Lunch Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/lunch/ Wed, 05 Aug 2015 19:02:36 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Lunch Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/lunch/ 32 32 Vollkorn Quiche mit Brokkoli, Möhren und Ziegenkäse https://feinschmeckerle.de/2014/06/27/vollkorn-quiche-tarte-gemuese-rezept-vegetarisc/ https://feinschmeckerle.de/2014/06/27/vollkorn-quiche-tarte-gemuese-rezept-vegetarisc/#comments Fri, 27 Jun 2014 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/06/27/vollkorn-quiche-tarte-gemuese-rezept-vegetarisc/

Das ist sie: meine erste Vollkorn Quiche. Mit Brokkoli, Bund Möhren und etwas Ziegenkäse! Und was soll ich sagen? Sie schmeckt herrlich. Ich hatte zwar beim Teig machen noch etwas…

Der Beitrag Vollkorn Quiche mit Brokkoli, Möhren und Ziegenkäse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Das ist sie: meine erste Vollkorn Quiche. Mit Brokkoli, Bund Möhren und etwas Ziegenkäse!
Und was soll ich sagen? Sie schmeckt herrlich.

Ich hatte zwar beim Teig machen noch etwas Zweifel, ob das mit dem Weizenvollkornmehl so eine gute Idee war. Aber: es schmeckt wirklich prima.

Schön kernig, passend zum knackigen Gemüse. Ich bin begeistert. Und meine Lunchbox freut sich schon auf diesen leckeren Quiche-Passagier… die Vollkorn Quiche mit Gemüse lässt sich auch prima kalt essen!

Vollkorn Quiche mit Gemüse

Rezept Vollkornquiche mit Brokkoli, Bund Möhren und Ziegenkäse

(für eine längliche Tartenform / oder kleine Springform – zusammen mit einem Salat macht das Ganze 3 Esser satt)

Vollkorn Mürbteig:

  • 100 g Weizenvollkornmehl mit
  • 10 ML Milch
  • 1 Eigelb
  • 40g kalter Butter
  • je 1 Prise Zucker und Salz
  •  zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten
  • 1/2 Stunde in den Kühlschrank geben

Gemüse:

  • 5 kleine Bund Möhren schälen, in Streifen schneiden und kurz blanchieren, ebenso
  • die Röschen von 1 Brokkoli (klein) oder Gemüse nach Lust und Laune

Guss:

  • Längliche Quicheform ausbuttern und mit dem Teig auskleiden
  • Mit einer Gabel mehrmals einstechen
  • Gemüse auf den Teig geben
  • Etwas Ziegenfrischkäse darüber zerbröseln
  • Guss herstellen aus
    • 100 Milch
    • 25 g Sahne
    • 1 Ei
    • Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette 
    • Alles über das Gemüse geben

Backen:

  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad gut 30 Minuten backen
Lasst es Euch schmecken 🙂

Der Beitrag Vollkorn Quiche mit Brokkoli, Möhren und Ziegenkäse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/06/27/vollkorn-quiche-tarte-gemuese-rezept-vegetarisc/feed/ 3
Frittata mit Zucchini & Kartoffeln aus dem Backofen https://feinschmeckerle.de/2014/06/06/frittata-zucchini-kartoffeln-backofen/ https://feinschmeckerle.de/2014/06/06/frittata-zucchini-kartoffeln-backofen/#comments Fri, 06 Jun 2014 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/06/06/frittata-zucchini-kartoffeln-backofen/

Die Frittata mit Zucchini und Kartoffeln gibt’s recht häufig bei uns. Egal ob warm oder kalt – gemeinsam mit einem bunten Salat hat man ein prima Essen. Das vor allem…

Der Beitrag Frittata mit Zucchini & Kartoffeln aus dem Backofen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Die Frittata mit Zucchini und Kartoffeln gibt’s recht häufig bei uns. Egal ob warm oder kalt – gemeinsam mit einem bunten Salat hat man ein prima Essen. Das vor allem richtig gut für die Büro Lunchbox geeignet ist.

