnis. Zu viele Lokale fertigen die vielen Besucher im Outlet etwas lieblos ab. Die Gäste werden vor allem überteuert „durchgeschleust“.…

Der Beitrag Bistro, Café und Restaurant: das Einzelstück in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ein Restaurant Besuch in Metzingen ist nicht immer ein tolles Erlebnis. Zu viele Lokale fertigen die vielen Besucher im Outlet etwas lieblos ab. Die Gäste werden vor allem überteuert „durchgeschleust“. Aber es gibt sie doch, die Ausnahmen und Lichtblicke der Gastronomie in Metzingen. Ganz neu hat vor einigen Wochen das Café Bistro Einzelstück in der Schönbeinstraße eröffnet. In direkter Nachbarschaft zu Metzgerei Wurz befand sich über viele Jahre das altehrwürdige Café Konditorei Mauch.

restaurant-einzelstueck-metzingen

Die Räumlichkeiten wurden jetzt liebevoll von dem Betreibern des Restaurants Einzelstück renoviert. Alles neu – aber mit etwas antikem Charme und passend zum Namen vielen Einzelstücken bei der Einrichtung, die aber wunderbar harmonieren.

Auch wer zum Shoppen kommt und das Outlet besucht, sollte sich diesen Restaurant Tipp für Metzingen merken – das Einzelstück ist nicht weit vom Outletcity Zentrum entfernt.

Die Karte bietet eine bunte Mischung aus aller Welt, aber auch Salate und kleinere Speisen. Natürlich dürfen ein paar Spezialitäten wie Risotto nicht fehlen, schließlich sind die Inhaber Italiener. Regional ist Trumpf: Fleisch und Wurst kommen vom Nachbarn Metzgerei Wurz.

einzelstueck-metzingen

Wir entscheiden uns für klassischen Flammkuchen mit Beilagensalat und Schweizer Wurstsalat. Der kommt als äußerst großzügige Portion daher und schmeckt ganz ausgezeichnet. Vor allem das Dressing ist wunderbar abgeschmeckt. Genau wie beim Beilagensalat – hier passt das leichte Senfdressing wunderbar zu den Blatt- und Rohkostsalaten.

So richtig gut geschmeckt hat uns der Flammkuchen mit Speck, Käse und milden roten Zwiebeln. Wunderbar kross wurde er serviert, wir haben selten einen besseren gegessen. Aber: essen zwei Leute an den Mini-Zweiertischen Flammkuchen, dann wird es mega eng. Da wären ein paar Zentimeter zugunsten des Gastes Gold wert gewesen.

Zwei Highlights gab es zum Anschluss: die hausgemachte cremige Stracciatella Quark Mousse mit frischen Früchten ist ein echter Genuss. Und der Espresso schmeckt perfekt – die italienischen Betreiber wissen einfach, wie guter Kaffee zu schmecken hat 🙂

Mit Bier, Wein und Wasser haben wir rund 38€ bezahlt – ein sehr fairer Preis.
Wir werden das Restaurant Café Bistro Einzelstück in Metzingen jedenfalls noch häufiger besuchen, so gut hat es uns geschmeckt.

Restaurant Einzelstück Metzingen
Schönbeinstraße 12
72555 Metzingen
www.einzelstueck-metzingen.de


Edit:

In der Zwischenzeit waren wir noch einmal dort. Das Essen war weiterhin richtig gut.
Es gibt aber kleinere Wermutstropfen: wenn es so richtig voll ist, versteht man kaum sein eigenes Wort. Sitzt man nahe dem Eingangsbereich, zieht es jedes Mal, wenn die Tür geöffnet wird ganz ordentlich. Bitte und Danke machen sich gut, wenn man Gäste um einen Gefallen bittet. Die fühlen sich dann deutlich wohler…

