Reisen - Deutschland - Bayern Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/reisen-deutschland-bayern/ Mon, 04 Nov 2019 15:09:46 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Reisen - Deutschland - Bayern Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/tag/reisen-deutschland-bayern/ 32 32 Kuchen mit mega Aussicht – gibt’s im Seehaus Raabe am Wörthsee https://feinschmeckerle.de/2019/06/14/seehaus-raabe-woerthsee/ https://feinschmeckerle.de/2019/06/14/seehaus-raabe-woerthsee/#respond Fri, 14 Jun 2019 13:57:30 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5129

Wir fahren ja seit vielen Jahren immer mal wieder übers lange Wochenende ein paar Tage an die bayerischen Seen ins Fünfseenland. Mein absoluter Lieblingssee ist der Wörthsee gleich in der…

Der Beitrag Kuchen mit mega Aussicht – gibt’s im Seehaus Raabe am Wörthsee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir fahren ja seit vielen Jahren immer mal wieder übers lange Wochenende ein paar Tage an die bayerischen Seen ins Fünfseenland. Mein absoluter Lieblingssee ist der Wörthsee gleich in der Nähe von München ganz in der Nähe von Ammersee, Pilsensee und dem Wesslinger See. Am Wörthsee in Steinebach habe ich nun endlich auch wieder einen neuen Lieblingsplatz zum gemütlichen Kaffeetrinken und Kuchen essen: das Seehaus Raabe.

Seehaus Raabe Wörthsee

Auf der Terrasse des Seehaus Raabe sitzt es sich einfach wahnsinnig gut. Wenige Zentimeter vom Wörthsee entfernt gibt es hier gemütliche, chice Garten Möbel und rustikale, aber moderne Holztische. Und was natürlich besonders wichtig ist: richtig leckeren Dinzler Kaffee und wunderbaren Kuchen. Besonders lecker ist im Seehaus Raabe der hausgemachte Apfelstrudel… auch wenn man danach erst mal um den See joggen sollte 😉

Seehaus Raabe Wörthsee

Ich liebe es einfach auf den See zu schauen und die Boote zu beobachten. Zwei Stunden später bin ich völlig tiefenentspannt. Besser geht’s kaum… übrigens nicht nur bei super sonnigem Wetter!

Bei schlechtem Wetter gibt es im Rabe am See auch innen tolle Sitzplätze, modern und gemütlich zu gleich. Da kann man auch bei nicht so tollem Wetter die Aussicht auf den schönen Wörthsee genießen. Bisher haben wir es leider immer nur zum Kaffeetrinken hierher geschafft. Daher kann ich zum warmen Essen nichts sagen.

Seehaus Raabe Wörthsee

Direkt nebenan ist das Strandbad Raabe wo man sich auf den Stegen ein Sonnenplätzchen suchen kann. Ntürlich gibt’s auch jede Menge Tretboote und Elektroboote zu mieten, mit denen man nach dem Kaffee gemütlich über den Wörthsee schippern kann. Das macht richtig viel Spaß – und ist natürlich auch sehr entspannend. Geschwindigkeitsrausch sucht man hier vergebens…

Verliehen werden im Raabe am See übrigens auch SUP’s… auf so ein Stand Up Paddle will ich mich in diesem Sommer auch mal trauen! Das wird sicher peinlich lustig. Mal sehen, ob ich davon berichte… Herr Feinschmeckerle ist schon ganz heiß darauf Erpresser Beweisphotos zu schießen- aber vorher schmeisse ich ihn wohl in den Wörtsee 😉

Für alle, die übrigens am Wörthsee in der Nähe von München heiraten wollen und eine tolle Hochzeitslocation suchen: das Seehaus Raabe hat im ersten Stock einen kleinen, aber hübschen Veranstaltungsraum… natürlich mit tollem Seeblick!

=> Website Seehaus Raabe am Wörthsee

Der Beitrag Kuchen mit mega Aussicht – gibt’s im Seehaus Raabe am Wörthsee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/06/14/seehaus-raabe-woerthsee/feed/ 0
Köstliche fränkische Küche im Wirtshaus Galvani Nürnberg https://feinschmeckerle.de/2017/03/03/restaurant-wirtshaus-galvani-nuernberg/ https://feinschmeckerle.de/2017/03/03/restaurant-wirtshaus-galvani-nuernberg/#respond Fri, 03 Mar 2017 06:10:11 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3612

Kürzlich waren wir bei einem kurzen Konzert Trip in Nürnberg. Erst wollten wir auf Empfehlung von Frau Excellensa die Hausbrauerei Altstadthof besuchen. Aber mangels Zeit haben wir dann doch ein…

Der Beitrag Köstliche fränkische Küche im Wirtshaus Galvani Nürnberg erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wirtshaus galvani NürnbergKürzlich waren wir bei einem kurzen Konzert Trip in Nürnberg. Erst wollten wir auf Empfehlung von Frau Excellensa die Hausbrauerei Altstadthof besuchen.

