Reisen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/reiseblog-reisen-deutschland/ Fri, 24 May 2019 14:30:41 +0000 de hourly 1 https://feinschmeckerle.de/wp-content/uploads/2015/08/cropped-u-icon.png Reisen Archive - feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb https://feinschmeckerle.de/category/reiseblog-reisen-deutschland/ 32 32 Kuchen mit mega Aussicht – gibt’s im Seehaus Raabe am Wörthsee https://feinschmeckerle.de/2019/06/14/seehaus-raabe-woerthsee/ https://feinschmeckerle.de/2019/06/14/seehaus-raabe-woerthsee/#respond Fri, 14 Jun 2019 13:57:30 +0000 https://feinschmeckerle.de/?p=5129

Wir fahren ja seit vielen Jahren immer mal wieder übers lange Wochenende ein paar Tage an die bayerischen Seen ins Fünfseenland. Mein absoluter Lieblingssee ist der Wörthsee gleich in der…

Der Beitrag Kuchen mit mega Aussicht – gibt’s im Seehaus Raabe am Wörthsee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir fahren ja seit vielen Jahren immer mal wieder übers lange Wochenende ein paar Tage an die bayerischen Seen ins Fünfseenland. Mein absoluter Lieblingssee ist der Wörthsee gleich in der Nähe von München ganz in der Nähe von Ammersee, Pilsensee und dem Wesslinger See. Am Wörthsee in Steinebach habe ich nun endlich auch wieder einen neuen Lieblingsplatz zum gemütlichen Kaffeetrinken und Kuchen essen: das Seehaus Raabe.

Seehaus Raabe Wörthsee

Auf der Terrasse des Seehaus Raabe sitzt es sich einfach wahnsinnig gut. Wenige Zentimeter vom Wörthsee entfernt gibt es hier gemütliche, chice Garten Möbel und rustikale, aber moderne Holztische. Und was natürlich besonders wichtig ist: richtig leckeren Dinzler Kaffee und wunderbaren Kuchen. Besonders lecker ist im Seehaus Raabe der hausgemachte Apfelstrudel… auch wenn man danach erst mal um den See joggen sollte 😉

Seehaus Raabe Wörthsee

Ich liebe es einfach auf den See zu schauen und die Boote zu beobachten. Zwei Stunden später bin ich völlig tiefenentspannt. Besser geht’s kaum… übrigens nicht nur bei super sonnigem Wetter!

Bei schlechtem Wetter gibt es im Rabe am See auch innen tolle Sitzplätze, modern und gemütlich zu gleich. Da kann man auch bei nicht so tollem Wetter die Aussicht auf den schönen Wörthsee genießen. Bisher haben wir es leider immer nur zum Kaffeetrinken hierher geschafft. Daher kann ich zum warmen Essen nichts sagen.

Seehaus Raabe Wörthsee

Direkt nebenan ist das Strandbad Raabe wo man sich auf den Stegen ein Sonnenplätzchen suchen kann. Ntürlich gibt’s auch jede Menge Tretboote und Elektroboote zu mieten, mit denen man nach dem Kaffee gemütlich über den Wörthsee schippern kann. Das macht richtig viel Spaß – und ist natürlich auch sehr entspannend. Geschwindigkeitsrausch sucht man hier vergebens…

Verliehen werden im Raabe am See übrigens auch SUP’s… auf so ein Stand Up Paddle will ich mich in diesem Sommer auch mal trauen! Das wird sicher peinlich lustig. Mal sehen, ob ich davon berichte… Herr Feinschmeckerle ist schon ganz heiß darauf Erpresser Beweisphotos zu schießen- aber vorher schmeisse ich ihn wohl in den Wörtsee 😉

Für alle, die übrigens am Wörthsee in der Nähe von München heiraten wollen und eine tolle Hochzeitslocation suchen: das Seehaus Raabe hat im ersten Stock einen kleinen, aber hübschen Veranstaltungsraum… natürlich mit tollem Seeblick!

=> Website Seehaus Raabe am Wörthsee

Der Beitrag Kuchen mit mega Aussicht – gibt’s im Seehaus Raabe am Wörthsee erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2019/06/14/seehaus-raabe-woerthsee/feed/ 0
Essen über dem Meer: Seekiste St. Peter Ording https://feinschmeckerle.de/2017/09/17/seekiste-st-peter-ording-boehl/ https://feinschmeckerle.de/2017/09/17/seekiste-st-peter-ording-boehl/#respond Sun, 17 Sep 2017 13:37:21 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4214

Wir gehen jedes Jahr nach St. Peter Ording – und natürlich auch jedes Jahr ins Restaurant Seekiste St. Peter Ording im Ortsteil Böhl. Wo gibt’s das schließlich sonst noch, dass…

Der Beitrag Essen über dem Meer: Seekiste St. Peter Ording erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wir gehen jedes Jahr nach St. Peter Ording – und natürlich auch jedes Jahr ins Restaurant Seekiste St. Peter Ording im Ortsteil Böhl. Wo gibt’s das schließlich sonst noch, dass man auf einem Pfahlbau direkt über dem Meer herrliches Essen genießen kann?

