Gastrezepte Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/gastrezepte/ Mon, 03 Aug 2015 21:17:42 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Gastrezepte Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/gastrezepte/ 32 32 Tomaten-Orangen-Kokos-Suppe mit Garnelen https://feinschmeckerle.de/2013/03/08/tomaten-orangen-kokos-suppe-mit-garnelen/ https://feinschmeckerle.de/2013/03/08/tomaten-orangen-kokos-suppe-mit-garnelen/#comments Fri, 08 Mar 2013 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/03/08/tomaten-orangen-kokos-suppe-mit-garnelen/

Wir haben ja weiterhin zumindest zweimal pro Woche unsere Kochteams, die für die jeweiligen Kollegen ein schönes Mittagessen zaubern. Vorgabe: lecker und man sollte danach nicht im „Koma“ liegen. Wieder…

Der Beitrag Tomaten-Orangen-Kokos-Suppe mit Garnelen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir haben ja weiterhin zumindest zweimal pro Woche unsere Kochteams, die für die jeweiligen Kollegen ein schönes Mittagessen zaubern. Vorgabe: lecker und man sollte danach nicht im „Koma“ liegen.

Wieder mal gab es eine klasse Variante von der Kollegin delicuina. Eine Tomaten-Orangen-Kokos Suppe mit Garnelen und ordentlich „bumms“- so lecker, dass ich mich jetzt schon auf eine Neuauflage freue…:-)

Mal wieder Donnerstag und die Kochgruppe ist planlos – auf die Schnelle bei EatSmarter unter „Kochen in 10 Minuten“ Inspiration gezogen und das (etwas ausgebaute) Ergebnis: Eine feine Tomaten-Kokos-Suppe mit „Meeresfleisch“
2 kleine Orangen halbieren und auspressen. Saft mit 750 g Tiefseegarnelen (küchenfertig), 1 EL Honig und etwas Chiliflockenverrühren.
In einem Topf den klein geschnittenen, weißen Teil von 3 Frühlingszwiebeln in etwas Pflanzenöl anschwitzen, mit 1 Dose stückige Tomaten ablöschen und kurz aufkochen lassen. Dann 1 Dose (400ml) Kokosmilch und 1 Tetrapack (500 ml) passierte Tomaten  dazu geben und mit 2 EL körniger BrüheSalz1 EL Sojasoße1 TL Currypulver1 TL Paprikapulver und 1 EL Tomatenmark verrühren – ein paar Minuten vor sich hin köcheln lassen.
Währenddessen das Grün der Frühlingszwiebeln in sehr feine Ringe schneiden und mit den Garnelen zusammen in die Suppe geben. Kurz darin erwärmen und die Suppe servieren. In unserem Fall mit kurz aufgebackenem Fladenbrot… Lecker!

Der Beitrag Tomaten-Orangen-Kokos-Suppe mit Garnelen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/03/08/tomaten-orangen-kokos-suppe-mit-garnelen/feed/ 6
Pasta mit grünem Spargel, Pinienkernen & Garnelen https://feinschmeckerle.de/2012/06/11/pasta-gruener-spargel-pinienkerne/ https://feinschmeckerle.de/2012/06/11/pasta-gruener-spargel-pinienkerne/#respond Mon, 11 Jun 2012 04:55:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/06/11/pasta-mit-grunem-spargel-pinienkernen/ Ich bin wohl nicht die einzige Person, bei der es häufig schnell gehen muss. Die Rubrik „Ratz-Fatz-Küche“ ist eine der beliebtesten im Blog. Und daher gibt’s heute an dieser Stelle…

Der Beitrag Pasta mit grünem Spargel, Pinienkernen & Garnelen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Ich bin wohl nicht die einzige Person, bei der es häufig schnell gehen muss. Die Rubrik „Ratz-Fatz-Küche“ ist eine der beliebtesten im Blog. Und daher gibt’s heute an dieser Stelle Nachschub. Ausgedacht hat sich diese Kreation meine Kollegin I., die uns dieses Pastagericht kürzlich als Mittagessen kredenzte. Sehr fein – und sehr schnell!