Aber mangels Zeit haben wir dann doch ein Restaurant gleich nahe Hotel und Konzertlocation in Nürnberg gesucht – und das Wirtshaus Galvani Nürnberg gefunden.

Das Wirtshaus Galvani war ein absoluter Volltreffer. Genau wie wir es mögen. Urig, gemütlich und nicht zu groß.

Dazu eine mehr als freundliche Bedienung, die uns „Auswärtige“ erst mal durch die umfangreiche Bier-Karte geführt hat. Junge Inhaber, die das fränkische Wirtshaus sehr gastfreundlich führen.

Und: der Chef kann sogar richtig klasse singen. Dieses Talent hat er erst kürzlich bei DSDS unter Beweis gestellt 😉

Kreative Küche im Wirtshaus Galvani Nürnberg

Wirtshaus galvani NürnbergDie fränkische Karte (jaaa… Dialekt!)  bietet alles was man sich in einem gutbürgerlichen fränkischen Wirtshaus wünscht. Nicht nur leckere Brotzeit Spezialitäten wie Obazda oder auch eine hausgemachte Entensülze.

Sondern auch einen leckeren Wirtshaus Burger oder natürlich fränkische Bratwürste mit Sauerkraut oder hausgemachtem Kartoffelsalat. Dazu hat man bei einigen Gerichten  die Wahl wie groß die Portion sein soll – das finde ich klasse. Und: die Preise sind wirklich mehr als fair.

Ich war ja eigentlich heiß auf fränkisches Schäufele, da gibt’s aber nur kesselfrisch am Donnerstag. Finde ich übrigens super.

Im Wirtshaus Galvani Nürnberg gibt’s keine 200 verschiedenen Gerichte, die aufgewärmt werden, sondern eine überschaubare Speisekarte mit frischen Speisen. Und dazu noch eine kleine Tageskarte mit kreativen Spezialitäten!

Wirtshaus galvani NürnbergHerr Feinschmeckerle hat sich dann für das feurige Schaschlick entschieden. Eine gute Wahl! Die pikante Sauce passte zum zarten Fleisch mit den geschmorten Paprikastücken. Dazu gab es knusprige und große Pommes.

Die gab es (zum Glück) auch zu meinem Wirtshaus Burger. Der bestand aus total saftigen Naturschnitzelstücken und einer hausgemachten Sauce mit leichter Curry Note. Dazu gab es frische Gurken und Tomaten. Ich war schwer begeistert. Alles war perfekt gegart und gewürzt. So richtig saftig, einfach zum reinbeißen!

salat-galvani-nuernberg-kDie Pommes waren zudem noch hübsch in einem Körbchen angerichtet. Dazu haben wir uns dann noch einen gemischten Salat geteilt. Würziges Dressing und knackig frische Salate waren quasi das Tüpfelchen auf dem I 🙂

Getrunken haben wir köstlichen Silvaner aus Iphofen und ein Spalter Bier.

Eines steht fest: wir waren im Wirtshaus Galvani ganz sicher nicht das letzte Mal.

Genau solche urigen Wirtshäuser mit frischer und bodenständiger Küche sind total unser Ding. Und so etwas vermissen wir auch ein bisschen hier in der Gegend…

galvani-aussen-kDas Wirtshaus Galvani Nürnberg ist aus unserer Sicht wirklich uneingeschränkt empfehlenswert.

Wer also in der Nähe ist, sollte hier auf alle Fälle mal vorbei schauen … Wir kommen auf alle Fälle auch nochmals Donnerstags vorbei, um fränkisches Schäufele zu essen  🙂

Wirtshaus Galvani Nürnberg
Galvanistraße 10
90478 Nürnberg
Telefon:  0911-71509600
Facebook

Der Beitrag Köstliche fränkische Küche im Wirtshaus Galvani Nürnberg erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/03/03/restaurant-wirtshaus-galvani-nuernberg/feed/ 0
Dorfgasthaus Il Plonner: einfach wohlfühlen und die beste Pizza im Fünfseenland genießen… https://feinschmeckerle.de/2016/05/08/dorfgasthaus-il-plonner-oberpfaffenhofen-wessling/ https://feinschmeckerle.de/2016/05/08/dorfgasthaus-il-plonner-oberpfaffenhofen-wessling/#respond Sun, 08 May 2016 06:13:13 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=3017