Es ist jedes Mal ein Erlebnis die Seekiste St. Peter Ording zu besuchen. Nicht nur der der Spaziergang zum Restaurant selber über die Salzwiesen ist herrlich entschleunigend. Hat man einen der Außenplätze direkt an der Glasscheibe vorne ergattert, sitzt man Mitten im Watt und hat den perfekten Blick aufs Meer.

seekiste st. peter ording

Und ja, wenn es nicht gerade 10 Grad hat und stürmt, sitzt man draussen. Selbst Hr. Feinschmeckerle – dem es wie mir auch innen sehr gefällt – ist mittlerweile dieser Meinung. Liegt vielleicht auch daran, dass er über die Jahre dann doch immer mehr nordseetaugliche Kleidung angeschafft hat 😉

Wenn man dann noch einen perfekten Sonnenuntergang mit anschauen kann, könnte es doch gar nicht besser kommen, oder?

Hier kommt exklusiv für Euch ein Nordsee Sonnenuntergangs Video…

sonne und meer

A post shared by feinschmeckerle (@feinschmeckerle) on

Ach ja, das Essen gibt’s ja auch noch: herrliche Fischgerichte. Auch die Fleischgerichte sind prima – vor allem die Lamm Kreationen. Und dazu das Wok Gemüse… knackig frisch, einfach perfekt.

Statt Bratkartoffeln gibt’s knusprige Drillinge – die sind ein echtes Highlight!

In der Seekiste wurden ja bis vor einiger Zeit sogar noch selbst Krabben gepult – die Zeiten sind leider vorbei. Die Nordseekrabbe wurde gerade zur seltenen Delikatesse … und so ist es leider aktuell nix mehr mit Krabbenbrot und Krabbenrührei.

Übrigens: auch der nette Service trägt maßgeblich zum Gelingen eines Besuchs in der Seekiste Sankt Peter Ording bei. Immer freundlich und nett. In der Vorsaison ist immer Zeit für eine nette Plauderei. Da arbeiten definitiv Menschen, die richtig Spaß an der Arbeit haben. Obwohl es vor allem in der Hauptsaison ein mehr als stressiger Job ist…

Wer also die Halbinsel Eiderstedt oder Sankt Peter Ording besucht, sollte sich einen Besuch in der Seekiste nicht entgehen lassen. Da hätte man sonst wirklich was verpasst!

Der Beitrag Essen über dem Meer: Seekiste St. Peter Ording erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/09/17/seekiste-st-peter-ording-boehl/feed/ 0
Mein Nordsee Frühstück mit dem Traum von Eiderstedt https://feinschmeckerle.de/2017/08/13/nordsee-fruehstueck-traum-von-eiderstedt/ https://feinschmeckerle.de/2017/08/13/nordsee-fruehstueck-traum-von-eiderstedt/#comments Sun, 13 Aug 2017 05:58:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4224

Wenn ich nach der hiesigen Erdbeersaison bei uns im Süden an die Nordsee nach St. Peter Ording fahre, sind wir hier noch „mittendrin“… und so genieße ich also regelmäßig mein…

Der Beitrag Mein Nordsee Frühstück mit dem Traum von Eiderstedt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wenn ich nach der hiesigen Erdbeersaison bei uns im Süden an die Nordsee nach St. Peter Ording fahre, sind wir hier noch „mittendrin“… und so genieße ich also regelmäßig mein liebstes Nordsee-Frühstück: Erdbeeren mit Haferflocken und dem Traum von Eiderstedt.

Dem was?? Traum von Eiderstedt! Sowas habt Ihr sicher noch nie zuvor gegessen.  Vergesst griechischen Joghurt oder französischen fromage blanc. Der Traum von Eiderstedt schmeckt ähnlich – aber einfach noch viel besser.

Es handelt sich um einen Joghurt aus der Meierei in Witzwort hier aus der Region nahe Friedrichstadt. Die überaus gechillten Nordsee Kühe grasen hier den ganzen Tag auf den Salzwiesen mit Blick auf den Deich. Ich bin überzeugt das schmeckt man 😉

Verkauft wird er nahezu in jedem Supermarkt hier in der Gegend – und auch Restaurants bietet ihn gerne als Dessert an. Der cremige Sahnejoghurt wird gerne mit frischen Beeren serviert und einer dicken Schicht Rohrzucker…

Traum von Eiderstedt

Ich brauche für mein liebstes Nordseefrühstück tatsächlich nur Haferflocken, Erdbeeren und 2 – 3 Esslöffel Traum von Eiderstedt. Der ist natürlich alles andere als fettarm: aber auch kleinere Mengen machen sehr lange satt.

Und bevor ich mir geschmacklosen Magermilchjoghurt in großen Mengen zuführe bleibe ich doch lieber beim besten Joghurt, den ich jemals gegessen habe… 100 Gramm davon haben übrigens soviel Kalorien, wie ein Schokoschaumkuss. Also alles im grünen Bereich 😉

Wer also im Urlaub an der Nordsee ist und gerne mal regionale Spezialitäten probiert, sollte sich den Traum von Eiderstedt nicht entgehen lassen. Wo gibt’s auch sonst Joghurt mit dem schönsten Leuchtturm von Westerhever auf der Verpackung?