Der Beitrag Bistro, Café und Restaurant: das Einzelstück in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/10/28/restaurant-einzelstueck-metzingen/feed/ 0
Es wird gegrillt – hier kaufe ich ein… https://feinschmeckerle.de/2016/08/19/es-wird-gegrillt-hier-kaufe-ich-ein/ https://feinschmeckerle.de/2016/08/19/es-wird-gegrillt-hier-kaufe-ich-ein/#comments Fri, 19 Aug 2016 10:54:29 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3258

Wir grillen wahnsinnig gerne. Allerdings ganz ohne Weber Grill. Ja, sowas soll auch gehen, man glaubt es kaum 😉 Am allerliebsten mag ich Gegrilltes vom Schwenkgrill. Ab und zu schmeißen…

Der Beitrag Es wird gegrillt – hier kaufe ich ein… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir grillen wahnsinnig gerne. Allerdings ganz ohne Weber Grill. Ja, sowas soll auch gehen, man glaubt es kaum 😉

Am allerliebsten mag ich Gegrilltes vom Schwenkgrill. Ab und zu schmeißen wir den nach dem Bogenschießen an. Offenes, Feuer, ein riesiger höhenverstellbarer Grillrost – herrlich!

grillen-reutlingen

Unser Grill – Barbecook

Zuhause grillen wir mit dem Barbecook Optima Ceram. Ein Holzkohlengrill mit cleverer Technik. Im Nu ist über die Säule mit etwas Papier die Glut entzündet.

Und nach dem Grillen lässt man die Kohle ab – im Fuß befindet sich Wasser, wo sie abgekühlt wird. Seit zwei Jahren haben wir hierfür auch „Lord Helm“ – eine Art Deckel. Das ist eine klasse Erfindung, gerade für etwas voluminöseres Grillgut – die Hitze kommt dann auch von oben. Damit sind wir seit Jahren sehr zufrieden.

Klar, damit kann ich weder Pizza grillen, noch einen 10 kg Truthahn. Aber wozu habe ich einen Backofen?

Sollte ich mich dann doch mal in diese Richtung bewegen, kommt für mich eigentlich nur das „Green Egg“ in die engere Auswahl.

Hier kaufe ich mein Grillgut

Metzgerei Schlotterbeck – Reutlingen Betzingen

Leider liegt der Metzger Schlotterbeck so gar nicht auf meinem Weg. Aber manchmal setze ich mich dann doch aufs Rad, um dort für unsere Grill Sessions einzukaufen.

Hier gibt es nicht nur dry aged Rind und Schwein. Sondern auch ganz spezielle Cuts. Ich kenne sonst keinen Metzger in Reutlingen oder Metzingen, bei dem ich einfach so ohne Vorbestellung Tomahawk oder T-Bone-Steaks vom Qualivo Rind bekomme, oder auch sonstige spezielle Cuts.

IMG_8473

Besonders außergewöhnlich ist auch die Auswahl an hausgemachten Würstchen. Von Salsiccia über Merguez zu den Klassikern gibt’s hier auch immer wieder außergewöhnliche Kreationen, wie z.B. die Betzinger.

Und ja: hier kaufe ich auch schon marinierte Fleischstücke. Alles wird selbst eingelegt und ich habe vollstes Vertrauen, dass ich hier nur frischeste Ware bekomme.

Besonders das scharfe Pollo Fillo ist ein echter Knaller.  Und Hr. Feinschmeckerle ist sehr glücklich mit seinen extrem gut gewürzten Grillfackeln 😉

IMG_8467

Metzgerei Schmid Metzingen

Die Metzgerei Schmid liegt mitten in Metzingen und somit mitten auf meinem Heimweg. Vater und Sohn lieben ihren Job und gehen so liebevoll mit dem Fleisch um, wie ich das noch bei keinem anderen Metzger gesehen habe.

