Wurst Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/wurst/ Sun, 21 Oct 2018 19:39:35 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Wurst Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/wurst/ 32 32 Ein Wurst Kurs bei Fleischsommelier und Stuggi Erfinder Stefan Bless https://feinschmeckerle.de/2018/10/21/ein-wurst-kurs-bei-fleischsommelier-und-stuggi-erfinder-stefan-bless/ https://feinschmeckerle.de/2018/10/21/ein-wurst-kurs-bei-fleischsommelier-und-stuggi-erfinder-stefan-bless/#respond Sun, 21 Oct 2018 19:32:51 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5382

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit bei einem der bekanntesten Stuttgarter Metzger Stefan Bless einen Wurst Kurs zu machen. Soviel kann ich schon vorweg sagen: es war ein wirklich toller Abend,…

Der Beitrag Ein Wurst Kurs bei Fleischsommelier und Stuggi Erfinder Stefan Bless erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit bei einem der bekanntesten Stuttgarter Metzger Stefan Bless einen Wurst Kurs zu machen. Soviel kann ich schon vorweg sagen: es war ein wirklich toller Abend, sehr lehrreich und lecker, mit vielen netten Menschen, die alle Lust auf eines hatten: selbst gemachte Wurst!

Wurst Kurs bei Stefan Bless

Für mich war es auch neben der Wursterei mal ganz spannend Stefans Metzgerei anzuschauen und ihn endlich mal persönlich kennen zu lernen.

Wurst Kurs bei Stefan Bless

Er hat ja schon vor mehr als fünf Jahren die Stuggis erfunden (Weißwurst gefüllt mit Senf) und auch die Maultaschen Chips. Damals hatten wir erstmals „virtuellen“ Kontakt und nun endlich mal die Gelegenheit uns live und in „Echt“ zu begegnen!

Wurst Kurs Stefan Bless

Ich selbst habe schon zuvor ein paarmal Wurst gemacht. Als ich zum Test mal eine Küchenmaschine mit Fleischwolf Aufsatz hatte, wurde das erste Mal herum experimentiert. Ambitioniert wollten wir gleich richtig viele Würste an diesem Abend machen und natürlich gleich zwei Sorten.

Tja, wir kamen mega in Stress, weil vor allem das Wurst befüllen mit so einem Küchenmaschinen Aufsatz echt ganz schön langwierig ist… Zumindest wenn man wie wir gleich einige Kilo Fleisch verarbeitet. Irgendwann nachts bei -15° haben wir dann den Grill angeschmissen und unsere ersten Exemplare gekostet. Die haben richtig lecker geschmeckt und wir waren auch schon recht zufrieden. Außerdem hatten wir eh nichts besseres zu tun an diesem Tag dieser Nacht von Donald Trumps Amtseinführung 😉

Wurst Kurs Stefan Bless

Ab diesem Moment waren wir Fans von selbst gemachter Wurst – vor allem, weil wir ganz genau beeinflussen können, was wir da rein packen und was nicht (zum Beispiel Geschmacksverstärker etc…). Und so war ziemlich schnell klar, wir müssen unser Equipment aufstocken. Schließlich machen wir ja jeweils für zwei sehr hungrige Familien Wurst und diese ist im Nu verputzt.

Es zogen also ein ordentlicher elektrischer Fleischwolf ein und ein Wurstfüller (verlinke ich Euch unten beides). Diese Anschaffungen wurden keine Sekunde bereut. Das Fleisch wird zackig gewolft und das Wurst füllen klappt in Rekordgeschwindkeit. Und seitdem hab ich auch nie mehr fertiges Hackfleisch gekauft…

Wurst Kurs bei Stefan Bless

Als ich dann durch Zufall bei Facebook gesehen habe, dass es einen Wurst Kurs bei Stefan Bless in seiner Metzgerei in Stuttgart Möhringen gibt, war klar: da müssen wir hin. Und es hat sich gelohnt, einmal vom Profi erklärt zu bekommen, wie das Ganze funktioniert. 4 Stationen (Fleisch schneiden, wolfen, würzen und Wurst füllen) wurden durchlaufen und man bekam jede Menge Hintergrundinfos.