Ich mache die Frittata am liebsten im Backofen in einer kleinen Auflaufform. Das klappt perfekt ganz nebenbei und stressfrei!
Frittata Zucchini Kartoffeln

Rezept Frittata mit Zucchini und Kartoffeln 

(für 2 Personen)
  • Kleine Auflaufform leicht mit Olivenöl auspinseln.
  • 4 kleine Kartoffeln kochen, abkühlen lassen und pellen. In Würfel schneiden und in der Form verteilen.
  • 2 Zucchini würfeln, in etwas Olivenöl kurz anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Piment d‘ Espelette würzen. Wer hat gibt noch frische Kräuter dazu, z.B. Thymian und Rosmarin. Ebenfalls in der Form verteilen.
  • 4 Eier mit 3 EL Milch verquirlen – ebenfalls salzen, pfeffern und über das Gemüse geben.
  • Wer mag hobelt noch etwas Parmesan darüber.
  • Jetzt alles bei ca. 150 Grad im Ofen stocken lassen – bei mir dauerte das ca. 20 Minuten.
Lasst es Euch schmecken 🙂

Der Beitrag Frittata mit Zucchini & Kartoffeln aus dem Backofen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/06/06/frittata-zucchini-kartoffeln-backofen/feed/ 3
Mini Quiches – das ideale Büro Mittagessen https://feinschmeckerle.de/2013/05/22/mini-quiche-tartelette/ https://feinschmeckerle.de/2013/05/22/mini-quiche-tartelette/#comments Wed, 22 May 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/05/22/mini-quiche-tartelette-buero-mittagspause-lunch-snack/

Ich werde ja leider nicht jeden Tag von meiner Bürokochgruppe verwöhnt. Und leider ist auch Frau Stattkantine zu weit weg, um den Lunch-Service zu buchen. So gibt’s oft Salat in…

Der Beitrag Mini Quiches – das ideale Büro Mittagessen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich werde ja leider nicht jeden Tag von meiner Bürokochgruppe verwöhnt. Und leider ist auch Frau Stattkantine zu weit weg, um den Lunch-Service zu buchen. So gibt’s oft Salat in der Mittagspause. Und dazu eine Mini-Quiche aus der Tartelette Form.

Mittlerweile habe ich einige der kleinen Tartelette-Formen und backe alle paar Wochen auf Vorrat diverse Sorten. Diese werden dann eingefroren und ein paar Stunden vor dem Verzehr aufgetaut.

Für mich ist es DAS Lieblingsmittagessen. Geht schnell, lecker – und ich weiss genau, was drin ist. Zum Beispiel keine Laktose – alle Tartelettes sind (bis auf den Feta) komplett laktosefrei. Wer ihn nicht verträgt steigt hier auch auf Bergkäse um. Und alle, die Laktose vertragen, verwenden natürlich normale Produkte!

Die Mini-Quiche-Großproduktion geht mit etwas Übung flott von der Hand. Und man hat wieder ein paar Wochen vorgesorgt 😉

Grundteig (für ca. 14 Mini-Quiche-Formen):

  • 400 g Weizenmehl 405
  • mit 40 ml Milch
  • 2 Eiern
  • 160 g kalter Butter
  • je 2 Prisen Zucker und Salz zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
  • Teig ca. 1 h ruhen lassen
  • In der Zwischenzeit Tartelette Förmchen mit Butter sorgfältig einpinseln
  • Dann Teigmenge (in Größe eines großen Flummies / Tischtennisballs- sorry ich habe nicht gewogen…) abstechen, zu einer Mini-Kugel formen
  • Zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit Wellholz ausrollen – ggf. noch so auseinander ziehen, dass eine runde Form entsteht
  • Teig in Tarteletteform legen, so zurecht drücken, dass alles gut ausgefüllt ist
  • Sollte noch Rand überstehen, Form umgedreht auf Frischhaltefolie drücken – so lassen sich die Teigreste gut abnehmen und weiter verarbeiten
  • Die Böden aller mit Teig ausgekleideten Tartelette Förmchen mit einer Gabel gut einstechen
Für 7-8 Mini-Zucchini-Schinken-Quiches:
  • 2 mittelgroße Zucchini in kleine Scheiben schneiden
  • 100 g gekochten Schinken würfeln
  • 1 Zwiebel würfeln
  • 2 TL Olivenöl in Pfanne erhitzen
  • Schinken und Zwiebel anschwitzen
  • Zucchini dazu geben, ebenfalls anschwitzen
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Füllung auf mit Teig ausgekleidete Tartelette Förmchen geben
  • Wer mag gibt großzügig geriebenen Bergkäse auf die Füllung
Für 7-8 Mini-Tomaten-Feta Tartes
  • 7 mittelgroße Tomaten in Scheiben schneiden
  • Wenn möglich Tomatenscheiben etwas abtropfen lassen (zuviel Kerne = zu flüssige Tartelettes)
  • Wer mag bestreicht jetzt die Tartelette-Böden mit etwas Senf (mittelscharf) oder wenig Frischkäse – oder legt direkt die Tomatenscheiben auf den Teig
  • Tomaten mit Salz, Pfeffer und Kräutern nach Wahl würzen
  • Feta darüber zerbröseln (bitte keinen Hirtenkäse, sondern echten, cremigen Feta oder Ziegenkäse – sonst wird das zu trocken…)
Der Guss:
  • 150 g Sahne (laktosefrei)
  • 150 ml Milch mit
  • 3 Eiern verquirlen
  • Mit Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette würzen
  • Guss über alle Mini-Quiches verteilen (geht einfach, wenn man den Guss gleich in einer Schüssel mit „Ausguss“ anrührt – da geht dann nichts daneben
  • Achtung: nicht zuviel Guss darüber geben, sonst gibt’s leicht eine Sauerei im Backofen – idealerweise ist die Füllung noch nicht ganz bedeckt
Backen:
  • Im vorgeheizten Backofen Mini-Quiches auf zwei Blechen verteilt ca. 25 Minuten bei 170 Grad backen. Wenn sie zu schnell dunkel werden, auf 150 Grad zurückschalten.
  • Auskühlen lassen und aus den Förmchen lösen – und einfrieren.
Aber natürlich erst, nachdem ausführlich probiert wurde 😉