Hier gibt es auf Wunsch Bio Fleisch (Rind und Schwein) und eine wunderbare Auswahl an verschiedensten Grill Spezialitäten. Auch hier kaufe ich gerne das marinierte Fleisch, wenn ich selbst keine Zeit habe etwas vorzubereiten – die Sachen schmecken wunderbar… und ich weiß, dass alles frisch gemacht ist und nur beste Zutaten verwendet werden.

IMG_8776

Mein absoluter Favorit sind die Käseknacker – ein echter Genuss (liegen oben auf dem Schwenkgrill). Und auch die pikant marinierten Rindersteaks sind klasse.

Genau wie der hausgemachte Kartoffelsalat. Den kaufe ich hier ebenfalls gerne, wenn wir nach einem stressigen Tag abends spontan beschließen den Grill anzuwerfen. Er schmeckt besser als ich ihn je in einem der vielen schwäbischen Restaurants hier in der Umgebung gegessen habe.

Wo kauft Ihr am liebsten Euer Grillgut?

Der Beitrag Es wird gegrillt – hier kaufe ich ein… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/08/19/es-wird-gegrillt-hier-kaufe-ich-ein/feed/ 2
Frühlingshaftes Ragout vom Kalbstafelspitz mit Semmelknödeln & Bio Metzgerei Tipp Metzingen https://feinschmeckerle.de/2015/04/17/kalbs-ragout-gemuese-schmortopf-rezept-tafelspitz-gulasc/ https://feinschmeckerle.de/2015/04/17/kalbs-ragout-gemuese-schmortopf-rezept-tafelspitz-gulasc/#comments Fri, 17 Apr 2015 10:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/04/17/kalbs-ragout-gemuese-schmortopf-rezept-tafelspitz-gulasc/

In Metzingen habe ich endlich eine richtig gute Fleischquelle aufgetan. Nur einen Steinwurf vom Outlet Gedrängel in Metzingen entfernt gibt es seit1913 die Metzgerei Schmid. Hier gibt es Bio Fleisch…

Der Beitrag Frühlingshaftes Ragout vom Kalbstafelspitz mit Semmelknödeln & Bio Metzgerei Tipp Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

In Metzingen habe ich endlich eine richtig gute Fleischquelle aufgetan. Nur einen Steinwurf vom Outlet Gedrängel in Metzingen entfernt gibt es seit1913 die Metzgerei Schmid.

Hier gibt es Bio Fleisch aus ökologisch, artgerechter Tierhaltung – von regionalen Erzeugern und Kleinbauernhöfen aus dem Ermstal und von der Schwäbischen Alb. Das Schweinefleisch ist vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein.
Auf Bestellung gibt’s auch Bio Geflügel und Kalb. Von der Qualität habe ich mich nun schon oft überzeugt. Ich bin mehr als angetan. Bisher hatten wir immer Fleisch von bester Qualität – dazu finde ich für Bioland Fleisch das Preis- Leistungsverhältnis mehr als gut.
Ich schaue vor allem gerne dem Seniorchef bei der Arbeit zu. Er verliert auch beim größten Andrang am Samstag nie die gute Laune und lässt sich nie aus der Ruhe bringen. Und ab und zu zaubert er auch noch ein echtes Highlight für mich hervor – wie kürzlich den Kalbstafelspitz. Den er dann selbst erst einmal ganz verliebt anschaut – er scheint seinen Beruf wirklich zu lieben 🙂

 

Aus dem habe ich mit viel Gemüse ein mediterranes Schmorgericht gemacht. Ganz ohne dicke Sauce kam das Ragout vom Kalbstafelspitz  mit Gemüse wunderbar frühlingshaft leicht daher. Wer sagt auch, dass man nur im Herbst und Winter schmoren darf?