Schade, dass es nichts Vergleichbares bei uns in Süddeutschland gibt. Oder habt Ihr da einen Joghurt, den Ihr mir empfehlen könnt?

Der Beitrag Mein Nordsee Frühstück mit dem Traum von Eiderstedt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/08/13/nordsee-fruehstueck-traum-von-eiderstedt/feed/ 2
Die besten Kuchen an der Nordsee: Koog Café Wesselburenkoog https://feinschmeckerle.de/2017/06/04/nordsee-koog-cafe-wesselburgenkoog/ https://feinschmeckerle.de/2017/06/04/nordsee-koog-cafe-wesselburgenkoog/#respond Sun, 04 Jun 2017 05:20:25 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=4014

Ich liebe das Meer. Vor allem die Nordsee. So muss ich also mindestens einmal im Jahr ziemlich weit fahren, um einige Tage Meer, Wellen, endlose Strände, und Wind zu genießen. Ach ja:…

Der Beitrag Die besten Kuchen an der Nordsee: Koog Café Wesselburenkoog erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Ich liebe das Meer. Vor allem die Nordsee. So muss ich also mindestens einmal im Jahr ziemlich weit fahren, um einige Tage Meer, Wellen, endlose Strände, und Wind zu genießen. Ach ja: und natürlich auch die grandiosen Kuchen und Torten, die es hier direkt hinterm Deich gibt.

Mittlerweile ist es so das wir die Anreise nicht mehr an einem Tag machen. Wir übernachten einmal in der Mitte Deutschlands, und kommen so am nächsten Tag schon relativ entspannt und zu einer guten Tageszeit an. Quasi nach dem Elbtunnel beginnt der Urlaub. Wenn man den erst mal hinter sich hat… die Luft wird immer besser. Die ersten Schafe, Kühe tauchen auf.. die ersten Priele. Das ist einfach herrlich!

Es hat sich mit den Jahren auch eingebürgert, dass wir noch vor der Ankunft in St. Peter Ording direkt an Koog Café in Wesselburenerkoog anhalten, um erst einmal im Strandkorb zu sitzen und uns dort mit grandiosen Kuchen, Torten und Kaffee verwöhnen zu lassen.

Koog Café

Koog Café – wunderschönes Reetdachhaus

Ein Besuch im Koog Café ist absolut lohnenswert. Das wunderbare Reetdachhaus ist toll eingerichtet mit ausgesuchten alten Möbeln. Die haben definitiv ein Händchen für Dekoration!

Die Inhaber backen jeden Tag grandiose Torten und Kuchen. Auch im Hochsommer, wenn richtig viel los ist, sind sie immer unheimlich freundlich. Wir fühlen uns einfach richtig wohl hier und natürlich ist das auch der perfekte Urlaubsstart für uns.

Koog Café

Wenn ihr also in der Nähe von Eiderstedt, Sankt Peter Ording, Tönning oder Husum seid, solltet ihr auf alle Fälle mal ins Koog Café nach Wesselburenerkoog  radeln oder fahren.

Von St. Peter Ording aus führt ja auch ein Radweg am Deich entlang – zwischendrin kann man dann noch das Eidersperrwerk erleben und kurz dahinter ist schon das Koog Café zu sehen.

Koog Café

Hofladen Koog Café

Vor allem wenn man gerade ankommt ist auch der Hofladen gegenüber genial. Der bietet allerlei Gemüse und Obst in Top Qualität. Gerade im Sommer liebe ich die Tomaten aus Dithmarschen. Vor allem gibt es hier auch noch regionale Beeren und Co, wenn bei uns schon die Saison vorbei ist… Darüber hinaus gibt es auch noch jede Menge regionale Produkte aus der Region, zum Beispiel Ziegenkäse aus Tetenbüll, verschiedene Fleisch und Wurst waren von Land Metzgereien und jede Menge Bio Produkte.

Zum Leidwesen von Herrn Feinschmeckerle gibt es hier auch ziemlich viel Auswahl an wunderbarem Geschirr und Schnickschnack, zum Beispiel Ib Laursen. Direkt an der dänischen Grenze ist das natürlich kein Wunder … Und er bekommt immer hier die Krise, wenn ich den Kofferraum mit Geschirr vollpacken möchte. Wir decken uns die immer mit ein paar Köstlichkeiten für den Urlaub ein, und kommen auch zwischendurch immer mal wieder vorbei.