Wurst Kurs Stefan Bless

Wurst Kurs Stefan Bless

Jeder konnte nach Basiswürze seine eigene Wurstfülle kreieren – und so entstanden teilweise ganz abgefahrene Kreationen mit Trockenobst und Lebkuchengewürz.

Oder seeeeehr scharfe Würste 😉

Wurst Kurs Stefan Bless

Vor der Metzgerei wartete ein Feuerfass auf das restliche Brät eines jeden Teilnehmers und es wurde wild untereinander probiert und verkostet. Erstaunlich, wie lecker auch „süße“ Komponenten wie Trockenfrüchte oder Schokolade in einer Bratwurst schmecken können.

Wurst Kurs Stefan Bless

Fazit: der Wurst Kurs in Stuttgart Möhringen bei Stefan Bless war ein echt schöner Abend. Wir wurden darin bestätigt, dass wir schon ziemlich viel richtig gemacht haben. Und bekamen nochmals hilfreiche Infos zu Basis Würze….  wenn Ihr aus dem Raum Stuttgart kommt, solltet Ihr unbedingt mal so einen Kurs mitmachen! Auch wenn Ihr danach nicht selbst wurstet… es ist spannend mal einen Einblick zu bekommen und man lernt jede Menge nette Leute kennen 😉

Wurst Kurs Stefan Bless

Unser Wurst Equipment *

Bosch Fleischwolf: ein kompakter, kleiner Fleischwolf mit jeder Menge Power. Ich mache seitdem auch mein Hack ausschließlich selbst, rasple Nüsse etc…! Ist auch preislich völlig in Ordnung und mir deutlich lieber, wie ein Aufsatz für meine Kitchenaid…

Wurstfüller mit 3,6 Liter Volumen und 4 verschiedenen Füllhörnern (für Nürnberger, Bratwürste etc…) – erleichtert die Arbeit total. Die gewürzte Fleischmasse kommt rein, einer drückt langsam nach unten und vorne werden die Würste befüllt… einfacher geht es kaum! So ein ähnliches Gerät haben wir auch beim Wurst Kurs verwendet (natürlich ein richtig gutes Markengerät). Für uns reicht dieses „einfache“ Gerät aus. Es lässt sich zudem auch wunderbar reinigen!

* Affiliate Links

>> Mehr zu Metzgerei Bless / Stefan Bless / Fleischsommelier in Stuttgart Möhringen

Der Beitrag Ein Wurst Kurs bei Fleischsommelier und Stuggi Erfinder Stefan Bless erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2018/10/21/ein-wurst-kurs-bei-fleischsommelier-und-stuggi-erfinder-stefan-bless/feed/ 0
Spirelli, Möhren & Wursträdle https://feinschmeckerle.de/2013/08/05/pasta-moehren-wuerstchen/ https://feinschmeckerle.de/2013/08/05/pasta-moehren-wuerstchen/#comments Mon, 05 Aug 2013 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/08/05/pasta-moehren-wurs/

Bitte was? Mel ist schuld! Sie sucht bei Zorra Gerichte, die man gerne isst, aber einfach nur schlicht oder etwas peinlich sind. Genau mein Fall 😉 Ich dachte schon häufiger darüber nach,…

Der Beitrag Spirelli, Möhren & Wursträdle erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bitte was? Mel ist schuld! Sie sucht bei Zorra Gerichte, die man gerne isst, aber einfach nur schlicht oder etwas peinlich sind.

Genau mein Fall 😉

Ich dachte schon häufiger darüber nach, ob ich nun das eine oder andere Rezept bloggen soll. weil es oft so einfach ist. Aber meist sind genau diese Gerichte die gefragtesten.