Rezept Ragout vom Kalbs Tafelspitz

(4 Personen)

Zutaten

  • 1 Kalbs Tafelspitz (meiner hatte rund 700 Gramm)
  • 2 Zwiebeln (fein gewürfelt)
  • 2 Möhren (fein gewürfelt)
  • 2 Stangen Staudensellerie (fein gewürfelt)
  • 1 Zweig Rosmarin und Thymian (alternativ: getrocknet)
  • 2 Dosen Tomaten gehackt
  • 0,2 l Weißwein trocken
  • 2 EL Balsamico rot
  • Ca. 300 ml Fleischbrühe / Gemüsebrühe (je nachdem wie viel Flüssigkeit dazu gegeben werden muss)
  • 2 kleine oder 1 große Zucchini
  • Salz, Peffer, Oregano, Piment d’Espelette
  • Olivenöl
Zubereitung
  • Kalbs Tafelspitz rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen (mind. 1 Stunde); gut mit Küchenpapier abtrocknen; erst in Scheiben von ca. 2 – 3 cm (gegen die Faser) und dann in ebenso große Würfel schneiden (mit der Faser)
  • 1 EL Olivenöl im großen Schmortopf erhitzen
  • Die Kalbsgulasch Stücke rundherum in mehreren Etappen anbraten (es dürfen nicht zu viele sein, das Fleisch sollte gebraten – nicht geschmort werden) – herausnehmen – unbedingt Fleischsud auffangen
  • 1 EL Olivenöl in den Bräter geben und die Zwiebeln andünsten
  • Karotten und Sellerie dazu geben – kurz weiter dünsten
  • 3 EL Tomatenmark dazu geben – kurz mit anrösten
  • Mit dem Weißwein ablöschen
  • 150 ml Brühe und die 2 Dosen gehackte Tomaten dazu geben
  • Fleisch in den Schmortopf geben
  • Ordentlich würzen mit Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette, etwas Zucker und Paprika (edelsüss)
  • Wer mag gibt 2 EL Balsamico dazu
  • Je 1 Zweig Rosmarin und Thymian dazu geben und das Ganze 45 Min auf kleiner bis mittlerer Hitze schmoren lassen
  • Fein gewürfelte Zucchini dazu geben und weitere 20 – 30 Minuten schmoren lassen – eventuell auch mit offenem Deckel – sollte die Sauce doch noch zu wenig eingekocht sein
  • Eventuell erneut nachwürzen und servieren
Wir hatten als Beilage fluffige Semmelknödel aus dem Dampfgarer und ein einfaches Möhrengemüse.Dazu gab es einen trockenen Riesling – und wir waren mehr als zufrieden 🙂

Der Beitrag Frühlingshaftes Ragout vom Kalbstafelspitz mit Semmelknödeln & Bio Metzgerei Tipp Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/04/17/kalbs-ragout-gemuese-schmortopf-rezept-tafelspitz-gulasc/feed/ 2
Pizza für hungrige Outlet Besucher in Metzingen https://feinschmeckerle.de/2014/04/18/restaurant-outlet-metzingen-la-rete/ https://feinschmeckerle.de/2014/04/18/restaurant-outlet-metzingen-la-rete/#comments Fri, 18 Apr 2014 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/04/18/restaurant-outlet-metzingen-la-rete/

Das Thema Essen gehen ist in Outletcity Metzingen nicht ganz so einfach. Rund um die Outlet Shops gibt’s im Fabrikverkauf Ballungszentrum zwar durchaus ganz gute Restaurants. Aber leider stimmen Preis &…

Der Beitrag Pizza für hungrige Outlet Besucher in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Das Thema Essen gehen ist in Outletcity Metzingen nicht ganz so einfach. Rund um die Outlet Shops gibt’s im Fabrikverkauf Ballungszentrum zwar durchaus ganz gute Restaurants. Aber leider stimmen Preis & Leistung nicht wirklich überein. Da gibt’s dann doch oft unterirdisches Essen zu Phantasie-Preisen. 