Das Koog Café und der Hofladen in Wesselburenkoog gehören einfach ganz fest zu unserem Nordsee Urlaub dazu. Wie können es uneingeschränkt empfehlen! 🙂

Koog Cafe
Dammstr. 20
25764 Wesselburenerkoog
www.koog-cafe.de

 

Der Beitrag Die besten Kuchen an der Nordsee: Koog Café Wesselburenkoog erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2017/06/04/nordsee-koog-cafe-wesselburgenkoog/feed/ 0
Eine Winternacht in der Träumerei Michelstadt https://feinschmeckerle.de/2016/02/04/hotel-traeumerei-michelstadt/ https://feinschmeckerle.de/2016/02/04/hotel-traeumerei-michelstadt/#comments Thu, 04 Feb 2016 16:37:11 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2689

Schon als ich vor Jahren das erste Mal einen Bericht über das Hotel Träumerei in Michelstadt / Odenwald gelesen hatte, war ich angetan. Weniger wegen der Tatsache, dass es von…

Der Beitrag Eine Winternacht in der Träumerei Michelstadt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Schon als ich vor Jahren das erste Mal einen Bericht über das Hotel Träumerei in Michelstadt / Odenwald gelesen hatte, war ich angetan. Weniger wegen der Tatsache, dass es von der Schauspielerin Jessica Schwarz und ihrer Schwester Sandra betrieben wird. Sondern weil die beiden sich 2008 den Traum erfüllt haben, direkt gegenüber von ihrem Elternhaus ein ganz besonderes Hotel zu erschaffen. Mit blossen Händen wurde restauriert, renoviert und eingerichtet. Der Traum wurde umgesetzt! Und zwar so schön, dass ich schon damals von den Bildern sehr begeistert war.

Doch wie bringe ich Herrn Feinschmeckerle dazu mir wegen einem Hotel nach Michelstadt in den Odenwald zu folgen? Ganz einfach, mit dem Weihnachtsmarkt. Er liebt ja alles rund um Weihnachten und der Weihnachtsmarkt in Michelstadt ist wunderschön. Zwischen all den Fachwerkhäusern in den engen Gässchen gibt es wunderbare Stände mit schönen Sachen und allerlei Leckereien. Die Atmosphäre vor allem bei Nacht ist unbeschreiblich schön. Schon allein der Weihnachtsmarkt ist wirklich eine Reise nach Michelstadt wert!

Trotz Weihnachtsmarkt-Hochphase wurden wir sehr herzlich von der charmanten Chefin empfangen (Freundlichkeit, das können sie wirklich im Odenwald!). Unser Zimmer hat uns sofort gefallen. Wunderschön eingerichtet, tolles Lichtkonzept. Und (für mich) die perfekte Matratze. Für den kleinen Hunger und Durst gibt es eine gute bestückte Minibar. TV und Zeitschriften runden den ersten Eindruck ab.

hotel-traeumerei-michelstadt-ausblick
Etwas überrascht waren wir vom Bad in der Träumerei. Nicht nur vom Mammutzahn in der Fachwerkhauswand. Sondern vor allem von dem offenen Konzept. Sagen wir mal so – man bekommt ziemlich viel mit, wenn der Mitreisende im Bad ist 😉 Ich habe mich ziemlich schnell daran gewöhnt- würde aber nächstes Mal ein andere Zimmer mit etwas abgetrennterem Bad wählen. Ansonsten hat es uns prima gefallen. Regendusche, extrem flauschige Handtücher und wohlriechendes Shampoo – was will man mehr?

traeumerei-michelstadt-bad

Auch das Frühstück im kleinen Café der Träumerei war klasse. Es gab eine große Auswahl an herzhaften und süßen Aufstrichen. Obst, Bircher Müsli und Cappuccino mit dem perfekten Milchschaum. All das in lauschigem Ambiente – und auch hier wurde wir wieder sehr herzlich bedient.

traeumerei-michelstadt-fruehstueck-bistro

Wir haben diesen kurzen Aufenthalt im Hotel Träumerei Michelstadt wirklich sehr genossen. Die liebevollen Details und die warmherzige Gastfreundschaft bleiben uns immer noch in Erinnerung, wenn wir an Michelstadt denken. Und wir waren sicher nicht zum letzten Mal hier… zumal wir gleich in der Nähe sehr gut gegessen haben… aber drüber berichte ich noch gesondert 🙂

Wer einmal den Weihnachtsmarkt in Michelstadt oder in Erbach sehen möchte, kann dies wirklich gut mit einem Aufenthalt in der Träumerei verbinden. Aber sputet Euch – die 5 Zimmer im Designhotel sind natürlich im Handumdrehen ausgebucht!

hotel die träumerei
Obere Pfarrgasse 3
64720 Michelstadt
Telefon: +49 6061 703333
www.die-traeumerei.com

Der Beitrag Eine Winternacht in der Träumerei Michelstadt erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2016/02/04/hotel-traeumerei-michelstadt/feed/ 2
Restaurant de Kuhstall Poppenbüll (Eiderstedt / Nordsee) https://feinschmeckerle.de/2015/10/05/de-kuhstall-poppenbuell-eiderstedt-nordsee/ https://feinschmeckerle.de/2015/10/05/de-kuhstall-poppenbuell-eiderstedt-nordsee/#respond Mon, 05 Oct 2015 05:52:11 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2340

Molekularküche? Prima. Schäumchen, Türmchen und Co? Auch mal ganz schön. Aber so ein Spiegelei von glücklichen Hühnern. Und dazu perfekte Bratkartoffeln. Dafür lasse ich so ziemlich alles stehen und liegen.…

Der Beitrag Restaurant de Kuhstall Poppenbüll (Eiderstedt / Nordsee) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Molekularküche? Prima. Schäumchen, Türmchen und Co? Auch mal ganz schön.

