Marmorkuchen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/marmorkuchen/ Mon, 03 Aug 2015 21:13:59 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Marmorkuchen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/marmorkuchen/ 32 32 Grosis Marmorkuchen https://feinschmeckerle.de/2013/05/07/der-beste-marmorkuchen-grosis-marmorkuchen/ https://feinschmeckerle.de/2013/05/07/der-beste-marmorkuchen-grosis-marmorkuchen/#comments Tue, 07 May 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/05/07/der-beste-marmorkuchen-grosis-marmorkuchen/

Als Marmorkuchen-Liebhaberin Nr. 1 habe ich Zwischendurch schon kurz daran gedacht eine Kleine Namensänderung in „Marmorkuchenblog“ durchzuführen. Kam mir doch bei Frau Zorra, Frau Schnuppschnuess und Frau Pimpimella Grosis Marmorkuchen…

Der Beitrag Grosis Marmorkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Als Marmorkuchen-Liebhaberin Nr. 1 habe ich Zwischendurch schon kurz daran gedacht eine Kleine Namensänderung in „Marmorkuchenblog“ durchzuführen. Kam mir doch bei Frau Zorra, Frau Schnuppschnuess und Frau Pimpimella Grosis Marmorkuchen unter, den ich sofort nachbacken musste. Und aber eigentlich ursprünglich von Frau Deichrunner stammt.

Rezept Marmorkuchen (für 1 große Backform):

  • 250 g Zucker und
  • 250 g weiche Butter und
  • 1 Pack Vanillezucker schaumig schlagen
  • 5 Eier nach und nach dazu geben, ebenso
  • 150 ml Sahne und
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl mit 
  • 2 TL Backpulver mischen
  • ebenfalls zum Teig geben
  • Hälfte des Teiges in eine gefettete Guglhupfform geben
  • In der Zwischenzeit
    • 100 g Schokolade hacken (fein) und
    • 100 g Schokolade schmelzen
  • Schokolade mit der restlichen Teigmenge mischen und auf den hellen Teig in die Form geben
  • Mit Hilfe einer Gabel die beiden Teige kurvenförmig durchziehen, dass eine schöne Marmorierung entsteht
  • Den Kuchen bei 190 Grad Unter – / Oberhitze 60 Minuten backen (1. Einschubleiste von unten)

Und was soll ich sagen? Wir sind hin und weg – der Kuchen wurde mittlerweile schon mehrfach nachgebacken und entwickelt sich als echter Dauerbrenner. Vielen Dank an die Bloggerdamen für diesen tollen Kuchen!
Quelle: verschiedene, siehe oben!

Der Beitrag Grosis Marmorkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/05/07/der-beste-marmorkuchen-grosis-marmorkuchen/feed/ 12
Wie kommt der Hummer in den Marmorkuchen? https://feinschmeckerle.de/2013/02/01/schneller-marmorkochen/ https://feinschmeckerle.de/2013/02/01/schneller-marmorkochen/#comments Fri, 01 Feb 2013 05:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/02/01/schneller-marmorkochen-rezep/

Das frage ich mich auch!! Geplant war das keinesfalls. Es sollte lediglich einen schnellen Marmorkuchen geben. Der ist in 5 Minuten vorbereitet. Erst die weiße Schicht, dann die Kakaoschicht. Beides…

Der Beitrag Wie kommt der Hummer in den Marmorkuchen? erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Das frage ich mich auch!! Geplant war das keinesfalls. Es sollte lediglich einen schnellen Marmorkuchen geben.

Der ist in 5 Minuten vorbereitet. Erst die weiße Schicht, dann die Kakaoschicht. Beides vermischen – und was kommt raus? Ein astreiner Hummer. OK, die beiden Scheren zeigen, dass er etwas unentspannt ist. Aber das sehen wir ihm mal nach.

Wenn es mal richtig schnell gehen muss, ist dieser Kuchen genial. Kein Schmelzen der Schokolade nötig, kein Eiweiss schlagen – und dennoch schmeckt der Marmorkuchen richtig gut.