Für 2 Personen:

  • 200 g kurze Nudeln al dente köcheln
  • 400 g Spargel grün vorbereiten (teilweise schälen, Enden abschneiden, in kleine Stücke schneiden)
  • 15 Cocktailtomaten halbieren
  • 2 EL Pinienkerne in einer Pfanne anrösten, rausnehmen
  • Garnelen nach Lust und Laune in etwas Olivenöl anbraten, würzen (Salz, Pfeffer) und rausnehmen
  • Spargel in Pfanne geben, braten
  • Kirschtomaten dazu geben 
  • Mit etwas Gemüsefond und Sojasoße ablöschen
  • Würzen nach Lust und Laune (eher weniger Salz wegen der Sojasoße, Pfeffer, Paprika)
  • Wenn Spargel gegart ist, Pinienkerne und Garnelen dazu geben, genau wie die Pasta
Kurz durchmischen und genießen. Herrlich, Danke liebe I.!

Der Beitrag Pasta mit grünem Spargel, Pinienkernen & Garnelen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/06/11/pasta-gruener-spargel-pinienkerne/feed/ 0
Brokkoli-Gorgonzola-Mandel-Pasta & Apfel-Mango-Milchreis https://feinschmeckerle.de/2011/11/05/brokkoli-gorgonzola-mandel-pasta/ https://feinschmeckerle.de/2011/11/05/brokkoli-gorgonzola-mandel-pasta/#respond Sat, 05 Nov 2011 13:23:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/11/05/gastrezept-brokkoli-gorgonzola-mande/

Auch diese Woche wurden wir wieder extrem lecker bekocht. Kollegin deliciosa cuina verwöhnte uns mit Brokkoli-Gorgonzola-Mandel-Pasta und Apfel-Mango-Milchreis. Einfach köstlich! Für 4 Personen werden 500 g Brokkoli geputzt und die…

Der Beitrag Brokkoli-Gorgonzola-Mandel-Pasta & Apfel-Mango-Milchreis erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Auch diese Woche wurden wir wieder extrem lecker bekocht. Kollegin deliciosa cuina verwöhnte uns mit Brokkoli-Gorgonzola-Mandel-Pasta und Apfel-Mango-Milchreis. Einfach köstlich!
Für 4 Personen werden 500 g Brokkoli geputzt und die Röschen in ca. 1 l Gemüsebrühe einige Minuten bissfest gegart, bevor sie mit kaltem Wasser abgeschreckt und zur Seite gestellt werden.
Während 400 g Pasta (z.B. Spirelli) in Salzwasser al dente gekocht werden, in einer Pfanne (ohne Fett!) 4-5 EL Mandelsplitter anrösten. 
Wenn diese goldbraun sind 1 EL Butter darüber zerlaufen lassen, dann Brokkoli, die abgetropften Nudeln, 200 g milden Gorgonzola (gewürfelt) sowie 50 ml Sahne dazu geben. 
Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und vorsichtig rühren, bis der Käse zerlaufen ist.

Dazu gibt es einen Salat aus 10 fruchtigen Tomaten (vom Grün befreit und in Scheiben geschnitten), angemacht mit einer Vinaigrette aus 1 TL Senf1 TL Honig3 EL Aceto Balsamico2 EL OlivenölSalzschwarzem Pfeffer und 1 EL frischen Schnittlauchröllchen.
Für das Dessert werden 130 g Milchreis (Rundkorn) + 30 g Vanillezucker mit 1 Prise Salz in kochende 400 ml Milch + 150 ml Sahne eingerührt, bei geringer Hitze ca. 25 Minuten sämig geköchelt und vom Herd genommen.
Nach ca. 10 Zieh-Minuten den Milchreis noch einmal umrühren und kleine Dessert-Schälchen zur Hälfte damit füllen. (deliciosa cuina hat ein ganzes Bataillon – zugegebenermaßen durch den aufopferungsvollen Verzehr von fertig gekauftem Feinkost-Pudding erschlemmert…).