Aber so ein Spiegelei von glücklichen Hühnern. Und dazu perfekte Bratkartoffeln. Dafür lasse ich so ziemlich alles stehen und liegen.  Wenn es dann noch ein paar Krabben dazu gibt, bin ich rundum glücklich.

Genau wie der Mann mit seinem Kotelette. Das war saftig und so zart. Und hatte natürlich einen Fettrand. Denn die Wirtsleute in De Kuhstall wissen – das ist ein Geschmacksträger. Und so hat er auch geschmeckt. Da muss sich unser Albleisaschwein ganz schön anstrengen, um da mitzuhalten.

Im De Kuhstall gibt es Hausmannskost vom Feinsten. Dazu jede Menge friesische Spezialitäten – auch mal abseits von Labskaus und Friesentorte. Das gibt’s natürlich auch. Aber wenn man Fliederbeersuppe, saure Rolle und Futjes essen kann und es am 1. Sonntag im Monat sogar ein Mehlbeutel Essen gibt, wer braucht da die Touristen Klassiker?

De Kohstall war früher tatsächlich ein Kuhstall in Poppenbüll. Und als (Ex-) Landwirte verwenden die Wirtsleute nur beste Zutaten. Das Fleisch kommt aus der Gegend von der Landschlacherei Kühn. Und ist so gut, dass sogar der BEEF einen Artikel wert war. Die Rinder kommen aus eigener Zucht.

Deshalb müssen wir auch bald wieder vorbei schauen. So richtig gute Rinderrouladen genießen. Mit Rotkohl und Kartoffelbrei. Oder doch den Lammbraten? Egal – in jedem Fall gibt’s köstliche Hausmannskost vom Feinsten. Denn schließlich lautet das Motto: Wir kochen nicht vom Band, sondern mit Herz von Hand.

De Kohstall Restaurant Poppenbüll / Eiderstedt (Nordsee)
St. Johanniskoog Ring 14,
25836 Poppenbüll
Telefon: 04862 – 102840
www.de-Kohstall.de

Der Beitrag Restaurant de Kuhstall Poppenbüll (Eiderstedt / Nordsee) erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/10/05/de-kuhstall-poppenbuell-eiderstedt-nordsee/feed/ 0
Ein Tag in Steinhude am Steinhuder Meer https://feinschmeckerle.de/2015/09/28/steinhude-steinhuder-meer-hotel-maris/ https://feinschmeckerle.de/2015/09/28/steinhude-steinhuder-meer-hotel-maris/#respond Mon, 28 Sep 2015 05:32:32 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2346

Bekanntermaßen ist die Anreise aus dem Süden an die Nordsee ja ziemlich lange. Früher sind wir immer durchgefahren. Seit ein paar Jahren machen wir einen Zwischenhalt – und erkunden dabei…

Der Beitrag Ein Tag in Steinhude am Steinhuder Meer erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Bekanntermaßen ist die Anreise aus dem Süden an die Nordsee ja ziemlich lange. Früher sind wir immer durchgefahren. Seit ein paar Jahren machen wir einen Zwischenhalt – und erkunden dabei schöne Fleckchen in Deutschland. Nach Uslar und Goslar, hielten wir dieses Mal in Steinhude am Steinhuder Meer nahe Hannover.

steinhuder meer

Eines haben die drei Orte gemeinsam: jedes Mal stehen wir hysterisch lachend vor den Aushängen der ortsansässigen Immobilien Vermittler. Ein Landgut mit Pferdeställen für 440.000€? Oder ein top gepflegtes Einfamilienhaus für 160.000 €- mit großem Garten? Kein Problem! Dafür bekommt man bei uns gut und gerne eine Einzimmerwohnung aus den 70ern. Oder 10 PKW Stellplätze – natürlich nicht in der Tiefgarage.

Richtig was los in Steinhude am Steinhuder Meer

In Steinhude wurden wir jedenfalls gebührend begrüßt – mit einem a capella Konzert auf der schwimmenden See Bühne. Auch sonst waren wir geflasht. Niemals hätten wir mit derartigen Menschenmengen gerechnet. Wir hatten uns derart schlecht informiert, dass wir gar nicht auf die Idee kamen, es könnte sich um einen solch touristischen Ort handeln. Es gibt sogar eine richtige Seemeile mit Gastronomie, Bootsverleih und Co.

Nicht ganz unsere Welt. Aber egal – das Steinhuder Meer ist wirklich sehr schön. Und wir erlebten wirklich einen bombastischen Sonnenuntergang. Dank Frau Foodfreak mit dem richtigen Soundtrack 😉

Hotel Restaurant Maris Steinhude

hotel maris steinhudeGegessen haben wir fein in unserem Hotel Maris auf der tollen Terrasse mit Seeblick.  Auch das Frühstücksbüffet war prima.