Restaurant Outlet Metzingen la Rete

Pizzeria La Rete Metzingen

Wer ganz solide vor oder nach dem Shopping-Trip italienisch essen will, solle lediglich das Navi einschalten. Schon ist man bei der Pizzeria La Rete angekommen. Die ist bei den Tennisplätzen angesiedelt – liegt idyllisch in der Natur. Und ist trotzdem nur wenige Minuten von der Zubringerstrasse entfernt.

Die kurze Fahrt lohnt sich. Krosse Pizza, prima Pastagerichte und die perfekte Seezunge warten auf die Besucher. Zubereitet von „la Mamma“ in der Küche.

Und ganz nebenbei kann man noch den Tennisspielern beim Schwitzen zusehen, wenn man sich den kulinarischen Gelüsten hingibt 😉

Wer nach dem Shoppen im Outlet Metzingen einen soliden Italiener sucht: im La Rete werdet Ihr auf alle Fälle prima verköstigt!

La Rete
Auchtertstraße 55
72555 Metzingen

Der Beitrag Pizza für hungrige Outlet Besucher in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/04/18/restaurant-outlet-metzingen-la-rete/feed/ 3
Ganz neu in Metzingen: Restaurant Achtender https://feinschmeckerle.de/2013/08/10/metzingen-restaurant-achtender/ https://feinschmeckerle.de/2013/08/10/metzingen-restaurant-achtender/#respond Sat, 10 Aug 2013 05:13:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/08/10/ganz-neu-in-metzingen-der-achtender/

In Outlet City Metzingen gibt’s was Neues in Sachen Gastronomie: den Achtender (Restaurant, Biergarten & Hotel)! Direkt zwischen „Kaufland“ und „Gerry Weber“ am Eck beim großen Parkplatz wurde das denkmalgeschützte Haus…

Der Beitrag Ganz neu in Metzingen: Restaurant Achtender erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

In Outlet City Metzingen gibt’s was Neues in Sachen Gastronomie: den Achtender (Restaurant, Biergarten & Hotel)!

Direkt zwischen „Kaufland“ und „Gerry Weber“ am Eck beim großen Parkplatz wurde das denkmalgeschützte Haus aufwändig umgebaut und toll einrichtet. Auch vom Essen und Trinken (tolle Weinkarte!) verstehen die Betreiber was!

Aber überzeugt Euch selbst davon. Und wenn Ihr es nicht mehr nach Hause schafft, kein Problem – der Achtender ist auch ein Hotel🙂

Achtender Restaurant
Stuttgarter Straße 34
72555 Metzingen
Telefon 07123 | 9570086
Telefax 07123 | 9561899
E-Mail post@achtender.net
www.achtender.net

Öffnungszeiten: Lokal geöffnet von 12:00 bis 23:30 Uhr
Küche geöffnet von 12:00 bis 22:00 Uhr, Sonntags bis 21:00 Uhr.

Der Beitrag Ganz neu in Metzingen: Restaurant Achtender erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/08/10/metzingen-restaurant-achtender/feed/ 0
Schweizer Käse auf dem Wochenmarkt Metzingen https://feinschmeckerle.de/2013/07/19/schweizer-kase-wochenmarkt-metzingen/ https://feinschmeckerle.de/2013/07/19/schweizer-kase-wochenmarkt-metzingen/#comments Fri, 19 Jul 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/07/19/schweizer-kase-auf-dem-wochenmark/

Ich habe ja schon vor einiger Zeit den tollen Wochenmarkt Metzingen vorgestellt. Besonders am Herzen liegt mir der Schweizer Käse-Stand vom „Bündner Alphüsli„.  Hier verkauft die nette Frau Niesner mit Leib…