Schon seit einigen Jahren verbringen wir im Frühling und Herbst immer mal wieder ein paar Tage im Fünfseenland zwischen Wörthsee, Ammersee und Wesslinger See. Ausschlafen, sporteln, Lesen und natürlich kulinarische…

Der Beitrag Dorfgasthaus Il Plonner: einfach wohlfühlen und die beste Pizza im Fünfseenland genießen… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Schon seit einigen Jahren verbringen wir im Frühling und Herbst immer mal wieder ein paar Tage im Fünfseenland zwischen Wörthsee, Ammersee und Wesslinger See. Ausschlafen, sporteln, Lesen und natürlich kulinarische Genüsse sorgen dafür, dass die Akkus ziemlich schnell aufladen.

Und seit geraumer Zeit ist auch mindestens ein Besuch im Dorfgasthaus Il Plonner absolutes Pflichtprogramm. Bei Carola und Domenico Pedrone in Oberpfaffenhofen / Wessling gibt es nicht nur kulinarische Genüsse. Selten haben wir uns in einem Restaurant so wohl gefühlt.

Das oft genutzte Wort „Gastfreundschaft“ wird hier wirklich gelebt. Das geht über die „normalen“ Standards weit hinaus. Hier ist jeder willkommen. Der Dorfbewohner, der einfach schnell eine Halbe trinkt und mit dem Nachbarn ein Schwätzchen hält. Die Heimatmusikanten, die im Nebenzimmer für tolle Untermalung mit Harfe und Co sorgen. Und natürlich auch Leute wie wir, die einfach gut essen wollen – im Wohlfühlambiente des Il Plonner.

Il Plonner

Mir gefällt auch die Einrichtung sehr. Schöne alte Tische kombiniert mit modernen Holzmöbeln. Am liebsten würde ich so einen Tisch mitnehmen – der hat garantiert einiges erlebt! Unterschiedliche Kunstausstellungen sorgen für das gewisse Etwas. Und es gibt natürlich frische Blumen. Unaufdringlich und schön.

Dieses Mal hatten wir vorweg einen Spargel Salat mit Erdbeeren, Entenbrust und zart rosa Roastbeef. Ein echtes Gedicht. Der Spargel war perfekt gegart und die Entenbrust zerging auf der Zunge. Und das Ganze einfach perfekt angerichtet in der Glas-Bowl.

Wie auch alles andre war mein Hauptgericht 100% Bio. Es lachte mich auf der Tageskarte gleich an, das Siedfleisch mit bayerisch Kraut, Petersilienkartoffeln und frischem Meerrettich. Hier in Schwaben wird das oft mit einer dicken Meerrettichsauce serviert – das mag ich gar nicht. Im Il Plonner bekam ich genau das, was ich gerne mag. Zart-mürbes Fleisch aus der Region, cremiges Kraut und schmackhafte Kartoffeln. So schmecken Bio-Kartoffeln und nicht anders.

Il Plonner

Herr Feinschmeckerle ließ sich auch dieses Mal wieder die Dinkelpizza mit Schinken schmecken. Für uns ist das mit eine der besten Pizzen, die wir außerhalb von unserem eigenen Stein-Backofen kennen. Kross, fluffig und perfekter Geschmack. So muss eine Pizza schmecken!

Liebe Münchner, hier lohnt sich ein Ausflug zum Ammersee oder Wesslinger See. Ein bisschen am See wandern und danach gibt’s eine Pizza beim Il Plonner 🙂

Il Plonner

Ich esse selten Nachtisch, aber wenn es Crème brûlée gibt, greife ich zu. Und auch hier war sie ein voller Genuß. Dazu gab es einen erfrischen Obstsalat und eine Schoko-Erdbeere. Ich war im 7. Desserthimmel. Zumal es noch einen perfekten Espresso dazu gab.

Il Plonner

Herr Feinschmeckerle („nein, heute esse ich kein Dessert“) verputze im Nu das köstliche weiße Schoko-Parfait mit Orangen-Filets. Jaja, von wegen kein Nachtisch!