Das abgekühlte Apfel-Mango-Muß aus 500 g Äpfelneiner reifen Mango und 4 EL braunem Zucker (mit wenig Wasser weichgekocht und püriert) über den Milchreis geben. Warm wie kalt ein fruchtig-cremiger Genuss.
Stimmt – sagt Frau Feinschmeckerle 🙂 

Der Beitrag Brokkoli-Gorgonzola-Mandel-Pasta & Apfel-Mango-Milchreis erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/11/05/brokkoli-gorgonzola-mandel-pasta/feed/ 0
Zweierlei Mangold mit Ricotta-Pü https://feinschmeckerle.de/2011/08/04/zweierlei-mangold-mit-ricotta-puerree/ https://feinschmeckerle.de/2011/08/04/zweierlei-mangold-mit-ricotta-puerree/#comments Thu, 04 Aug 2011 13:14:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/08/04/zweierlei-mangold-mit-ricotta-pu/ Wir kochen in unserer Büroküche weiter einmal pro Woche was Feines – meist was die Biokiste überraschend hergibt. Kollege R. hat sich was Feines ausgedacht. Ricotta-Parmesan-Pü mit zweierlei Mangold… für…

Der Beitrag Zweierlei Mangold mit Ricotta-Pü erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Wir kochen in unserer Büroküche weiter einmal pro Woche was Feines – meist was die Biokiste überraschend hergibt.
Kollege R. hat sich was Feines ausgedacht. Ricotta-Parmesan-Pü mit zweierlei Mangold… für uns alle, die wir Mangold nicht so oft auf dem Speiseplan haben, war das ein echtes Highlight!
Mangold:
Etwa 1,5 Kilo Mangold waschen, Stiele von den Blättern trennen, die Stiele in etwa 1 cm breite Streifen schneiden, die Blätter ebenso.
Stiele:
Zwiebeln und Knoblauch in guter Butter andünsten, die Stiele zugeben, weiterdünsten, mit etwa 1/8 l Milch aufgießen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und 20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit saurer Sahne auffluffen.
Blätter:
Eine handvoll Mandeln hacken und in der Pfanne anrösten, Butter, Zwiebeln und Knoblauch dazu, kurz anbraten, dann die Blätter zugeben und weiterbraten. Mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian und Majoran würzen. (ein paar Rosinen oder Cranberrys wären da auch sicher lecker drin, oder Pinien statt Mandeln…)
Parmesan-Ricotta-Pü:
Etwa 1,5 Kilo Pellkartoffeln kochen, abziehen und stampfen. Mit dem Schneebesen Milch, reichlich gute Butter, gute 100 gr.  geriebenen Parmesan oder einen anderen würzigen Käse (Cheddar)  und ein halbes Pfund Ricotta unter die Kartoffeln schlagen, bis ein fluffiger Kartoffelschnee entsteht. Klassisch mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Der Beitrag Zweierlei Mangold mit Ricotta-Pü erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/08/04/zweierlei-mangold-mit-ricotta-puerree/feed/ 1
Orient meets Mediterranean (Gemüsepfanne mit Schafskäse und Couscous) https://feinschmeckerle.de/2011/05/26/orient-gemuesepfanne-couscous/ https://feinschmeckerle.de/2011/05/26/orient-gemuesepfanne-couscous/#respond Thu, 26 May 2011 13:55:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/05/26/gastrezept-orient-meets-mediterranean/

Kürzlich gab es leckeres Gemüse von der Gastköchin deliciosa cuina eine tolle Gemüsepfanne mit Couscous und Feta. Genau das richtige für heisse Sommertage – und auch ganz ohne Ottolenghi ein…

Der Beitrag Orient meets Mediterranean (Gemüsepfanne mit Schafskäse und Couscous) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Kürzlich gab es leckeres Gemüse von der Gastköchin deliciosa cuina eine tolle Gemüsepfanne mit Couscous und Feta. Genau das richtige für heisse Sommertage – und auch ganz ohne Ottolenghi ein vegetarisches Highlight!

