Kompott - Marmelade Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/kompott-marmelade/ Sat, 23 Jun 2018 22:50:22 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Kompott - Marmelade Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/kompott-marmelade/ 32 32 Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker einfach selbst machen https://feinschmeckerle.de/2015/07/11/klassische-erdbeer-marmelade-rohrzucker/ https://feinschmeckerle.de/2015/07/11/klassische-erdbeer-marmelade-rohrzucker/#comments Sat, 11 Jul 2015 16:39:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/07/11/klassische-erdbeer-marmelade-rohrzucker/

Erdbeermarmelade essen wir sehr gerne zum Frühstück. Die schmeckt einfach richtig gut.  Auch dieses Jahr wurde als erstes wieder die klassische Erdbeer Marmelade eingekocht – erstmals mit Rohrzucker. Bisher habe…

Der Beitrag Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker einfach selbst machen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker

Erdbeermarmelade essen wir sehr gerne zum Frühstück. Die schmeckt einfach richtig gut.  Auch dieses Jahr wurde als erstes wieder die klassische Erdbeer Marmelade eingekocht – erstmals mit Rohrzucker.

Bisher habe ich immer den normalen Gelierzucker verwendet. Bei Alnatura habe ich zufällig einen Gelierzucker mit Rohrzucker gesehen und gleich mal ausprobiert. Wir sind völlig begeistert vom Geschmack – und es sind keinerlei Zusatzstoffe drin!

 

Klassische Erdbeer Marmelade Rezept

Die Erdbeeren beziehe ich von unseren Henzler Erdbeerständen in der zwei Kilo Kiste. Die gab es zuletzt für 7€, das ist ein fairer Preis. Und die Erdbeeren sind qualitativ immer Spitzenklasse, da kann keine Supermarktware mithalten.

In einem der letzten Jahre habe ich bei einem tollen „Schnäppchen“ zugeschlagen. Wie so oft bei Schnäppchen habe ich das Ganze dann bitter bereut und im Endeffekt draufgezahlt. Das war mir eine Lehre!

 

Rezept Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker

(1 kg Früchte – gibt ca. 6 kleine Gläser)

  • Gläser vorbereiten – ich gebe diese gerne vorab nochmals in die Spülmaschine – wer mag kann auch die Deckel nochmals extra auskochen
  • 1 kg reife Erdbeeren säubern
  • 1 Zitrone auspressen
  • Die Früchte mit 1 Paket Rohrzucker Gelierzucker (500g) und dem Zitronensaft vermischen – leicht pürieren (je nachdem wie die Konsistenz sein soll) – ich lasse das Ganze dann 1 – 2 Stunden stehen

  • Jetzt alles in einem ausreichend großen Topf und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen (das ständige Rühren ist bei diesem Gelierzucker wirklich sehr wichtig, damit nichts anbrennt)
  • Die Masse mindestens drei Minuten sprudelnd kochen lassen
  • Jetzt in Gläser einfüllen (mir hilft dabei mein Einfülltrichter)
  • Deckel drauf und umdrehen – nach 5 Minuten wieder in „Normalposition“ bringen
Und wie findet Ihr den Gelierzucker mit Rohrzucker, habt Ihr ihn auch schon probiert?

Affiliate-Links : Wenn darüber bestellt wird, erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann.

Der Beitrag Klassische Erdbeer Marmelade mit Rohrzucker einfach selbst machen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/07/11/klassische-erdbeer-marmelade-rohrzucker/feed/ 7
Urlaubserinnerungen: Friesen-Torte im Glas und Pflaumen-Mus https://feinschmeckerle.de/2013/09/16/einfaches-rezept-friesen-torte-im-glas/ https://feinschmeckerle.de/2013/09/16/einfaches-rezept-friesen-torte-im-glas/#comments Mon, 16 Sep 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/09/16/einfaches-rezept-friesen-torte-im-glas/

War das wieder schön an der Nordsee. Auch kulinarisch! Es gibt so ein paar Dinge, die esse ich besonders gerne. Dazu gehört neben Krabben und Matjes in allen Varianten auch…

Der Beitrag Urlaubserinnerungen: Friesen-Torte im Glas und Pflaumen-Mus erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

War das wieder schön an der Nordsee. Auch kulinarisch! Es gibt so ein paar Dinge, die esse ich besonders gerne. Dazu gehört neben Krabben und Matjes in allen Varianten auch die köstliche Friesen-Torte.