Il Plonner

Wir sind auch jetzt noch schwer begeistert und freuen uns schon aufs nächste Essen im Dorfgasthaus Il Plonner in Oberpfaffenhofen 🙂

il-plonner-oberpfaffenhofen
IL PLONNER – der Dorf-Gasthof
Gautinger Straße 52
82234 Weßling/Oberpfaffenhofen
Telefon 0 81 53 – 91 61 27
Telefax 0 81 53 – 90 70 56
www.ilplonner.de

Der Beitrag Dorfgasthaus Il Plonner: einfach wohlfühlen und die beste Pizza im Fünfseenland genießen… erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/05/08/dorfgasthaus-il-plonner-oberpfaffenhofen-wessling/feed/ 0
Gut essen am Schliersee? Das kann man im Restaurant Zum Hofhaus am See! https://feinschmeckerle.de/2015/04/28/restaurant-hofhaus-am-see-schliersee-gasthaus/ https://feinschmeckerle.de/2015/04/28/restaurant-hofhaus-am-see-schliersee-gasthaus/#comments Tue, 28 Apr 2015 12:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/04/28/restaurant-hofhaus-am-see-schliersee-gasthaus/

Schon als wir vor zwei Jahren im Kurzurlaub am Tegernsee waren, bekam ich von Nathalie den Tipp doch mal im Hofhaus am See zu essen, wenn wir am Schliersee sind. Und…

Der Beitrag Gut essen am Schliersee? Das kann man im Restaurant Zum Hofhaus am See! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Schon als wir vor zwei Jahren im Kurzurlaub am Tegernsee waren, bekam ich von Nathalie den Tipp doch mal im Hofhaus am See zu essen, wenn wir am Schliersee sind.

Und da ich dem Geschmack von Nathalie zu 100% vertraue, sind wir gleich am zweiten Abend dort essen gegangen. Und zwei Tage später gleich nochmals – so gut hat es uns gefallen. Wäre der Kurzurlaub nicht schon vorbei gewesen, wer weiß wie oft wir erneut wiedergekehrt wären 😉

Letztes Jahr sind wir ja dann direkt zum Schliersee gefahren (=> Artikel Kurzurlaub am Schliersee). Und das Hofhaus am See hat sicherlich auch eine kleine Rolle gespielt. Bei dieser guten Auswahl an feinsten Destillaten sollte man nicht mehr Auto fahren 😉

Wir lieben ja die urige bayrische Küche mit einer gewissen Finesse. Und genau das bekommt man in diesem idyllischen Gasthaus direkt am Schliersee.

Mittlerweile haben wir uns quer durch die Karte gegessen. Unvergessen ist aber der bayrische Spanferkelbraten. Den bekamen wir außerhalb der Karte von der äußerst charmanten Bedienung angeboten. Und was es „unter der Hand“ gibt, kann ziemlich gut sein – so wie in unserem Fall.
Saftig und zart. Die Soße köstlich. Dazu die perfekten Knödel. Wir sind auch heute ganz entzückt – und ich freue mich schon jetzt auf das Essen, wenn wir nächsten Herbst wieder ein paar Tage am Schliersee verbringen.
Leider hatten wir bisher nie das Glück die tolle Terrasse direkt am Seeufer nutzen zu können. Da sitzt es sich ganz idyllisch in der Sonne – Restaurants direkt am See sind eine absolute Seltenheit am Schliersee.
Danke für diesen Tipp Nathalie 🙂 Und auch Ihr solltet unbedingt mal im Hofhaus am See vorbeischauen, wenn Ihr einen Kurzurlaub am Schliersee plant!
Restaurant

Zum Hofhaus am See
Mesnergasse 2
D-83727 Schliersee
Tel. : 08026/94499
http://www.hofhaus-am-see.de
Öffnungszeiten: 9 Uhr bis 23 Uhr (kein Ruhetag)
warme Küche: 12 Uhr bis 20:30 Uhr (durchgehend)

Der Beitrag Gut essen am Schliersee? Das kann man im Restaurant Zum Hofhaus am See! erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/04/28/restaurant-hofhaus-am-see-schliersee-gasthaus/feed/ 2
Die höchste Käsesahnetorte vom Schliersee hat einen eigenen Song https://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/ https://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/#comments Tue, 20 Jan 2015 05:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/

Café Winklstüberl Fischbachau Ich esse zwar lieber herzhafte Sachen. Aber ab und zu sage ich auch zu einer Torte nicht nein. Wenn, dann muss sie aber wirklich erste Klasse sein.…

Der Beitrag Die höchste Käsesahnetorte vom Schliersee hat einen eigenen Song erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Café Winklstüberl Fischbachau

Ich esse zwar lieber herzhafte Sachen. Aber ab und zu sage ich auch zu einer Torte nicht nein. Wenn, dann muss sie aber wirklich erste Klasse sein. Und solche Torten gibt es doch ziemlich selten!

Käse Sahne Torte am Schliersee

In unserem Schliersee Urlaub bekamen wir dann den heißen Tipp: „Ihr müsst Euch unbedingt Torte vom Café Winklstüberl in Fischbachau holen“.