Zutaten (2 Portionen):                                                                                   
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1TL Zucker
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 kleine Aubergine
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Glas eingelegte Maiskölbchen
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • frischer Ingwer (ca. walnussgroß)
  • je ½ TL Cayennepfeffer / Cumin / Liebstöckel/Koriander
  • je 1 Prise Piment/Zimt
  • 100 g Schafskäse
  • 1 Glas (0.2 l) Instant-Couscous
  • Salz, weißer Pfeffer
  • Currypulver / Kurkuma

Zubereitung:
Zucchini, Aubergine und Paprika waschen, von Strunk/Kernen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden. Gemüse und Käse zur Seite stellen.
Knoblauchzehe schälen und pressen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch andünsten (VORSICHT: nicht zu heiß – darf nicht braun werden!). Dann den Zucker hinzugeben. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, das geschnippelte Gemüse und die Gewürze in die Pfanne geben und (jetzt auf höherer Stufe) ca. 4 Minuten anbraten.
In der Zwischenzeit den Ingwer schälen und klein hacken (oder reiben). Maiskölbchen aus dem Glas nehmen und ebenfalls klein schneiden (Flüssigkeit nicht wegschütten!). Ingwer und Maiskölbchen mit in die Pfanne geben, kurz mit braten.
Das Tomatenmark unter das Gemüse in der Pfanne rühren – dann mit der Gemüsebrühe und ca. der Hälfte der Maiskölbchen-Flüssigkeit ablöschen. Auf mittlerer Stufe zugedeckt köcheln lassen.
Während dessen den Couscous mit Salz, weißem Pfeffer, Curry und Kurkuma in einer Schüssel verrühren. 400 ml Wasser zum kochen bringen, über die Couscous-Mischung gießen und ca. 5 Minuten quellen lassen. Danach mit der Gabel etwas auflockern. (Evtl. 1 EL Öl darunter geben).
Nun den Schafskäse in die Gemüsepfanne rühren und mit dem Couscous zusammen servieren.
Tipps:
·   Das Gericht kann mit verschiedensten Gemüsesorten variiert werden. Gerne nehme ich zusätzlich noch Okraschoten aus der Dose
·   Damit das Schnippeln sich lohnt, mache ich gerne mehr von der Gemüsepfanne und friere einen Teil davon ein – allerdings dann ohne Schafskäse – der kommt dann erst frisch dazu, wenn das Gemüse wieder aufgewärmt ist.
·   Paprika erst waschen, dann aufschneiden. Innen befindet sich i.d.R. kein Schmutz – und die Paprika bleibt so viel aromatischer!
Zubereitungszeit: 
ca. 30 Minuten

Der Beitrag Orient meets Mediterranean (Gemüsepfanne mit Schafskäse und Couscous) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/05/26/orient-gemuesepfanne-couscous/feed/ 0
Kreuzkümmel-Honig-Hähnchen mit Kurkuma Farfalle https://feinschmeckerle.de/2011/05/24/gastrezept-kreuzkummel-honig-haehnchen/ https://feinschmeckerle.de/2011/05/24/gastrezept-kreuzkummel-honig-haehnchen/#respond Tue, 24 May 2011 13:41:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/05/24/gastrezept-kreuzkummel-honig-hahnchen/

Heute gibt es wieder ein Rezept aus unserer Büro-Kochgruppe: meine Kollegin deliciosa cuina hat uns ausgiebig verwöhnt.  Diese Mittagspause war ein echtes Highlight: das marinierte Hähnchen mit den knackigen Brokkoli-Röschen…

Der Beitrag Kreuzkümmel-Honig-Hähnchen mit Kurkuma Farfalle erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Heute gibt es wieder ein Rezept aus unserer Büro-Kochgruppe: meine Kollegin deliciosa cuina hat uns ausgiebig verwöhnt. 
Diese Mittagspause war ein echtes Highlight: das marinierte Hähnchen mit den knackigen Brokkoli-Röschen und den fruchtigen Tomaten hat uns den restlichen Arbeitstag mehr als versüsst! 
Zutaten (2 Portionen):                                                                                   
  • 150 g Nudeln (z. B. Farfalle)                                                                                   
  • Salz                                                                                               
  • 1 TL Kurkuma
  • 250 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL flüssiger Honig
  • schwarzer Pfeffer /Paprikapulver nach Geschmack
  • Cumin (gemahlen)
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 300 g Broccoli
  • 250 g Tomaten
  • 2 EL Öl (Empfehlung: Erdnuss)
  • 75 ml Gemüsebrühe (ohne Glutamat/Hefeextrakt)
  • ½ Bund Schnittlauch (in Röllchen geschnitten)