Der Beitrag Schweizer Käse auf dem Wochenmarkt Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Ich habe ja schon vor einiger Zeit den tollen Wochenmarkt Metzingen vorgestellt. Besonders am Herzen liegt mir der Schweizer Käse-Stand vom „Bündner Alphüsli„. 
outletcity metzingen käse Schweiz
Hier verkauft die nette Frau Niesner mit Leib & Seele Mittwochs und Samstags tolle Produkte aus der Schweiz!
Ich muss gestehen, dass ich erst durch einen Tipp erstmals an diesem Stand eingekauft habe. Und spätestens seit bei uns in Reutlingen leider der Migros aufgeben musste, ist dieser Stand in Sachen Käse meine erste Wahl – wenn ich nicht gerade direkt beim Erzeuger im Albbüffel-Paradies einkaufe 😉
markt in metzingen mit schweizer käse
Das liegt sicher auch daran, dass eine meiner Lieblingskäsesorten (der Jura Montagne) hier verkauft wird. Der steht auf meiner persönlichen Lieblings-Käseliste noch knapp vor dem Höhlen-Emmentaler – den es beim Bündner Alphüsli natürlich auch gibt…

Aber auch die Wurstspezialitäten sind klasse. Neben tollem Speck gibt es auch die tollsten Salami-Kreationen – selbst Wildschweinliebhaber werden hier fündig!

outletcity salami einkaufen

Wer Samstags vor hat in die Outletcity zum Shoppen nach Metzingen zu gehen, sollte unbedingt bis 12:30 Uhr auf dem Markt beim Bündner Alphüsli vorbei schauen. Einfach eine Kühltasche mitnehmen, dann kann bis abends noch weiter geshoppt werden 😉

käse direkt aus der Schweiz

Der Beitrag Schweizer Käse auf dem Wochenmarkt Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/07/19/schweizer-kase-wochenmarkt-metzingen/feed/ 1
Die Kaffee-Frage: Kaffee Rösterei Rudolph in Metzingen https://feinschmeckerle.de/2013/06/24/kaffee-roesterei-rudolph-metzingen/ https://feinschmeckerle.de/2013/06/24/kaffee-roesterei-rudolph-metzingen/#comments Mon, 24 Jun 2013 14:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/06/24/kaffee-roesterei-rudolph-metzingen/

Nicht erst seit ich die Reportage „Bittere Ernte – Preis des Kaffees“ gesehen habe, überlege ich, wie ich das mit dem Kaffee künftig machen will. Wir haben aktuell eine Kapsel-Kaffee-Maschine…

Der Beitrag Die Kaffee-Frage: Kaffee Rösterei Rudolph in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Nicht erst seit ich die Reportage „Bittere Ernte – Preis des Kaffees“ gesehen habe, überlege ich, wie ich das mit dem Kaffee künftig machen will. Wir haben aktuell eine Kapsel-Kaffee-Maschine – der Kaffee ist ganz und gar nicht billig – dennoch ist es mir hier nicht möglich auf Bio-Kaffee oder fair trade Kaffee umzusteigen. Nebenbei stört mich dieser eigentlich überflüssige Abfallberg, der durch die Kapsel-Kaffee-Maschinen entsteht. Dennoch: geschmacklich war ich bisher sehr zufrieden.

Nach langer Recherche und Diskussionen mi den Twitter-Damen habe ich mich entschieden: wie schon mit 20 zu WG-Zeiten gibt’s für mich jetzt wieder Kaffee aus der French Press. Zu diesem Zwecke habe ich mir eine kleine French-Press gekauft, die genau für eine Tasse Kaffee ausreichend ist.

Sowohl beim Kaffee als auch der Menge / Ziehdauer teste ich gerade ein wenig vor mich hin.
Ziemlich begeistert bin ich in jedem Fall von der lokalen Kaffee-Rösterei-Rudolph in Metzingen. Hier gibt’s täglich frisch gerösteten Kaffee. Dem Röstverfahren kann man übrigens auch beiwohnen – allein schon die riesige Röstmaschine ist wirklich sehenswert.

Die Rudolphs sind Mitglied der deutschen Röstergilde und wurden auch schon für Ihre Kaffees ausgezeichnet. Die sie in einer wirklich großen Auswahl anbieten (=> Kaffeeliste / => Espressoliste). Ich bin ziemlich begeistert – jetzt kann ich Kaffee aus Australien, Hawaii und sogar aus dem Jemen beziehen.