Das hat sogar einen eigenen Song! Den müsst Ihr Euch unbedingt mal anhören 😉

Weil wir ohnehin in der Gegend waren, führen wir vorbei – und waren erst mal geschockt. Autos und Motorräder ohne Ende. Halligalli auf der  Terrasse. So gar nicht unser Fall. Doch das bereits 1300 erstmals erwähnte  Café scheint ein echter Publikums Magnet zu sein.

Torten und Kuchen vom Café Winklstüberl Fischbachau

Wir ließen uns vom Massenbetrieb im Café nicht abschrecken und gingen zum Kuchenverkauf. Dort erwartete uns eine riesige Auswahl an tollen Torten, Kuchen und Teilchen. Es empfiehlt sich auch mal einen Blick auf die Rückseite der Theke zu werfen – auch hier steht alles voll mit süßen Leckereien!

Die blitzschnellen Tortenverkäuferinnen schnitten hier riesige Stücke ab (nächstes Mal teilen wir uns eine Torte) und verpacken diese in Windeseile. Ist eine Sorte aus, wartet schon die nächste Torte. Einfach irre. Schaut Euch hier mal die Kuchentheken Bilder an!

Mich würde wirklich mal interessieren, wie viele Hektoliter Sahne hier täglich verwertet werden. Wahrscheinlich geben ganze Kuhherden ausschließlich Milch für die Torten vom Café Winklstüberl 😉

Wir führen also ziemlich geflasht zu unserer eigenen ruhigen Terrasse mit Blick auf den Schliersee, um die Torten zu testen.

Und ja, trotz kurzfristiger Bedenken wegen dem riesigen Zulauf im Café Winkstüberl – das Ganze hat schon seinen Grund: wir haben selten so eine köstliche Käse Sahne Torte gegessen.

Zwar musste ich irgendwann aufgrund der Torten Größe  kapitulieren – der Song-Teil mit „i fall danach ins Koma“ ist nicht gelogen 😉

Doch geschmacklich war die Torte eine Wucht. Sagt auch der Käse Sahne Torten Experte Hr. Feinschmeckerle.

Also liebe Münchner und Schliersee Urlauber. Schaut in Fischbachau beim Café Winklstüberl vorbei, kauft Kuchen und esst ihn an Eurem Lieblingsplatz – zumindest am Wochenende nicht im Café vor Ort!

Café Winklstüberl
Leitzachtal Str.68
83730 Fischbachau
Telefon: +49 (0) 8028 – 742
www.winklstueberl.de

Der Beitrag Die höchste Käsesahnetorte vom Schliersee hat einen eigenen Song erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/feed/ 2
Kurzurlaub am Schliersee https://feinschmeckerle.de/2014/10/06/urlaub-am-schliersee/ https://feinschmeckerle.de/2014/10/06/urlaub-am-schliersee/#comments Mon, 06 Oct 2014 03:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/10/06/urlaub-am-schliersee/

Schon sind sie um – die schönen Tage am Schliersee. Nachdem wir aufgrund der Restaurant-Empfehlung von Cucina Casalinga letzten Herbst einen Tag an den Schliersee kamen, waren wir gleich hin…

Der Beitrag Kurzurlaub am Schliersee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Schon sind sie um – die schönen Tage am Schliersee. Nachdem wir aufgrund der Restaurant-Empfehlung von Cucina Casalinga letzten Herbst einen Tag an den Schliersee kamen, waren wir gleich hin und weg.

Einfach malerisch dieser See, die Gegend und die Berge. Und trotz Tourismus noch nicht so überlaufen, so mega-touristisch wie am Tegernsee. Die Leute waren unglaublich freundlich und zuvorkommend.

So war ziemlich schnell klar: dieses Jahr verbringen wir ein paar Tage Urlaub direkt am Schliersee.
Und es war einfach wunderbar.

Wir hatten eine tolle Ferienwohnung mit wahnsinnig tollem Blick auf den Schliersee und die umliegenden Berge. Von jedem Zimmer aus – sogar der Küche. Ich war eigentlich hauptsächlich damit beschäftigt aus dem Fenster zu schauen…

Und es gab einige tierische Mitbewohner, die einfach nur putzig waren 😉

Ich werde Euch die kommenden Wochen immer mal wieder einige Reise Tipps für den Schliersee geben. Und natürlich gibt es jede Menge kulinarische Tipps! 🙂

Der Beitrag Kurzurlaub am Schliersee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/10/06/urlaub-am-schliersee/feed/ 5
#diesunddas – 11.08.2014 https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/ https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/#comments Mon, 11 Aug 2014 03:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/08/11/miomente-muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/

Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bloggen, was mir so die Woche(n) über begegnet und ja vielleicht auch für Euch interessant ist. Es muss ja nicht immer ein…

Der Beitrag #diesunddas – 11.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bloggen, was mir so die Woche(n) über begegnet und ja vielleicht auch für Euch interessant ist. Es muss ja nicht immer ein Rezept sein 😉

Los geht’s heute mit #diesdunddas und folgenden Themen…

Urlaub

Wir hatten wunderbar erholsame Tage am Meer. An der Nordsee, mit einem kleinen Abstecher an die Ostsee. Dieses Jahr waren wir ja früher dran, das merkten wir eigentlich nur an den langen Bäckerschlangen und an den Supermarktkassen. 
Glücklicherweise sind wir ganz am einen Ende von einem 12 km Strand, wo sich selbst während der Sommerferien Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Das war nur während dem WM Finale etwas kurios. Während wir von den Spielen davor Böllerei und Action gewohnt waren, schnaubten hier nur die Pferde. A propos Pferde…

In den nächsten Wochen werde ich Euch immer mal wieder Reise Tipps rund um die Halbinsel Eiderstedt und das St. Peter Ording jenseits des Massentourismus vorstellen.
Herr Buddenbohm war übrigens gleich nach uns auf der Halbinsel Eiderstedt und hat darüber geschrieben.

Kochbücher Preview

Auf die Hand von Stevan Paul 

Im Herbst kommen so einige Kochbücher raus, auf die ich mich sehr freue.

Zum neuen Kochbuch von Stevan Paul „Auf die Hand“ gibt’s sogar einen Preview-Film. Hätte ich nicht schon längst vorbestellt, dann spätestens jetzt… schaut selbst.

Ich habe bei Osiander.de bestellt, meinem „Haus-und-Hof-Buchlieferanten“, die liefern kostenfrei.

Die kleine Weihnachtsküche von Kathrin Runge

Es ist ja nie früh genug an Weihnachten zu denken 😉 Dachte sich wohl Kathrin vom Foodblog Backen macht glücklich und präsentierte kürzlich stolz Ihr erstes Kochbuch.
Kathrin habe ich kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern in München kennengelernt und jetzt freue mich mich natürlich sehr, dass Ihr Erstlingswerk erscheint.
In „Die kleine Weihnachtsküche“ geht es um Weihnachtsleckereien im „Mini-Format“. Das ist genau mein Ding und daher freue ich mich schon sehr auf das Buch! 🙂

Auch dieses Buch gibt’s bei Osiander.de

Miomente Genussevent

Ich war kürzlich zusammen mit anderen Foodbloggern zu einem netten Event in München eingeladen. Miomente bietet kulinarische Events in ganz besonderen Locations an.

Nicht „nur“ Kochkurse, sondern auch ganz besondere Veranstaltungen, wie z.B. die Münchner Weininseln – eine kulinarische Weinprobe an vier verschiedenen Orten (Frau Bushcook hat diesen Event schon besucht und darüber berichtet). In Stuttgart gibt’s einen tolle cineastischen Brunch „Klassiker zum Frühstück“ im „5“. Die Kombi Klassiker der Filmgeschichte und Frühstück reizt mich total!

Der Event im „Konstantin & Friends“ war wirklich wunderbar. Vom ersten Moment an war ich ganz angetan von dieser tollen Location. Und bei gefühlten 35 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit war der Keller große Klasse.

Wir wurden nicht nur mit original griechischer Halva verköstigt…

… sondern bekamen auch eine Führung durch den Weinkeller. Lauter griechische Spezialitäten jenseits von Retsina und Nemea oder was man sonst so kennt.

Überhaupt ist Konstantin & Friends fürs nächste Mal in München schon vorgemerkt. Wir essen so gerne griechisch – und diese ganz andere, feine Welt Griechenlands ist besonders spannend.

Leider durfte ich ganz kurz nach meiner Weisheitszahn-OP so ziemlich gar nichts essen, was Spass machte, daher freue ich mich schon aufs nächste Mal. Dann werde ich auch im Feinkost-Laden Olivenöl und Wein shoppen…

Herzlichen Dank für die Einladung, Miomente! Übrigens, bei Carina gibt’s auch einen tollen Eventbericht…

Affiliate-Links zu Osiander: Wenn darüber bestellt wird, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann 🙂

Der Beitrag #diesunddas – 11.08.2014 erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/08/11/muenchen-reiseblog-nordsee-st-peter-ording-urlaub/feed/ 1
Cocoon Hotel München Sendlinger Tor https://feinschmeckerle.de/2014/06/29/cocoon-hotel-munchen-sendlinger-tor/ https://feinschmeckerle.de/2014/06/29/cocoon-hotel-munchen-sendlinger-tor/#comments Sun, 29 Jun 2014 18:28:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/06/29/cocoon-hotel-munchen-sendlinger-tor/