Der Beitrag Mini Quiches – das ideale Büro Mittagessen erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/05/22/mini-quiche-tartelette/feed/ 5
Gemüsesuppe als Grippe Gegenoffensive https://feinschmeckerle.de/2013/04/08/gemuesesuppe-gegen-grippe/ https://feinschmeckerle.de/2013/04/08/gemuesesuppe-gegen-grippe/#comments Mon, 08 Apr 2013 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2013/04/08/grippegegenoffensive-mit-gemusesuppe/

Da mich die letzte Grippe einfach nicht so recht loslassen will, probieren wir es jetzt mit der Kraft der Natur. Gemüse muss her, in Mengen. Netterweise geköchelt in unserer Bürokochgruppe…

Der Beitrag Gemüsesuppe als Grippe Gegenoffensive erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Da mich die letzte Grippe einfach nicht so recht loslassen will, probieren wir es jetzt mit der Kraft der Natur. Gemüse muss her, in Mengen. Netterweise geköchelt in unserer Bürokochgruppe von delicuina. Geschmeckt hat es bombastisch – und man liegt danach nicht im Suppenkoma…!

Der Frühling lässt auf sich warten … wir machen in unserer Büro-Kantine einfach das Beste draus und schwingen noch einmal die Suppenkelle – mit vielen Vitaminen und Gemüse satt, damit wir gesund in die kommende Sonnenwoche starten können legen wir los mit Zutaten für 6 Personen:
·         1 Stange Porree
·         2 rote Spitzpaprika
·         1 Kolrabi
·         2 Karotten
·         2 festkochende große Kartoffeln
werden geputzt, ggf. geschält, geschnippelt und mit
·         200 g TK-Erbsen
·         Salz
·         Pfeffer aus der Mühle
·         1 TL Paprikapulver
·         1 Prise Curry-Pulver
·         1 EL Honig
·         1 EL mittelscharfem Senf
·         1 TL Tomatenmark
·         2 EL Instantbrühe
verrührt und in einem großen Topf mit
·         2 EL Pflanzenöl
angedünstet. Das Ganze wird mit
·         2 l Wasser
abgelöscht, aufgekocht und darf dann eine ¾ Stunde bei mittlere Hitze vor sich hinköcheln.
Fertig ist der herzhafte Vitaminschock! 

Und da diese Suppe ganz ideal für Gemüsereste aller Art ist, passt Sie perfekt zum Blogevent von Frau Hamburg kocht!

Guten Hunger!

Der Beitrag Gemüsesuppe als Grippe Gegenoffensive erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2013/04/08/gemuesesuppe-gegen-grippe/feed/ 1
Tomaten Tarte reloaded https://feinschmeckerle.de/2012/08/10/tomaten-tarte-reloaded/ https://feinschmeckerle.de/2012/08/10/tomaten-tarte-reloaded/#comments Fri, 10 Aug 2012 04:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/08/10/tomaten-tarte-reloaded/

Seit ich letztes Jahr die Tomaten-Tarte entdeckt habe, ist sie nicht mehr aus unserem Speiseplan wegzudenken. Und ein beliebter Mittagssnack für die Kollegen. Da ich abends oft spät nach Hause komme,…

Der Beitrag Tomaten Tarte reloaded erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Seit ich letztes Jahr die Tomaten-Tarte entdeckt habe, ist sie nicht mehr aus unserem Speiseplan wegzudenken. Und ein beliebter Mittagssnack für die Kollegen. Da ich abends oft spät nach Hause komme, gibt’s dann manchmal die „Ratz Fatz Version“ –  die trotzdem richtig gut schmeckt!