Zubereitung:
Das Hähnchenfleisch waschen, mit Küchenpapier trocknen und schnetzeln. Sojasauce, Honig, Pfeffer und Kreuzkümmel verquirlen, Knoblauch schälen und dazu pressen. Das Hähnchen darin wenden und zugedeckt im Kühlschrank marinieren.
Ca. 1,5 l Wasser zum mit Salz und 1 TL Kurkuma zum Kochen bringen – Nudeln al dente kochen, abschrecken und zur Seite stellen.
Inzwischen den Broccoli putzen/waschen, Sti ele und Röschen trennen. Die Stiele abziehen, kleinschneiden und in wenig Salzwasser dünsten. Nach 4 Minuten die zerteilten Röschen dazu geben und weitere 4 Minuten dünsten. Danach in ein Sieb abgießen und abschrecken.
Tomaten waschen und achteln.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, das Hähnchen scharf anbraten und wieder aus der Pfanne nehmen. Zur Seite stellen.
Broccoli und die Tomaten in die eben benutzte Pfanne geben, Brühe angießen und das Hähnchen sowie die Nudeln dazu geben.  Alles zusammen erhitzen, dabei pikant abschmecken und zum Schluss den Schnittlauch darüber streuen. Fertig!
Dieses leichte Essen genieße ich gerne auch an Sommerabenden mit einem Glas kühlen Pinot Grigio.
Tipps:
  • Ich lege das Hähnchenfleisch meist schön einen Tag vorher ein, damit es besser durchzieht
  • Das A und O liegt – neben gutem Fleisch vom Metzger – in den Tomaten. Ich nehme am liebsten kleine Strauchtomaten –Hauptsache aromatisch müssen sie sein!

Zubereitungszeit: 
ca. 35 Minuten 
Nährwert:
ca. 400 kcal / Portion

Der Beitrag Kreuzkümmel-Honig-Hähnchen mit Kurkuma Farfalle erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/05/24/gastrezept-kreuzkummel-honig-haehnchen/feed/ 0
Vollkornnudeln mit grünem Spargel und Parmesan https://feinschmeckerle.de/2011/05/16/vollkornnudeln-mit-grunem-spargel/ https://feinschmeckerle.de/2011/05/16/vollkornnudeln-mit-grunem-spargel/#comments Mon, 16 May 2011 15:55:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/05/16/gastrezept-vollkornnudeln-mit-grune/

Da wir ja rund um unser Büro im kulinarischen Niemandsland leben, haben wir ja eine kleine Kochgruppe im Kollegenkreis. Heute gibt’s das Rezept von Gastkoch Schlammschuh: seine Vollkornnudeln mit gebratenem grünen…

Der Beitrag Vollkornnudeln mit grünem Spargel und Parmesan erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Da wir ja rund um unser Büro im kulinarischen Niemandsland leben, haben wir ja eine kleine Kochgruppe im Kollegenkreis. Heute gibt’s das Rezept von Gastkoch Schlammschuh: seine Vollkornnudeln mit gebratenem grünen Spargel und Parmesan.
Muss man extra dazu sagen, dass er ein ausgesprochen großes Faible für Parmesan hat? 😉

Für 4 Personen:

  • 500 g Vollkornnudeln al dente kochen
  • 1 kg grünen Spargel in kleine Stücke schneiden und in reichlich Olivenöl rundum anbraten und je nach Vorliebe garen
  • Spargel und Nudeln mit ein wenig Kochwasser mischen, mit
  • Salz
  • Pfeffer
  • italienischen Kräutern würzen
  • reichlich Parmesan untermengen
Spötter nennen das Gericht auch Parmesan mit Nudeln und Spargel 😉
Aber es schmeckt einfach wahnsinnig lecker und ist schnell gemacht – ideal für die Mittagspause!

Der Beitrag Vollkornnudeln mit grünem Spargel und Parmesan erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/05/16/vollkornnudeln-mit-grunem-spargel/feed/ 4