Schneller Marmorkuchen 
  • Teig erstellen aus:
    • 400 g Mehl
    • 375 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 5 Eier
    • 250 Butter
    • 1 Tasse Wasser (lauwarm)
  • Häfte des Teigs in eine gebutterte Kastenform geben
  • Rest Teig mit  2 EL Kakaopulver vermischen – drauf geben und mittels Gabel Muster ziehen
  • Bei 180 Grad (Ober -/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen
Weitere Marmorkuchenrezepte bei Feinschmeckerle:

Quelle: Chefkoch.de

Der Beitrag Wie kommt der Hummer in den Marmorkuchen? erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/02/01/schneller-marmorkochen/feed/ 1
Osterhasis Liebling: Marmorkuchen https://feinschmeckerle.de/2012/04/08/osterhasis-liebling-marmorkuchen/ https://feinschmeckerle.de/2012/04/08/osterhasis-liebling-marmorkuchen/#comments Sun, 08 Apr 2012 05:31:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/04/08/osterhasis-liebling-marmorkuchen/ Ich wünsche Euch allen schöne und entspannte Ostern! Wir machen es uns dieses Jahr ganz gemütlich – zumindest bis Montag, dann wird groß für die ganze Family gekocht. Und was…

Der Beitrag Osterhasis Liebling: Marmorkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Ich wünsche Euch allen schöne und entspannte Ostern!
Wir machen es uns dieses Jahr ganz gemütlich – zumindest bis Montag, dann wird groß für die ganze Family gekocht. Und was gehört für mich dazu, wenn es so richtig gemütlich sein soll? 
Ein Stück Marmorkuchen!!!
Sicher habt ihr es schon rausgefunden – ich bin davon ein Riesenfan und so wird heute bereits die 3. Variante verbloggt: von Irene aus der Widmatt!
  • Backofen auf 170 Grad vorheizen
  • 200 g weiche Butter mit
  • 160 g Zucker und 
  • 1 EL Vanillezucker schaumig schlagen
  • 6 Eier trennen und
  • Eigelbe nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben
  • Eiweisse mit einer Prise Salz halb steif schlagen
  • 120 Zucker dazu geben und weiter schlagen, bis die Masse fast steif ist
  • 280 g Mehl und
  • 1/2 Packung Backpulver  und
  • 1 Deziliter Milch unter die Eiweissmasse heben
  • Danach die Mehl-Eiweiss-Milch-Masse zur Butter-Zucker-Eier -Masse geben und unterziehen
  • Masse halbieren und die helle Masse in die gefettete Gugelhupf-Form geben
  • Unter die restliche Masse 2 EL Kakao und 2 EL Milch ziehen
  • Dunkle Masse auf weiße Masse geben und mit einer Gabel das Marmorkuchenmuster zaubern

Kuchen ca. 60 Minuten backen und wenn er abgekühlt ist genießen..

Fazit: schmeckt super – aber der „beste Marmorkuchen“ nach Kaltmamsell bleibt uneinholbar auf Platz 1 😉

Rezeptquelle

Der Beitrag Osterhasis Liebling: Marmorkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/04/08/osterhasis-liebling-marmorkuchen/feed/ 1
Der beste Marmorkuchen https://feinschmeckerle.de/2012/02/01/der-beste-marmorkuchen/ https://feinschmeckerle.de/2012/02/01/der-beste-marmorkuchen/#comments Wed, 01 Feb 2012 14:12:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/02/01/der-beste-marmorkuchen/

Kaltmamsell hat diesen Kuchen 2005 selbstbewusst als „der beste Marmorkuchen“ betitelt. Und ja, er schmeckt wirklich bombastisch und hat einen Platz im Dauerbrenner-Kuchen-Repertoire ergattert. Letztens hatte ich eine Marmorkuchen-ist-immer-trocken-Diskussion mit…