Klar, das ist eine echte Kalorien-Bombe, aber nach langen Strandwanderungen kann man sich das schon mal gönnen. Diese Kombi aus butterzartem Blätterteig, Pflaumen-Mus und frisch geschlagener Vanille Sahne ist einfach klasse. Und so schnell gemacht!
Meine Variante kommt als „Kuchen im Glas“ daher. Eine Idee, die ich schon vor Ort an der Nordsee hatte. Da trifft es sich gut, das das Lifestyleblog TIWWL von deals.com gerade genau solche „Kuchen im Glas“ sucht. Bei dieser Aktion bin ich natürlich gerne dabei!
Für eine richtige Friesentorte benötigt man natürlich Pflaumen-Mus. Hier trifft es sich gut, dass die gerade Saison haben. Die Herstellung ist ganz einfach!
Pflaumen-Mus:
  • 750 g Pflaumen (gewaschen. entsteint, geviertelt) mit
  • 250 g Zucker, einer Prise Zimt und der fein geriebenen Schale einer halben Bio-Orange mischen
  • Über Nacht stehen lassen
  • Aufkochen und für mindestens 2 h bei geringer Hitze vor sich hin köcheln lassen – je nach Konsistenz eventuell länger
  • Gut mit dem Mixstab pürieren
  • Einen Teil für die Friesen-Torte beiseite stellen – Rest noch heiss in sterilisierte Gläser füllen und für 5 Minuten umdrehen
Friesen-Torte (2 Weck Gläser à 290 ml ):
Die Friesen-Torte im Glas ist eine schöne Bastelarbeit. Wer Zeit und Lust hat, kann natürlich den Blätterteig selbst machen. Hier empfehle ich das Rezept von Robert. Ich habe in diesem Fall quadratische Platten Bio-TK-Blätterteig genommen. 
  • Blätterteigplatten 5 Minuten antauen lassen
  • Mit geeignetem Ring pro Glas 3 Blätterteigkreise (Durchmesser ca. 5,5 cm) ausstechen
  • Wer mag, kann als Deko weitere Formen zurechtschneiden, die später als Deko verwendet werden
  • Blätterteigelemente mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit etwas Zucker bestreuen
  • Bie 170 Grad für 10 – 15 Minuten backen (schon vorher schauen, sie dürfen nicht zu braun werden!)
  • Blätterteig-Elemente vollständig auskühlen lassen
  • 1,5 Becher Sahne (Bio, carrageenfrei) – sind 300 Gramm – sehr steif schlagen
  • Mark einer Vanilleschote und 1 TL Kristallzucker dazu geben (wer es gerne süß mag, nimmt einfach mehr …)
  • Jetzt geht’s an die Bastel-Arbeit in folgender Abfolge:
    1. Klecks Sahne auf den Boden geben
    2. Blätterteigkreis darauf 
    3. Klecks Pflaumen Mus
    4. Sahne
    5. Blättterteigkreis
    6. Klecks Pflaumen Mus
    7. Sahne 
    8. Blätterteigkreis / und weitere Blätterteig Deko
Wir sind begeistert von dieser Variante. Hier hat man alle Bestandteile in Häppchen-Größe – bei einer Original-Friesentorte ist es schier unmöglich den riesigen Blätterteig mittels Kuchengabel einigermaßen damenhaft zu durchtrennen.
Diese Friesen-Torte im Glas gibt es bei uns sicher wieder – ich kann mir das auch gut als Dessert im kleineren Weckglas vorstellen!
Quelle: Rezept Pflaumen-Mus Kochbar.de

Der Beitrag Urlaubserinnerungen: Friesen-Torte im Glas und Pflaumen-Mus erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/09/16/einfaches-rezept-friesen-torte-im-glas/feed/ 7
Kirschmarmelade – ganz klassisch https://feinschmeckerle.de/2012/06/18/kirschmarmelade-klassisch-einkochen/ https://feinschmeckerle.de/2012/06/18/kirschmarmelade-klassisch-einkochen/#respond Mon, 18 Jun 2012 04:47:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/06/18/kirschmarmelade-ganz-klassisc/