Kurztrip nach München Kürzlich stand ein Kurztrip nach München an. Wir schauten uns nach einem Hotel Nähe Sendlinger Tor um. Nach kurzer Zeit war klar: das Hotel Cocoon Sendlinger Tor wird…

Der Beitrag Cocoon Hotel München Sendlinger Tor erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Kurztrip nach München

Kürzlich stand ein Kurztrip nach München an. Wir schauten uns nach einem Hotel Nähe Sendlinger Tor um. Nach kurzer Zeit war klar: das Hotel Cocoon Sendlinger Tor wird ausprobiert.

Und warum? Es gab so einige Entscheidungsgründe für uns, z.B. die ansprechende Optik der Zimmer, der Parkplatz im Hof, die zentrale Lage – und das free WLAN.

Und wie war’s? Wir sind absolut zufrieden! Schon beim Betreten der chicen Hotel Lobby des Cocoon Sendlinger Tor wurden wir herzlich begrüßt. Wir hatten Glück und bekamen eines der 46 Hotel-Zimmer ganz oben mit Blick über München und Mini-Dachterrasse.

Cocoon Hotel München Sendlinger Tor

Zimmer im Cocoon Hotel München Sendlinger Tor

Die Zimmer sind nicht riesig, aber modern und chic eingerichtet. Genau wie im ganzen Hotel wird auch hier das Cocoon Hotel Design absolut durchgezogen.
Unser Zimmer ist allerdings nicht unbedingt geeignet mit Kumpels geteilt zu werden – die Dusche ist mitten drin – dafür riesig und mit Rainshower ausgestattet.

Die Betten sind prima – nicht zu weich, nicht zu hart. Natürlich gibt’s einen kleinen TV und sogar einen DVD Player. Und für die heißen Sommermonate eine Klimaanlage – oder wer das nicht mag – einen Ventilator. Das finde ich einen prima Service!

Obwohl das Hotel in München sehr zentral und direkt an einer viel befahrenen Straße liegt, hatten wir eine absolut ruhige Nacht – trotz geöffnetem Fenster. Unser Zimmer ging zum Hof, das war ideal.

Free WLAN

Und es gibt free WLAN – und zwar unkompliziert und nicht auf eine Anzahl Geräte beschränkt. Wie oft rühmen sich Hotels damit ach so modern zu sein und WLAN anzubieten. Und dann bekommen sie schier einen Herzkasper, wenn man das auch noch nutzen möchte.

Und um Gottes willen, „Sie haben MEHR ALS EIN GERÄT?“

Nicht so im Hotel Cocoon Sendlinger Tor – hier gibt’s eine prima WLAN Verbindung und dazu noch genügend Steckdosen bzw. spezielle Handy-Ladestationen. So mögen wir das!
Und so kann man auch bei einem Business-Trip prima arbeiten.

Cocoon Hotel München Sendlinger Tor

Frühstücksbuffet als Shopping Trip Grundlage

Wir haben Frühstück dazu gebucht und wurden nicht enttäuscht. Es gab ein tolles Frühstücks Buffet mit allem was man sich wünscht. Sogar Mini Weißwürste und Brezen gab es. Dazu eine tolle Obst – und Gemüse Auswahl. Alles sehr hübsch angerichtet. Der Frühstücksraum ist wie der Rest des Hotels  Cocoon Sendlinger Tor sehr stylish eingerichtet. Wir haben es uns auf der gemütlichen Terrasse gut gehen lassen.

Fazit Kurztrip München

Cocoon Sendlinger Tor ist absolut geeignet für einen Kurztrip nach München. Es gibt noch einen zweiten Standort am Stachus. Wir sind absolut zufrieden und haben genau bekommen, was auf der Homepage beschrieben wurde.

Das war also ganz sicher nicht unser letzter Besuch 🙂

Cocoon Sendlinger Tor
Lindwurmstrasse 35
D-80337 München
www.hotel-cocoon.de

Der Beitrag Cocoon Hotel München Sendlinger Tor erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/06/29/cocoon-hotel-munchen-sendlinger-tor/feed/ 2
Glusthaferl Inzell https://feinschmeckerle.de/2014/02/14/restaurant-glusthaferl-inzell/ https://feinschmeckerle.de/2014/02/14/restaurant-glusthaferl-inzell/#respond Fri, 14 Feb 2014 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/02/14/glusthaferl-inze/

So sehr ich die bayrische Küche auch schätze – manchmal soll es doch auch mal was frisches, vegetarisches geben. Ein Gericht, bei dem man danach nicht das Gefühl hat, einen…

Der Beitrag Glusthaferl Inzell erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

So sehr ich die bayrische Küche auch schätze – manchmal soll es doch auch mal was frisches, vegetarisches geben. Ein Gericht, bei dem man danach nicht das Gefühl hat, einen Stein gegessen zu haben, Und das ist dann oft schwer zu bekommen. Zum Glück gibt’s seit ein paar Jahren in Inzell das Restaurant Glusthaferl.