Jedoch könnten die Zimmer – vor allem die Bäder – mal einen Refresh vertragen. Zumindest unseres. Im Jahr 2015 sind Röhren Fernseher einfach nicht mehr angebracht. Und auch sonst ist die Zimmer-Ausstattung recht spartanisch. Da müssen wir nicht nochmals nächtigen.

Aber das ist nicht schlimm! Das Steinhuder Meer haben wir ja jetzt gesehen 🙂

 

Der Beitrag Ein Tag in Steinhude am Steinhuder Meer erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/09/28/steinhude-steinhuder-meer-hotel-maris/feed/ 0
St. Peter Ording – eine Liebeserklärung https://feinschmeckerle.de/2015/09/14/st-peter-ording-eine-liebeserklaerung/ https://feinschmeckerle.de/2015/09/14/st-peter-ording-eine-liebeserklaerung/#comments Mon, 14 Sep 2015 05:09:04 +0000 http://feinschmeckerle.de/?p=2358

Wie, Du fährst schon wieder nach St. Peter Ording? Immer nur Nordsee – wie langweilig. Finden manche. Ich nicht. Seit ich als Kind das erste Mal auf Eiderstedt war, bin…

Der Beitrag St. Peter Ording – eine Liebeserklärung erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Wie, Du fährst schon wieder nach St. Peter Ording? Immer nur Nordsee – wie langweilig. Finden manche. Ich nicht. Seit ich als Kind das erste Mal auf Eiderstedt war, bin ich ein großer Fan. Damals erlebte ich beim Strand-Ausritt im Regen unvergessliche Momente.

Und als ich mit Anfang 20 den Mega-Liebeskummer schlechthin hatte war klar: ab nach St. Peter Ording. Allein. Danach war nicht alles gut, aber viel viel besser.

st-peter-ording-2015

Seitdem sehe ich es wie Heather Nova in einem meiner Lieblingslieder singt  „nothing heals me like you do“. Einmal im Jahr muss ich ans Meer nach St. Peter Ording. Das Wasser, die fast unendliche Weite, der Wind – das alles ist ganz wunderbar. Und tut unglaublich gut.

Wir haben vor ein paar Jahren die perfekte Ferienwohnung für uns gefunden, direkt hinter dem Deich am äußersten Zipfel vom Ortsteil Ording. Und hier haben wir unsere Ruhe und bekommen vom Trubel und Tourismus Kommerz in den anderen Ortsteilen zum Glück gar nichts mit.

st.peter-ording

Der Strand in St. Peter Ording ist ja auch groß genug. 12 km lang und bis zu 2 km breit. Und besonders an unserem Strandabschnitt sieht man selbst in der Hochsaison nur vereinzelt Strandspaziergänger. Die meisten Urlauber gesellen sich doch gerne dicht an dicht mit Strandkörben und Strandmuscheln aneinander.

Wir waren auch ein paar Mal an der Ostsee. Wunderschön – aber ich mag lieber die Nordsee mit Ebbe und Flut. Und diesem ganz speziellen Wetter. Innerhalb von wenigen Augenblicken erlebt man die tollsten Wetterkapriolen. Von Sonne bis Regen – das kann blitzschnell gehen. Und das Meer ist niemals gleich. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

kite-surfer-st-peter-ording

Dafür sorgen auch die vielen Kitesurfer in St. Peter Ording. Ich könnte stundenlang zuschauen und fotografieren, wie sie durch die Wellen Brettern und tollkühne Sprünge machen. Nur noch wenige Windsurfer tummeln sich im Meer – die „gegen den Wind“ Zeiten sind endgültig vorbei. Erinnert sich noch jemand an die Serie mit Ralf Bauer? 😉

Welches sind Eure Lieblingsorte am Meer?

P.S.: Nicht wundern, das sind alles Handy-Bild Impressionen:-)

Der Beitrag St. Peter Ording – eine Liebeserklärung erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/09/14/st-peter-ording-eine-liebeserklaerung/feed/ 2
Urlaubssouvenir für Bushcook: Lieblingseinkaufsfortbewegungsmittel und Blitz-Käsespätzle mit Tegernseer Käse https://feinschmeckerle.de/2015/03/24/urlaubssouvenir-fur-bushcook/ https://feinschmeckerle.de/2015/03/24/urlaubssouvenir-fur-bushcook/#comments Tue, 24 Mar 2015 13:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/03/24/urlaubssouvenir-fur-bushcook/ Bushcooks Kitchen kann man ganz klar als grande Dame von Foodbloggerhausen bezeichnen. Seit 4 Jahren entführt Sie uns in die Welt der feinen Küche, besucht Sternerestaurants und schreibt über die…

Der Beitrag Urlaubssouvenir für Bushcook: Lieblingseinkaufsfortbewegungsmittel und Blitz-Käsespätzle mit Tegernseer Käse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
4. Geburtstags-Blog-Event - Souvenirs in der KücheBushcooks Kitchen kann man ganz klar als grande Dame von Foodbloggerhausen bezeichnen. Seit 4 Jahren entführt Sie uns in die Welt der feinen Küche, besucht Sternerestaurants und schreibt über die spannendsten Kochbücher.

Ein Jubiläum muss gefeiert werden – und so gibt es einen tollen Blogevent „Souvenirs in der Küche„.