Der Beitrag Der beste Marmorkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Kaltmamsell hat diesen Kuchen 2005 selbstbewusst als „der beste Marmorkuchen“ betitelt. Und ja, er schmeckt wirklich bombastisch und hat einen Platz im Dauerbrenner-Kuchen-Repertoire ergattert.
Letztens hatte ich eine Marmorkuchen-ist-immer-trocken-Diskussion mit einer Freundin. Liebe J. ich versichere Dir – dieser ganz sicher nicht. Er wird von Tag zu Tag saftiger!
Für eine große Gugelhupfform:
  • Ofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen
  • 250 g zimmerwarme Butter schaumig rühren 
  • 4 Eigelb und
  • 350 g Zucker einrühren und alles schaumig schlagen (alles mit der KitchenAid)
  • 500 g Mehl mit 
  • 1 Päckchen Backpulver mischen
  • Prise Salz dazu geben
  • Abwechselnd mit 1 Tasse Milch (klein) unter die Butter-Ei-Mischung rühren
  • 4 Eiweiss steif schlagen und behutsam unterheben
  • Gugelhupfform ordentlich mit Butter fetten und mit Semmelbrösel ausbröseln
  • 2/3 des Teiges in die Form füllen
  • Rest mit 3 Esslöffel Kakaopulver und
  • 2 Esslöfel Zucker mischen
  • Guten Schuss Rum dazu geben
  • Dunklen Teig auf hellen Teig heben
  • Mit einer Gabel beide Teige behutsam unterheben, so dass später Marmormuster entsteht
  • 50 Minuten auf mittlerer Schiene backen – bis Holzstäbchen ganz ohne Kuchenrückstände rauskommt
  • Nach der Abkühkphase stürzen
  • Nach Lust und Laune mit dunkler Kuvertüre überziehen

Und dann aufpassen, dass nicht alle Stücke im Nu weggegessen sind…

Quelle: Vorspeisenplatte

Der Beitrag Der beste Marmorkuchen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/02/01/der-beste-marmorkuchen/feed/ 2
Bolli-Marmorkuchen oder bye bye Osterhasi! https://feinschmeckerle.de/2011/06/28/bolli-marmorkuchen/ https://feinschmeckerle.de/2011/06/28/bolli-marmorkuchen/#comments Tue, 28 Jun 2011 12:42:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/06/28/bolli-marmorkuchen-oder-bye-bye/

Ich backe ja gerne Brot, aber selten Kuchen. Das übernimmt meist der Herr des Hauses. Außer Bolli veröffentlicht wieder ein Kuchenrezept. Die backe ich gerne nach, weil sie mich nicht…

Der Beitrag Bolli-Marmorkuchen oder bye bye Osterhasi! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Ich backe ja gerne Brot, aber selten Kuchen. Das übernimmt meist der Herr des Hauses. Außer Bolli veröffentlicht wieder ein Kuchenrezept. Die backe ich gerne nach, weil sie mich nicht Stunden, viele exzentrische Zutaten und Töpfe „kosten“, sondern recht schnell fertig sind – und immer schmecken, wie z.B. der Rhabarberkuchen. Und sie treffen einfach meinen Geschmack, da ich kein Fan von Sahne-, Crèmetorten bin.
Der Marmorkuchen ist auch so ein Exemplar für die „Ewigkeit“. 
Mehrmals nachgebacken und immer schmackhaft.

Auch überfällige Osterhasten können so ganz gut verwertet werden.

  • 100 g Schokolade (normal dunkel – aber in diesem Fall ein Osterhase) mit etwas Crème fraîche schmelzen lassen
  • 5 Eier mit
  • 250 g weicher Butter und
  • 3 EL Milch aufschlagen
  • 130 g Zucker und
  • 20 g Vanillezucker einrieseln lassen
  • Schokostückchen nach Lust und Laune reinhobeln
  • 375 g Mehl mit 
  • 3 EL Backpulver mischen

In Kasten oder Gugelhupfform nach Lust und Laune erst die Hälfte des Teiges einfüllen.
Danach den restlichen Teig mit der Schoko-Crème-Fraîche mischen und dazu geben.
Nach Lust und Laune mit einem Stäbchen oder einer Gabel alles vermischen.

Bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen und den Stäbchentest machen.

Quelle: Bollis Kitchen

Der Beitrag Bolli-Marmorkuchen oder bye bye Osterhasi! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/06/28/bolli-marmorkuchen/feed/ 1