Natürlich hat das Ganze seinen Preis – aber so ist das eben mit Qualität. Wer gerne Kaffee trinkt, sollte sich auf alle Fälle mal in der Kaffee-Rösterei Rudolph umschauen – es gibt auch jede Menge Tee und Schokolade zu entdecken. Schon allein den Geruch sollte man sich nicht entgehen lassen.

Die Kaffee-Rösterei Rudolph finden Ihr ganz unweit vom Outlet City Metzingen Trubel (ca. 500 m vom Milka Shop entfernt) – wer es nicht nach Metzingen schafft, kann auch ganz bequem online übers Kontaktformular bestellen!

Kaffeerösterei Rudolph
Ulmer Straße 81
72555 Metzingen
Telefon: (07123) 3806900
E-Mail: info(at)kaffeeroesterei-rudolph.de
www.kaffeeroesterei-rudolph.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr von 09:00-19:00 Uhr
Samstag von 09:00-16:00 Uhr

Der Beitrag Die Kaffee-Frage: Kaffee Rösterei Rudolph in Metzingen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/06/24/kaffee-roesterei-rudolph-metzingen/feed/ 4
Kommt auf den Metzinger Weihnachtsmarkt, dort gibts Fladen aus DEM Holzbackofen! https://feinschmeckerle.de/2012/12/07/kommt-auf-den-metzinger-weihnachtsmark/ https://feinschmeckerle.de/2012/12/07/kommt-auf-den-metzinger-weihnachtsmark/#comments Fri, 07 Dec 2012 17:45:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/12/07/kommt-auf-den-metzinger-weihnachtsmark/

Noch morgen und am Sonntag ist der Metzinger Weihnachtsmarkt geöffnet.  Warum hingehen? Mitten im Schnee gibt’s allerlei Leckereien, Selbstgemachtes und tataaa morgen am Samstag Fladen aus dem Holzbackofen. Holzbackofen?  Jaaaa,…

Der Beitrag Kommt auf den Metzinger Weihnachtsmarkt, dort gibts Fladen aus DEM Holzbackofen! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Noch morgen und am Sonntag ist der Metzinger Weihnachtsmarkt geöffnet. 
Warum hingehen? Mitten im Schnee gibt’s allerlei Leckereien, Selbstgemachtes und tataaa morgen am Samstag Fladen aus dem Holzbackofen.
Holzbackofen? 
Jaaaa, zwei große Brüder von unserem stehen morgen auf dem Weihnachtsmarkt bei den Keltern und produzieren den ganzen Tag leckere Fladen. Das müsst ihr unbedingt probieren – und habt so die Gelegenheit den  Holzbackofen mal „live“ zu sehen. 
Was gibt’s noch?
Einen OB, der noch selbst das Geld einnimmt….

… die besten roten Würste vom Schmauder, die ideale Alternative für alle diejenigen, die keine Holzbackofen-Fladen mögen!

… und wer auch keine Würste mag, bekommt extrem leckere Linsen (oder auch Leisa, wie der Schwabe sagt) im Fachwerkhaus gleich neben den Keltern…

 … irgendwann ist auch der letzte Glühwein getrunken!

Weshalb ich den Metzinger Weihnachtsmarkt noch mag?
Er ist einfach ursprünglich geblieben. 
Es gibt keine Reiben, Putzmittel und sonstigen Trödel, der auf vielen Weihnachtsmärkten  verhökert wird.
Und man kann sich in der Weinstadt sicher sein, in Metzingen gibt’s auch guten 
Glühwein – also viel Spass 🙂

Der Beitrag Kommt auf den Metzinger Weihnachtsmarkt, dort gibts Fladen aus DEM Holzbackofen! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/12/07/kommt-auf-den-metzinger-weihnachtsmark/feed/ 6