Und nachdem ich vor nicht allzu langer Zeit in meinem Bekanntenkreis über die Salzkartoffel referieren durfte („ich kenne nur Pommes und Bratkaroffeln“), gibt es sicher auch einige Leser, die sich über die Easy-Rezepte freuen!

Eben wie die Spirelli mit Möhren und Wursträdle. Das Gericht entstand aus einer Notlage – außer ein paar Möhren und einer Oberländer Wurst (die weiße ohne Haut aus Schweine  – und Kalbfleisch, wird auch Nackerte, Geschwollene, Geschlagene, Wollwurst genannt) war nichts mehr im Kühlschrank. Und ich krankheitsbedingt einkaufsunfähig aber dennoch hungrig.

Das Gericht ist mehr als einfach zubereitet – und hat sich aber zu einem meiner Lieblings-Schnell-Schnell-Essen entwickelt.
Für 1 Person:
  • Spirelli nach Packungsanweisung kochen (gewünschte Menge)
  • 2 große (oder 4 kleine) Möhren schälen, die großen Möhren halbieren und alles in feine Scheiben schneiden
  • 2 TL Butter in einem Topf erhitzen
  • Möhren auf mittlerer Hitze anbraten (2 Minuten)
  • Prise Zucker darüber geben und mit
  • 1 Kaffeetasse Gemüsebrühe ablöschen
  • Solange köcheln lassen, bis die Möhren die gewünschte Konsistenz haben. Ggf. noch Brühe dazu geben, es sollte ein wenig Flüssigkeit übrig sein
  • Parallel eine kleine Pfanne erhitzen, die in Scheiben geschnittene Oberländer Wurst kurz auf beiden Seiten anbraten
  • Nudeln unter die Möhren mischen, mit der Wurst servieren
Einfach, aber so gut 🙂

Der Beitrag Spirelli, Möhren & Wursträdle erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/08/05/pasta-moehren-wuerstchen/feed/ 6
Elsässer Wurstsalat https://feinschmeckerle.de/2013/01/11/wurstsalat-aus-dem-elsass/ https://feinschmeckerle.de/2013/01/11/wurstsalat-aus-dem-elsass/#comments Fri, 11 Jan 2013 06:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/01/11/wurstsalat-aus-dem-elsass/

Elsässer Küche, darum geht es bei Sabine von Bonjour Alsace – und klar, auch Ihr Blogevent bei Zorra dreht sich um dieses Thema. Die Elsässer Küche haben wir in Strasbourg…

Der Beitrag Elsässer Wurstsalat erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Elsässer Küche, darum geht es bei Sabine von Bonjour Alsace – und klar, auch Ihr Blogevent bei Zorra dreht sich um dieses Thema. Die Elsässer Küche haben wir in Strasbourg kennengelernt. Hier hatte ich den bisher besten Flammkuchen überhaupt gegessen und auch mal was anderes: ein exzellentes Cordon Bleu.

Bei der Recherche zum Thema Essen im Elsass stiess ich auf die Top 10 Rezepte Elsass einer bekannten Frauenzeitschrift. Und siehe da, was lacht mich an? Der Elsässer Wurstsalat
Wir essen total gerne Wurstsalat, diese französisch angehauchte Variante hat uns ebenfalls richtig gut geschmeckt. Im Gegensatz zum Rezept haben wir wirklich französische Zutaten genommen, der Unterschied zum Schweizer Wurstsalat ist mir allerdings immer noch nicht ganz klar – egal: hat sehr gut geschmeckt;-)
Für 2 Personen:
  • 300 g hauchdünne Lyoner, in feine Streifen geschnitten
  • 8 Cornichons in feine Streifen schneiden
  • 2-3 Schalotten in Scheiben schneiden
  • 200 g Comté ebenfalls fein schneiden
  • Dressing herstellen aus:
    • 4 EL Gurkenwasser
    • 2 EL Sonnenblumenöl
    • 1/2 TL Dijon Senf
    • Pfeffer, frisch gemahlen
    • Salz