Jetzt, zur Tomatenzeit vergeht kaum eine Woche ohne die Tarte in verschiedenen Varianten…

Für 4 Personen:
  • Tarte / Quicheform fetten, mit Blätterteig auslegen, einen kleinen Rand hochziehen
  • 1,5 EL Mascarpone
  • 1,5 EL Frischkäse in eine kleine Schüssel geben
  • 50 g Gruyère fein dazu reiben
  • Mit Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette würzen
  • Fein geschnittene Basilikumblättchen dazu geben und alles gut vermengen
  • Masse gleichmäßig in der mit Teig ausgekleideten Form verteilen
  • Tomatenscheiben fächerförmig auf dem Boden verteilen

  • Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Basilikum bestreuen
  • Bei 170 Grad im Ofen 35 Minuten backen – und entweder gleich genießen, oder lauwarm.
Dazu gibt’s meist Blattsalat mit klassischer Senf-Vinaigrette und ein Glas vom Lieblingsbalkonwein 2012 – einfach herrlich!

Der Beitrag Tomaten Tarte reloaded erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/08/10/tomaten-tarte-reloaded/feed/ 7
Sauerkraut-Kartoffel-Quiche mit Schnittlauch-Dip https://feinschmeckerle.de/2012/03/13/sauerkraut-kartoffel-quiche/ https://feinschmeckerle.de/2012/03/13/sauerkraut-kartoffel-quiche/#comments Tue, 13 Mar 2012 06:26:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2012/03/13/sauerkraut-kartoffel-quiche-mi/

Kürzlich gab es bei uns die Kombi Kartoffeln & Sauerkraut mal ganz neu verpackt: in Form einer Quiche  mit Kräuter-Dip. Sehr lecker – und lässt sich auch gut für den…

Der Beitrag Sauerkraut-Kartoffel-Quiche mit Schnittlauch-Dip erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Kürzlich gab es bei uns die Kombi Kartoffeln & Sauerkraut mal ganz neu verpackt: in Form einer Quiche  mit Kräuter-Dip. Sehr lecker – und lässt sich auch gut für den Büro-Lunch vorbereiten – so wie es die liebe Kollegin I. gemacht hat. Deren Gatte hasst Sauerkraut – und so konnte Sie mit uns Ihre Sauerkrautvorliebe voll und ganz ausleben 🙂

Für 3 – 4 Portionen:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten kochen
  • 1 große Zwiebel schälen und fein würfeln
  • 1 Dose (580 ml) Sauerkraut abtropfen lassen
  • 2 EL Sonnenblumenöl erhitzen, erst die Zwiebeln andünsten, dann Sauerkraut dazu geben und beides weiter dünsten
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprika, einer Prise Kümmel und einer Prise Zucker würzen
  • Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten schmoren
  • Kartoffeln abgießen, abschrecken und schälen
  • Hälfte der Kartoffeln durch Kartoffelpresse drücken oder mittels anderer Hilfsmittel stampfen, so dass es eine feine Konsistenz entsteht
  • 2 Eigelb unterziehen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
  • Eine runde Auflaufform / Pieform (26 cm) fetten
  • Kartoffelteig dazu geben und die Form damit auskleiden
  • Sauerkraut auf Kartoffelteig verteilen
  • Restliche Kartoffeln in feine Scheiben schneiden und darauf verteilen
  • Mit 75 g Käse bestreuen (wir hatten Emmentaler) und nach Lust und Laune Butterflöckchen auf die Quiche geben
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten bei 170 Grad backen
  • 100 g Crème fraîche mit 1/2 Bund Schnittlauch (in feine Röllchen geschnitten) verrühren
  • Quiche zusammen mit Schnittlauch-Dip servieren
Eine schöne Variante Sauerkraut mal abseits von Schlachtplatte und Co zu servieren – schmeckt auch vegetarisch ausgezeichnet!

Besonders der Schnittlauch-Dip sorgt für eine frische Note – und meine Teilnahme am Event des Gärtnerblogs 🙂

Der Beitrag Sauerkraut-Kartoffel-Quiche mit Schnittlauch-Dip erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2012/03/13/sauerkraut-kartoffel-quiche/feed/ 2
Schnelle Lauch-Tartelettes https://feinschmeckerle.de/2011/11/12/schnelle-lauch-tartelettes/ https://feinschmeckerle.de/2011/11/12/schnelle-lauch-tartelettes/#comments Sat, 12 Nov 2011 14:40:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/11/12/schnelle-lauch-tartelettes/ Ich liebe Quiches und Tartes in allen Variationen. Toll mit einem Salat sind auch die schnell gemachten, kleinen Lauch-Tartelettes – die sich auch ausgezeichnet für den Büro-Lunch eignen.   Für…

Der Beitrag Schnelle Lauch-Tartelettes erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich liebe Quiches und Tartes in allen Variationen. Toll mit einem Salat sind auch die schnell gemachten, kleinen Lauch-Tartelettes – die sich auch ausgezeichnet für den Büro-Lunch eignen.