Ich habe lange überlegt, ob mein ganz besonderes „Urlaubs Souvenir Highlight“ hier wirklich reinpasst. Denn: ich habe mir letzten Herbst am Schliersee mal eben ein Fahrrad gekauft.
Und was hat das jetzt mit der Küche zu tun? Ziemlich viel!

Denn seitdem lasse ich das Auto fast immer stehen und nur wenn es schneit oder vereist ist, fahre ich nicht mit meinem neuen grünen Lieblingsfortbewegungsmittel.

Und so wird auch jeder Wochenmarkt-Einkauf mit Hilfe mit zwei riesigen Satteltaschen und dem neuen Fahrrad getätigt. Oftmals bin ich immer wieder überrascht wie stabil das Ganze ist – kürzlich hatten beide Satteltaschen rund 18 kg Gewicht – aber alles kein Problem 😉

Ich war auch früher schon sehr gerne auf unseren Wochenmärkten unterwegs. Aber erst seit ich mein neues Bike habe, bin ich z.B. auch wieder häufig auf dem Reutlinger Wochenmarkt.

Das war mir früher mit dem Auto viel zu stressig. Denn mit dem Auto herrscht Samstags in der Innenstadt Krieg. Und das wollte ich mir Samstags nicht unbedingt geben – deshalb gibt es häufiger nach Metzingen, wo es ja auch eine Stadt ohne Outlet gibt 😉

Weshalb habe ich mir nun ein Fahrrad am Schliersee gekauft? Es war Liebe auf den zweiten Blick!

Ich habe schon länger mit einem E-Bike geliebäugelt. Bei uns gibt es ja ganz ordentliche Steigungen – und ich wollte einen Teil von meinem Arbeitsweg mit dem Fahrrad absolvieren und auch sonst so gut es geht aufs Auto verzichten.

In genau dieses Fahrrad habe ich mich schon bei der Recherche im Internet verliebt. Und plötzlich stand es da in Schliersee beim Schliersee Radhaus in voller Pracht.

Irgendwie hat uns der Zufall zusammengeführt – das grüne Cube und mich. Nach der Probefahrt war ich noch viel begeisterter. Nicht nur vom Fahrrad, sondern auch von der Beratung durch das Schlierseer Mountainbike Urgestein. Der mir auch ein Angebot machte, das ich kaum ausschlagen konnte. Zudem war es genau das letzte Modell in meiner Größe und in Grün.

Und so habe ich jetzt ein neues Fortbewegungsmittel und ein Souvenir vom Schliersee – damit machen die Einkäufe noch viel mehr Spass – und die Umwelt wird geschont!

Aber natürlich gibt’s auch ein Rezept! Egal wo ich bin, besuche ich die anwesenden Käsereien.
So war das auch am Schliersee / Tegernsee! Hier haben wir die beeindruckende Naturkäserei Tegernseer Land besucht – und jede Menge Käse gekauft.

Blitz-Käseknöpfle mit Käse von der Naturkäserei Tegernseerland

Diese Käsespätzle mache ich mir ganz gerne als Mittagessen in der Büroküche. Das Bild ist übrigens auch da geschossen. Mit dem Original Büroküchenteller.

Da verzichte ich dann  auch mal auf den Berg Zwiebeln. Das nächste Meeting kommt ja unweigerlich 😉

Dazu bereite ich die Spätzle bereits am Abend zuvor zu (wenn’s schnell gehen muss nehme ich gerne meine Spätzlesreibe). Und zwar nach diesem Rezept für 1 Person:

  • 100 g Mehl (Weizen 405) in eine Schüssel geben, eine Mulde ins Mehl eindrücken
  • 2 kleine Eier in die Mulde schlagen
  • 1/4 TL Salz dazu geben
  • Sollte der Teig zu fest sein, mit wenig Mineralwasser nachhelfen – je dickflüssiger der Teig, desto „kräftiger“ sind die Spätzle
  • Alles gut mit einem Kochlöffel vermengen, bis der Teig Blasen wirft
  • Großen Topf mit Wasser aufsetzen, Wasser salzen
  • Jetzt entweder Spätzle mit der Spätzlesreibe ins Wasser reiben
  • Kurz aufkochen lassen – die Spätzle sind gar, wenn sie oben schwimmen
  • Mit einem Schaumlöffel Spätzle aus dem Wasser nehmen und warm stellen
Solche Mini-Teigmengen sind in Windeseile von Hand verarbeitet.
Während die Spätzle auskühlen, reibe ich mir schon mal eine Portion vom Käse meiner Wahl. 
Ich hatte nach unserem Urlaub verschiedene Sorten der Tegernseer Naturkäserei ausprobiert. Mein Favorit ist aber ganz klar der mittelalte Bergkäse. 
Am nächsten Tag in der Mittagspause schnappe ich mir eine Pfanne und erhitze 1 EL Butter.
Sobald sie leicht zu schäumen beginnt, kommen die Spätzle in die Pfanne und werden geschwenkt, bis sie schön heiss sind. Genau dann kommt der geriebene Käse dazu – und wird mit geschwenkt, bis er geschmolzen ist.
Ebenfalls zuhause bereite ich mir oft einen bunten Salat zu – das Dressing transportiere ich extra. 
Zusammen mit den Blitz Käsespätzle habe ich so ein absolut geniales Mittagessen – in wenigen Minuten!
Wer braucht da schon eine Kantine mit Päcklesessen?
Bei uns gibts auch sonst immer mal wieder Käsespätzle – natürlich auch mit geschmälzten Zwiebeln. Hier ist das Rezept.
Und wer wissen will, wie man so richtige schwäbische Spätzle macht, sollte sich das mal die Anleitung von A – Z durchlesen.
Liebe Dorothée, ich wünsche Dir noch viele schöne Jahre mit der Bloggerei und jede Menge tolle Erlebnisse und Geschmacks-Überraschungen bei Deinen Restaurant-Besuchen!
Affiliate-Links : Wenn darüber bestellt wird, erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in Feinschmeckerle stecken kann.