Der Beitrag Elsässer Wurstsalat erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/01/11/wurstsalat-aus-dem-elsass/feed/ 6
Merguez vom Metzger Marx https://feinschmeckerle.de/2012/08/03/merguez-metzgerei-marx-reutlingen/ https://feinschmeckerle.de/2012/08/03/merguez-metzgerei-marx-reutlingen/#comments Fri, 03 Aug 2012 04:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/08/03/merguez-vom-marx/

Was für Würste! Ich liebe Merguez, vor allem die vom Weihnachtsmarkt. Im Baguette mit ordentlich Harassa. Im Sommer gerne vom Grill. Doch bisher hatte ich bei uns in der Gegend keine…

Der Beitrag Merguez vom Metzger Marx erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Was für Würste! Ich liebe Merguez, vor allem die vom Weihnachtsmarkt. Im Baguette mit ordentlich Harassa. Im Sommer gerne vom Grill. Doch bisher hatte ich bei uns in der Gegend keine richtig guten Merguez bekommen – lediglich die Schwaben-Softie-Variante, die einfach mit Merguez nicht mehr viel gemeinsam hat.
Bis ich einen Tipp bekam. In meiner Laufgruppe diskutieren wir nämlich weniger über isotonische Getränke und Pulsfrequenzen, dafür mehr über gute Metzger und wo es die besten Lammkeulen etc. gibt. Natürlich auch über Zubereitungstricks. Nebenbei werden Tauschgeschäfte vereinbart (hausgemachte Marmeladen, Tomatensaucen etc.). Sehr nett.
Hier bekam ich den entscheidenden Tipp doch mal bei der Metzgerei Marx einzukaufen. Und genau dort gibt’s wirklich gute Merguez, die den Namen völlig zurecht tragen dürfen.

Neben Merguez gibt’s noch alle anderen Fleischsorten – außer Schwein. Dazu eine Olivenauswahl, wie es sie in Reutlingen sicher nicht oft gibt (und dazu noch tolle Qualität), Schafs – und Ziegenkäse, Weine, Gewürze etc. – alles was viele verschiedene Landsleute glücklich macht.

Der Metzger Marx selbst wird von Deutschen betrieben. Und zwar seit 40 Jahren!
Die Verkäuferinnen sind ebenfalls extrem charmant und multikulti. Auch die ersten Fleischtests (Kalb und Rind) haben uns total überzeugt.  Das Fleisch kommt von der schwäbischen Alb.

Dort werden wir sicher häufiger einkaufen. Und wer mag, bekommt dort auch ein ganzes Lamm.
Zumindest die Keule werde ich sicher bald mal testen 😉

Metzgerei Marx

Friedrich-Naumann-Str. 11
72762 Reutlingen
Telefon: 07121/29611
Telefax: 07121/210782
e-mail: info@metzgerei-marx.de
Internet: www.metzgerei-marx.de

Der Beitrag Merguez vom Metzger Marx erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/08/03/merguez-metzgerei-marx-reutlingen/feed/ 1
Schuld sind die Schweizer: Wurstsalat https://feinschmeckerle.de/2012/07/26/schweizer-wurstsalat/ https://feinschmeckerle.de/2012/07/26/schweizer-wurstsalat/#comments Thu, 26 Jul 2012 04:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/07/26/schuld-sind-die-schweizer-wurstsala/

Da hat die liebe Zorra ja was angefangen. Wurstsalat. Zu finden auch bei Irene. Und überall sorgt er dafür, dass ich richtig Lust darauf bekam – so dass ich selbst…