Einige Sachen mag ich einfach ganz klassisch. Marmelade zum Beispiel. Da mag ich es ganz pur. Am liebsten die Klassiker, aber seit diesem Winter ist auch die Granatapfelmarmelade ein echtes…

Der Beitrag Kirschmarmelade – ganz klassisch erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Einige Sachen mag ich einfach ganz klassisch. Marmelade zum Beispiel. Da mag ich es ganz pur. Am liebsten die Klassiker, aber seit diesem Winter ist auch die Granatapfelmarmelade ein echtes Highlight, auf das ich nicht mehr verzichten möchte.
Ich selbst mache meist Kirsch – und Erdbeermarmelade, wenn ich gute Ware bekomme auch Aprikosenmarmelade. Persönlich bin ich ein Riesenfan der „einfachen“ Kirschmarmelade. Hier halte ich mich grob an die Tipps von Nathalie.

 

kirsch-marmelade
Bevor es losgeht, müssen die Kirschen natürlich entsteint werden. Hierbei habe ich einen ganz bezaubernden Assistenten. Mittlerweile müssen wir danach auch keine Wände mehr neu streichen 😉

Für 7 kleine Gläser Kirschmarmelade:

  • Kirschen entsteinen, am Ende sollten netto 2 kg übrig bleiben
  • Kirschen mit 1 kg Gelierzucker 2:1 vermischen
  • Saft von 2 Zitronen dazu geben, umrühren
  • 2 Stunden stehen lassen
  • Leicht anpürieren, so dass einige Stückchen übrig bleiben
  • Nochmals mindestens 2 Stunden stehen lassen – besonders gut wird die Marmelade, wenn man die Masse über Nacht ziehen lässt
  • Alles in einen großen Topf geben (höchstens halb voll)
  • Aufkochen lassen, dabei umrühren
  • Schaum abschöpfen
  • Wenn die Masse aufgekocht ist, unter Rühren 4 Minuten köcheln lassen
  • Gelierprobe auf einem kleinen Teller machen
  • In sterilisierte oder ausgekochte Gläser füllen (ich packe die Gläser kurz davor in die Spülmaschine)
  • Deckel drauf und für einige Minuten umdrehen
Lasst es Euch schmecken!

Der Beitrag Kirschmarmelade – ganz klassisch erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/06/18/kirschmarmelade-klassisch-einkochen/feed/ 0
Orangige Rhabarberkonserven https://feinschmeckerle.de/2012/05/23/rhabarber-kompott-einkochen/ https://feinschmeckerle.de/2012/05/23/rhabarber-kompott-einkochen/#respond Wed, 23 May 2012 05:03:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/05/23/orangige-rhabarberkonserven/ Im Gegensatz zum Herrn des Hauses mag ich Rhabarber richtig gerne. Bereits letztes Jahr habe ich immer mal wieder den Ofen-Rhabarber mit Orangen gemacht. Reste kamen regelmäßig in Naturjoghurt. So…

Der Beitrag Orangige Rhabarberkonserven erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Im Gegensatz zum Herrn des Hauses mag ich Rhabarber richtig gerne. Bereits letztes Jahr habe ich immer mal wieder den Ofen-Rhabarber mit Orangen gemacht. Reste kamen regelmäßig in Naturjoghurt. So war es naheliegend, dass ich dieses Jahr den Rhabarber auch für künftige Joghurt-Exzesse als Kompott in Vorratsgläser fülle, damit ich möglichst lange was davon habe. 
Danke nochmals liebe I. für die Schwarzwälder Rhabarberspende 🙂

  • Rhabarber putzen und Fäden ziehen
  • In kleine Stückchen schneiden und ordentlich zuckern
  • Vanilleschote dazu geben
  • 2 – 3 h ziehen lassen
  • Orangensaft pressen, zum Rhabarber geben, dass dieser gut, mindestens Daumenhoch die Rhabarberstückchen bedeckt
  • Einmal ordentlich aufkochen lassen
  • In sterilisierte Gläser füllen (wirklich bis zum Rand!), Deckel drauf und gleich umdrehen

Mit Joghurt genießen, oder zum Vanilleeis – der Verwendung sind keine Grenzen gesetzt! Lasst es Euch schmecken!

Der Beitrag Orangige Rhabarberkonserven erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/05/23/rhabarber-kompott-einkochen/feed/ 0