Der Beitrag Urlaubssouvenir für Bushcook: Lieblingseinkaufsfortbewegungsmittel und Blitz-Käsespätzle mit Tegernseer Käse erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/03/24/urlaubssouvenir-fur-bushcook/feed/ 2
Die höchste Käsesahnetorte vom Schliersee hat einen eigenen Song https://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/ https://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/#comments Tue, 20 Jan 2015 05:30:00 +0000 http://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/

Café Winklstüberl Fischbachau Ich esse zwar lieber herzhafte Sachen. Aber ab und zu sage ich auch zu einer Torte nicht nein. Wenn, dann muss sie aber wirklich erste Klasse sein.…

Der Beitrag Die höchste Käsesahnetorte vom Schliersee hat einen eigenen Song erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>

Café Winklstüberl Fischbachau

Ich esse zwar lieber herzhafte Sachen. Aber ab und zu sage ich auch zu einer Torte nicht nein. Wenn, dann muss sie aber wirklich erste Klasse sein. Und solche Torten gibt es doch ziemlich selten!

Käse Sahne Torte am Schliersee

In unserem Schliersee Urlaub bekamen wir dann den heißen Tipp: „Ihr müsst Euch unbedingt Torte vom Café Winklstüberl in Fischbachau holen“.

Das hat sogar einen eigenen Song! Den müsst Ihr Euch unbedingt mal anhören 😉

Weil wir ohnehin in der Gegend waren, führen wir vorbei – und waren erst mal geschockt. Autos und Motorräder ohne Ende. Halligalli auf der  Terrasse. So gar nicht unser Fall. Doch das bereits 1300 erstmals erwähnte  Café scheint ein echter Publikums Magnet zu sein.

Torten und Kuchen vom Café Winklstüberl Fischbachau

Wir ließen uns vom Massenbetrieb im Café nicht abschrecken und gingen zum Kuchenverkauf. Dort erwartete uns eine riesige Auswahl an tollen Torten, Kuchen und Teilchen. Es empfiehlt sich auch mal einen Blick auf die Rückseite der Theke zu werfen – auch hier steht alles voll mit süßen Leckereien!

Die blitzschnellen Tortenverkäuferinnen schnitten hier riesige Stücke ab (nächstes Mal teilen wir uns eine Torte) und verpacken diese in Windeseile. Ist eine Sorte aus, wartet schon die nächste Torte. Einfach irre. Schaut Euch hier mal die Kuchentheken Bilder an!

Mich würde wirklich mal interessieren, wie viele Hektoliter Sahne hier täglich verwertet werden. Wahrscheinlich geben ganze Kuhherden ausschließlich Milch für die Torten vom Café Winklstüberl 😉

Wir führen also ziemlich geflasht zu unserer eigenen ruhigen Terrasse mit Blick auf den Schliersee, um die Torten zu testen.

Und ja, trotz kurzfristiger Bedenken wegen dem riesigen Zulauf im Café Winkstüberl – das Ganze hat schon seinen Grund: wir haben selten so eine köstliche Käse Sahne Torte gegessen.

Zwar musste ich irgendwann aufgrund der Torten Größe  kapitulieren – der Song-Teil mit „i fall danach ins Koma“ ist nicht gelogen 😉

Doch geschmacklich war die Torte eine Wucht. Sagt auch der Käse Sahne Torten Experte Hr. Feinschmeckerle.

Also liebe Münchner und Schliersee Urlauber. Schaut in Fischbachau beim Café Winklstüberl vorbei, kauft Kuchen und esst ihn an Eurem Lieblingsplatz – zumindest am Wochenende nicht im Café vor Ort!

Café Winklstüberl
Leitzachtal Str.68
83730 Fischbachau
Telefon: +49 (0) 8028 – 742
www.winklstueberl.de

Der Beitrag Die höchste Käsesahnetorte vom Schliersee hat einen eigenen Song erschien zuerst auf feinschmeckerle foodblog stuttgart, reutlingen, schwäbische alb.

]]>
https://feinschmeckerle.de/2015/01/20/cafe-winklstueberl-fischbachau-schliersee-konditoriei/feed/ 2