Der Beitrag Schuld sind die Schweizer: Wurstsalat erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Da hat die liebe Zorra ja was angefangen. Wurstsalat. Zu finden auch bei Irene. Und überall sorgt er dafür, dass ich richtig Lust darauf bekam – so dass ich selbst mal wieder einen machen müsste. 
Denn: im Restaurant schmeckt er mir selten. Lieblos hingeklatschte Fertigwurststreifen, wässriges Dressing. Nein, das ist nicht mein Fall.
Wenn das so weitergeht, hätte Zorra auch gleich einen Blogevent daraus machen können.
Hätte mich noch mehr angesprochen, als das Thema Mohn *hüstel* 😉
Für 2 Personen:
  • 300 g fein geschnittene Lyoner in Streifen schneiden
  • 200 g Emmentaler in Streifen schneiden
  • 1 schöne, große Tropea Zwiebel in feine Scheiben schnippeln
  • 4 Gewürzgurken würfeln
  • alle Zutaten in eine Salatschüssel geben
  • Aus Senf, Weissweinessig, Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer eine klassische Vinaigrette schlagen
  • Mit ein wenig Ketchup, Mayo und einem Schuss Gurkenwasser verfeinern
  • Alles zu den geschnippelten Zutaten geben und gut vermischen, kurz ziehen lassen
  • Mit Bauernbrot servieren
So lecker, ich könnte schon wieder eine Portion essen 😉

Der Beitrag Schuld sind die Schweizer: Wurstsalat erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/07/26/schweizer-wurstsalat/feed/ 4
Neue Produkte von der schwäbischen Alb https://feinschmeckerle.de/2012/06/15/neue-produkte-von-der-schwaebischen-alb/ https://feinschmeckerle.de/2012/06/15/neue-produkte-von-der-schwaebischen-alb/#respond Fri, 15 Jun 2012 05:31:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/06/15/neue-produkte-von-der-schwabischen-alb/

Erst kürzlich waren wir mal wieder auf der wunderschönen schwäbischen Alb. Blauer Himmel, grüne Felder – einfach herrlich. Da gibt es noch Dörfer mit richtig stattlichen Maibäumen. Aber das war…

Der Beitrag Neue Produkte von der schwäbischen Alb erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Erst kürzlich waren wir mal wieder auf der wunderschönen schwäbischen Alb.
Blauer Himmel, grüne Felder – einfach herrlich.
Da gibt es noch Dörfer mit richtig stattlichen Maibäumen.
Aber das war nicht der Grund für unseren Trip.
Wir haben mal wieder nach Albbüffel Spezialitäten Ausschau gehalten.
Und wurden prompt bei der Albkäserei Rauscher in Hohenstein fündig.
Klar, wanderte wieder der gute Albkäs in unseren Einkaufskorb. 
Erstmals getestet haben wir den reinen Albbüffel. Ein Käse, in der Konsistenz ähnlich einem Brie – mit einem ganz besonderen Geschmack. Erst mild, dann leicht würzig, dennoch cremig. Mein neuer Liebling!
Neu im Sortiment sind die Ziegenkäsespezialitäten aus Ensmad.
Früher war der Hof, der sogar eine eigene Wallfahrtskapelle hat, ein Versuchshof der Uni Hohenheim.
Seit 1995 werden hier Milchziegen gehalten – die Milch für feinsten Bio Ziegenkäse geben.
Den gibt’s in verschiedenen Variationen… ich liebe vor allem den Ziegenfrischkäse. Aber auch der Camembert ist richtig fein!

Dazu gab es noch neue Wurstspezialitäten vom Albbüffel der Metzgerei Failenschmid. Eingepackt haben wir die Heuburger, eine Art Krakauer vom Albbüffel. Die Albbüffel Stengele und die bereits getesteten, bisschen schärferen Wurzl.

Ich liebe diese kulinarischen Ausflüge ins Biosphäregebiet – gibt doch immer wieder etwas Neues zu entdecken 🙂

Der Beitrag Neue Produkte von der schwäbischen Alb erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/06/15/neue-produkte-von-der-schwaebischen-alb/feed/ 0