Glusthaferl - Mountain Aktiv in Inzell

Hier ist neben dem Restaurant auch die „Base“ von Mountain Aktiv, dem Anbieter für Mountainbike Touren und vielen Sportkursen. Und so wird wert gelegt auf frische, gesunde Küche – ohne Zusatzstoffe und Fertigzeugs.

Für uns ist das schnuckelige, kleine Lokal einer der Lieblingsplätze in Inzell. Die Karte bietet vom kleinen Snack über viele Salate bis hin „normalen“ Hauptgerichten lauter Leckereien. Und wir haben bisher jedes Mal ganz ausgezeichnet gegessen.

Besonders erwähnenswert ist die nette Bedienung. Hier kommt man wirklich als Gast und fühlt sich wohl wie bei Freunden. Das genießen wir immer sehr.

Also wer im Berchtesgadener Land unterwegs ist: das Glusthaferl in Inzell solltet Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen!

Der Beitrag Glusthaferl Inzell erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/02/14/restaurant-glusthaferl-inzell/feed/ 0
Im 7. Kuchen- und Tortenhimmel: Kurcafé Inzell https://feinschmeckerle.de/2014/02/03/kuchen-torten-kur-cafe-inzell/ https://feinschmeckerle.de/2014/02/03/kuchen-torten-kur-cafe-inzell/#respond Mon, 03 Feb 2014 05:00:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2014/02/03/im-7-kuchen-und-tortenhimmel-kurcafe/

Wer ein Faible für Kuchen und Torten hat, wird das Kurcafé Inzell lieben. Ganz sicher. Denn alles was die jungen Inhaber Karin Thierfelder und Daniel Herweg auftischen ist selbst gemacht.…

Der Beitrag Im 7. Kuchen- und Tortenhimmel: Kurcafé Inzell erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wer ein Faible für Kuchen und Torten hat, wird das Kurcafé Inzell lieben. Ganz sicher. Denn alles was die jungen Inhaber Karin Thierfelder und Daniel Herweg auftischen ist selbst gemacht. Mit Liebe und besten Zutaten.

Da ich mit ausgewiesenen Süßschnäbeln unterwegs war, konnten wir das Sortiment an Kuchen, Torten und Gebäck auf „Herz und Nieren“ testen.

Wir wurden jeden Tag mit neuen Kreationen überrascht, z.B. Bayrisch-Creme, Bienenstich oder Blaubeer-Kokos Torte. Dazu gab es selbst gemachte Berliner, Pfauenaugen, Nougattaler. Und keinen einzigen Flop!

Kurcafé Inzell Kuchen und Torten nicht nur für Eisschnellläufer

Kuchen und Torten im Kurcafé Inzell

Und im gemütlichen Café kann man neben den Kuchen auch Milchreis, Apfelstrudel oder sensationell fluffigen Kaiserschmarren genießen. Dazu gibt’s Julius Meinl Café – und herzlichen Service. Wer lieber zuhause Kaffee trinkt, kann Kuchen und Torten natürlich auch zum Mitnehmen erwerben. Interessant, wie viele Leistungssportler (Inzell ist Eisschnelllauf Hochburg) hier regelmäßig an der Theke stehen 😉

Nicht getestet haben wir die Frühstücks-Kreationen und die hausgemachten Flammkuchen. Da kommen wir bestimmt das nächste Mal dazu…das gibt’s ganz sicher!

P.S.: wie der Name „Kurcafé“ entstanden ist, haben wir leider bis heute nicht herausgefunden. Ich dachte dabei an ein antiquiertes Etablissement – lasst Euch davon nicht täuschen. Sonst entgehen Euch tolle Torten zu einem prima Preis-Leistungsverhältnis!

Kurcafé Inzell
Schmelzer Straße 5, 83334 Inzell
http://www.kur-cafe-inzell.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag bis Sonntag von 8:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch Ruhetag

Der Beitrag Im 7. Kuchen- und Tortenhimmel: Kurcafé Inzell erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2014/02/03/kuchen-torten-kur-cafe-inzell/feed/ 0