 
Für 4 Tartelettes (12 cm Durchmesser)
  • Tarteförmchen mit Inhalt von 1 Packung Blätterteig auskleiden
  • 2 Stangen Lauch  putzen, das Helle in feine Ringe schneiden
  • 1 Schalotte in 2 TL Butter anbraten
  • 50 g Schinken (oder Räucherspeck) dazu geben und 3 Minuten mitbraten
  • Lauch dazu geben und weitere 5 Minuten braten (mittlere Hitze)
  • 75 ML Sahne
  • 75 ML Milch
  • 2 Eier
  • ordentlich Salz und Pfeffer mischen

Lauch-Schinken-Mischung in die Förmchen geben und mit der Ei-Sahne-Masse übergießen. Wer will, kann nach Lust und Laune noch mit Gouda die Käselust stillen.

Tartelettes bei 180 Grad 30 Minuten backen.

Mit einem gemischten Salat und einem Grauburgunder genießen – einfach und gut!

Der Beitrag Schnelle Lauch-Tartelettes erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/11/12/schnelle-lauch-tartelettes/feed/ 4
Quiche mit Zucchini, Schinken & Käse https://feinschmeckerle.de/2011/01/06/quiche-mit-zucchini-schinken-kaese/ https://feinschmeckerle.de/2011/01/06/quiche-mit-zucchini-schinken-kaese/#comments Thu, 06 Jan 2011 16:15:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2011/01/06/quiche-mit-zucchini-schinken-kase/

Ich liebe Quiches. Und seit Weihnachten erfreue ich mich nicht mehr nur am Geschmack, sondern auch an meiner neuen, herzallerliebsten, gepunkteten, knallroten Quicheform. Es war Liebe auf den ersten Blick,…

Der Beitrag Quiche mit Zucchini, Schinken & Käse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
Ich liebe Quiches. Und seit Weihnachten erfreue ich mich nicht mehr nur am Geschmack, sondern auch an meiner neuen, herzallerliebsten, gepunkteten, knallroten Quicheform.
Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich sie im Schaufenster sah. Und dann gab es sie von den Schwiegereltern zu Weihnachten, was mich besonders gefreut hat.
Seitdem ist sie im ständigen Einsatz. Vor allem, da sich Quiches ja auch ausgezeichnet als Büro-Lunch eignen und mich vor der Ekel-Kantine bewahren.
Eine der Lieblingsquiches ist die Variante Zucchini mit Schinken und Käse.
Hier habe ich erstmals Teig und Guß von Frau Cucina Casalinga ausprobiert, weil für das bisherige Rezept Eier und Butter nicht gereicht hätten. Ein Glück: denn die Quiche schmeckt uns nach dem neuen Rezept sehr gut. Und auf die eingesparten Butter – und Sahnekalorien verzichten wir gerne.
Für den Teig 200 g Weizenmehl mit 20 Ml Milch, 1 Ei, 80g kalter Butter, je 1 Prise Zucker und Salz zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
In Klarsichtfolie 30 Minuten im Kühlschrank gehen lassen. Danach die gebutterte Quicheform damit auskleiden.
Parallel 1 mittelgroße Zucchini in feine Scheiben schneiden, 200 g gekochten Schinken vom (falls vorhanden) Fettrand befreien und würfeln. Beides mischen, leicht salzen, pfeffern und mit italienischen Kräutern würzen und in die Quicheform geben.

Ich reibe gerne einen Hauch Käse (in diesem Fall Emmentaler) über die Füllung.
Danach 100 Ml Sahne, 150 Ml Milch, 1 Ei verquirlen. Mit einem Hauch Piment d’Espelette würzen und die Zucchini-Schinken-Käse-Mischung damit übergießen.

Die Quiche bei 200 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen.
Tipp: vor dem Anschneiden eine Weile stehen lassen. Wir essen die Quiche am liebsten lauwarm.
Dazu ein Feldsalat mit Vinaigrette und ein Glas Syrah – und der Abend ist gerettet!

Der Beitrag Quiche mit Zucchini, Schinken & Käse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2011/01/06/quiche-mit-zucchini-schinken-kaese/feed/ 3